Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

Das Referat für Natur- und allgemeiner Umweltschutz (Abteilung 13) des Landes Steiermark informiert über die Verordnungen zum Osterfeuer 2021. | Foto: Barbara Hartl

Brauchtumsfeuer 2021
Osterfeuer unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen erlaubt

Maximal vier Erwachsene aus zwei Haushalten und maximal sechs Kinder: unter der Einhaltung der geltenden Corona-Regelungen ist das Abfeuern des Osterfeuers von Karsamstag, 3. April ab 15 Uhr bis zum Ostersonntag, 3 Uhr, heuer generell möglich.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Im vergangenen Jahr durfte aufgrund der Corona-Bestimmungen kein Osterfeuer entzündet werden. Wie aber sieht es heuer aus? Nach heutigem Stand, 23. März, sind Brauchtumsfeuer, zu dem auch das Osterfeuer zählt in der Steiermark...

Am Karsamstag um 10 und um 15 Uhr sendet die Antenne landesweit die Osterpseisensegnung mit dem Fürstenfelder Diakon Michael Gruber.
Video

Ostern anders feiern
Segnung der Osterspeisen aus Fürstenfeld im Radio und auf Youtube

Osterbrauch daheim erleben: Diakon Michael Gruber segnet die Osterspeisen am Karsamstag übers Radio und auch auf Youtube. FÜRSTENFELD. Aufgrund der Corona Krise müssen wir das heurige Osterfest heuer anders feiern als wir es gewohnt sind. Auch die Osterspeisensegnung kann darüber nicht durchgeführt werden. Über Fernsehen und Radio werden aber Möglichkeiten geboten diese mitzuverfolgen. Die Antenne Steiermark sendet am Karsamstag um 10 Uhr und um 15 Uhr landesweit die Segnung der Osterspeisen...

Rund um das Osterfeuer gibt es einiges zu beachten. | Foto: Fotolia/Vaternam

Ostern
Wer falsch zündet, der "brennt"

Für Leichtsinn rund um das Osterfeuer gibt es harte Strafen. MURTAL/MURAU. Wenn am Samstag die traditionellen Osterfeuer abgebrannt werden, sind einige Dinge zu beachten. „Das Verbrennen von Abfällen ist strengstens verboten“, sagt Ingrid Winter von der zuständigen Abteilung im Land. Dafür können Strafen von bis zu 8.400 Euro verhängt werden. Das Entzünden von Osterfeuern ist zudem nur zwischen Karsamstag um 15 Uhr und Ostersonntag um 3 Uhr früh erlaubt. Tipps I Die regionalen Feuerwehren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Osterkreuz ist als Ausdruck der Freude über die Auferstehung Jesu Christi Teil des Osterbrauchtums. | Foto: Foto: KK

Die Nacht der Osterkreuze

Seit jeher ist es in der Südoststeiermark Brauch, weithin sichtbare Feuer anzuzünden. Einst haben die Bauern das Abfallholz zu einem Haufen auf den Hügeln zusammengetragen und am Karsamstagabend nach der Auferstehungsfeier angezündet. Das Osterfeuer wurde später vielerorts durch Zeichenfeuer ersetzt. Auf einem weithin sichtbaren Gerüst werden verschiedene christliche Sinnbilder zum Leuchten gebracht. Die Osterkreuze werden am Karsamstag eingeschaltet und strahlen bis zum folgenden Wochenende....

Osterfeuer, Landjugend Graz-Südwest, Windorf, 8054 Seiersberg-Pirka, Schmidbauerweg
24 33 3

Osterfeuer

Eines der größten Osterfeuer in der Umgebung von Graz, wurde in der Osternacht von der Landjugend Graz-Südwest entzündet. Hunderte Gäste haben den Karsamstag beim Osterfeuer in Seiersberg-Pirka gemütlich beendet. Das entzünden von einem Osterfeuer, ist ein alter Brauch und war früher in jedem Dorf erlaubt. Heute unterliegt das Abbrennen von einem Osterfeuer sehr strengen Vorschriften, die gesetzlich geregelt sind. Wo: Osterfeuer, Windorfer Grabenweg, 8054 Pirka auf Karte anzeigen

Beim Entzünden des Osterfeuers wird vor allem das gemütliche Zusammensein von den Einheimischen geschätzt. | Foto: Pexels
1

Traditionelle Bräuche am Karsamstag

Mit der Osterweihe und dem Abbrennen des Osterfeuers finden am Karsamstag zwei alte Bräuche statt. Fast jeder Haushalt zwischen Mandling und Wildalpen sowie im Ausseerland schickt am Karsamstag eine Person des Haushalts zur österlichen Speisenweihe in die Kirche. In das so genannte "Weihkörberl" werden vorher zusammen mit den gefärbten Ostereiern bestimmte Speisen verpackt: Geselchtes, Brot, Bratl, Salz, Kren, Butter, Speck oder Käse. Darüber wird eine gestickte Weihdecke gelegt und mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Osterfeuer bei der FF Picheldorf

Die FF Picheldorf lädt auch heuer wieder zum traditionellen Osterfeuer ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Feuer wird um 19.30 Uhr entzündet. Die Kameraden der FF Picheldorf freuen sich auf Ihr Kommen. Wann: 15.04.2017 19:30:00 Wo: FF Picheldorf, Florianiweg 2, 8600 Picheldorf auf Karte anzeigen

2 43

Weihfeuerweihe am Karsamstag 2013 am Weizberg

Guten Morgen Der Spruch zum Karsamstag für die "Weihfeuerträger"! Wir bringen das Feuer, wir bringen das Licht. Christ ist erstanden! Fürchtet euch nicht! Frohe Ostern Wo: Weizberg, Weizberg, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.