karwendel

Beiträge zum Thema karwendel

Große Gesteinsbrocken kamen vom Gebirge herunter und versperrten die Halltalstraße, im Bereich  Sonnenbrücke/Seilbahn zur Bettelwurfhütte. | Foto: Marco Wegleiter/webzucker
6

Karwendelgebirge bröckelt
Massiver Felssturz auf der Halltalstraße (Update)

Auf der Halltalstraße im Gemeindegebiet von Absam kam es am Mittwoch zu einem massiven Felssturz. Ob derzeit eine akute Gefahr besteht, wird noch beurteilt. Die Straße ist vorübergehend gesperrt. ABSAM. Am Mittwoch ereignete sich im Halltal im Bereich der Halltalstraße bergwärts vor der Sonnenbrücke/Seilbahn zur Bettelwurfhütte ein Felssturz. Die Fahrbahn wurde durch einen riesigen Felsbrocken verlegt, ein zweiter großer Gesteinsbrocken landete im Bachbett. Durch den Felssturz wurde die Straße...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Murenabgang ereignete sich unterhalb der Herrenhäuser, der Weg ist momentan gesperrt. | Foto: Thomas Kölli
2

Naturpark Karwendel
Murenabgang im Halltal – Straße gesperrt

In der Nacht von Sonntag auf Montag ist im Halltal eine Mure abgegangen und hat die Straße unter sich begraben. Der Murenabgang ereignete sich unterhalb der Herrenhäuser, der Weg ist momentan gesperrt. ABSAM. Die starken Regenfälle der letzten Tage führten zu einem Murenabgang im Halltal. Die Straße unterhalb der Herrenhäuser wurde durch viel Geröll und Erdreich verlegt. Laut der  Bundesforste unter Christoph Zojer, besteht momentan keine akute Gefahr. „Die komplette Straße wurde verschüttet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Thomas Schmarda (NP Ötztal), Yvonne Markl (NP Tiroler Lech), Willi Seifert (Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen), LHStvin Ingrid Felipe, Sigrid Zobl (NP Kaunergrat) und Hermann Sonntag (NP Karwendel) präsentieren die 5 neuen WÖFFIS am Bahnhof Hochzirl. | Foto: Land Tirol/Rosner

Neue "Wöffi" Broschüren präsentiert
Mit Zug und Bus in den Naturpark

KARWENDEL, TIROL. Zum Start der Wandersaison bringen Land Tirol und die Naturparke Tirols aktualisierte "WÖFFI"-Broschüren heraus. Darin befinden sich jede Menge Infos zu 78 Wander- und Bergtouren in den Naturparks Tirols – mit öffentlicher An- und Abreise.  Was bedeutet "WÖFFIS"?Die Schüler in Tirol gehen langsam aber sicher in die Ferien und somit startet auch endgültig die Wandersaison. Die wichtigsten Tipps zu den schönsten Berg- und Wandertouren in den fünf Tiroler Naturparken, die mit den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Quadfahren, Motorcross- und Endurofahren kann in der Natur großen Schaden anrichten. Wer erwischt wird, muss mit hohen Strafen rechnen. | Foto:  Ch. Rehrl
3

Ohne Rücksicht durch Wald und Natur
Illegales Quadfahren durch den Naturpark Karwendel

Durch illegales und wildes Quadfahren werden Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten zerstört. Ein aktueller Fall im Naturpark Karwendel sorgt momentan für Aufregung. ABSAM. Mit geländetauglichen Motorrädern oder Quads durch den Naturpark Karwendel zu fahren, ist für manche Menschen wohl ein aufregendes Erlebnis. Erlaubt ist ein solches Vergnügen aber nicht. Ein aktueller Fall im Halltal erzürnt momentan die Gemüter, denn die Nachricht machte in den sozialen Medien schnell die Runde. Fotos von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Taxi und Shuttlebus ins Halltal vom 22.05. bis 26.09.2021 | Foto: Kendlbacher

Fahrt in Naturpark Karwendel
Mit Taxi oder Shuttlebus bequem ins Halltal

Gute Nachrichten für Wanderer und Familien. Seit 22. Mai bis 26. September fährt wieder ein Taxi oder Shuttlebus ins Halltal. Eine tolle Gelegenheit um am Wochenende den Naturpark Karwendel zu erkunden. ABSAM. Weil aktuell die Mautstraße ins Halltal für den öffentlichen KFZ-Verkehr gesperrt ist, besteht die Möglichkeit per Taxiservice in und aus dem Halltal zu fahren. Wanderer haben die Möglichkeit den Halltal Shuttlebus zu nehmen und dadurch ihre Kräfte für weitere Touren zu sparen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Hermann Sonntag(l.) und Wildmeister Heinrich Gaugg mit Bärenfalle und Steinadler. | Foto: Haidegger

Würdiger Rahmen für Exponate
Steinadler und Bärenfalle im Karwendel

SCHARNITZ. Neue historische Exponate im Infozentrum Scharnitz. Seit kurzem haben das Naturpark-Infozentrum Scharnitz und das gegenüberliegende Museum Holzerhütte wieder täglich ihre Pforten geöffnet und sind um zwei historische Besonderheiten reicher. Steinadler aus dem Gleirschtal und Bärenfalle aus dem 19. Jahrhundert Insbesondere die geschmiedete Bärenfalle ist von historischer Bedeutung. Sie wurde speziell für die damalige Jagd auf den letzten Bären von Tirol angefertigt und im Gleirschtal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
V.l.: Studienautor Univ.-Prof. Dr. Leopold Füreder, Naturschutzlandesrätin LHStv.in Ingrid Felipe, Naturpark Karwendel Geschäftsführer Hermann Sonntag. | Foto: Haidegger

341 Arten berücksichtigt
Artenschutzstudie im Naturpark Karwendel

SCHARNITZ, KARWENDEL. Unter dem Motto "Wir lassen es nicht ausARTen!" startete der Naturpark Karwendel im vergangenen Jahr eine umfassende Artenschutzstudie. Diese soll für die Zukunft eine neue fachliche Basis für das Naturpark-Management darstellen. Eingestuft und kategorisiertIn Zusammenarbeit mit dem Land Tirol präsentierte der Naturpark kürzlich gemeinsam mit der Universität Innsbruck die „Artenschutzstudie Karwendel“. Im Rahmen der Studie wurden 341 verschiedene Arten eingestuft und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Blumenpracht aus der Länd gibt's nun zum Mitnehmen. | Foto: Haidegger
7

Naturpark Karwendel stellt "Scharnitzer Mischung" vor

SCHARNITZ. Durch die komplette Neugestaltung des Scharnitzer Ortsteils „Länd“ blüht die Plateaugemeinde im besten Sinn des Wortes auf. Nun gibt's die Blumenpracht auch zum Mitnehmen. Die Scharnitzer MischungDie bunte Vielfalt an heimischen Kräutern lockt nicht nur zahlreiche Insekten und Vögel an, sondern wird auch von den BesucherInnen des Naturpark-Infozentrums und der Holzerhütte sehr geschätzt. „Um zukünftig ein Stück Länd mit nach Hause nehmen zu können, hat der Naturpark die „Scharnitzer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Jahr 2020 stand zwar im Schatten von Corona, doch für den Naturpark Karwendel stand es auch im Licht des Titels "Naturpark des Jahres".  | Foto: Tobi Lanzanasto
4

Naturpark Karwendel
Jahresbilanz – Scharnitz mit positiven Ergebnissen

TIROL/SCHARNITZ. Wie so vieles in diesem Jahr, musste auch das Pressegespräch zur Jahresbilanz 2020 des Naturpark Karwendel online ablaufen. Doch wie es Obmann Sepp Hausberger bei der Begrüßung schon ankündigte: es gibt trotz Corona viele positive Nachrichten Seitens des Naturparks.  Karwendelprogramm 2020Geschäftsführer Hermann Sonntag führte durch die Jahresbilanz 2020 des Naturpark Karwendel. Dabei leitend war vor allem der Umstand, dass der Naturpark den Titel Naturpark des Jahres erhielt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Ein neuer Kalender im A3 Format mit Motiven aus dem Halltal ist kürzlich erschienen.  | Foto: Marco Wegleiter

Druckfrisch
Neuer Kalender für Halltal-Fans erschienen

Das Halltal ist das Tor zum Naturpark Karwendel und bietet faszinierende Landschaften für zahlreiche Wanderer und Sportler. Wie abwechslungsreich die Natur dort sein kann, zeigt der neue Halltal-Kalender für 2021, mit spektakulären Landschaftsfotos von Marco Wegleiter. ABSAM. Mit dem neuen Halltal-Kalender kommen echte Karwendel-Fans voll auf ihre Kosten. Die wahrlich beeindruckend schönen Landschaftsmotive führen durch das Jahr 2021 und zeigen den Naturpark von einer anderen Seite. Der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe und NP-Geschäftsführer Hermann Sonntag bei einem gemeinsamen Besuch der Uhu-Brutstätte. | Foto: Land Tirol / Rosner
2

Land Tirol genehmigt Jahresförderung
Aufbäumen im Karwendel

REGION. Das Team des Naturparks Karwendel hat sich mit der Corona-Situation trotz inhaltlicher Umstellung und finanzieller Einbußen arrangiert und versucht – auch dank der Unterstützung des Landes Tirol – das Beste daraus zu machen. Somit gibt's statt Urkundenverleihung Uhu-Nachwuchs, statt Schulveranstaltungen ein gemeinsames Kinderbuch aller Naturparkschulen. Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe: "Die Auswirkungen des Coronavirus sind auch nicht an den Tiroler Naturparken spurlos...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aufgrund des Berichts des Journalisten | Foto: SPÖ Tirol

"Ausverkauf" Tirol
30 Mio. m² Scharnitz-Naturpark zum Verkauf?

TIROL. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Journalisten Markus Wilhelm, gibt an, dass es Pläne gibt, Bundesforste in Tirol an René Benko zu verkaufen. Dies lässt die SPÖ-Justizsprecherin Yildirm aufhorchen. Sie fordert eine sofortige Aufklärung und reichte eine parlamentarische Anfrage ein. "Ausverkauf" des Landes?Gäbe es tatsächlich Pläne, wie die von Markus Wilhelm veröffentlichten, das Land zum "Ausverkauf" anzubieten, wäre das "völlig inakzeptabel" so Yildirim. Zudem fügt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
[b]Exkursion ins Tiroler Land:[_/b] Der Naturpark Ötscher-Tormäuer organisierte eine spannende Reise ins Karwendelgebiet. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Exkursion
Naturpark Ötscher-Tormäuer organisiert Ausflug nach Tirol

14 interessierte Mostviertler besuchten in Tirol den größten Naturpark Österreichs. REGION/TIROL. Organisiert vom Naturpark Ötscher-Tormäuer, besuchten 14 interessierte Mostviertler den größten Naturpark Österreichs – den Naturpark Karwendel in Tirol. Neue Impulse mit nach Hause nehmen Ziel war es, dort Eindrücke zu sammeln und neue Inputs mit nach Hause zu nehmen. Besucht wurden unter anderem der Naturparkeingang Halltal in Absam, wo Bürgermeister Arno Guggenbichler von seinen positiven...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Führung der EU-NaturschutzdirektorInnen im Karwendel | Foto: Angelika Warmuth
4

Jahresausblick
Naturpark Karwendel: Das bringt 2019

Der Naturpark Karwendel hat ein bewegtes Jahr hinter sich. Auch 2019 steht man nicht still. HALL. Der Naturpark Karwendel veröffentlichte kürzlich seinen Jahresbericht 2018 und gab einen ersten Überblick zu den geplanten Projekten im Jahr 2019. „Das Jahr 2018 war für den Naturpark Karwendel in vielfacher Hinsicht sehr fordernd und erfolgreich“, erklärt Josef Hausberger, Obmann des Naturparks. „Zahlreiche große Projekte konnten abgeschlossen werden.“ Museum Holzerhütte Neben einer äußerst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Freuen sich schon auf das fertige Zentrum (v.l.n.r.): Stephanie Jicha (2. Vizepräsidentin Tiroler Landtag), Isabella Blaha (Bgm. Gemeinde Scharnitz), Hermann Sonntag (NP Karwendel), Benedikt Gratl (Architekt), Christian Wandl (Olympiaregion Seefeld).
42

Rohbau des Infozentrums fristgerecht abgeschlossen
Scharnitz bekommt Infozentrum im modernen Holzbau

SCHARNITZ (lage). Die Bauarbeiter der Firmen Porr und Huter & Söhne haben beste Arbeit geleistet und den Rohbau für das zukünftige Infozentrums in der Scharnitzer "Länd" zeitgerecht fertig gestellt. Am Freitag wurde die Firstgleiche gefeiert und die Presse über das Vorhaben informiert. "Wir sind dankbar, dass wir heuer nicht nur das Museum Holzerhütte abschließen konnten, sondern auch mit dem Bau des Infozentrums zeitlich voll im Plan liegen", erklärt Hermann Sonntag, GF Naturpark Karwendel....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Sind heilfroh, dass das Projekt wieder Schwung bekommt": Die Organisatoren stellten das neue Angebot vor.
1 10

Ein Höhenweg zum Neunziger

Neue Attraktion im alten Naturpark: Ein Weitwanderweg im Karwendel. TIROL. Der Naturpark Karwendel feiert seinen 90. Geburtstag: Grund genug, um das Angebot in Österreichs größtem Naturpark zu optimieren. Zwei Jahre lang tüftelten die Verantwortlichen – Hüttenwirte, Tourismusverbände, Seilbahnen, Alpenvereinssektionen und der Naturpark – am Karwendel Höhenweg. "Wir wenden uns absichtlich an erfahrene Bergsteiger und Bergsteigerinnen, die trittsicher und schwindelfrei sind. Ihnen möchten wir ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Von den "Wegen des Holzes"

charnitz/Schliersee. Noch ist nicht viel zu sehen von den „Wegen des Holzes“. Die wenigsten BesucherInnen ahnen etwas von den Geschichten der Gebiete durch die sie ihre Wanderschuhe oder Mountainbikes führen, wenn sie im Karwendel oder im Mangfallgebirge unterwegs sind. Doch das soll sich bald ändern. Im Rahmen eines INTERREG-Projekts widmen sich der Naturpark Karwendel, die Gemeinde Scharnitz, das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie das Markus Wasmeier...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Naturparke am Großen Bettelwurf [Bild 8584]: v.l.n.r.: Hermann Sonntag (NP Karwendel), Ernst Partl (NP Kaunergrat), Caroline Winklmair (NP Tiroler Lech), Otto Leiner (Land Tirol/Abt. Umweltschutz), Lisi Falkeis (NP Kaunergrat), Marlene Salchner (NP Tiroler Lech), Anton Heufelder (NP Karwendel), LHStvin Ingrid Felipe. | Foto: M. Rutter, Naturpark Karwendel

Gipfeltreffen auf dem Großen Bettelwurf

HALL. Das bereits traditionelle Zusammentreffen der fünf Tiroler Naturparke fand dieses Jahr im Naturpark Karwendel statt. Der Einladung folgten nicht nur die GeschäftsführerInnen der Tiroler Naturparke, sondern auch LHStvin Ingrid Felipe als zuständiges Regierungsmitglied. Am ersten Tag ging es vom Hafelekar über die Pfeishütte und dem Stempeljoch zur Bettelwurfhütte. Sprichwörtlicher Höhepunkt des Treffens war die Überschreitung vom Kleinen auf den Großen Bettelwurf – einer der markantesten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2 8 8

Ein Karwendelmarsch der Rekorde

Sowohl wettertechnisch, von den Teilnehmerzahl und von der Stimmung her, war es heuer ein Karwendelmarsch der Rekorde. „Das Karwendelmarschteam hat schon was, es ist einfach super. Die positive Stimmung überträgt sich auf alle, sonst wäre so ein toller Karwendelmarsch nie möglich!“ freute sich Maria Wirtenberger Seit der Neuauflage ging der Karwendelmarsch, am 29. August 2015, in die siebte Runde. Der Marsch, der mittlerweile zur Institution wurde, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Die Teilnehmer machen den Karwendelmarsch entweder wandernd oder laufend. | Foto: werbegams.at
1 2

"Für viele ist er eine Legende"

Die Voranmeldung für den Karwendelmarsch ist abgeschlossen. 500 Plätze werden vor Ort noch vergeben. TIROL. (acz). "Der Karwendelmarsch ist für viele schon eine Legende", weiß Maria Wirtenberger, Eventmanagerin von Achensee Tourismus über das Event am 29. August. So viele Teilnehmer, wie Aldrans Einwohner hat, machen jährlich bei der Überquerung von Scharnitz bis Pertisau mit. Insgesamt 2.500 Menschen. Die Strecke ist 52 km lang, der/die DurchschnittsteilnehmerIn ist zwischen dreißig und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Sonntag
3

Clean up Challenge auf der Eppzirler Alm

ZIRL. Bei der Freiwilligenaktion "Clean up Challenge" in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisen Club Tirol und den Bauern der Eppzirler Alm haben sich ca. 20 Jugendliche das gesamte Wochenende für den Erhalt der alpinen Kulturlandschaft im Naturpark Karwendel eingesetzt. Es wurden Weidezäune errichtet, Latschen geschwendet (entfernt) und Weidenstöcklinge zur Befestigung der Böschungen eingesetzt. Die Organisatoren bedanken sich bei den TeilnehmerInnen für das große Engagement.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kinder machen gerne bei Aktionen mit – als Belohnung gibt es dann ein Diplom. | Foto: Alpenpark Karwendel
3

Natur hautnah erleben im Alpenpark Karwendel

Der Naturpark wurde geschaffen, um die Natur zu schützen und um diese einzigartige Landschaft für die Menschen erlebbar zu machen. Vergangenes Jahr konnte man im Naturpark Hinterriß den 50.000sten Besucher begrüßen. Die meisten Besucher kommen einfach nur zum Wandern und Bergsteigen, aber immer mehr wollen auch mehr über die Natur in Österreichs größten Alpenpark erfahren. "Viele Einheimische sind zwar oft in den Bergen, wissen aber sehr wenig über die Natur. Deswegen gibt es auch mehrtägige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

Alpenpark Karwendel zu Gast in Hall

Wissenswertes und Spaß für die ganze Familie Der größte Naturpark Österreichs präsentiert sich am Samstag, 17. Mai 2014, zwischen 9 und 13 Uhr, am Oberen Stadtplatz in Hall. Aktiv mit dabei sind wieder zahlreiche Partner wie beispielsweise die Österreichischen Bundesforste mit ihrem Waldmobil oder alle Tiroler Naturparke. Ein buntes Programm für Groß und Klein ermöglicht, das „Schutzgebiet vor der Haustür“ näher kennen zu lernen. Die Verpflegung übernimmt die Arzler Alm, Käse gibt es bei den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Foto: NPH

Viel Neues im Alpenpark

HINTERRIß (fh). Kürlich haben sich 25 Mitarbeiterinnen aus den Tourismusbüros rund ums Karwendel auf Einladung des Alpenpark Karwendel in Hinterriß eingefunden. Ziel des Treffens war es, über die neuesten Entwicklungen im Alpenpark zu informieren und damit die Zusammenarbeit weiter zu verbessern. „Es ist für uns essentiell, dass wir mit unseren Themen und Anliegen die Betreuerinnen in den Tourismusbüros erreichen. Denn sie haben den direkten Kontakt zu den Gästen und sind somit wichtige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.