Kaserne

Beiträge zum Thema Kaserne

Ein militärischer Festakt bot den würdigen Rahmen für den Spatenstich.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 5

"Von der Groeben-Kaserne"
Spatenstich als Vorbote vieler Meilensteine

Ein weiterer großer Tag für die "Von der Groeben-Kaserne" in Feldbach. Dem Spatenstich für ein Flugdach am Areal sollen in den kommenden Jahren viele weitere Projekte folgen – dazu zählt auch das Aufstocken des militärischen Geräts. FELDBACH. Militärische Infrastruktur ist aufgrund der globalen Entwicklungen ein stets präsentes gesellschaftliches Thema. Ein wichtiges Zukunftsprojekt packte man nun auf regionaler Ebene an – und zwar in der "Von der Groeben-Kaserne" in Feldbach. Dort luden das...

Die Kaserne lud zum "Tag der offenen Tür".
4 3 18

Landwehrkaserne St.Michael
Millitär hautnah erleben beim "Tag der offenen Tür"

Das Jägerbataillon 18 in St. Michael in der Obersteiermark lud in die Kaserne ein. Gefechtsvorführungen, eine Fahrt mit dem Allschutz-Transport-Fahrzeug (ATF) Dingo, Schießsimulator und Gefechtssimulation wurden geboten. Es ist spannend den Arbeitsplatz unserer Soldaten einmal aus der Nähe betrachten zu können. Auch die Bergrettung Steiermark und die Feuerwehr St.Michael waren mit Ständen vor Ort.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Rekrutinnen und Rekruten aus den Garnisonen Straß, Feldbach und Graz präsentierten sich in Reih und Glied. | Foto: BMLV/Robert Gießauf
25

Straß, Feldbach, Graz
Angelobung von 180 Soldatinnen und Soldaten

Als sehr feierlicher Akt erwies sich die Angelobung von 180 Soldatinnen und Soldaten des Einrückungstermins Jänner 2024 in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen, an der viele Angehörige teilnahmen. STEIERMARK. Die Einrückung zum Bundesheer wird traditionsgemäß immer sehr feierlich zelebriert. Für den Einrückungstermin Jänner 2024 wurden 180 Soldatinnen und Soldaten des in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen angelobt. Die Rekrutinnen und Rekruten aus den Garnisonen Straß, Feldbach und...

Kurz vor Heiligabend veranstalten die Straßer Soldatinnen und Soldaten ihren Weihnachtsappell. Auch Bezirkshauptmann Manfred Walch folgte der Einaldung. | Foto: Robert Gießauf
10

Akivitäten
Blick auf das aktuelle Ausbildungsjahr in der Kaserne Straß

Die Kaserne in Straß zählt zu den größten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in der Südsteiermark. Kurz vor Weihnachten wurde auf ein intensives Arbeitsjahr zurückgeblickt und ein Weihnachtsgottesdienst gefeiert. STRASS. Kurz vor Heiligabend veranstalten die Straßer Soldatinnen und Soldaten ihren Weihnachtsappell, wo der Kommandant seinen Dank für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtete und ihnen ein frohes Fest im Kreise ihrer Familien...

Wie alle Jahre erinnert man sich am Gedenktag des Jägerbataillons 17 an die erfolgreich geschlagene 12. Isonzoschlacht. | Foto: BMLV/Robert Gießauf
10

Tradition
Gedenktag beim Jägerbataillon 17 in Straß

Prominenz aus Wirtschaft und Politik kam vor dem Nationalfeiertag nach Straß, um mit dem Jägerbataillon 17 den alljährlichen Gedenktag um die zwölfte Isonzoschlacht zu begehen. STRASS. Tradition ist die Weitergabe von Werten und Normen, die als nachahmenswert und vorbildhaft erachtet werden. Über ein Jahrhundert ist es her, als die Traditionsverbände der Straßer Soldaten, die Schützenregimenter Nr. 3 und Nr. 26, maßgeblich am Erfolg der Durchbruchsschlacht bei Flitsch beteiligt waren. Wie alle...

Das Kasernenfest in Straß bot wiederum Unterhaltung für die ganze Familie. | Foto: BMLV/Robert Gießauf
22

Jägerbataillon 17
Das war das Kasernenfest 2023 in Straß

Ein Fest für die ganze Familie! Unter diesem Motto fand vergangenes Wochenende das traditionelle Garnisonsfest der Erzherzog Johann Kaserne statt. Bei Kaiserwetter folgten Tausende Besucher der Einladung der südsteirischen Soldaten. STRASS. Schon am Freitag hieß es für alle Jugendlichen und Junggebliebenen auf nach Straß zur Disco-Night im Garagenbezirk, wo die DJ's der p&h-Disco für Stimmung sorgten. Am Samstag öffneten sich um 10 Uhr die Tore des altehrwürdigen Schlosses. Hier konnten sich...

Bürgermeister Michael Schumacher übergab den Pionieranker offiziell an den Verein  „Freunde der Hermannkaserne“. | Foto: privat
1 4

Leibnitz
Übergabe des Pionierankers an den Verein "Freunde der Hermannkaserne"

Kürzlich hatten Angehörige der ehemaligen Hermannkaserne, allen voran die ehemaligen Leibnitzer-Pioniere, Grund zum Feiern. Die Stadtgemeinde Leibnitz unter Bürgermeister Michael Schumacher hatte mittels Prekariumvertrag eines der „Wahrzeichen“ der ehemaligen Hermannkaserne, den Pionieranker, in die Obhut des Vereines „Freunde der Hermannkaserne“ offiziell übergeben. LEIBNITZ/LEBRING. Zum Festakt wurde nach Bachsdorf bei Lebring, dem ehemaligen Wasserausbildungsplatz der Pioniere und heutigen...

170 Rekrutinnen und Rekruten wurden am Donnerstagabend in Ragnitz angelobt. | Foto: BMLV/Gießauf/Grebien
1 100

Jägerbataillon 17
Angelobung der Rekruten am Schlossanwesen Laubegg

Vor knapp 770 Jahren wurde es erstmals urkundlich erwähnt – Donnerstagabend war es Austragungsort einer stimmungsvollen militärischen Zeremonie: Rund 170 junge Staatsbürgerinnen und Staatsbürger versprachen am Anwesen des Schlosses Laubegg bei Ragnitz in ihrem Treuegelöbnis, der Republik Österreich und dem österreichischen Volke zu dienen. RAGNITZ/STRASS. Die jungen Soldatinnen und Soldaten versehen ihren Dienst beim Jägerbataillon 17 in der Erzherzog Johann Kaserne im südsteirischen Straß. Im...

Foto: Sabine Lienbacher
1:25

Modernster Hubschrauber
Zweiter Leonardo in der Kaserne Aigen gelandet

Heute Freitag, 3. März, übergab Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in Aigen im Ennstal den zweiten Mehrzweckhubschrauber Leonardo AW169 „Lion“ an die Luftstreitkräfte. Insgesamt werden über 40 Millionen Euro in den Standort investiert. AIGEN/ENNSTAL. "Das ist ein großer Tag für den Standort Aigen und für ganz Österreich." Wenn selbst Verteidigungsministerin Klaudia Tanner aus dem Schwärmen nicht mehr rauskommt, muss etwas Bedeutendes passiert sein. Über 40 Millionen Euro werden in den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Robert Gießauf
24

Große Bildergalerie
Angelobung in der Kaserne Straß

Am Donnerstag erfolgte in der Erzherzog Johann Kaserne Straß die feierliche Angelobung der Soldaten des Einrückungstermins November 2022. STRASS. Die Rekruten, die ihre Basisausbildung beim Jägerbataillon 17 absolviert haben, stammen aus Wien, Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark und werden ab kommender Woche ihren Funktionsdienst in diesen Bundesländern in verschiedenen militärischen Einrichtungen versehen. Landtagsabgeordneter Gerald Holler hob im Rahmen seiner Festrede einmal mehr...

Horst Hofer, Günter Rath, Johannes Sailer, Franz Fartek, Josef Ober und Heinz Zöllner nahmen die Gebäudeeröffnung vor. | Foto: RegionalMedien
6

Bundesheer
Das modernstes Soldatengebäude Österreichs steht in Feldbach

In der Kaserne Feldbach wurde die in Österreich modernste Soldatenunterkunft  offiziell eröffnet. Die Gesamtbaukosten betrugen 13 Millionen Euro. FELDBACH. Nach 60 Jahren war es nun so weit, dass das ursprüngliche Baukonzept für die Kaserne Feldbach mit drei Mannschafts- und Verwaltungsobjekten verwirklicht wurde. Bisher bestanden nur zwei Wohnblöcke. Nach Auflösung der Kaserne Fehring und der Verlegung der Kadersoldaten nach Feldbach schien die Kaserne aus allen Nähten zu platzen. Kaserne mit...

Das Foto zeigt die Musikkapelle des 2. bosnisch-herzegowinischen Infanterieregiments – dieses war hier von 1895 bis 1914 untergebracht. | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 93
Die große Dominikaner Kaserne

Die einstige große Dominikaner Kaserne in der Grenadiergasse 14 war zweitweise die Unterkunft für das 2. bosnisch-herzegowinische Infanterieregiment und diente soäter als Landesschülerheim. GRAZ. In der Grenadiergasse 14 legte Erzherzog Johann im Jahr 1808 den Grundstein für ein Kasernengebäude, das 1812 als „Große Dominikaner Kaserne“ bezeichnet wurde, weiß der Grazer Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky: "Der Name hängt mit dem ehemaligen Dominikanerkloster zusammen." 1830 besuchte Kaiser...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Mario Kunasek, steirischer FPÖ-Klubobmann, spricht sich erneut für die Umwandlung von zwei steirischen Kasernen in sogenannte Sicherheitsinseln aus.  | Foto: Konstantionov
2

St. Michael/Graz
FPÖ-Kunasek fordert Umbau von Kasernen zu Sicherheitsinseln

Der steirische FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek spricht sich anlässlich der Ukraine-Krise erneut für die Umwandlung zweier steirischer Kasernen in sogenannte Sicherheitsinseln aus. Ein diesbezüglicher Antrag wird im Landtag Steiermark eingebracht.  ST. MICHAEL/ GRAZ. Anlässlich der Ukraine-Krise bestärken die steirischen Freiheitlichen einmal mehr ihre Forderung nach der Umsetzung sogenannter Sicherheitsinseln und bringen dazu einen Antrag im Landtag Steiermark ein. Diesbezügliche Pläne wurden...

Rund die Hälfte der Holzriegelmodule wurde bereits aufgestellt.  | Foto: Kickenweiz
3

Feldbach
"Ausstattungsoffensive" in der Kaserne Feldbach

Das neue Unterkunftsgebäude in Holzriegelbauweise soll bis April zur Gänze stehen. In Kürze erhält das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 auch eine technische Aufklärungskompanie.  FELDBACH. Geschichte geschrieben wird in der Kaserne Feldbach. Es entsteht nämlich der erste Holzriegelbau des Bundesheers. Jener entspricht dem "klimaaktiv"-Gold-Standard. Wer aktuell das Kasernenareal passiert, kann beobachten, dass in Sachen neues Unterkunftsgebäude schon ordentlich Bewegung ins Spiel gekommen...

Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Liezen und ein 23-Jähriger aus Kirchdorf stehen im Verdacht, rund 5.000 Gramm Cannabis und rund 200 Gramm Kokain weiterverkauft zu haben | Foto: Pixabay/7raysmarketing

Mutmaßlicher Drogendealer
20-Jähriger aus dem Bezirk Liezen in Kaserne festgenommen

Polizisten forschten nach umfangreichen Erhebungen nun zwei junge Männer aus und nahmen sie fest. Die Männer stehen im Verdacht, über einen längeren Zeitraum hinweg Suchtmittel verkauft zu haben. Auch sind sie weiterer strafbarer Handlungen verdächtig, sie wurden festgenommen. Bei den Männern handelt es sich um einen 20-Jährigen aus dem Bezirk Liezen und einen 23-Jährigen aus dem Bezirk Kirchdorf. Die beiden stehen im Verdacht, seit Oktober 2020 rund 5.000 Gramm Cannabis und rund 200 Gramm...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein Blick in die Vergangenheit der Kaserne in Feldbach. Aktuell arbeitet man am Areal an der Errichtung des neuen Unterkunftsgebäudes – die Bodenplatte ist fertig, die Holzriegelmodule folgen im Sommer.  | Foto: Christian Kickenweiz
2

Feldbach
Die Kaserne im Wandel der Zeit

60-Jahr-Feier wird nachgeholt. Basis für neues Unterkunftsgebäude ist gelegt. FELDBACH. Kürzlich feierte man in Feldbachs Von-der-Groeben-Kaserne "Geburtstag". Am 25. März 1960 erfolgte ja die Übernahme der Artillerie-Kaserne. Nichts wurde es wegen Corona 2020 mit der 60-Jahre-Jubiläumsfeier. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Am 30. Juli soll, falls möglich, ein militärischer Festakt am Hauptplatz Feldbach inklusive Angelobung der neuen Rekruten und einer Heeresparade stattfinden. Außerdem...

1869 errichtet: Die Trainkaserne in Waltendorf, an der Ecke zur Dr.-Robert-Graf-Straße, diente Transport- und Versorgungszwecken. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 25
Trainkaserne Waltendorf: Eine Kaserne im Wohnviertel

In der Waltendorfer Hauptstraße befand sich einst die Trainkaserne. Die Waltendorfer Hauptstraße kennen viele als Wohnstraße, die mit Nahversorgern ausgestattet ist und wo der Bauboom ungebremst Einzug hält. Wie es dort in der Vergangenheit ausgesehen hat, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. "Bis vor wenigen Jahren standen an der Kreuzung Waltendorfer Hauptstraße/Dr.-Robert-Graf-Straße die Reste der 1869 errichteten Hartl-Kaserne, die bis 1918 der k. u. k.-Armee als Trainkaserne diente...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

KOMMENTAR
Geliebt und vernachlässigt

Im Bundesverfassungsgesetz (Art. 9a, Abs. 1) bekennt sich Österreich zur umfassenden Landesverteidigung. Unabhängigkeit, Unverletzlichkeit und Einheit des Bundesgebietes soll unser Bundesheer im Sinne der immerwährenden Neutralität, bewahren. Darüber hinaus sind unsere Soldaten auch bei zivilen Einsätzen sehr gefragt. In weiten Teilen der Bevölkerung genießt das Bundesheer hohe Akzeptanz. Wichtig ist das Heer auch als Arbeitgeber. Im Murtal zählen die Kaserne in Zeltweg mit dem größten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: EE
2

Kasernenschließung: Was passiert mit der Hackher-Kaserne in Gratkorn?

Die Diskussion um die mögliche Schließung von Kasernen und die damit einhergehende Umstrukturierung des österreichischen Bundesheeres mit einem Abbau von Soldaten und Bediensteten sorgt dieser Tage für viel Aufregung. FPÖ-Bezirksparteiobmann Stefan Hermann sieht darin auch "eine Katastrophe für Graz-Umgebung". Massive Auswirkungen? Genauer gesagt, spricht er die Marktgemeinde Gratkorn an. "Es ist zu befürchten, dass letztlich auch die Hackher-Kaserne zumindest mittelbar betroffen sein wird",...

Die bestplatzierten Teams unter anderem mit den Organisatoren und Vertretern der Stadtgemeinde Feldbach.  | Foto: Baubezirksleitung

Stocksport
30 Mannschaften kämpften um den Behördencup

Vertreter von Ämtern, Behörden und öffentlichen Institutionen waren beim Behördenturnier aktiv.  FELDBACH. 30 Moarschaften, heißt Stocksport-Viererteams, haben am Behördenturnier in den Stocksporthallen Oedt und Feldbach teilgenommen. Vertreter von Ämtern, Behörden und öffentliche Institutionen lieferten sich spannende Duelle. Am Ende setzte sich das Team des Bezirksstocksport-Verbands Feldbach-Süd mit Alfred Jost, Herbert Deutsch, Hans Hermann und Erich Hackl durch. Platz zwei ging an die...

Für die Kaserne Aigen werden neue Hubschraubermodelle angeschafft, um welche Typen es sich handelt, ist noch nicht bekannt. | Foto: ÖRHB/Khälß

Kaserne Aigen im Ennstal bleibt erhalten

Ministerrat beschloss Anschaffung von neuen Mehrzweckhubschraubern. Im Rahmen der Ministerratssitzung wurde ein Antrag von Verteidigungsminister Mario Kunasek, der unter anderem die Anschaffung des Nachfolgemodells für die im Jahr 2023 auszuscheidende „Alouette III“ beinhaltete, beschlossen. Damit ist der Fortbestand des Fliegerhorsts in Aigen im Ennstal endgültig gesichert. Welche Hubschraubertypen konkret angeschafft werden, hängt vom bevorstehenden Ausschreibungsverfahren ab. „Dieser...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Keine leichte Übung: Hunde unter einem anfliegenden Hubschrauber. | Foto: ÖRHB/Khälß

Österreichische Rettunghundebrigade übte in der Kaserne Aigen

Die Staffel Ennstal der Österreichischen Rettungshundebrigade hatte die Gelegenheit, im Fliegerhorst Fiala Fernbrugg der Kaserne Aigen im Ennstal, mit zwei Alouette-III-Hubschraubern zu üben. Die Katastrophenhilfe ist ein zentraler Punkt im Leistungsbereich des Österreichischen Bundesheeres. Dabei kommt den Luftstreitkräften ein besonderer Stellenwert zu. Sie werden von der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) regelmäßig bei einsatzmäßigen Übungen unterstützt. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Verteidigungsminister Mario Kunasek ließ sich von den Offizieren die Geräte des Fliegerhorstes erklären.
1 8

Mario Kunasek bekennt sich zur Kaserne Aigen

"Es ist grundsätzlich wichtig, dass wir ein klares Bekenntnis zum Standort Aigen abgeben und Aigen steht nicht zur Diskussion". Die Worte von Verteidigungsminister Mario Kunasek waren eindeutig. Vorgänger Hans Peter Doskozil gelang es, dem Bundesheer wieder eine positivere Stimmung zu verleihen und Kunasek scheint diesen Weg fortzusetzen. Dass Kunasek Steirer ist, scheint ein aussichtsreicher Nebeneffekt zu sein. Auch das Kaderpersonal nahm die Aussagen des Ministers zufrieden zur Kenntnis....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein neues Leitbild für Bad Radkersburg wäre definiert. Schritt für Schritt geht es ab sofort an die Umsetzung.

In Bad Radkersburg krempelt man die Ärmel hoch

2018 setzt man Schritt für Schritt das neue Leitbild um. Zukunft von Kaserne, Verkehr und Co. wird definiert. 2018 wird in Bad Radkersburg ein aktives Jahr. Die politisch Verantwortlichen haben viel vor. Ein neues Leitbild soll laut Bürgermeister Heinrich Schmidlechner Schritt für Schritt umgesetzt werden. Im Detail unter die Lupe genommen wird derzeit von Studenten der Fachhochschule Joanneum das Areal von der Mickl-Kaserne bis zum örtlichen Sicherheitszentrum. Am 30. Jänner werden in Bad...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.