Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

AK Präsident Günther Goach | Foto: AK_Jost & Bayer

AK-Katastrophenhilfe
Mitglieder 
erhalten zinsfreies Darlehen& Soforthilfe

Unwetteropfer aus Arriach und Treffen können ab sofort ein zinsfreies Sonderdarlehen in der Höhe von 20.000 Euro mit zusätzlicher nicht rückzahlbarer Soforthilfe von 1.500 Euro beantragen. AK-Präsident Günther Goach: "Wir bieten unseren Mitgliedern rasche finanzielle und rechtliche Hilfe im Katastrophenfall." KÄRNTEN. Angesichts der schweren Unwetter in Kärnten bietet die Arbeiterkammer betroffenen AK-Mitgliedern – aus den Gemeinden Arriach und Treffen – ein zinsfreies Sonderdarlehen in der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Michaela Feichtenschlager ist Regionalsekretärin des ÖGB. | Foto: ÖGB-Braunau

Österreichischer Gewerkschaftsbund
Lohn soll trotz Dienstverhinderung weitergezahlt werden

Auch bei Schneechaos: Die Löhne sollen auch bei Dienstverhinderung weiterbezahlt werden. BEZIRK BRAUNAU. Starke Schneefälle sorgen derzeit in manchen oberösterreichischen Bezirken für massive Behinderungen. Wer wegen Schneechaos nicht pünktlich zur Arbeit erscheinen kann, braucht aber keine arbeitsrechtlichen Folgen zu befürchten. "Es handelt sich um einen Verhinderungsgrund, der das Fernbleiben rechtfertigt, erklärt ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager. Allerdings gilt es hier...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Schneechaos 2019 am Hochkar: Die freiwilligen Helfer leisteten sehr viel Unterstützung bei der Räumung. | Foto: NLK/Filzwieser

NÖAAB
Freiwillige im Bezirk Scheibbs werden nun bezahlt

Ab September 2019 gelten die Verbesserungen der Rahmenbedingungen für Freiwilligen-Einsätze. BEZIRK SCHEIBBS. Die freiwilligen Helfer leisten enorme Arbeit – sei es bei Hochwasser, Schneechaos oder anderen Katastrophen. Im Nationalrat konnte nun ein Modell zur Entgeltfortzahlung von Arbeitnehmern beschlossen werden mit dem sich SPÖ, FPÖ und ÖVP zufrieden zeigen. Ab 1. September 2019 sollen jene Arbeitgeber eine Einsatzprämie erhalten, die auf freiwilliger Basis und bei Großschadensereignissen...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Arbeitnehmer müssen alles zumutbare unternehmen um zeitgerecht am Arbeitsplatz zu erscheinen. | Foto: Wolfgang Bacher, KK/AK_Helge Bauer

Arbeiterkammer informiert: Dienstverhinderung im Katastrophenfall und Katastrophenschäden

In Teilen Kärntens wurde wegen des Föhnsturms Zivilschutzalarm ausgerufen. Wird vom Arbeitnehmer alles unternommen um zur Arbeit zu kommen, sind arbeitsrechtliche Konsequenzen ausgeschlossen. Sollte ein Arbeitnehmer wegen Unwetterschäden, Murenabgängen, Überflutung oder Schneechaos nicht pünktlich oder gar nicht zur Arbeit kommen können, liegt ein Dienstverhinderungsgrund vor. Dieser rechtfertigt das Zuspätkommen oder Fernbleiben. Die betroffenen Dienstnehmer sind dennoch dazu verpflichtet,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Arbeitsrechtliche Konsequenzen sind ausgeschlossen, wenn alles unternommen wird um zur Arbeit zu kommen | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Arbeiterkammer: Fragen bei Dienstverhinderung im Katastrophenfall

Welche Rechte und Pflichten hat ein Dienstnehmer bei Diensthinderung im Katastrophenfall? Arbeitsrechtsexperte Wolfram Lechner klärt auf Kommt man aufgrund von Unwetterschäden, Murenabgängen, Überflutung oder Schneechaos nicht pünktlich oder gar nicht zur Arbeit, liegt ein Diensthinderungsgrund vor. Dieser rechtfertigt das Zuspätkommen oder Fernbleiben. Die betroffenen Dienstnehmer sind aber trotzdem dazu verpflichtet, alle Vorkehrungen zu treffen um zur Arbeit zu erscheinen. „Alles Zumutbare...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.