Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Warnungen vor Katastrophen werden künftig via Push-Nachricht regional ans Smartphone verschickt. | Foto: Pixabay
1 2

Cell Broadcast
Verordnung für Warnsystem via Smartphone erlassen

Künftig sollen viele Menschen schnell und zeitgleich vor Katastrophen und Notfällen mit einer Push-Nachricht auf ihrem Handy gewarnt werden. Am Montag hat das österreichische Finanzministerium die einschlägige Verordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Erste regionale Tests würden "in naher Zukunft" stattfinden, heißt es aus dem Büro des Staatssekretariats für Digitalisierung und Telekommunikation. ÖSTERREICH. Das Warnsystem Cell Broadcast warnt die Bevölkerung vor Umweltkatastrophen, aber...

  • Adrian Langer
Foto: Abschnitts-Feuerwehr Kommando Eferding
4

Katastrophenschutz Eferding
Wen rettet man im Ernstfall zuerst?

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Bezirk Eferding bereiteten sich am 21. Oktober auf Großschadens- und Katastrophenfälle vor. In einer bezirksweiten Stabübung, an der etwa 300 Personen teilnahmen, zog eine fiktive Unwetterfront über Oberösterreich hinweg und löste zahlreiche Einsätze aus, die die Übungsteilnehmer abarbeiten mussten. EFERDING. Im Falle eines extremen Naturereignisses, wie etwa Hochwasser, Stürme oder Schneedruck, hat die Feuerwehr den gesetzlichen Auftrag, die technische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
LHStv Josef Geisler (Mitte) gratuliert Abteilungsvorstand Herbert Walter (li.) und seinem Team zum Jubiläum. | Foto: Land Tirol
1

Geburtstage für Warn- und Alarmierungssysteme

25 Jahre Landeswarnzentrale, zehn Jahre Digitalfunk und Warn- und Alarmierungssystem Wichtige Einrichtungen des Zivil- und Katastrophenschutzes feiern Geburtstag. Seit 25 Jahren laufen bei Krisen und Katastrophen die Fäden in der Landeswarnzentrale zusammen. Vor zehn Jahren ging das Digitalfunknetz für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ans Netz. Und ebenfalls seit zehn Jahren im Einsatz ist das Warn- und Alarmierungssystem Tirol. Ständige Weiterentwicklung „Wir sind immer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eine völlig unabhängige Zweitanbindung über Richtfunk gewährleistet höchste Ausfallssicherheit der Kommunikationssysteme im Zivil- und Katastrophenschutz. | Foto: Land Tirol/Gossner
2

Einrichtungen des Zivil- und Katastrophenschutzes feiern Geburtstag

TIROL. In Tirol feiern drei Einrichtungen des Zivil- und Katastrophenschutzes Geburtstag: die Landeswarnzentrale, der Digitalfunk und das Warn- und Alarmierungssystem. Landeswarnzentrale Die Landeswarnzentrale feiert ihren 25jährigen Geburtstag. Hier werden zwischen 1.500 und 2.000 Ereignismeldungen pro Jahr erfasst und bearbeitet. Sie ist rund um die Uhr das ganze Jahr über besetzt. Die Landeswarnzentrale verständigt Sachverständige zur Beurteilung von Gefahrenlagen, organisiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.