Kaunertal

Beiträge zum Thema Kaunertal

Der verletzte Arbeiter wurde in die Klinik nach Innsbruck geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Finger eingeklemmt – Arbeiter am Kaunertaler Gletscher verletzt

KAUNERTAL. Bei Verlegungsarbeiten drohte eine Kabeltrommel umzustürzen. Beim Versuch diese zu halten, wurden die Finger eines Arbeiters eingeklemmt. Der Verletzte wurde ein die Innsbrucker geflogen. Arbeitsunfall am Kaunertaler Gletscher Am 05. August 2021 waren Arbeiter mit Kabelverlegungsarbeiten am Kaunertaler Gletscher beschäftigt. Gegen 15.45 Uhr drohte eine rund drei Tonnen schwere Kabeltrommel umzustürzen, worauf ein Arbeiter versuchte, mit einem Bagger die Trommel zu fixieren und ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWann wurde die Musikkapelle Grins gegründet?Wann wurde die Wallfahrtskirche Kronburg eingeweiht?Wie heißt die Eingangsschlucht im Paznaun?Welche Postleitzahl hat Mathon (Gemeinde Ischgl)?In welcher Kaunertaler Gemeinde liegt der Ortsteil Obwals? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der Bezirksblätter vom 28./29....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Feuerwehren in Fließ/Hochgallmigg, Tobadill und Strengen mussten am 30. Juli zur Beseitigung von Unwetterschäden ausrücken (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol
2

Feuerwehr-Einsätze
Unwetterschäden im Bezirk Landeck – L18 nach Hangrutschung wieder offen

BEZIRK LANDECK, KAUNERTAL. Ein heftiges Unwetter sorgte am Freitagabend für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Großraum Landeck. Umgestürzte Bäume mussten entfernt werden. Im Kaunertal war nach einem Hangrutsch die L 18 zwischen dem GH Alpenrose und dem Weiler Platz bis Samstagnachmittag gesperrt. +++UPDATE: Sperre der L 18 Kaunertalstraße wieder aufgehoben+++ Die Sperre der L 18 konnte am Samstag, 31. Juli, gegen 14.30 Uhr wieder ausgehoben werden. Somit ist die Gemeinde Kaunertal wieder auf dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher: Die Baustelle am Weißseejoch ist derzeit voll im Gange.  | Foto: Ludwig Knabl
5

Neue Weißseejochbahn
Bauarbeiten am Kaunertaler Gletscher sorgen für Kritik

KAUNERTAL (otko). Die Kaunertaler Gletscherbahnen investieren 12,5 Millionen Euro in eine neue 10er-Gondelbahn und erweitern das Angebot. Umweltorganisationen kritisieren den Eingriff in den Gletscherbereich. Angebot wird um Weißseejochbahn erweitert Am Kaunertaler Gletscher wird derzeit mit Hochdruck am Bau der neuen Weißseejochbahn gearbeitet. Die knapp zwei Kilometer lange 10er-Gondelbahn erschließt künftig attraktive Hänge und viel Raum zum Tiefschneefahren. In Betrieb gehen wird sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Diese 9 Beherbergungsbetriebe dürfen sich in Zukunft Naturpark Gestalter:in nennen. Sie haben sich in den letzten Jahren konsequent mit der praktischen Umsetzung von wichtigen Nachhaltigkeitsthemen auseinandergesetzt und sind jetzt wichtige Multiplikatoren für den Naturpark Kaunergrat. | Foto: Naturpark Kaunergrat, diewest
3

Nachhaltiger Tourismus
Naturpark Kaunergrat Partner werden "Gestalter:innen"

FLIEß, KAUNERTAL, PITZTAL. Neun Beherbergungsbetriebe in der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal, Fließ und Kaunertal – setzten auf international anerkannte Nachhaltigkeitsziele. Damit soll der nachhaltige Tourismus zur Norm werden. Nachhaltige Regionalentwicklung Der Naturpark Kaunergrat ist neben der Schutzgebietsbetreuung und der Umweltbildung auch ein wichtiger Partner für eine nachhaltige und „enkeltaugliche“ Regionalentwicklung. Seit Gründung des Naturpark Kauergrat vor mittlerweile 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 21. Juli wird im ORF III die Dokumentation "Bergsommer im Kaunertal" ausgestrahlt. | Foto: ORF/Papke Film/Christian Papke
3

ORF III
"Heimat Österreich: Bergsommer im Kaunertal"

KAUNERTAL. ORF III Kultur und Information präsentiert am Mittwoch, dem 21. Juli 2021 einen dreiteiligen Themenabend, der sich quer durch die schönsten Täler und Berge Tirols bewegt. Um 20.15 Uhr wird die "Heimat Österreich"-Doku "Bergsommer im Kaunertal" ausgestrahlt. ORF III am Mittwoch: Tirol-Themenabend ORF III Kultur und Information präsentiert am Mittwoch, dem 21. Juli 2021, ab 20.15 Uhr einen dreiteiligen Themenabend, der sich quer durch die schönsten Täler und Berge Tirols bewegt. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Bergwelten: Tirols Dreiländereck – Kaunertal-Nauders-Tiroler Oberland": Kristina Sprenger und Christoph Schranz im Anton-Renk-Klettersteig. | Foto: ServusTV / Mediavilm
10

Präsidiales Heimatidyll
"Dreiländereck Kaunertal-Nauders-Tiroler Oberland" auf ServusTV

OBERES GERICHT. Die Erlebnisräume Tiroler Oberland, Nauders oder auch das Kaunertal, Heimat unseres Bundespräsidenten, zählen zu den eindrucksvollsten heimischen Naturjuwelen. "Bergwelten: Tirols Dreiländereck – Kaunertal-Nauders-Tiroler Oberland", am Montag, 26. Juli, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Das Obere Gericht Die Region den Inn flussaufwärts zum Dreiländereck nennt man "Das Obere Gericht", benannt nach den hier schon sehr früh zum Einsatz gekommenen Hochgerichten. Diese konnten im Gegensatz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sigrid Zobl vom Naturpark Kaunergrat (2.v. re.) mit ihren KollegenInnen der anderen Tiroler Naturparke und LHStv. Ingrid Felipe (rote Jacke) am Bahnhof in Hochzirl.  | Foto: Rosner/Land Tirol
5

Wandern mit Öffis
WÖFFIS sorgen für Wandergenuss im Naturpark Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT. Die Lust am Wandern ist so groß wie selten zuvor. Um die schönsten Ziele zu erreichen, fährt man klimafreundlich mit den "WÖFFIS" hin. Die Broschüre für den Naturpark Kaunergrat wurde aktualisiert. Umweltfreundlich in die Schutzgebiete  Die Ferien stehen vor der Tür und damit startet auch endgültig die Wandersaison in Tirol. WÖFFIS - dieser Begriff steht für "Wandern mit den Öffis". In Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) haben die fünf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wechsel beim Naturpark-Verein Kaunergrat: Der neue Obmann Bgm. Alexander Jäger (2.v.re) mit Ehren-Obmann Hans-Peter Bock (2.v.l.) Kurt Kapeller (Land Tirol, li.)  und GF Ernst Partl (re.) gratulierten.  | Foto: Othmar Kolp
Video 16

Ehrenobmann Hans-Peter Bock
"23 Jahre Gesicht des Naturparks Kaunergrat" – mit VIDEO

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Hans-Peter Bock gestaltete als Obmann die Naturpark-Erfolgsgeschichte mit. Bgm. Alexander Jäger zum Nachfolger gewählt. Obmannwechsel beim Naturpark Kaunergrat Der Naturpark Kaunergrat hat sich zu einer grünen Erfolgsgeschichte entwickelt. Bezirksübergreifend arbeiten neun Gemeinden und drei Tourismusverbände zusammen. Bei der 22. Vollversammlung im Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ ging am 30. Juni eine Ära zu Ende. Nach dem Bürgermeistersessel übergab Hans-Peter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schwerpunkt Klimawandel: Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck bei der Tour auf dem Gepatschferner im Kaunertal. | Foto: Michael Veit
3

Gletschertage im Kaunertal
Gym-SchülerInnen auf Tuchfühlung mit dem Gepatschferner

KAUNERTAL, LANDECK. Drei Tage lang waren die SchülerInnen der 2. Klassen des Gymnasiums Landeck im hinteren Kaunertal unterwegs und lernten diese alpine Region und vor allem den Gepatschferner ganz hautnah kennen. Ein krönender Abschluss für das ganzjährige Klimaprojekt, bei dem es auch um den Gletscher als Klimazeugen ging. Bildung für Nachhaltigkeit "Die globale Dimension des Klimawandels lässt uns leicht denken, dass es egal ist, ob wir als Einzelne unsere Treibhausgas-Emissionen reduzieren....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die routinemäßige Vorbereitung von Gletscherskigebieten erfordert massive Eingriffe ins "ewige Eis". | Foto: Vincent Sufinyan
1 2

Neue Weißseejochbahn
"Tourismuswirtschaft verspielt ihre Glaubwürdigkeit schon jetzt"

KAUNERTAL. Gerd Estermann von der BI Feldring nimmt in einer Aussendung Stellung zum "Neuen Weg im Tiroler Tourismus" und zur geplanten Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher. "Neuer Tiroler Weg im Tourismus" "Noch ist das Echo der großspurigen Ankündigungen von einem neuen "Tiroler Weg im Tourismus" nicht verhallt, da wird bereits der nächste Angriff auf Tirols hochalpine Natur bekannt gegeben. Bereits Anfang Mai hat das Land grünes Licht für den Bau eines neuen Lifts im Kaunertaler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergstation der neuen Weißseejochbahn. | Foto: Visualisierungen Gletscherbahnen Kaunertal
1 3

Grünes Licht
Skigebiet am Kaunertaler Gletscher wird um Weißseejochbahn erweitert

KAUNERTAL. (lisi). Schon in der kommenden Wintersaison 2021/22 wird aufs Weißseejoch am Kaunertaler Gletscher eine neue Bahn führen. Die naturschutzrechtliche Verhandlung fand am 15. April statt, mittlerweile sind alle Genehmigungen eingelangt. Mit dieser neuen Weißseejochbahn wird das bestehende, barrierefreie Angebot am Kaunertaler Gletscher deutlich gestärkt. Neuartiges Garagiersystem Konkret handelt es sich bei der neuen, knapp zwei Kilometer langen Weiseejochbahn um eine 10er-Gondelbahn  –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Ende Mai ist ein männlichen Jungwolf, der in Graubünden besendert wurde, von Südtirol ins Kaunertal gewandert und hat sich dann weiter ins hintere Pitztal bewegt (Symbolbild). | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Proben werden untersucht
Risse an Nutztieren in Nauders

NAUDERS/KAUNERTAL. Aus Nauders wurden der Behörde Risse an Nutztieren gemeldet - Die Fälle wurden amtstierärztlich begutachtet und Proben zur Analyse geschickt. Ende Mai ist ein männlicher, besenderter Jungwolf von Südtirol über das Kaunertal ins hintere Pitztal gewandert. Genetische Analyse wird durchgeführtBei den gerissenen Tieren im Zillertal sowie im Gemeindegebiet von Umhausen gibt es aktuell noch keinen Wolfsnachweis - Die Untersuchungsergebnisse sind noch ausständig. Risse an Nutztieren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
TVB-Geschäftsführerin Michaela Gasser-Mark freut sich über den ersten E-betriebenen Shuttle im Kaunertal. | Foto: TVB-Tiroler Oberland-Kaunertal-Severin Wegener
3

Kaunertal Tourismus
Elektro-Shuttle im alpinen Raum als Neuheit

KAUNERTAL. Ab 18. Juni bietet Kaunertal Tourismus den ersten E-betriebenen Shuttle zum Naturparkhaus Kaunergrat an. Mit diesem im Tiroler Oberland einzigartigen Angebot geht das Kaunertal den nächsten Schritt in Richtung klimaschonender Tourismusentwicklung. "CLAR KAUNERGRAT NATURPARK eShuttle"Die VermieterInnen und Gäste des Kaunertals freuen sich über ein neues Angebot im heurigen Sommer: Vom 18. Juni bis 15. Oktober verbindet der „CLAR KAUNERGRAT NATURPARK eShuttle“ das Tal mit dem beliebten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gerade im Sommer halten sich viele aus dem Bezirk Landeck gerne in Schwimmbädern auf und wagen einen Sprung in's Becken. Mit den Öffnungsschritten wird das wieder ermöglicht. | Foto: pixabay/fancycrave

Öffnungen Freizeiteinrichtungen
Ab 19. Mai lockt der Sprung ins kühle Nass

BEZIRK LANDECK (sica). Mit den Sommermonaten kommt auch im Bezirk Landeck die Lust auf den Wassersport - Dem steht bei Einhaltung gewisser Regelungen nun nichts mehr im Wege. Schwimmen gehört zu LieblingsbeschäftigungenSchwimmen zu gehen, gehört gerade in den Sommermonaten zu den absoluten Lieblingsbeschäftigungen der Tirolerinnen und Tiroler. "Dementsprechend erfreulich ist es, dass die Tiroler Bäderbetriebe ab 19. Mai endlich wieder ihre Tore und Türen für ihre Gäste öffnen dürfen. Ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vor 25 Jahren: "Überzeugten als ausgezeichnete Schützen: LR Konrad Streiter und NR Günther Platter" | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Neues Kaunertal-Center stellt touristisches Schmuckstück dar"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 8. Mai 1996: "Großer Tag für die Gemeinde Kaunertal: Am Samstag konnte in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste das neue Kaunertal-Center offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Fremdenverkehrsbüro und Kultursaal Die BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (schü) Dieses neue Projekt nach den Plänen von Architekt DI Franz Ladner errichtet, stellt einen weiteren Mosaikstein im touristischen Angebot dar. Neben dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ab Samstag, den 15. Mai 2021, öffnet der Kaunertaler Gletscher nochmals für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19.  | Foto: Kaunertaler Gletscher/Daniel Zangerl
2

Spring Classics
Drei Wochen Skibetrieb am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Der Kaunertaler Gletscher öffnet ab Samstag, 15. Mai, nochmals für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Auch im Snowpark Kaunertal wird es ein Reopening geben. Ab 15. Mai Wintervergnügen am Gletscher „Coming back home weeks“ am Kaunertaler Gletscher: Das Gletscherskigebiet bringt den Winter von 15. Mai bis 6. Juni 2021 zurück. Geöffnet sind in dieser Zeit die Falginjochbahn, der Nörderjochlift, der Fernerlift sowie der Snowpark Kaunertal....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach 18 Jahren als Kaunertaler Bürgermeister wird sich Pepi Raich im Februar 2022 nicht mehr der Wahl stellen. | Foto: Othmar Kolp

Kaunertaler Bürgermeister
"Früh genug Gedanken um Nachfolge machen"

KAUNERTAL. Der Kaunertaler Bürgermeister Pepi Raich gab im Gemeinderat bekannt, dass er sich bei den nächsten Gemeinderatswahlen im Februar 2022 nicht mehr der Wahl zum Bürgermeister stellen werde. Nachfolge gesucht"Ich bleibe bis zu den Wahlen im Amt, werde mich dann aber zurückziehen", erklärt der Kaunertaler Bürgermeister Pepi Raich auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER. "Es ist wichtig, dass man sich früh genug Gedanken um einen Nachfolger machen kann und überlegt wird, wer für diese Funktion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mit viel Einsatz werden die Flurschäden bei aufwendigen Aufräumungsarbeiten, wie im Bild in Ischgl, behoben. | Foto: Mario Zangerl
3

Bezirk Landeck
Lawinenschäden werden in viel Handarbeit aufgeräumt

BEZIRK LANDECK. In einigen Regionen des Bezirkes Landeck gab es durch den schneereichen Winter erhebliche Lawinenabgänge.Mit dem Schnee kommen auch Holz, Steine und Erde mit, die über Wochen mit viel Handarbeit wieder entfernt werden. Meterhohe Lawinenkegel - Schäden werden beseitigt In einigen Regionen des Bezirkes Landeck hat es durch den schneereichen Winter erhebliche Lawinenabgänge gegeben. Besonders im mittleren Paznaun in Ischgl, im hinteren Kaunertal oder in Spiss liegen auf vielen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Gemeinde Pfunds verzeichnet mit 33 "Aktiv Positiven" derzeit die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Zahlen steigen – aktuell 80 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Der Bezirk Landeck verzeichnet derzeit 80 Corona-Fälle. Tirolweit liegt der Bezirk damit an siebter Stelle. Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams werden sieben Patienten auf der Normalstation sowie ein Covid-Patient auf der Intensivstation behandelt. Zahlen im Bezirk Landeck steigen an Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 07. Mai 2021, 08:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 80 "Aktiv positive". Damit ist die Zahl gegenüber Montag (03. Mai) gestiegen. Dort...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
WIFO-Lebenssituationsindex: Die Gemeinde Stanz bietet laut Indexzahl 7,290 die günstigste Lebenssituation im Bezirk. | Foto: Ronald Seidlböck
Aktion 9

WIFO- Lebenssituationsindex
So lebt es sich in den 30 Gemeinden im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für die Regionalmedien Austria die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs. Der Index im Bezirk liegt zwischen über 5 und über 7. Je höher der Indexwert - desto günstiger ist LebenssituationDer WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für das lokale Nachrichtennetzwerk der Regionalmedien Austria die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene in den 2.122 Wohngemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheZu welcher Pfarre gehörte Kappl aufgrund der Besiedlung ursprünglich?Wann wurde die Schützenkompanie Kaunertal gegründet?In welcher Gemeinde liegt der Ortsteil Eichholz?Durch welche Paznauner Gemeinde fließt der Zeinisbach?Wann wurde der ESV Oberinntal gegründet? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wenn die Motivation zum Ende der Saison exponentiell ansteigt und noch dazu von Pandemie geplagten reduzierten Angeboten während des Winters „befeuert“ wird ist der Snowpark Kaunertal zur Stelle und öffnet für die Spring Classics extra nochmals die Lifte. | Foto: Felix Pirker
4

Mehrere Specials
Drei Wochen "shred action" im Snowpark Kaunertal

KAUNERTAL. “Shred action” und das Gefühl endlich wieder nach Hause zu kommen! Snowpark Kaunertal öffnet für den Klassiker schlecht hin – die Spring Classics – nochmals die Lifte und bietet ein ordentliches „pop up“ Setup für die besten Tage des Jahres. Dazu gibt es mehrere Specials. Wenn die Motivation zum Ende der Saison exponentiell ansteigt und noch dazu von Pandemie geplagten reduzierten Angeboten während des Winters „befeuert“ wird ist der Snowpark Kaunertal zur Stelle und öffnet für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Kaunertaler Gletscher öffnet ab 15. Mai nochmals für drei Wochen den Skibetrieb. | Foto: Kaunertaler Gletscher/Daniel Zangerl

Skibetrieb
Kaunertaler Gletscher öffnet wieder am 15. Mai

KAUNERTAL. Ab Samstag, den 15. Mai 2021, öffnet der Kaunertaler Gletscher nochmals für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Auch im Snowpark Kaunertal wird es ein Reopening geben – inklusive der legendären Spring Classics. Gletscher bringt Winter zurück „Coming back home weeks“ am Kaunertaler Gletscher: Das Gletscherskigebiet bringt den Winter von 15. Mai bis 6. Juni 2021 zurück. Geöffnet sind in dieser Zeit die Falginjochbahn, der Nörderjochlift, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 21. Juni macht die Ö3-Disco im Kaunertal Halt. | Foto: Philipp Lipiarski
2
  • 21. Juni 2024 um 21:30
  • Grasse

Partystimmung mit Ö3-DJ-Sounds im Kaunertal

KAUNERTAL. Abfeiern mit den Ö3-DJ-Sounds im Kaunertal! Das steht am Freitag, dem 21. Juni auf dem Programm, wenn Ö3-DJ Fabian Meinschad zum 120-jährigen Jubiläum der Feuerwehr und der Schützenkompanie für Partystimmung im Festzelt in Grasse sorgt. Ö3-DiscoDie Ö3-Disco bringt einen Mix aus den größten Partyhits und den Lieblingshits der Ö3-Gemeinde. Die Licht- und Lasershow und Visuals machen den Partyabend perfekt – Feierlaune pur und eine unvergessliche Nacht sind vorprogrammiert....

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! | Foto: Terra Raetica Trails Tour Festival
Video 2
  • 2. Juli 2024 um 09:30
  • Kaunertal
  • Kaunertal

Terra Raetica Trail - Das Trail Running Event

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! Fünf Tage – fünf Rennen Innerhalb von 5 Tagen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 5 Rennen durch 5 verschiedene Erlebnisräume der „Terra Raetica“ teilnehmen und diese erleben. Die Strecken des TRT sind vollständig neu entwickelt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.