Keramik

Beiträge zum Thema Keramik

Telfer Künstlerin Veronika Rieder (geb. 1965). | Foto: Privat
7

KUNSTFENSTER: Veronika Rieder aus Telfs
Kunst aus Erde, Wasser, Feuer

Die Telferin Veronika Rieder hat sich der Keramik-Kunst verschrieben. Familie, Ausbildung, Arbeit und die Aufgeschlossenheit gegenüber Neues: So beschreibt Rieder ihren Weg zur Kunst. TELFS. Die Natur spielt darin eine große Rolle, mit ihrem Vater war sie viel draußen, erzählt sie: "Da hole ich mir auch heute noch meine Inspirationen."Farbe und Kunst begleiten sie seit der Ausbildung zur Druckformenherstellerin, erklärt die Telfer Künstlerin: "Und das hat sich in späteren Jahren durch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aus dem Naturmaterial Ton entstehen wahrlich schöne Kunstwerke, die vor allem in der Küche ihren Nutzen finden. | Foto: Privat/Ramona Steiner
8

Aus Ton wird Kunst
Lavanttalerin bietet Keramik-Workshops an

Die Eitwegerin Petra Inkret gibt ihr Wissen und Können in verschiedensten Keramik-Workshops weiter. LAVANTTAL. Die Lavanttalerin Petra Inkret hat schon seit Kindesalter eine kreative und handwerkliche Ader. „Das Arbeiten mit Naturmaterialien wie die Verarbeitung von Holz oder das Punzieren von Leder hat mich schon immer begeistert. Vor drei Jahren habe ich dann auch das Töpfern für mich entdeckt“, erzählt Inkret. Unter dem Namen „Love’N’Tol Keramik“ bietet die Eitwegerin ihre handgefertigten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Ena Kirchner arbeitet mit der Plattentechnik und auch an der Scheibe.  | Foto: Eraldo Peti
6

Landstraße & Penzing
Ena Kirchner arbeitet mit viel Feingefühl für Ton

Unter dem Anagramm "neak" kreiert die Landstraßerin Ena Kirchner außergewöhnliche Keramikobjekte. WIEN/LANDSTRASSE/PENZING. Die Objekte der Keramikerin Ena Kirchner sind unverkennbar: Mit viel Auge fürs Detail kombiniert sie geometrische Formen miteinander und gestaltet daraus Vasen, Schüssel und allerlei Kleinode. Geht man durch den Hof eines Altbaus im 14. Bezirk, findet man im Hinterhof das versteckte Atelier der begabten Keramikkünstlerin. Zwischen Pflanzen, Fotografien von ihrem Partner...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Natalie und Christina töpfern für ihr Leben gern. | Foto: Töpferei Wien
9

Schwestern gründen Töpfer-Studio
Wertigkeit in Ton modelliert

Mit einer eigenen Töpferei hat sich ein Hernalser Schwesternpaar im Ottakringer Elternhaus verwirklicht. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Dass Christina Günzel und Natalie Eder in Hernals fast Tür an Tür wohnen, ist Zufall. Die Gründung einer eigenen Töpferei ist Leidenschaft. "Die Planungen laufen seit fast einem Jahr", schildert Eder beim Gespräch in ihrem Elternhaus. In der Schrekergasse 23A macht man sich gern die Hände schmutzig. Im kleinen, aber feinen Ottakringer Keller dreht sich für die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
6

Aurelia und Heinz Hlatky
Keramik, Schmuck, Airbrush in der Galeria mobile

Aurelia und Heinz stellen Ihre Werke nun auch in unserer Galerie im Traisenpark aus. Schöne und feine Sachen, die Freude machen. Aus Ton, Keramik, Stoff. Viele davon von Heinz mit Airbrushtechnik bemalt. Schauen Sie sich das an. Die Galerie ist von Montag bis Samstag geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, weil Sie mit diesem auch dem regionalen Kunsthandwerk ihre Wertschätzung zeigen. Danke! Über Aurelia Ich bin „Ton-Künstler” geworden weil mich dieses Material schon immer fasziniert hat....

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Helene Kirchmair ist staatlich geprüfte Keramikgestalterin. | Foto: Kirchmair
4

Keramikerin Helene Kirchmair
Handgefertigte Keramik-Raritäten aus Tulfes

Die Künstlerin Helene Kirchmair entwirft einzigartige Stücke aus Keramik. Mit den BezirksBlättern spricht sie über ihre Werke und erzählt, was sie am Werkstoff Ton fasziniert. TULFES. Dass das Keramikhandwerk nicht immer etwas mit Töpferkunst zu tun hat, beweist die Künstlerin Helene Kirchmair. Sie kombiniert bei ihren konzeptionellen Arbeiten und Unikatobjekten unterschiedliche Materialien, Ready-mades und andere Medien mit Keramik, die aber stets vorherrschendes und bevorzugtes Material...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1 3

Keramik-Weihnachtswerkstatt
Regional kreativ

Langsam halten Weihnachtsbaum, Schokoladen-Nikolo, funkelnde Sterne und Last Christmas wieder Einzug. Lebkuchenduft erfüllt die Luft und wir stimmen uns langsam auf die sogenannte stade Zeit ein. Auch im Keramikatelier KreaTine denkt man schon im Herbst an Weihnachtsdekoration für die anstehende Adventszeit. Bei der gemütlichen und mittlerweile traditionellen „Engerl-Werkstatt“ gefördert durch das Bildungswerk Michaelbeuern, wurden sechs wunderschöne Engel von den Teilnehmern getöpfert. Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Frauscher
Marie Janssen mit dem Modell für das große "Meerohr", eine bis zu 4 Meter lange Keramik-Brunnenschale aus nur einem Stück, die vor Ort beim Schloss Hollenegg gebrannt wird. | Foto: Susanne Veronik
1 13

Schloss Hollenegg for Design
Eine riesige Muschel als Fundstück in Hollenegg

Eine gestrandete Muschel und die Sehnsucht nach dem Ursprung: Von Hand geformt, durch Feuer gebrannt, das ist das "Meerohr", das derzeit beim Schloss Hollenegg entsteht HOLLENEGG/BAD SCHWANBERG. Haben Sie schon den imposanten Gerüstaufbau nahe dem Rossstall in Hollenegg gesehen? Dann haben Sie sich bestimmt gefragt, was das ist. Wir haben nachgesehen und siehe da: Es ist ein Brennofen mit Hypokaustentechnik, also nach Art einer Fußbodenheizung. Aber wozu? "Ich gestalte eine Brunnenschale aus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Keramikschule Stoob
3. Online-Infoabend

Stehst du gerade vor einem Schulwechsel? Bist du auf der Suche nach einer kompetenten Ausbildung, bei der neben technischen Inhalten auch die Kreativität nicht zu kurz kommt? Eine Ausbildung, in der es sehr gute Berufsaussichten gibt und die den Weg in die Selbstständigkeit fördert? Dann ist die Keramikschule in Stoob genau das Richtige für dich! Wir laden dich herzlich ein, unser Ausbildungsangebot online kennenzulernen! Wann? Mittwoch, 24. Februar 2021, 18:00 Uhr Wo? Online via Zoom -...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ceramico Campus

Keramikkunst auf der Landstraße
Ran an die Töpferscheibe!

In der Tonhalle in der Neulinggasse finden Keramik-Fans eine vollständig eingerichtete Werkstatt. LANDSTRASSE. Egal ob Anfänger oder Profi: Wer einen Ort zum selbstständigen Arbeiten sucht, findet in der Neulinggasse 26 eine Werkstatt, in der gedreht, gebaut, gegossen, glasiert und gebrannt werden kann. "Ich möchte sowohl Privatpersonen als auch Hobbykünstlern die Möglichkeit bieten, zu einem günstigen Preis zeitintensiv arbeiten zu können", so Gründerin Stefanie Koemeda, die sich mit ihrer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
Der "Fahrradbecher" war von Anfang an im Sortiment dabei.
2 4

gudshapes: Handgemachtes Porzellan aus der Leopoldstadt

Im kleinen, aber feinen Porzellanwarengeschäft gudshapes wird garantiert jeder fündig, der qualitativ hochwertige und liebevoll gestaltete Alltagsgegenstände aus Porzellan oder Ton verschenken möchte. (tf). Ein wenig versteckt, gleich bei der Taborstraße um's Eck, befindet sich das Geschäft "gudshapes" von Gudrun Gross. Dort produziert und verkauft die studierte Keramikkünstlerin Vasen, Schüsseln, Teller und weitere Produkte aus Porzellan oder Ton. "Mir hat die Arbeit mit Keramik schon in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Teresa Freudenthaler
Foto: Eva Buchinger

Kreativnachmittag im Naturpark Mürzer Oberland

An diesem Nachmittag erfährt man alles über  Stoffdruck, Stoff- und Keramikmalerei und Arbeiten mit Ton. Der genaue Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.  Anmeldung und Information: Renate Dobrovolny, 0664/2329284 Wann: 06.12.2017 14:00:00 Wo: Teichanlage Urani, 8692 Neuberg an der Mürz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Arbeiten der Künstlerin Andrea Gritsch aus Sautens
71

VERTONTES - Ausstellungswochendende im Zeichen der Keramikkunst in der Alten Senn Sautens

SAUTENS(alra). Die Alte Senn in Sautens - ein einzigartiges 500 Jahre altes Kirchengebäude inmitten des Dorfes - füllte sich für ein Ausstellungswochenende mit den Arbeiten der drei regionalen Keramikerinnen Andrea Gritsch, Andrea Meinschad und Lisa Röck. Am 24. November lud das Künstlertrio zur Vernissage um unter dem Titel "VERTONTES", Einblicke in das umfassende Schaffen der letzten Jahre zu geben. Was vor gut 25 Jahren für die drei Frauen als Hobby begann, wurde in zahlreichen Kursen und im...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Selbstgemachte bunte Rasseln bereiten Freude.
4

Musikinstrumente aus Ton selber bauen im Schloss Kremsegg

Hast du Töne! So lautet der Titel des Workshops, der am 14. und 15. August von 14 -18.00 im Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg von der Keramikerin Gabriele Gruber-Gisler abgehalten wird. Denn der Ton ist das Material des Töpfers, aber auch des Musikers! Perkussive Instrumente wie Trommeln, Rasseln, Windspiele oder das Udu eignen sich besonders gut zum selber Formen. Aber Töpfern nach Lust und Laune ist ebenso möglich! Die Veranstaltung ist kostenlos, Ton und Brennkosten müssen am Workshop...

  • Kirchdorf
  • Gabriele Gruber-Gisler
Andreas Freunberger beim Töpfern. "Es macht Spaß und treibt mich gleichzeitig an. Keramik ist mein Leben geworden, dem Unfall sei Dank."
1 16

Vom Koma zum Künstler

Manchmal schreibt das Leben seine eigenen Geschichten. So wie im Fall von Andreas Freunberger aus Mank. MANK. Es war der 5. Juni 2012, der das Leben des Andreas Freunberger für immer verändern sollte. An einem stürmischen Dienstagnachmittag lenkt der damalige Busfahrer einen mit Kindern besetzten Schulbus, als plötzlich ein herabbrechender Ast eines Baumes die Windschutzscheibe des Fahrzeuges durchschlägt. Der rund 30 Zentimeter dicke Ast trifft Freunberger mit voller Wucht am Kopf. An mehr...

  • Melk
  • Michael Hairer
Häuser, die einen Buchstaben zum Vorbild haben.
10

Schulprojekt: Ich bau mir ein Haus

Kirchdorf. Unter dem Titel HABITAT wurde im BG/BRG Kirchdorf ein künstlerisches Schulprojekt unter der Leitung der Künstlerin Gabriele Gruber-Gisler und Frau Prof. Elfriede Körbler abgehalten. Die Schülerinnen entwarfen auf dem Grundriss eines ihrer Namensinitialien ein Hausmodell, welches sie anschließend mit selbst gefertigten Tonplatten zusammenbauten. „Es wohnt“ wirklich jeder und jede irgendwo, sei es wie die Tiere in einem Nest, in einer Höhle oder wie die Menschen, in einem Haus. Denn...

  • Kirchdorf
  • Gabriele Gruber-Gisler
Begüm Sahin und Özlem Önen arbeiten in ihrer Freitzeit gerne mit Ton und sind fixer Bestandteil des "commonroom".
7

"commonroom": Ein Raum für Kreativität

Im "commonroom" kann sich jeder künstlerisch austoben, vor allem mit Keramikarbeiten. Unterschiedlichste Workshops werden angeboten - für jede Altersgruppe. JOSEFSTADT. "Ton ist wie ein Spiegel und reagiert auf einen. Man kann ihn sehr gut modellieren. Er ist ein Naturmaterial, steckt voller Überraschungen und hält viele Möglichkeiten bereit", so Architektin Özlem Önen. Sie hat gemeinsam vor etwa fünf Jahren mit einigen anderen den Verein "odaada" gegründet, der wiederum den "commonroom" in der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
Tonfiguren bemalen im Kunstmuseum Waldviertel (copyright: IDEA)

Kinder Keramikkurs "Gartenzwerge"

Nachts, wenn alle schlafen, erwachen Gartenzwerge zum Leben und beschützen unsere Gärten... Gestalte deinen eigenen Gartenzwerg aus Ton! Nach dem Brennen kann er bei Wind und Wetter Wache halten. Bitte melde dich an unter 02853 / 72 888 oder info@daskunstmuseum.at Dieser Kurs ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. € 15,- (€ 14,- p.P. für Geschwister) Wann: 29.04.2017 14:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Foto: Fürst Josef

Rattenberger Töpfermarkt

RATTENBERG. Vom 24. bis 26. August kommt der Töpfermarkt wieder in die Stadt. Die Töpferstände sind von 9 bis 18 Uhr auf dem Sparkassenplatz zu besichtigen. Dienstagabend bleibt der Markt bis 19 Uhr geöffnet, mit Live-Musik von der "Black Buffalo Band" (Western & Rock) vor dem Brauhaus in der Biennerstraße. Die jahrhundertealte Handwerkstradition ist ein besonderes Markterlebnis. Das Angebot ist vielfältig und reicht von traditioneller Bauernkeramik bis zu modernen Formen und Objekten wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Bärbl Hubmann in ihrer Werkstatt in Eibiswald, in der die Kleinode aus Keramik entstehen. | Foto: Mempör
1 2 4

25 Jahre Töpferkunst aus Eibiswald

Unser Handwerk: Bärbl Hubmann pflegt ihre Leidenschaft für Keramik-Kunst schon seit rund 25 Jahren. EIBISWALD. "Es ist immer spannend, was daraus wird. Wenn ein Stück fertig gebrannt ist, ist es immer eine Überraschung." So beschreibt Bärbl Hubmann ihre Arbeit mit Ton, die sie vor 25 Jahren bei einem Töpferkurs entdeckt hat. Vielfältiges aus Keramik In der Region schon bekannt sind mittlerweile ihre "Ketten" aus Tonkugeln und Natursteinen, die sie in der ganzen Welt aufsammelt. So hat sie schon...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Werkabbildung Augenblicke (Rezi Kolter)

Rezi Kolter | Sommerausstellung / Poletna razstava | AUGENBLICKE / TRENUTKI

Eine Reise nach Peru in das Gebiet des Urwaldes am Fluss Amazonas - als temporärer Rückzug aus einer Welt des Überflusses - ist die Ausgangsbasis der Werkserie »Augenblicke« von Rezi Kolter. Die in Ludmannsdorf lebende Tonkünstlerin ließ sich in dieser Zeit bewusst darauf ein, ihren Alltag abseits einer so genannten Zivilisation auf die Essenz des Wesentlichen zu reduzieren. Ihre Erfahrungen in dieser intensiven Phase ihres Lebens visualisiert Rezi Kolter in Fotoaufnahmen, die in einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Die SchülerInnen der 4c jubeln mit Dir. Ingrid Weltler-Müller über den Erfolg | Foto: GYM Oberschützen
2

GYM Oberschützen gewann mit "Keramik"-Projekt

Mit dem Projekt „Keramik“ gewannen die SchülerInnen beim IST Austria Schulwettbewerb „Wissenschaft von heute für die Welt von morgen“ in der Kategorie 14 – 19 Jahre. „Keramik“ – ein Werkstoff mit vielen Facetten war Thema des fächerübergreifenden Projekts der 4C des BG/BRG/BORG Oberschützen in den Fächern Chemie (Mag. Barbara Schönfeldinger) und Werkerziehung (Mag. Rudolf Köberl). Herstellung, Vorkommen, Verarbeitung und Einsatzbereiche wurden im Chemieunterricht theoretisch aufgearbeitet....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Töpfern auf der Töpferscheibe | Foto: http://de.fotolia.com/id/51080260
1

Töpfern & Keramik – Ein Ausgleich im Alltag

Die ältesten Funde von Keramikfiguren, die jemals von Menschenhand geformt wurden, sind bereits mehr als 20.000 Jahre alt. Schon im Jungpaläolithikum wurden Ton und Lehm dazu genutzt, verschiedene Gefäße oder andere Nutzgegenstände herzustellen. Und auch heute noch ist die Töpferei eines der am weitesten verbreiteten und dabei doch viel zu oft unterschätzten Hobbys. Die Beliebtheit der Töpferei lässt sich vor allem auf die enorme Vielseitigkeit zurückführen, mit der unterschiedliche Produkte...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucas Nestler
2

Kinder-Keramik-Kurs

Erlebe einen kreativen Nachmittag in unserer Museumswerkstatt. Kurs für Kinder ab 6 Jahren, Workshop-Beitrag € 13,--pro Kind (für Geschwister je € 12,--) inkl. Material und Betreuung durch unser Kreativteam. Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 23.07.2014 14:00:00 bis 23.07.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf Karte...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
3
  • 28. Juni 2024 um 18:15
  • Kunst und Kräuter Verein
  • Baden

Töpferworkshop für Kinder und Erwachsene in Baden bei Wien.

Mach dich mit dem Ton vertraut und erschaffe deine Lieblingsstücke. Gib dich dem Fühlen und Formen hin und bekomme den Kopf frei. Die in Handarbeit hergestellten Ergebnisse können nützlich oder auch nur dekorativ sein, für dich selbst oder auch als Geschenk für deine Liebsten. In meinem Workshop stellen wir individuell Keramik her und ich helfe dir deine Ideen umzusetzen. Wir arbeiten ausschließlich in Platten- bzw. Aufbautechnik. Selbst modellierte Kunstwerke können, nachdem sie im Brennofen...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.