Kerzen

Beiträge zum Thema Kerzen

Bild 1: Kohlmeise im Schutz der Nadelzweige | Foto: Zuzana Kobesova
10

Natur am Friedhof | Spazierbericht
Mit Meisenhecke & Co am Grab

Der Herbst ist die Jahreszeit der Krähen am Friedhof. So auch hier in Hietzing. Was unter diesen Vögeln Rang und Namen hat, hat sich hier eingefunden: Nebel-, Raben- und Saatkrähen. Nur der größte und der kleinste Rabenvogel - der Kolkrabe und die Dohle - fehlen noch. Sie alle sind hier in bester Gesellschaft mit Baronen, Fürsten, Feldherren, Komerzialräten und allen, deren Würdenträgerschaft über den Tod hinaus so wichtig schien, dass es heute noch auf ihrem Grabstein zu lesen ist. Können...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Saatkrähe am "Wachposten" | Foto: (C) Zuzana Kobesova - https://ebird.org/myebird/AT-9
1 7

Natur am Friedhof | Spazierbericht
Mit Krähe & Co. am Grab in Ottakring

Ein spätherbstlicher Tag. Die Sonne gleitet über die bunten Baumblätter und macht die kühle Luft so erträglich. Die Blumenstanderln am Eingang zum Friedhof Ottakring erinnern daran, was sich am Friedhof gehört: eine Kerze, eine Blume oder gar ein kleiner Kranz als Besuchsgabe am Grab. Die freundlich lächelnden Verkäufer:innen bilden das Empfangskomitee und so nimmt man den etwas steilen Weg hinauf gern in Angriff. Ordnung muss seinNach dem im k.u.k.-Baustil anmutenden Eingangstor erschließt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Zuzana Kobesova
Die plastikfreien Kerzen sind nun bei den städtischen Friedhöfen in den Automaten. v.l.: Christoph Geletiuk, Geschäftsführer GSS- Kerzenautomaten, Friedhofsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann und Manfred Widmer, Friedhofsverwaltung. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

Neu in Klagenfurt
Plastikfreie Kerzen in den Friedhofsautomaten

Eine umweltfreundliche Alternative für herkömmliche Kerzen ist nun bei den städtischen Friedhöfen erhältlich. Diese sind nun plastikfrei. KLAGENFURT. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind die Worte der Stunde. Gewöhnliche Friedhofskerzen sind normalerweise in Plastik gehüllt. In Klagenfurt will man dem entgegenwirken. Mit der Befüllung der Automaten mit plastikfreien Kerzen setzt die Stadt Klagenfurt ein wichtiges Zeichen in Richtung Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. “Es ist mir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Eine Bank zum Verweilen wurde bereits aufgestellt, jetzt soll noch der Pavillon windgeschützt werden. | Foto: KK
3

Sternenkinder
Sie sind nur vorausgegangen

Klagenfurt möchte Sternenkindern eine schöne letzte Ruhestätte geben. Friedhofsreferentin Sandra Wassermann setzt sich dafür ein. Sternenkinder sind jene Kinder, die in der Schwangerschaft, während der Geburt oder kurz davor verstorben sind. Also jene Frühchen, die mit einem Geburtsgewicht unter 500 Grammauf die Welt kommen, da die gesetzliche Bestattungsregelung erst ab 500 Gramm gültig ist. „Aus den Erfahrungswerten endet jede dritte Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt“, sagt Astrid...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Foto: privat

Ternitz
Achtung beim Kerzen-Automaten-Füttern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist nur eine Kleinigkeit, aber eine ärgerliche. Stadtgemeinde prüft Automat Der Kerzen-Automat am Ternitzer Stadtfriedhof frisst zwar die Münzen. Besuchern ist es aber passiert, dass sie dann dennoch keine Kerzen für ihr Geld "herausdrehen" konnten. Seitens der Stadtgemeinde Ternitz versprach Bürgermeister Rupert Dworak, dass der Automatik repariert werde.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

ALLERHEILIGEN am WIENER ZETRALFRIEDHOF 2020

Allerheiligen....Tag der Heiligen Allerheiligen Gräber schmücken, der Verstorbenen gedenken. Den Atem Gottes spüren. Ehrfurcht. Ehrfurcht, dankbar sein, seinen Glauben leben. Nicht alles ist selbstverständlich. Nachdenken. ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Simmering
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF HEILIGENKREUZ 2020 Grab von MARY FREIIN v. VETSERA

Allerheiligen Zu keiner anderen Zeit, vermischt sich, leichte Melancholie so sehr, mit positiven Gefühlen, die Hoffnung, sich wieder zu sehen und Verbundenheit, mit unseren Verstorbenen. Die herbstliche Stimmung, auf dem Friedhof, ist eine ganz besondere und wird, durch die Bepflanzung, der Gräber, unterstützt. Die stillen Tage, lassen auch uns, stiller werden. Zünde ein Licht, nicht nur am Grab, sondern auch, in deinem Herzen an. ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Mödling
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

nah wie immer..... trauertränen, dankeslächeln an den gräbern schweigendes verweilen vor den steinen kunstschmiedkreuzen chrysanthemen bilder und gedanken laufen stimmen wohlvertrauten klanges übertönen das gesäusel der novemberfröstelwinde deinen lieben bist du nahe nahe wie zu allen zeiten ©Ingo Baumgartner Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

Stille Tage Stille Tage, die Gräber, herbstlich geschmückt. Der Verstorben, in Liebe gedenken, Kerzen anzünden, im Gebet versinken. Stille Tage....... ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Rotes Kerzenmeer am Grazer Zentralfriedhof
1 4

445 Kerzen für Jochen Rindt

Als es dann wieder ruhiger wurde - am Grazer Zentralfriedhof,  nutze ich diesen Moment und spazierte heute durch die Reihen der Gräber. Die meisten Gräber waren mit Kerzen geschmückt, so gut wie alle - in Plastik eingehüllt. Einige Besucher hatten sich für Teelichter entschieden, und sehr vereinzelt fanden sich Petroliumlichter, vier Stück zählte ich da. Zwischen zwei und sechs Kerzen im Schnitt, standen als Erinnerung am Grab. Während einige Gräber, warum auch immer, ohne Kerzen waren,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Zu Allerheiligen kommen kleine Engel und
holen die Seelen unserer Verstorbenen, zu Gott in den Himmel.
26 20

Allerheiligen!

Jedes Jahr, schmücken wir die Gräber mit Kerzen, Blumen und Kränzen. Sehr oft begegnen uns am Friedhof, sehr traurige Menschen. Angehörige und Menschen, die vor einem Grab stehen und weinen. Besonders, vor Allerheiligen beschäftigen wir uns mit dem Tod. Ich habe bis zum Tod, von einem sehr nahen Angehörigen, nicht wirklich verstanden, warum am Friedhof alle so traurig sind. Besonders, bei sehr alten und kranken Menschen, konnte ich nicht verstehen, warum nicht alle froh, über "die Erlösung"...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Plastikmüllkübel brannten am Friedhof

RATTENBERG (red). Am 1. März kam es gegen 11:05 Uhr am Rattenberger Friedhof zu einem Brandereignis. In einem zum Friedhof dazugehörigen Müllraum gerieten, vermutlich aufgrund einer dort entsorgten und noch schwelenden Grabkerze, einige Plastikmüllkübel in Brand. Die alarmierten Feuerwehren von Rattenberg und Radfeld konnten den Brand unter Atemschutz rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die beliebten Grablichter aus der Premium-Edition von Hofer-Kerzen in Weyer mit einer notariell bestätigten Brenndauer von 7 Tagen
4

Sag’s mit deinen Worten

Wenn Mundart-Kerzen aus der Seele sprechen Allerheiligen und Allerseelen stehen vor der Tür und damit die Zeit der Lichtermeere auf unseren Friedhöfen. Was viele nicht wissen: Die meisten der flammenden Gedenklichter stammen vom Weyrer Traditionsunternehmen Hofer-Kerzen. Kerzen begleiten uns durchs Leben „Kerzen spielen in unserem Leben eine große Rolle – von der Taufkerze bis hin zum Grablicht. Gerade in der Zeit der Trauer und des Gedenkens fällt es uns oft besonders schwer, die richtigen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Barbara Pirringer
1

Allerheiligen

Wo: ybbsitz, 3341 Ybbsitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Lili Ekker
2 58

Ein Gang über den Friedhof ...

Es ist Allerseelen ... ich gehe so über den Friedhof ... Gestecke, Kerzen, Blumen, Gedenk-steine mit lieben Sprüchen ... die Gedanken gehen so dahin ...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
31

Kaum zu glauben - aber leider wahr ...

... wie Menschen mit der Natur bzw. mit dem "Ort der Ruhe / Stille" umgehen. Am Friedhof von St. Ruprecht bei Völkermarkt ist es den Leuten nicht möglich, einige Schritte zu den Mülltonnen zu gehen und die ausgebrannten Grablichter und sonstige Lichter- und Kerzenreste in diese Mülltonnen zu geben. Nein, sie werden einfach zur Wasserleitungsstelle hingeworfen ... schaut sicher sehr schön und einladend aus. Nicht nur zur Wasserleitungsstelle, sondern etliche ausgebrannte Lichter lagen auch am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.