KfV

Beiträge zum Thema KfV

„Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!“, hieß es kürzlich in der Volksschule Leoben Seegraben. | Foto: SV Seegraben
3

Sicherheit im Straßenverkehr
Helmi besuchte die Volksschule Seegraben

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) besuchte mit Helmi die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leoben-Seegraben, um den Kindern spielerisch die wichtigen Themen rund um Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. LEOBEN. Sicherheitsexperte Helmi und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) stattete kürzlich im Rahmen des Helmi-Aktionstages den beiden ersten Klassen der Volksschule Leoben Seegraben einen Besuch ab. Diese Veranstaltung wurde von der Allgemeinen...

Glühwürmchen „Glitzi“ und der Henne „Berta“ sensibilisieren Kindergarten- und Volksschulkinder zum Tragen von heller Kleidung und Reflektoren im Straßenverkehr. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

Verkehrssicherheit
Die Glühwürmchen gastierten in der Volksschule Thörl

Die „Aktion Glühwürmchen“ soll Kinder für das Gesehenwerden im Straßenverkehr sensibilisieren. Nun waren sie auch in der Volksschule Thörl zu Gast. Thörl. Es ist ein Projekt des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) und der Allgemeinen Unfallversicherung (AUVA). Mit spielerischer Unterstützung der zwei Handpuppen, Glühwürmchen „Glitzi“ und der Henne „Berta“, wird Kindergarten- und Volksschulkindern ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr nähergebracht. ADabei geht es darum, dass sich Kinder...

"Glitzi" und "Berta" waren zu Besuch in Bruck. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greimdl
2

Bruck an der Mur
Aktion Glühwürmchen brachte Kinder zum Leuchten

Um die Kinder des BAfEP Praxiskindergarten Bruck für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. Sie vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. BRUCK. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die Kinder durch strahlende...

Glühwürmchen „Glitzi“ und der Henne „Berta“ sensibilisieren Kindergarten- und Volksschulkinder zum Tragen von heller Kleidung und Reflektoren im Straßenverkehr. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

Verkehrssicherheit
Aktion Glühwürmchen brachte Kinder in Bruck zum Leuchten

Das Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ kamen nach Bruck an der Mur, um die Kinder im BAfEP Praxiskindergarten für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren. BRUCK/MUR. Die Unfallstatistik des Jahres 2021 zeigt es: österreichweit wurden aufgrund schlechter Sichtverhältnisse bei 316 Kinderunfällen 341 Kinder verletzt und 3 getötet. Kleine Kinder sind zumeist noch nicht in der Lage, den Verkehr richtig einzuschätzen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sie von Autofahrern...

Im Haushalt – etwa beim Putzen – passierten in der Steiermark im Vorjahr mehr als 31.000 Sturzunfälle. | Foto: MEV
2

Statistik 2021
Über 31.000 Steirer:innen landeten nach Stürzen im Spital

Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen: 31.300 Mal landeten die Steirer:innen im Vorjahr nach Stürzen daheim in den eigenen vier Wänden im Krankenhaus. Besonders Ältere sind gefährdet. STEIERMARK. Laut Unfalldatenbank des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) verletzten sich im Jahr 2021 rund 31.300 Steirer:innen beim Sturz im Haushalt derart schwer, dass ihre Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden mussten. Damit belegen Stürze Platz eins im Ranking der häufigsten Unfallarten. Das KFV...

Helmi hat "höchstpersönlich" in der Volksschule Frohnleiten vorbeigeschaut. | Foto: AUVA+KFV
2

Frohnleiten
Helmi schaute in der Volksschule vorbei

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Deshalb schaute Helmi in der Volksschule Frohnleiten vorbei. Ob mit dem Fahrrad, dem Scooter oder zu Fuß: Auch Kinder sind jeden Tag auf den Straßen unterwegs. Damit sie auch sicher durch den oft hektischen Verkehr kommen, müssen sie früh lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, kurz AUVA, und das Kuratorium für Verkehrssicherheit, kurz KfV, haben deshalb einen Aktionstag in...

Achtung, Radarkontrolle: Thomas Fischer (Leitung Straßenamt), Peter Felber (KFV), Barbara Ender (Leitung Verkehrsreferat), Verkehrsstadträtin Elke Kahr (v.l.) | Foto: KFV

Kuratorium für Verkehrssicherheit
"RADar": Aktion für mehr Bewusstsein

Besonders auf Radfahrerüberfahrten kommt es oft zu folgenschwereren Unfällen. Um das Risiko zu mindern, gilt eine gesetzliche Annäherungsgeschwindigkeit von maximal zehn km/h. "Durchschnittlich befahren Radfahrer Radfahrerüberfahrten mit rund 18 km/h – das ist fast doppelt so schnell wie erlaubt. Die Folge: Allein im Jahr 2019 wurden in Graz 106 Unfälle an Radfahranlagen verzeichnet“, erklärt Peter Felber vom Kuratorium für Verkehrssicherheit. Um kritische Begegnungen zu vermeiden, machen das...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mortantsch 1 – Kreuzung Katerlochweg/Auweg:
Quere den Auweg hier an jener Stelle, an der du am besten in alle Richtungen sehen kannst! Das bedeutet gleichzeitig, dass auch du von den Fahrzeuglenkerinnen und -lenkern rechtzeitig gesehen wirst. Wenn du weder auf dem Katerlochweg noch auf dem Auweg Fahrzeuge siehst, gehe zügig über
die Straße! | Foto: KFV
12

AUVA & KFV
Mit Plan sicher in die Schule in Mortantsch und Ruprecht

Die Schüler der Volksschulen St. Ruprecht an der Raab und Mortantsch freuen sich seit kurzem über einen Umgebungsplan für einen sicheren Weg zur Schule. Die gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelten Pläne geben Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen.  Kleinsten Verkehrsteilnehmer schützenDer alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmer: Kenntnisse der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit attestiert der Gemeinde gute Maßnahmen für sichere Schulwege. | Foto: Seiersberg/Pirka

Top-Schulweg-Zeugnis für Seiersberg-Pirka

Die Gemeinde Seiersberg-Pirka hat es sich weiterhin zum Auftrag gemacht, sichere Wege für Kinder zu schaffen. "Es geht dabei nicht um einmalige Lösungen, sondern um einen fortlaufenden Prozess, der regelmäßig evaluiert werden muss und an die Bedürfnisse der Schüler anzupassen ist", so Bürgermeister Werner Baumann. Schulweginspektion erfolgreichIn diesen Prozessen verändern sich laut den Experten nicht die Anforderungen an Schulwege selbst, sondern deren Routen, die durch Neuansiedelungen...

Foto: KFV
2

Verkehrssicherheitsaktion
Helmi, Julia und Gurti zu Gast in der VS Sinabelkirchen

Diese Woche war die Aktion "Känguru" des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) an der Volksschule Sinabelkirchen zu Gast. Bei der Verkehrssicherheitsaktion wird den Kindern mithilfe von Helmi, seiner Freundin Julia und dem Känguru "Gurti" spielerisch alles Wissenswerte rund um den Lebensretter Kindersitz vermittelt. Durch ausgiebiges Probesitzen in einem Kindersitz lernten die Kinder, wie man sich richtig anschnallt und der Sitz richtig eingestellt wird. Auch die Gefahren des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Sicherheitsexperten raten dazu, niemals ohne Helm zu rodeln und Bob zu fahren. | Foto: Pixabay
1

Riskanter Wintersport
Warum Rodeln gefährlicher ist als man denkt

Rodeln gilt für viele als ungefährlicher und einfacher Wintersport, der aber auch tödlich enden kann. Experten raten dazu, Rodeln als Wintersport ernst zu nehmen, die Rodelregeln einzuhalten und immer einen Helm zu tragen. ÖSTERREICH. Der Grund für die von Sicherheitsexperten gestellter Forderung nach mehr Achtsamkeit beim Rodeln liegt in der erschreckenden Statistik: Im Zeitraum 2014 – 2018 verletzten sich rund 8.200 Personen beim Rodeln und Bobfahren so schwer, dass sie im Krankenhaus...

  • Adrian Langer
Unter den Volksschülern in Kirchberg an der Raab wurde ein Plan für den sichersten Schulweg verteilt. | Foto: Gemeinde Kirchberg an der Raab
7

Schulweg
Mit dem Plan sicher in die Schule

Ein sicherer Schulweg lässt uns die Verabschiedung in der Früh von unseren Kleinsten leichter fallen. Ich Kirchberg an der Raab haben nun Eltern und Schüler einen Plan in die Hand bekommen. Auf ihm sind die Gefahrenstellen im Straßenverkehr und die sicheren Übergänge grafisch dargestellt.  Auva, Schule, Polizei, Eltern und Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) – sie alle haben ihre Erfahrung und ihr Wissen in die Ermittlung des sichersten Schulweges einfließen lassen. Herausgekommen ist ein...

Sicherer Schulweg: Kinder handeln intuitiv, lassen sich leicht ablenken und können gefährliche Situationen meist nicht abschätzen – die erhöhte Aufmerksamkeit der Autofahrer ist gefragt.  | Foto: Sabine Hürdler/fotolia

Plakataktion "Achtung Kinder": Sicherer Schulbeginn durch erhöhte Aufmerksamkeit

Mit einer steiermarkweiten Plakataktion mahnen AUVA und KFV Autofahrer zu erhöhter Achtsamkeit.  Zu Schulbeginn sind viele Kinder zum ersten Mal selbstständig – häufig auch ohne Begleitung Erwachsener – im Straßenverkehr unterwegs. Dadurch steigt auch das Unfallrisiko. Denn: Kinder handeln intuitiv, lassen sich leicht ablenken und können gefährliche Situationen meist nicht abschätzen. Mit über 1.800 Aktionsplakaten der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für...

Besondere Vorsicht ist beim Grillen mit Kindern geboten.  | Foto: KFV

Sicher und verletzungsfrei durch die Grillsaison

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat Tipps, damit Sie sicher durch die Grillsaison kommen. Für viele Österreicher bedeutet Sommerzeit gleichzeitig auch Grillzeit. Sobald die Kohlen glühen und sich der typische Grillgeruch verbreitet, stellen sich automatisch Sommergefühle ein. Die sommerliche Unbeschwertheit sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Hantieren mit offenem Feuer auch stets mit einer erhöhten Brand- und Verletzungsgefahr verbunden ist. Besonders beim...

Helmi ist bei den Kindern nach wie vor beliebt. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

KFV Aktionstag
Helmi-Aktionstag in der VS Kindberg

„Augen auf, Ohren auf!“ hieß es am Freitag für rund 40 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kindberg. Im Rahmen des Aktionstages des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) wurden die Kinder über das richtige Verhalten im Straßenverkehr aufgeklärt. Mit dabei war natürlich der beliebte Verkehrssicherheitsexperte „Helmi“. „Mit der Verkehrserziehung sollte so früh wie möglich begonnen werden. Dabei geht es aber nicht nur um das bloße Vermitteln von Regeln und Vorschriften. Im Zentrum des...

Das ideale Alter, um schwimmen zu lernen, ist zwischen dem 5. und dem 8. Lebensjahr, dann passen die motorischen und körperlichen Voraussetzungen. | Foto: KFV
2

Helmi bringt Kindern das Schwimmen bei

Rechtzeitig zum Start der Badesaison haben 30 steirische Kinder aus einkommensschwachen Familien das Schwimmen gelernt – und das bei niemand Geringerem als Helmi, dem Sicherheitsexperte des KFV. Um für die Sommersaison bestens gerüstet zu sein, wurde in Kooperation mit der Schwimmschule Stefanski rund 30 Kindern aus sozial schwachen Familien in der Steiermark das Schwimmen beigebracht. Erster Schritt des Kurses war eine spielerische Gewöhnung an das Wasser, bevor dann die richtigen Brust- und...

Skitouren sind ein schnell wachsender Trendsport. | Foto: Steiermark Tourismus
9

Skitouren in freier Wildbahn als Zankapfel

Immer mehr Tourengeher frönen dem Wintersport in der Steiermark. Diskussionen um Pro und Kontra bleiben nicht aus. Laut Österreichischem Alpenverein üben 700.000 Österreicher den Trendsport Skitourengehen aus. Und jährlich werden es bis zu fünf Prozent mehr. Den Handel freut’s: Laut österreichischer Skiindustrie wurden in der Saison 2009/2010 erstmals mehr Tourenskier (43.000) als Langlaufskier (37.000) und Snowboards (32.000) verkauft. Mit dem Boom steigt aber auch das Konfliktpotenzial...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.