Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

KF12
2

Kinderfasching

Spiel, Spaß, Action, Gewinnspiel & mehr Für Kinder bis 12 Jahre gratis Unkostenbeitrag für Begleitpersonen: EUR 2,-- Wir bitten darum, Spielzeugwaffen zu Hause zu lassen! Wann: 20.01.2018 14:00:00 bis 20.01.2018, 17:00:00 Wo: Ruckergasse 40, Ruckergasse 40, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Kinderfreunde Meidling
Erich Fadi sorgt sich um die Sicherheit seiner Kinder
2 8

Lockerwiese Hietzing: Wohnstraße oder Rennstrecke?

Wohnstraßen sind grundsätzlich für Autos tabu, aber nicht immer halten sich alle Autofahrer daran. Immer öfter geraten so Kinder in Gefahr. Einen besonders schwierigen Fall gibt es in der Siedlung Lockerwiese. HIETZING. Erich Fadi wohnt mit seiner Familie in der Camillianergasse. In Steinwurfnähe von seinem Hauseingang liegt die Grünfläche der Friedrich-Julius-Bieber-Anlage samt Ballspielplatz. Über die Idylle wachen die weithin sichtbaren Türme der Kirche am Gelände des KH Hietzing. Seit zwei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Im zweiten Bezirk gibt es bereits eine behindertengerechte Drehscheibe zum Spielen von der Firma Moser. | Foto: Moser Spielgeräte
2 2

Behindertengerechtes Spielgerät für Neubau gefordert

Ein Spielplatz für wirklich alle Kinder: Auf Initiative der ÖVP Neubau soll nun ein behindertengerechtes Gerät aufgestellt werden. NEUBAU. Spielerisch leicht die Welt entdecken: Was für viele Kinder selbstverständlich ist, wird für jene mit Behinderung häufig zum Stolperstein. Besonders deutlich wird dies auf Spielplätzen – das zeigen auch die harten Fakten. Rund 700 Spielplätze gibt es aktuell in der Stadt. Nur neun davon haben ein spezielles Angebot für die etwa 10.000 in Wien lebenden Kinder...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Kinder reichten 347 Mozart-Kunstwerke ein. | Foto: Mozarthaus
2

Wettbewerb: Kreative Kids im Wiener Mozarthaus

Das diesjährige Thema des Wettbewerbs: „Mozart – grenzenlos genial!” INNERE STADT. Das Mozarthaus Vienna veranstaltete zum fünften Mal einen Kreativwettbewerb für Kinder und durfte sich über zahlreiche Einsendungen zum Thema „Mozart – grenzenlos genial!“ freuen. Insgesamt 347 kreative Kunstwerke rund um die Fragen „Wo begegnet mir Mozart überall?“, „Warum ist Mozart auf der ganzen Welt berühmt?“ und „Was macht Mozart für mich besonders?“ wurden heuer von Kindern eingereicht. Das Bild der Gruppe...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Handwerkliches Geschick ist beim Drechseln von Schlüsselanhängern in Hietzing gefragt. | Foto: Bubu Dujmic
1

Basteln oder Kung Fu: Langeweile ade in den Ferien

ORF-Besuch, Basteln oder Kung-Fu-Training: Was die Weihnachtsferien im Westen Wiens zu bieten haben. WIEN. Sind die Geschenke erst einmal ausgepackt und die ganze Verwandtschaft besucht, heißt es für die Schüler: Juhu, Ferien! Die bz hat sich angesehen, was es in den westlichen Bezirken Wiens an Programm gibt. • Schlüsselanhänger drechseln: Am 27. und 28. Dezember ist in der Bezirksvorstehung Hietzing handwerkliches Geschick gefragt. Zwischen 9 und 14 Uhr können Kinder Drechseln lernen. Mit dem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Am Weihnachtsmarkt Schönbrunn können sich die Kinder kreativ betätigen und Lebkuchen verzieren. | Foto: Fally
2

Advent in Hietzing und Penzing: Das gibt es für Kinder zu tun

In der Vorweihnachtszeit kehrt im 13. Bezirk beim Nachwuchs keine Langeweile ein. HIETZING. Damit das Warten auf das Christkind ein bisschen schneller geht, hat die bz Tipps für die Hietzinger Kinder gesammelt. • Mitmachwerkstatt in Schönbrunn: Der Klassiker unter den Hietzinger Weihnachtsmärkten bietet auch einiges für Kinder. In der Mitmachwerkstatt können sich die jungen Besucher kreativ austoben, entweder beim Modellieren von Marzipan oder Verzieren von Lebkuchen. Geeignet für Kinder ab...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Adin Buljubasic mit den kleinen Kampfsportlern im "Basic Sportsclub". Hier zählen Fairness, Spaß und gute Laune.
5

Ein harter Kerl mit einem großen Herzen

Der Rudolfsheimer Adin Buljubasic zeigt Kindern in seinem Sportsclub in der Landstraße auf spielerische Art die Kunst des Kampfsports. LANDSTRASSE/RUDOLFSHEIM FÜNFHAUS. Bauchmuskeln aus Stahl und ein Herz aus Gold: So könnte man den Inhaber des "Basic Sportsclub", Adin Buljubasic, beschreiben. Wenn man den ehemaligen MMA-Kämpfer beim Training mit Kindern beobachtet, wird schnell klar, wie der Rudolfsheimer seine Rasselbande bei Laune und unter Kontrolle hält: mit liebevoller Strenge, viel guter...

  • Wien
  • Landstraße
  • Conny Sellner
Foto: Foto Weinwurm
2

7. November 2017: Von Übergewicht und Ernährungshysterie

WIEN. Erstmals hat Österreich an der „Childhood Obesity Surveillance Initiative“ – kurz COSI genannt – teilgenommen. Dabei handelt es sich um eine europaweite Erhebung der WHO von Übergewicht und Adipositas bei Schulkindern. In Österreich haben 97 Volksschulen mitgemacht, ausgewertet wurden die Daten von 2.510 Kindern im Alter von acht bis neun Jahren. Und die Zahlen sind alarmierend: Österreichweit wurden 30 Prozent der Buben als übergewichtig bis hin zu morbid adipös (schwere Fettleibigkeit)...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Paradiesische Zustände für Gartenpädagogik herrschen noch in der City Farm. Jetzt hofft man auf den Umzug in den 2. Bezirk. | Foto: www.cityfarm.wien
1 7

City Farm Schönbrunn: Das Ende ist vielleicht ein Neubeginn

Das Aus für die City Farm in Schönbrunn ist fix, aber es gibt die Hoffnung auf einen Umzug. HIETZING. Jedes Jahr besuchen mehr als 5.000 Gäste die City Farm in Schönbrunn, Österreichs größtes Kompetenzzentrum für Gartenpädagogik. Mit Herbst 2018 wurde der Standort aufgekündigt. Doch es gibt noch einen Hoffnungsschimmer. "Städtische Erlebnisgärten der Gemüsevielfalt", so umschreibt die City Farm ihr Angebot, das man auf dem historischen Gelände der Kammermeierei ganzjährig nutzen kann. Von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Am Kühnplatz wurde gesungen. | Foto: Agenda Wieden

Singende Kinder feiern Europa

Am Kühnplatz sangen Kinder der Volksschule Waltergasse. WIEDEN. Kinderstimmen brachten den Kühnplatz zum Klingen: Im Rahmen der Wiedner Europatage organisierte die Agenda-Gruppe „Begegnung im Freihausviertel“ einen Auftritt der Schüler der Volksschule Waltergasse. Neun Klassen der Schule beteiligten sich an dem europäischen Gesangsfest und gaben Lieder wie „Incy wincy spider“, „Alouette“ oder „99 Luftballons“ zum Besten. Zum Abschluss wurde gemeinsam mit den Zuhörern die Europahymne "Freude,...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Gemeinsam wird geschnitten, geknetet und gerührt: Adrian, Jonad, Lina und Fabian (v.l.) kochen ein 3-Gänge-Menü.
2 4

Cookies: Ein Kochsalon nur für Kinder

"Cookies" nennt sich das Kochstudio von Sandra Klaper, wo bereits die Kleinsten den Kochlöffel schwingen. WIEN. Schwungvoll wird die Tür des Gassenlokals in der Laudongasse 46 aufgestoßen. Hinein stürmen Lina, Fabian (beide zehn Jahre), Adrian und Jonas (beide acht Jahre). Unter aufgeregtem Geplapper und viel Gekicher werden die Kochschürzen umgebunden und die Kochmützen aufgesetzt. Dann geht’s zum Händewaschen. Im Junior-Kochkurs bereiten die Kinder wöchentlich ein dreigängiges Menü zu, das...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Lesung "Die Zauberflöte" von und mit Marko Simsa

Liebe Kinder, liebe Eltern, auch heuer ladet euch unsere Bibliothek zu einer Lesung mit Marko Simsa. Diesmal aus dem Buch "Die Zauberflöte". Geeignet für Kinder ab 5 Jahre, Eintritt: freie Spende (aus Erlös werden Bücher für die Kinderbibliothek gekauft) Kartenreservierung unter hetzendorf@bibliotheken.at ist empfohlen Wann: 04.11.2017 15:00:00 bis 04.11.2017, 16:30:00 Wo: Pfarrkinderbibliothek, Marschallpl. 6b, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Susanne Karri
Zu Halloween gehören zuckersüße Naschereien für viele Kinder einfach dazu. | Foto: Konstantin Yuganov / Fotolia
1

Süßes oder Saures für die Kinderzähne

Am 31. Oktober ziehen dem Vorbild der Amerikaner folgend auch hierzulande Kinder um die Häuser, um Halloween zu feiern. Traditionellerweise stehen dabei nicht nur gruselige Verkleidungen im Vordergrund, sondern vor allem die Leckereien, die bei den Besuchen der Nachbarn ergattert werden. Unter dem Motto „Süßes oder Saures“ werden diese unter Androhung von Schabernack eingesammelt. Damit dieser Brauch keine schädlichen Auswirkungen auf das Gebiss der kleinen Hexen und Gespenster hat, sollten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Für übergewichtige Kinder ist Bewegung besonders wichtig. | Foto: kwanchaichaiudom / Fotolia
1 1

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Übergewicht und Diabetes sind zwei typische Erscheinungen des 21. Jahrhunderts. Gerade für Kinder ist Bewegung als Vorbeugung eine extrem wichtige Maßnahme. Fast jedes vierte österreichische Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ist übergewichtig. Da Betroffene das Problem meistens mit ins Erwachsenenalter tragen, stellt Hermann Toplak, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), eine düstere Prognose: "Wenn man hier nicht gegensteuert, sind das die chronisch Kranken von...

  • Michael Leitner
Anzeige
1 6

Schulbeginn für Ben und Nele

Am 4. September begann ein neues Kapitel in unserem Leben, denn für Ben und Nele hieß es: Ab in die Schule! Der heiß ersehnte Tag, nun endlich auch ein ‚Schulkind‘ zu sein, war plötzlich da. Die ersten Wochen waren aufregend für uns alle und die Umstellung vom Kindergarten auf die Schule war nicht immer einfach, aber mittlerweile haben sich die Beiden gut eingelebt und sind ganz stolz auf jede neue Zahl und jeden Buchstaben, den sie lernen. Es kann sich nur noch um Wochen handeln, bis sie dann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Winhofer

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Psychische Probleme können sich auch durch eine plötzliche Verschlechterung der Schulleistung äußern. | Foto: Roman Bodnarchuk / Fotolia
2 3

Die jugendliche Psyche leidet

Eine Studie hat gezeigt, dass jeder vierte Jugendliche in Österreich psychische Probleme hat. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während Buben drei Mal so häufig von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen sind wie Mädchen, sind bei Letzteren Angst- und Essstörungen weiter verbreitet. Wenn die Schulleistung schlechter wird, Jugendliche sich zurückziehen, sich selbst verletzen oder sogar Selbstmord androhen, sind das für Familie und Freunde...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner

HELFT HELFEN - Neues Projekt in Kenia "Boyani Schule"

Seit Anfang des Jahres unterstützt Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias ein neues Projekt in Kenia: Die Boyani Schule. In den Shimba Hills, südwestlich von Mombasa, weit weg vom Tourismus spielt sich das wahre Leben von Kenia ab. Durch die Abgelegenheit werden solche Orte auch nicht oft von Touristen besucht und somit bleiben die Probleme dieser Regionen meist unerkannt. 2016 wurde von einer anderen Hilfsorganisation begonnen in den Shimba Hills eine Schule  zu errichten, um den Kindern...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Ein guter Vater zu sein ist altersunabhängig. | Foto: digitalskillet1 / Fotolia
1

Vaterschaft: 40 ist auch nur eine Zahl

Die Familienplanung vieler Paare verschiebt sich immer mehr nach hinten. Die Österreicher werden immer später Eltern, das geht aus zahlreichen Statistiken hervor. Bei der Geburt des Kindes weist der Durschnittsvater bereits ein Alter von deutlich über 30 Jahren auf. Aus medizinischer Sicht ist das zumindest ein kleines Problem. Die Qualität der Spermien geht im Laufe der Jahre zurück, dies ist ein natürlicher Prozess. Wer mit 40 noch Vater werden möchte, riskiert gewissermaßen eine Erkrankung...

  • Michael Leitner
n jungen Jahren Bewusstsein für den Körper und die Gesundheit zu schaffen, macht Sinn – und stärkt das Selbstbewusstsein. | Foto: Rinkhy

Karies-Fang-Spiel und Co.: Kinder-Gesundheitsstraße in Mariahilf

Am 22. September dreht sich in Mariahilf alles um die Gesundheit der jungen Bezirksbewohner. MAIAHILF. Dass Mariahilf ein "gesunder Bezirk" ist, ist schon länger offiziell. Aber: Wer gesund sein will, sollte früh damit anfangen, deshalb gibt es auch für die jungen Bezirksbewohner ein spezielles Angebot: die erste Kinder-Gesundheitsstraße. Am Freitag, den 22. September, gibt es von 12 bis 17 Uhr in der Sonnenuhrgasse ein vielseitiges Programm, das sich in erster Linie an Kinder zwischen sechs...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schläft die Mama gut, schläft auch die Tochter gut. | Foto: VadimGuzhva - Fotolia.com
1 1

Wie die Mutter, so schläft auch die Tochter

Mütter mit Schlafproblemen haben auch Kinder mit Schlafproblemen. "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" heißt es gerne im Volksmund. Wer den Spruch in den Mund nimmt, denkt wohl in erster Linie an Verhaltensmustern, vielleicht politische Haltungen oder berufliche Ziele. Tatsächlich bewahrheitet sich die alte Weisheit aber auch beim wohl verdienten Schlaf. Denn Mütter mit Schlafproblemen haben in vielen Fällen - auf den Punkt gebracht - Kinder mit Schlafproblemen. Meistens seelische Ursachen...

  • Michael Leitner
Besonderes Augenmerk wird bei der Gesundheitsstraße auf Zahnpflege gerichtet. | Foto: auleena - Fotolia.com

Eine Gesundheitsstraße für Kinder und Jugendliche im Bruno-Kreisky-Park

Am 8. September findet im Bruno-Kreisky-Park die erste Kinder-Gesundheitsstraße der Wiener Gesundheitsförderung statt. Das Angebot richtet sich an Kindern im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. MARGARETEN. Was macht einen Menschen attraktiver als ein schönes Lächeln? Voraussetzung ist natürlich ein gepflegtes Gebiss. Um bereits Kinder auf die Wichtigkeit der Zahnpflege hinzuweisen, widmet sich die erste Margaretner Kindergesundheitsstraße der Mundhygiene. Die Veranstaltung findet am...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.