Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Malteser – "Erste Hilfe für Babys und Kinder - So reagieren Sie im Notfall richtig"
Gerüstet für Notfälle bei Kindern und Babys

Erste Hilfe soll jeder können. Wenn es um Kinder geht, gilt es weiteres zu beachten, verschiedene Symptome richtig zu deuten. Dieser Ratgeber gibt detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen, visuell sehr gut und verständlich aufbereitet. Er ist auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin und wurde mit dem Malteser Hilfsdienst entwickelt. Ergänzend gibt's wichtige Tipps zur Unfallvermeidung – ein unentbehrliches Buch für Eltern! Dorling Kindersley Verlag, 128 Seiten, 14,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Großküche Sonnenstrahl erhielt das Siegel "Gesunde Küche" | Foto: Pixabay/089photoshootings

Gesunde Küche
Großküche in Villach ausgezeichnet

Die Großküche Sonnenstrahl wurde für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. VILLACH. Da sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Kärnten in den letzten Jahren stark gewandelt haben, hat die Gemeinschaftsverpflegung stark an Bedeutung gewonnen. In Kärnten werden täglich etwa 20.200 Kinder außer Haus verpflegt, rund 36 Prozent also etwa 7.300 Kinder essen in einer Betreuungseinrichtung. Großküche Sonnenstrahl Im Rahmen der Initiative "Gesunde Küche" wurden bereits 45 Küchen, welche die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Gesundheitsreferentin Beate Prettner setzt sich für die Erreichung des WHO-Zieles ein: 80 Prozent der Sechsjährigen sollen bis zum Jahr 2020 kariesfrei werden | Foto: PROGRES/Gesundheitsland Kärnten
2

Gesundheit beginnt im Mund
Zahngesundheitsprojekt wird auf Bezirk Spittal erweitert

80 Prozent der Sechsjährigen sollen bis 2020 kariesfrei werden. Zahngesundheitsprojekt auf Bezirk Spittal ausgeweitet. BEZIRK SPITTAL. Die Zähne von Oberkärntens Kindern sollen gesünder werden. Das Projekt Zahngesundheit des Landes Kärnten wurde nun auch auf den Bezirk Spittal erweitert. Laut Gesundheitsreferentin Beate Prettner soll das WHO-Ziel - 80 Prozent aller Sechsjährigen sollen bis 2020 kariesfrei sein - damit erreicht werden. Rund 300.000 Euro kostet das Zahnprophylaxeprogramm im Jahr....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Aus BushidoX wird THOR Kampfkunst und Fitness Klagenfurt

Die Kampfkunstschule die in der Ebentalerstrasse 96 in Klagenfurt für Qualität steht ändert Ihren Namen. Aus BushidoX Klagenfurt wird THOR Kampfkunst und Fitness. Grund dafür ist eine angestrebte Verbesserung des Angebots und der Verbesserung der Kundenzufriedenheit. So Stefan Unterthor, einer der Gründer von THOR Kampfkunst und Fitness: "Unsere Kunden suchen nach hochwertigem Kinder Kampfkunst Unterricht, Erwachsene benötigen Sport für Ihre Körperentwicklung, oder effektive Selbstverteidigung,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Unterthor
Foto: alexkich / Fotolia

In der Winterzeit bekommt die Kinderhaut heiß-kalt

Kinderhaut braucht im Winter besondere Aufmerksamkeit. Kälte im Freien, trockene Heizungsluft drinnen und Temperaturwechsel stellen diesbezüglich eine besondere Herausforderung dar. Die Hornschicht von Kindern ist dünner als jene von Erwachsenen, trocknet daher rascher aus und wird schneller rissig. In der Kälte ziehen sich die Blutgefäße der Haut zusammen, damit nicht zuviel Körperwärme verloren geht. Das jedoch drosselt die Nährstoffzufuhr, der Stoffwechsel der Haut läuft auf Sparflamme,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Arnold Marbek sieht durch die Einführung von Familienberatungsstellen eine Stärkung des ländlichen Raumes | Foto: pexels

Mehr Beratungsstellen für Eltern

Arnold Marbek, Bürgermeister der Marktgemeinde Poggersdorf fordert die Einführung einer Mutter-Eltern-Beratung im ländlichen Raum.  POGGERSDORF. Bgm. Arnold Marbek verweist auf Einrichtungen in anderen Bundesländern und fordert nun eine flächendeckende Einführung von Mutter-Eltern-Beratungsstellen in den Kärntner Gemeinden. "Durch die Abschaffung der Mutterberatung in den Gemeinden gibt es immer weniger Infrastruktur, was die Abwanderung begünstigt", so Marbek. "Wohnortnah sollen Informationen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Hat ein Kind Fieber, gehört es grundsätzlich nicht in Schule oder Kindergarten, sondern in's Bett. | Foto: Foto: LIGHTFIELD STUDIOS / Fotolia
1

Scharlach, Mumps und Co.
In die Schule gehen oder besser im Bett bleiben?

Mit dem Kindergarten- oder Schulbeginn fangen sich viele Kleine Scharlach, Mumps oder andere Kinderkrankheiten ein. Wenn ein Kind krank ist, muss es zuhause bleiben um sich gut auszukurieren und andere nicht anzustecken. Schulfrei bei Fieber Oft ist es für Eltern aber schwierig abzuschätzen, wann der Kinderarzt zurate gezogen werden soll. Bei hohem Fieber, Austrocknungsgefahr, schlechtem Allgemeinzustand und bei bakteriell bedingten Infektionen ist auf alle Fälle ärztlicher Rat gefragt. "Im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka

Zehn Jahre gesündere Ernährung ab der Schwangerschaft

Das Programm "Richtig essen von Anfang an!" wird von der KGKK tatkräftig mitunterstützt. KLAGENFURT. Das österreichweite Programm "Richtig essen von Anfang an!" feiert sein zehnjähriges Jubliäum. Dieses richtet sich an alle werdenden und frischgebackenen Eltern um sie über gesunde Ernährung von der Schwangerschaft an aufzuklären. Zum Geburtstag wurde das Programm nun um Kinder von vier bis zehn erweitert. Österreichweit nahmen seit 2008 rund eine Million Menschen die Angebote des Hauptverbandes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Daniela Kolbitsch, Bürgermeister Gerald Preiml, VS-Direktorin Elisabeth More, 2. Vize-Bürgermeister Lorenz Podesser, KGKK-Bereichsdirektorin Dr. Helgard Kerschbaumer und Manuela Ramsbacher mit Kindern der Volksschulen Pusarnitz und Möllbrücke | Foto: KK/KGKK/Grimschitz
1

Lurnfelder Schüler in "G'sunder Schule"

Zwei Volksschulen der Gemeinde mit Plakette "G'sunde Lebenswelt Schule" ausgezeichnet. Gesunde Ernährung und Bewegung im Fokus. LURNFELD. Die Kärntner Gebietskrankenkasse verieh die Plakette „G’sunde Lebenswelt Schule“ an die Volksschulen Pusarnitz und Möllbrücke.  Die beiden Bildungseinrichtungen setzen eine Reihe von Schwerpunkten im Bereich der Ernährung und Bewegung.  Vielfältige Initiativen Als Anerkennung für das Engagement im Zeichen der Gesundheit übergab KGKK-Bereichsdirektorin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Studien zeigen, dass das Immunsystem von Kindern, die öfter Bakterien und Keimen begegnen, stabiler ist. | Foto: Voyagerix / Fotolia

Ein wenig Dreck hilft, das Immunsystem zu stärken

Je weniger ein Kind mit Bakterien und Keimen in Kontakt kommt, desto geringer ist die Chance, dass es sich eine Krankheit einfängt. Diese These klingt auf den ersten Blick logisch, ist aber falsch gedacht. In einer allzu sauberen Umgebung wird das Immunsystem nicht ausreichend stimuliert und hat so keine Chance zu lernen, sich gegen Krankheitserreger zu wehren. Zu viel Hygiene kann sogar Allergien begünstigen. Das Angebot an Putz- und Desinfektionsmitteln in den Drogeriemärkten wächst stetig,...

  • Margit Koudelka
(c) Petra Leibetseder

Dufter Nachmittag

Nimm Dir Zeit, ich zeige Dir wie du mit ätherischen Ölen "wieder in deine Eigenverantwortung für dich und deine Familie gehen kannst"  Wann: 03.02.2018 15:00:00 bis 03.02.2018, 17:00:00 Wo: Ideal camping Lampele, Alt-Ossiach 57, 9570 Alt-Ossiach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Petra Leibetseder
Zu Halloween gehören zuckersüße Naschereien für viele Kinder einfach dazu. | Foto: Konstantin Yuganov / Fotolia
1

Süßes oder Saures für die Kinderzähne

Am 31. Oktober ziehen dem Vorbild der Amerikaner folgend auch hierzulande Kinder um die Häuser, um Halloween zu feiern. Traditionellerweise stehen dabei nicht nur gruselige Verkleidungen im Vordergrund, sondern vor allem die Leckereien, die bei den Besuchen der Nachbarn ergattert werden. Unter dem Motto „Süßes oder Saures“ werden diese unter Androhung von Schabernack eingesammelt. Damit dieser Brauch keine schädlichen Auswirkungen auf das Gebiss der kleinen Hexen und Gespenster hat, sollten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Für übergewichtige Kinder ist Bewegung besonders wichtig. | Foto: kwanchaichaiudom / Fotolia
1 1

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Übergewicht und Diabetes sind zwei typische Erscheinungen des 21. Jahrhunderts. Gerade für Kinder ist Bewegung als Vorbeugung eine extrem wichtige Maßnahme. Fast jedes vierte österreichische Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ist übergewichtig. Da Betroffene das Problem meistens mit ins Erwachsenenalter tragen, stellt Hermann Toplak, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), eine düstere Prognose: "Wenn man hier nicht gegensteuert, sind das die chronisch Kranken von...

  • Michael Leitner
Psychische Probleme können sich auch durch eine plötzliche Verschlechterung der Schulleistung äußern. | Foto: Roman Bodnarchuk / Fotolia
2 3

Die jugendliche Psyche leidet

Eine Studie hat gezeigt, dass jeder vierte Jugendliche in Österreich psychische Probleme hat. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während Buben drei Mal so häufig von der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung betroffen sind wie Mädchen, sind bei Letzteren Angst- und Essstörungen weiter verbreitet. Wenn die Schulleistung schlechter wird, Jugendliche sich zurückziehen, sich selbst verletzen oder sogar Selbstmord androhen, sind das für Familie und Freunde...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
Ein guter Vater zu sein ist altersunabhängig. | Foto: digitalskillet1 / Fotolia
1

Vaterschaft: 40 ist auch nur eine Zahl

Die Familienplanung vieler Paare verschiebt sich immer mehr nach hinten. Die Österreicher werden immer später Eltern, das geht aus zahlreichen Statistiken hervor. Bei der Geburt des Kindes weist der Durschnittsvater bereits ein Alter von deutlich über 30 Jahren auf. Aus medizinischer Sicht ist das zumindest ein kleines Problem. Die Qualität der Spermien geht im Laufe der Jahre zurück, dies ist ein natürlicher Prozess. Wer mit 40 noch Vater werden möchte, riskiert gewissermaßen eine Erkrankung...

  • Michael Leitner
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schläft die Mama gut, schläft auch die Tochter gut. | Foto: VadimGuzhva - Fotolia.com
1 1

Wie die Mutter, so schläft auch die Tochter

Mütter mit Schlafproblemen haben auch Kinder mit Schlafproblemen. "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" heißt es gerne im Volksmund. Wer den Spruch in den Mund nimmt, denkt wohl in erster Linie an Verhaltensmustern, vielleicht politische Haltungen oder berufliche Ziele. Tatsächlich bewahrheitet sich die alte Weisheit aber auch beim wohl verdienten Schlaf. Denn Mütter mit Schlafproblemen haben in vielen Fällen - auf den Punkt gebracht - Kinder mit Schlafproblemen. Meistens seelische Ursachen...

  • Michael Leitner
Geduldsspiele, die Spaß machen, fördern auch die Konzentration | Foto: Photographee.eu/Fotolia
1

Konzentration bei Kindern fördern

Die Schule geht wieder los - für die einen früher, für die anderen später - und damit heißt es wieder: Büffeln! Doch viele Schüler können sich zunehmend schlechter konzentrieren, nicht immer sind Überforderung bzw. Lernschwäche die Ursachen. Denn Konzentration ist ein komplexer Vorgang, der durch äußere Umstände wie durch Umfeld (etwa Mobbing), digitale Medien oder durch Lehrmethoden wesentlich beeinflusst wird. Die Ursachen für Konzentrationsschwäche sind bei jedem Kind unterschiedlich,...

  • Silvia Feffer-Holik
Für das Baby darf ruhig ein bisschen mehr Proviant eingepackt werden. | Foto: inarik / Fotolia
2

Mit Baby auf Reisen

Babys erster Urlaub ist etwas ganz Besonderes: Und er muss auch besonders gut vorbereitet werden. Säuglinge brauchen nämlich eine ganze Menge Gepäck und vor allem die Verpflegung ist für die Kleinsten wichtig. Wer nur für ein paar Tage wegfährt, sollte die gewohnte Babynahrung einpacken, damit sich das Bäuchlein nicht umstellen muss. Gläschen, Knabbereien, Milchpulver und Breie können in allen Verkehrsmitteln gut transportiert werden, direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 30 Grad...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.