Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Julia Pfeiffer

Land NÖ
Digitale NÖ Lernwerkstatt gibt's auch in den Herbstferien

Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet auch in den Herbstferien Unterstützung ; LR Teschl-Hofmeister: Kostenlose digitale Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass NÖ. Auf Initiative von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister startete mit den vergangenen Sommerferien ein Pilotprojekt der NÖ Familienland GmbH: Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. „Auf dieser Plattform angeboten werden digitale, mit dem NÖ Familienpass kostenlose, Lernbegleitung mit Studierenden, ein Ferien-TV und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

 | Foto: NLK Filzwieser
2

Digitale Endgeräte
Laptops und Tablets für NÖs Schulen

Am 21. September startet die bundesweite Auslieferung der Laptops und Tablets an die Bildungseinrichtungen. Auch Niederösterreichs Schulen erhalten heute die ersten digitalen Endgeräte. NÖ. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras begrüßen diese Initiative, an der 93% der niederösterreichischen Schulen freiwillig teilnehmen: „Mit der Auslieferung der digitalen Endgeräte an unsere Schulen, geht die Digitalisierungsoffensive im Bildungsbereich in die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com
2

Distance Learning aus unterschiedlichen Sichtweisen

BEZIRK. Homeschooling, Distance Learning, Fernunterricht – egal wie man es nennt, es betrifft derzeit jeden Schüler. Seit dem ersten Lockdown, bei dem die Schüler von der Schule zuhause bleiben mussten, nahm die Anzahl der Nachhilfeschüler ab – nur nicht bei den Kindern, die in eine Abschlussklasse gehen. Grund dafür: man kann mit bis zu drei Fünfern in die nächste Klasse aufsteigen, wenn die Lehrer dem zustimmen. Unterschiedliche Angebote Jede Schule geht mit dem Lockdown und Home Schooling...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Grüße an die Schülerinnen und Schüler. | Foto: privat

Egon Schiele Volkschule
Lehrerinnen erstellen Fotocollage

TULLN. Eine Idee, viele Fotos und viel Zeitaufwand: Die Lehrerinnen der Egon Schiele Volkschule haben sich für ihre Schülerinnen und Schüler etwas ganz besonderes einfallen lassen. Jede Einzelne hat ein Foto aufgenommen, dann wurden diese siebzehn Aufnahmen in eine Collage verarbeitet und schon kann losgelesen werden: "Liebe Kinder, wir vermissen euch und freuen uns, wenn wir uns bald in der Schule wiedersehen!".

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit der EVN können Kinder lernen. Und zwar verbunden mit ganz viel Spaß.  | Foto: EVN / Rumpler
2

EVN Schulservice
Interaktive Lernspiele und Online-Energielabor

BEZIRK TULLN (pa). Auf der Seite des EVN Schulservice www.young.evn.at/Energiewelt locken viele interaktive Lernspiele und ein Online-Energielabor mit Experimenten zum Ausprobieren. „Während der Corona-Krise stellt das EVN Schulservice seine Lern-, Spiel- und Bastelmaterialien auch direkt den Familien zur Verfügung“, erzählt EVN Sprecher Stefan Zach. Das Angebot ist kostenlos, eine E-Mail an schulservice@evn.at mit dem Namen, der Altersangabe des Kindes und der Adresse genügt. Interessante...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Matteo (l.), Landesrat Martin Eichtinger und David.
 | Foto: NLK Reinberger

Loch im Zaun
Brettspiel für Schulen soll Kinder für Natur begeistern

Landesrat Martin Eichtinger: „Mit dem Brettspiel ,Loch im Zaun‘ von Piatnik lernen Schülerinnen und Schüler spielerisch die Natur in ihrem Garten kennen“. BEZIRK TULLN (pa). Der Igel, Wappentier von „Natur im Garten“, ist der Inbegriff eines ökologisch-gepflegten Gartens. Im Herbst bereiten sich die stacheligen Freunde der Naturgärtnerinnen und -gärtner auf den Winterschlaf vor. Der Mensch kann für die Tiere mit wenigen Handgriffen ein sicheres und wohlbehütetes Zuhause schaffen. Das neue...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit Fördermaßnahmen im Familienbereich wird verstärkt auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgezielt".  | Foto: NLK/Burchhart

Mein Bezirk, meine Familie
Kinder nicht ‚überfördern‘

Mikl-Leitner: Die zweifache Mutter über selbstständige Kinder, den Betreuungs-Ausbau und Kulturausflüge. NÖ. In einer von den Bezirksblättern NÖ in Auftrag gegebenen Studie heißt es, dass fast jeder zweite Niederösterreicher der Meinung ist, im hiesigen Bundesland werde mehr für die Kinder getan als in anderen Bundesländern. Welche Ziele haben Sie sich gesteckt? JOHANNA MIKL-LEITNER: Niederösterreich versteht sich ganz klar als Familienland. Wir arbeiten seit vielen Jahren daran, für Familien...

  • Tulln
  • Oswald Hicker
Nette Aktion: Kindern wird erklärt, wie Landwirtschaft funktioniert.  | Foto: zVg
2

Landwirtschaft kindgerecht erklärt
Schulaktionstage der Bäuerinnen

ABSDORF / BEZIRK (pa). Unter dem Titel Schulaktionstage sind in den nächsten Wochen wieder zahlreiche Bäuerinnen im ganzen Land in den Volksschulen unterwegs, um die Kinder über regionale und saisonale Lebensmittel und die Landwirtschaft in der eigenen Region aufzuklären. Heuer waren auch erstmals die Bäuerinnen der Gemeinde Absdorf, vertreten durch Maria Dam-Schrattenholzer, Herta Schachenhuber und Olga Dam, in der Volksschule um den Absdorfer Kindern die Landwirtschaft realistisch näher zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka
VS Kirchberg, 1a: 19 Schüler lernen heuer erstmals schreiben und rechnen beim Klassenvorstand unter Ulrike King in Kirchberg.
8

Unsere Taferlklassler 2017

Am 4. September starteten im Bezirk Tulln wieder viele Kinder in ihr erstes Schuljahr. Die Bezirksblätter haben alle 1. Klassen im Bezirk fotografiert. In dieser Woche veröffentlichen wir die Fotos der Volksschulen Kirchberg/Wagram, Königsbrunn, Langenlebarn und Sieghartskirchen. Fotos: Andreas Schlüsselberger Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: pixabay.com

"Unternehmen entdecken": NÖ Schulprojekt startet

NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) stellt regionale Produktionsunternehmen vor und fördert Interesse von Jugendlichen an technisch-naturwissenschaftlichen Berufen – Anmeldungen für WS 2017/18 ab sofort möglich TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Die NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) bietet auch im Schuljahr 2017/18 wieder das erfolgreiche Projekt „Unternehmen entdecken“ für Kinder und Jugendliche an. Ziel ist, niederösterreichische Produktionsunternehmen bei jugendgerechten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit Schulbeginn heißt es für Niederösterreichs Nachwuchs wieder die Schultasche in die Schule und nach Hause tragen. Um die Kinderrücken zu schonen, ist richtiges Einpacken besonders wichtig. | Foto: AUVA/R.Reichhart
4 3

Weniger ist mehr – Schultasche nicht zu schwer bepacken

Beim Befüllen einer Schultasche gilt grundsätzlich: weniger ist mehr. Wir haben für euch Tipps der AUVA gesammelt, wie man Haltungsschäden vorbeugen kann. Mit Schulbeginn heißt es für Niederösterreichs Nachwuchs wieder die Schultasche in die Schule und nach Hause tragen. Um die Kinderrücken zu schonen, ist richtiges Einpacken besonders wichtig. Raus mit allem, das nicht gebraucht wird Eine Schultasche soll leer nicht mehr als 1,2 Kilogramm wiegen. Bei einer gefüllten Schultasche gilt eine...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Brandschutzschulung für NMS Fels-Grafenwörth

FELS / GRAFENWÖRTH (red). Am Abend des 01.03.2017 führten die Feuerwehren Grafenwörth und Wagram/Wagram auf Bitten der Direktion der NMS Fels-Grafenwörth vor Ort eine Brandschutzschulung durch. Neben einem Vortrag über das Verhalten im Brandfall stand vor allem Action auf dem Programm. Zunächst schulte der Grafenwörther Kommandant Friedrich Ploiner jun. die Lehrkräfte im Umgang mit gefährlichen Situationen und den möglichen Problemen in Schulgebäuden. Im Anschluss hatten Feuerwehrleute aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrätin Schwarz mit LA Alfred Riedl. | Foto: ÖVP

3,9 Millionen für die Kinder

NÖ Schul- und Kindergartenfonds: 3,9 Mio. Euro Investitionen im Bezirk Tulln Schwarz, Riedl: Land NÖ und Gemeinden setzen gemeinsam Impulse für moderne Kindergärten und Schulen sowie für den Arbeitsmarkt BEZIRK TULLN (red). In der Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds wurden in dieser Woche Unterstützungen für mehr als 330 Investitionsvorhaben der Gemeinden im Kindergarten- und Pflichtschulbereich in Niederösterreich genehmigt. Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz erklärt in ihrer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NMS Marc Aurel
8

Tag der offenen Tür in der NMS Marc Aurel

TULLN (red). Am Freitag war es wieder so weit – Tag der offenen Tür in der NMS Marc Aurel: Von 8:00 – 16:00 öffnete die Schule die Klassentüren für Eltern, Verwandte, Interessierte, zukünftige und auch ehemalige Schüler. Während am Vormittag die Möglichkeit zur Unterrichtsmitschau bestand, bot der Nachmittag vielseitige Abwechslung für alle Beteiligten. Alle Lehrer und Schüler der NMS Marc Aurel gestalteten einen Nachmittag, in dem die Besucher einen aktiven Einblick in den Alltag erhalten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NMS Marc Aurel
5

Weihnachten im Schuhkarton

TULLN (red). Auch heuer nahm die NMS Marc Aurel unter der Leitung von Barbara Rath wieder an der internationalen Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Weit über 50 Päckchen wurden auf freiwilliger Basis von den Schülern liebevoll zusammengestellt und gepackt, bevor sie am Montag, 14. 11. 2016, ihre Reise antraten. Der Inhalt – ein Mix aus Schulsachen, Hygieneartikel, Spielsachen und Kleidung – wird vielen Kindern, die unter schwierigsten Bedingungen leben, eine große Freude bereiten....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Julian Schicklgruber, Felix Schuster, Trixi Schuster, Patrick Ecker, Jonas Karl Gössinger mit Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Geschäftsführender Gemeinderat Josef Roch und Bürgermeisterin Josefa Geiger.
Credits: Marktgemeinde Sieghartskirchen Bild: Abdruck honorarfrei | Foto: MG Sieghartskirchen

Aktion Schutzengel in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Zur Sicherheit der Schüler der Volksschule Sieghartskirchen verteilten Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Johannes Albrecht und geschäftsführender Gemeinderat Josef Roch am 8. September 2016 vor der Volksschule Sieghartskirchen Schutzengel-Aufkleber und Schutzengel- Schultaschenanhänger an alle Schüler. Ziel der „Aktion Schutzengel“ ist es vor allem, die Sicherheit im Ortsgebiet und auf den Schulwegen zu erhöhen, sowie die Verkehrsteilnehmer und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Lernfrühstück an der NMS-Fels-Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Die „ Gesunde Schule“ sorgt für eine gute Grundlage des Lernens, daher wurde vor dem „Test“mit den Schülerinnen und Schülern der NMS-Fels-Grafenwörth vital gefrühstückt. Selbstgezogene Kresse und Butterbrot mit köstlichem Tee versorgten die Kinder mit Energie zum Erfolg.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.l.n.r.sitzend: Julia Hätinger, Noreena Katholitzky, Michael Kreuzinger, Asya Dagdelen, Manuela Hätinger, Leo Krapfenbauer, Anas Saidi, Amar Kahrimanovic, Maximilian Rauch, Salma Saidi, Sina Wituschenk, Jason Morbitzer
v.l.n.r. stehend: Nina Knecevic, Ra

TAEKWONDO - Verein startet mit Großevents ins neue Jahr; Kovacevic fährt zu US-OPEN

Beim Taekwondo Club Tangun Tulln ist das Training wieder voll angelaufen. Das zeigen auch die vielen Neuinteressenten, die in den ersten beiden Wochen des jungen Jahres schnuppern kamen. Trainingscard 2016 Die jungen Sportler freuen sich besonders über die „Trainingscard 2016“. Für jedes absolvierte Training gibt es auf dieser Sammelkarte ein „Zwickerl“ und ab bereits 10 gezwickten Punkten, lacht dem fleißigen Taekwondoin das erste Geschenk. Gleich mehrere „Zwickerl“ gibt es für Medaillen! Da...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.