Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Nun feierte am 11. November in der WKO Linz und im Zuge eines christlich-islamischen Treffens das Familienzentrum Dialog sein 10-jähriges Bestehen!
2 7 3

10 Jahre Familienzentrum Dialog!

Menschen im Dialog zu verbinden, ist das erklärte Bestreben des Familienzentrums Dialog des OÖ Familienbundes. Seit mittlerweile 10 Jahren ist es eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. „Neben muttersprachlicher Beratung organisiert unser engagiertes Team kreative, unterhaltsame sowie lehrreiche Kurse und Workshops für Eltern und Kinder. Dabei steht das Miteinander unabhängig von der Herkunft im Mittelpunkt“, erklärte OÖ Familienbund-Landesobmann Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak
8 11

Über das Leben ...

„Freiheit“ Gebt den Kindern ihre Freiheit wieder, sonst brennen sie die Schule nieder, lasst die Kinder, Kinder sein, sonst werden sie’s uns nie verzeih’n, dass wir sie normieren wollten, damit sie funktionieren sollten. Lasst Kinder seltsam Sachen machen, die Gleichen die auch wir vollbrachten, damit sie selber lernen können, warum wir Gutes gut benennen, warum wir manches nicht versteh’n und deshalb es als schlecht anseh’n. Lasst von den Kindern uns das Leben zeigen, weil Kinder noch zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • G. Windhager
Der Kasperl kommt wieder ins Familienzentrum Dialog, Melicharstraße 2, 4020 Linz! Groß und Klein sind dementsprechend am Donnerstag, den 06. 10. 2016 zu einem weiteren äußerst spannenden Stück ganz herzlich eingeladen und zwar zum Stück „Der Lebkuchenmann“. (Symbol)Foto: Ivica Stojak
2

Aber warum müssen es ausgerechnet verhexte Lebkuchen sein???

Kasperltheater im Familienzentrum Dialog Der Kasperl kommt wieder ins Familienzentrum Dialog, Melicharstraße 2, 4020 Linz! Groß und Klein sind dementsprechend am Donnerstag, den 06. 10. 2016 zu einem weiteren äußerst spannenden Stück ganz herzlich eingeladen und zwar zum Stück „Der Lebkuchenmann“. In diesem werden u. a. der Kasperl, der Sepperl, die Gretel und die Prinzessin bei der Omi zu einer Lebkuchenjause eingeladen. Da sie aber noch ein wenig warten müssen, "besorgen" sie sich während...

  • Linz
  • Ivica Stojak
„Gelegenheiten warten nicht!“ - Thukydides (um 455 - 396 v. Chr.) - auch der nächste Termin der internationalen Kochreihe vom Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ist aufgrund der ungebrochen großen Nachfrage bereits gänzlich ausgebucht!
10 16

„Gelegenheiten warten nicht!“ - Thukydides (um 455 - 396 v. Chr.)

7. Internationaler Kochabend | Wichtige Mitteilung | An alle an den internationalen Kochabenden des Familienzentrums "Dialog" Interessierten! Da die Nachfrage nach dieser Veranstaltung sehr groß ist, und dann aber auch die damit verbundene Anmeldefrist schon abgelaufen ist, können keine weiteren Anmeldungen auch zum nächsten Termin, nämlich am Fr., den 04. 03. 2016 um 17 Uhr (rumänischer Kochabend) entgegengenommen werden! Aus diesem Grund wird um ein entsprechendes Verständnis gebeten....

  • Linz
  • Ivica Stojak
„Schenken und Geschenke erhalten, speisen und bewirten, Geheimnisse berichten und hören, das sind die Merkmale der Freundschaft!“ - Aus Indien – Ein kleiner Fotobericht vom 6. Internationalen Kochabend am 29. 01. 2016 im Familienzentrum Dialog, Melicharst
4 13 22

„Schenken und Geschenke erhalten, speisen und bewirten, Geheimnisse berichten und hören, das sind die Merkmale der Freundschaft!“ - Aus Indien

Indischer Kochabend | kurzer Nachbericht| Dass nicht nur die Liebe, sondern auch Verständnis für andere Menschen, Kulturen, bzw. Nationalitäten durch den Magen geht, zeigte am 29. 01. 2016 und in der Zeit zwischen 17:00 und 21:00 Uhr einmal mehr ein weiterer erfolgreicher internationaler Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Denn bei diesem insgesamt sechsten kulinarischen Genuss ging es darum, unter fachlich-freundlicher Anleitung der jungen Familie Pabla gemeinsam...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Auch dieses Mal bekommen sowohl große als auch kleine BesucherInne das neueste Abenteuer von Kasperl im Familienzentrum Dialog zu sehen und zwar: „Der Sepperl kann´s (einfach!) nicht lassen!" Anmeldung erforderlich!
10 16

„Der Sepperl kann´s (einfach!) nicht lassen!"

Einladung zum neuesten Abenteuer von Kasperl | Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz lädt Groß und Klein zu dem bei seinen BesucherInnen äußerst beliebten Kasperl-Theater sehr herzlich ein. Auch dieses Mal können alle Interessierten das neueste Abenteuer von Kasperl und Sepperl ganz nah und ganz live (mit)erleben und zwar das Stück „Der Sepperl kann´s (einfach!) nicht lassen!" In diesem Stück helfen Kasperl und Sepperl der Großmutter bei der Hausarbeit und bekommen dafür jeweils...

  • Linz
  • Ivica Stojak
2 5

neues Jahr

2015 haben wir oft gehört: Du kannst alles haben, was du willst. Und obwohl das wahr ist, ist es nicht das, was wir einzig und allein anstreben sollten. Gerade in diesen Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr konnten wir uns wunderbar ins Gedächtnis rufen, dass wir alle hier sind, hier auf Erden, um mit unseren besonderen Gaben und Fähigkeiten dem großen Ganzen zu dienen. Es ist unsere Pflicht, auf uns zu hören, damit wir Schritt für Schritt diese Berufung finden, unserem Platz näher kommen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Adventkonzerte der Musikschule Unteres Lavanttal

Die Adventkonzerte der Musikschule Unteres Lavanttal laden zu Momenten des Innehaltens ein - Momente, in denen man sich dem Trubel und der Hektik der Vorweihnachtszeit entziehen kann, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Mitwirkende: SchülerInnen der Musikschulen St.Andrä – St.Paul – St. Georgen – Lavamünd, Bläserklassen, Jugendorchester der Musikschule und Stadtkapelle St. Andrä, Big-Band der Musikschule Unteres Lavanttal Konzerttermine: Montag, 14. 12. , Rathausfestsaal St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
3 14 10

Auch in diesem Jahr kam der Hl. Nikolaus ins Familienzentrum Dialog!

Auch in diesem Jahr kam der Hl. Nikolaus in das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Aus diesem Grund freuten sich sowohl Kinder als auch die anwesenden Erwachsenen über diesen hohen Besuch! Denn während Kinder vom Hl. Nikolaus höchstpersönlich ein Sackerl mit Naschereien und Nüssen erhalten haben, konnten sich andere erwachsene Gäste bei Kaffee/Tee und Keksen unterhalten. Hier ein kleiner Fotobericht für all jene, die nicht dabei sein konnten!

  • Linz
  • Ivica Stojak
v.l.n.r.: Thomas Quendler und Lukas Pirker
1 1 4

Ausgezeichnete Harmonikaspieler der Musikschule Unteres Lavanttal

Der Kärntner Volksmusikwettbewerb 2015 fand heuer bereits zum 11. Mal im bäuerlichen Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Dieser Wettbewerb, der alle 2 Jahre organisiert wird, wurde von Mag. Manfred Riedl vor 22 Jahren ins Leben gerufen, und ist heute eine der wichtigsten Volksmusikveranstaltungen in unserem Bundesland. Zum ersten Mal wurde der Kärntner Volksmusikwettbewerb von den Musikschulen des Landes Kärnten und der Fachgruppe Steirische Harmonika und Volksmusik in Zusammenarbeit mit der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Walter Schildberger
2 2

reMöbeln - Jetzt auch in Innsbruck!

Nach 14 Monaten ist es nun soweit! Das reMöbel-Programm des Vereins Kids Future Tirol startet nun auch in Innsbruck. Wir freuen uns darauf durch das Organisieren und Verteilen von Möbeln etc. vielen Familien helfen zu können. Wir verändern: Jetzt, hier und für alle! Was wird gebraucht? Eine Idee, die bewegt! Idealismus ist unser Spirit, Wille unser Weg. Seit mehr als 14 Monaten hilft der Verein Kids Future Tirol bereits Familien mit Kindern und versorgt diese mit Kleidung, Sport- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pomberger
1

Alles, was wir über das aktuelle heimische Schulwesen schon immer wissen wollten!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort und zwar mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles, was wir über das aktuelle (ober)österreichische Schulwesen schon immer unbedingt wissen wollten/sollten!“* Aus diesem Grund wird bei diesem Treffen der gegenwärtige oberösterreichische Landesschulratsdirektor, nämlich Herr HR Dr. Peter Sonnberger, höchstpersönlich dabei sein. Wann: Do, 26. 11....

  • Linz
  • Ivica Stojak

Wohlbefinden, Glück und Zufriedenheit, die neuen Fächer in Schulen!

In unserer schnelllebigen Zeit, hetzen die Menschen immer mehr von A nach B und sind von einer ständigen Reizüberflutung umgeben. Der Mensch lebt hauptsächlich im Außen und vergißt vor lauter "Reagieren" ganz auf seine eigenen Bedürfnisse zu hören. Das Leben ist dazu da, dass wir unseren eigenen Begabungen und Stärken Ausdruck verleihen und diese leben. Glück und Zufriedenheit sind das Ergebnis. Es wird Zeit das Glück und Wohlbefinden bereits in Kindergärten und Schulen gelehrt wird. Denn der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Daniela Wirth-Ratay
2 5 68

4. Internationaler Kochabend im Familienzentrum Dialog

Nachbericht| Dass nicht nur die Liebe, sondern auch Verständnis für andere Nationalitäten durch den Magen geht, zeigte am 09. 10. 2015 in der Zeit zwischen 17:00 und 20:00 Uhr einmal mehr ein weiterer internationaler Kochabend* im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Denn bei diesem insgesamt vierten kulinarischen Genuss ging es darum, gemeinsam ausgewählte kosovarische Spezialitäten zuzubereiten und dann anschließend zu genießen. Ein weiteres besonderes Highlight dieses...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Kleine Seele komm zur Ruhe

Konzentration ist ein natürlicher Zustand bei KIndern. Die Kinder werden angeleitet ihren Atem wahr zu nehmen, sie spüren bewusst ihren Körper. Wir üben Achtsamkeit. Dabei entsteht Entspannung, Belastendes löst sich. Ich begleite die Kinder dabei energetisch und gebe ihnen bei ihren Prozessen Hilfestellung. Entspannt, konzentriert, gelöst, losgelassen, freudig FÜR KINDER AB 3 JAHREN ohne Begleitung Wann: 10.11.2016 ganztags Wo: Kindergarten , 4654 Bad Wimsbach-Neydharting auf Karte...

  • Wels & Wels Land
  • Burgi Reisner Reisner

Lesung und Impulsrunde "Einfach leben mit Kindern"

Kinder bereichern das Leben - aber sie machen es auch manchmal anstrengend! Kostet dich das Leben mit deiner Familie viel Kraft? Dann fang jetzt an, von innen heraus leichter und einfacher mit deinen Kindern, deiner Familie zu leben. In meinem Buch erzähle ich von meiner persönlichen Geschichte, wie ich mit meinen Kindern einfacher lebe. Lass dich inspirieren! Lesung und Impulsrunde Wann: 24.11.2015 20:00:00 Wo: Pamaki, Schwanenstadt auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Burgi Reisner Reisner
Anzeige

Gesundheitsförderugnsprogramm - wege aus dem Stress

Balance bewegt - Wege aus dem Stress "Wege aus dem Stress" - Gesundheitsförderungsprogramm Ausgangssituation: Das Thema "Stress" erfährt seit vielen Jahren ein zunehmendes öffentliches Interesse. Dieses Interesse ist mehr als nur eine kurzfristige Modeerscheinung. Immer mehr Menschen erkennen, dass die Art und Weise, wie sie ihr Leben leben und gestalten, Auswirkungen auf Ihre körperliche und seelische Gesundheit hat. Die Förderung der individuellen Stresskompetenz, die in vorliegendem...

  • Wiener Neustadt
  • Barbara Schwarzenecker,MBA

Lebenslanges Lernen - Förderungen

Meist ist es die berufliche Situation manchmal auch das Interesse an neuen Wissensgebieten oder Sprachen, die uns in Fort- und Weiterbildungen und Kurse bringen. Vor allem berufsbezogene Ausbildungen können die (Familien)kassa ziemlich belasten wenn sie nicht vom Arbeitgeber übernommen werden. Allerdings gibt es dafür auch eine Reihe von Förderungen. Mit dem „Salzburger Bildungsscheck“ unterstützt das Land Salzburg Kurskosten für berufsbezogene Weiterbildungen oder Ausbildungen. Wer die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
2

Kinder einer Welt - Children of One World

Botschafter für den Frieden Die Volksschule Schönweg bietet seit einiger Zeit heimischen Kindern die einzigartige Gelegenheit mit Kindern unterschiedlicher Herkunft, (z.B. Syrien, Ukraine, Afghanistan ) zu leben und zu lernen. Aus den gemeinsamen, alltäglichen Erfahrungen heraus ist nach einer Idee von Volksschuldirektorin Maria Planka und Musikschuldirektorstellvertreter der Musikschule Unteres Lavanttal Walter Schildberger, gemeinsam mit dem Lehrerteam, ein musikalisches und kreatives...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
3

Kolumne 06/2015 - Frauen an die Macht, ... jung, weiblich, gebildet, hoch begehrt

Nie standen für Frauen die Chancen besser, in der Wirtschaft Karriere zu machen. Doch viele scheuen noch immer den Weg zur Macht. Die Wörter Küche & Kinder kommen im Wortschatz der Ausstudierten so gut wie gar nicht mehr vor. Sie werden ausgetauscht durch Wörter wie Karriere und Kapitalerträge. Fragt man junge Absolventinnen nach ihren Plänen, dann hat sich das Familienrottentum bei 78 % der Befragten um gute 20 Jahre nach hinten verschoben. Wirtschaft und Wissenschaft buhlen um gut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Christian Klumpp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.