Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

1

Glücksspiel im Regen

Als ich noch klein war haben wir auf Regentropfen gewettet und beobachtet, welcher als erstes unten ankommt. Es regnet. Ich liebe dieses Wetter. Seit Tagen prasselt der Regen auf meine Scheibe. Tropfen für Tropfen lausche ich den Geräuschen und genieße. Ich beobachte, wie die kleinen Tropfen auf meinem Fenster landen und ihren Weg nach unten ziehen. Manche schließen sich dabei zusammen, werden schneller und größer. Andere verharren fast regungslos auf dem Glas und scheinen zuzuwarten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Koch
"Familie und Beruf - geht das überhaupt noch?" Einladung zur Info-Veranstaltung am Montag, den 15. 06. um 19:00 Uhr im Kundenforum der VKB-Bank, Pfarrplatz 12, 4020 Linz
4

Familie und Beruf – geht das überhaupt noch?

"Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts!" - KO LAbg. Mag. Thomas Stelzer, Obmann des oberösterreichischen Familienbundes Wer sich mit Kindern für die Erwerbstätigkeit entscheidet, steht schnell vor großen Herausforderungen wie: - In welchem Ausmaß schaffen wir als Familie die Mehrfachbelastung? - Welche Betreuungsart ist die beste für mein(e) Kind(er)? - Gibt es für meinen speziellen Bedarf ein entsprechendes Betreuungsangebot? Fragen über Fragen,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
7

Kinder am Fischergries

Gestern hatten wir einen AKtive Day beim ÖGB-Fotoclub Kufstein. Dabei war die Aufgabe nur mit dem 50mm Objektiv in Kufstein zu fotografieren. Auf der pulsierenden Ader der Stadt Kufstein , am Fischergries, durfte ich dann die beiden Mädels beim Wassersport ablichten. Da die beiden unbedingt in die Zeitung wollen gebe ich natürlich diese Bilder frei. LG Euer Hannes

  • Tirol
  • Kufstein
  • Johannes Franke
4

Großer Lesespaß für Kinder

Bücher sind auch heutzutage nicht aus den Kinderzimmern wegzudenken. RIED. Alle Eltern kennen das bestimmt. Vom Gute-Nacht-Geschichte vorlesen, bis zu dem Alter wo die Kinder bereits selbst Bücher lesen können. Aber immer genau das richtige Buch für seinen Sprössling zu finden, stellt die Meisten vor eine große Herausforderung. Ernst Rachinger, Buchhändler Thalia Ried: „Es hängt stark von der jeweiligen Altersgruppe ab. Bis zu einem Lesealter von sieben Jahren, verteilt es sich eigentlich auf...

  • Ried
  • Tamara Zopf
3

Der Kindermund tut Wahrheit kund

Mama macht's! Ich sitze am Küchentisch und gehe meiner Leidenschaft nach - Gartenzeitschriften durchblättern und Ideen für die bevorstehende Gartensaison sammeln. Die Kinder spielen derweil friedlich neben mir. Als ich ein besonders schönes Möbelstück entdecke, bin ich nicht mehr zu halten und raune meinem Mann zu, wie gern ich das doch hätte. Wie aus dem Nichts sagt daraufhin einer meiner Söhne: "Mama, man kann nicht alles im Leben haben!" "Na super", denk ich mir, "von wem sie diesen Spruch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
3

LEBEN und LERNEN aus BEGEISTERUNG / Vortrag u Diskussion mit Andre Stern

„Man bemüht sich, das Interesse eines Kindes für Gebiete zu wecken, die es vernachlässigt, dabei würde es genügen, ihm die Möglichkeit zu geben, sich denen zu widmen, die es interessieren.“ (Andre Stern) Vortrag und Gespräch mit Andre Stern am 5.3.2015 in der MESSEHALLE 5 (1. Stock) 19.30 Uhr EINLASS: ab 18.45 Uhr freie Platzwahl! Kartenvorverkauf unter 0699/11042972 oder info@drehscheibe-kaernten.at Eintritt: 15 Euro / Erwachsener Eintritt: 10 Euro / Schüler u Studenten Wann: 05.03.2015...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • carmen petutschnig
"Familientraditionen und Familienrituale geben Sicherheit und Geborgenheit!" Elternbildungsworkshop am 03.02. 2015 um 19:00 Uhr im Familienzentrum Dialog!

Familientraditionen und Familienrituale geben Sicherheit und Geborgenheit!

Im gleichnamigen Workshop* des Familienzentrums Dialog können wir von Herrn Mag. Dipl. Päd. Helmut Lipp erfahren, wie Familienrituale das Zusammengehörigkeitsgefühl (ver)stärken und wie diese als Orientierung in unseren Beziehungen wirken können. Dabei werden wir sowohl ganz konkrete nützliche Tipps zu den Anwendungsperspektiven in der modernen Familie erhalten als auch die Möglichkeit bekommen, darüber selbst zu diskutieren und eigene Erfahrungen mit-, und untereinander auszutauschen. Darüber...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Elternkurs: Kess erziehen: Staunen. Fragen. Gott entdecken.

…der besondere Elternkurs Eltern sind die Experten, wenn es um ihre Kinder geht. Sie meistern unzählige Herausforderungen im Erziehungsalltag. Und sie wollen für ihre Schützlinge nur das Beste: das Hineinwachsen in christliche Traditionen, ein positives Lebensgefühl und letztendlich ein sinnerfülltes Leben. Warum? Diese Frage nach kausalen Zusammenhängen kennen Eltern ganz genau. Denn Kinder wollen die Welt erkunden und Sinnzusammenhänge herstellen. Und ehrlich gesagt können die großen Fragen...

  • Krems
  • Constanze Schilling
1

"Ich werde noch 82 Jahre leben!"

Mama macht's! Bald ist Allerheiligen. Eine Zeit, die mich von Jahr zu Jahr stiller und nachdenklicher werden lässt. Je älter ich werde, umso mehr Gedanken mache ich mir über das Leben, aber auch den Tod. Und dann blicke ich in die Augen meiner Kinder. Sie leuchten und strotzen vor Lebenslust. Sie genießen das Leben und haben diese Unbeschwertheit in ihren Gesichtern, um die ich sie an solchen Tagen beneide. Und dann schreibt mein Achtjähriger bei der Hausübung diesen Satz: "Ich werde noch 82...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
10

Das Beste kommt zum Schluss

Hitkonzert: Rock'n'Roll-Legende Peter Kraus gastierte im VAZ St. Pölten ST. PÖLTEN (HH). "Ausverkauft – nichts geht mehr", hieß es vergangenen Donnerstag im St. Pöltner VAZ. Kein Wunder, gab sich doch niemand Geringerer als Rock'n'Roller Peter Kraus die Ehre. Und dieser ist wohl der fitteste 75-Jährige, den es landauf, landab gibt – und nicht nur der fitteste, auch der aktivste. Im Rahmen seiner großen Abschiedstournee "Das Beste kommt zum Schluss" sang der Jubilar alle seine großen Hits. Zur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2 6

Kinder lernen, was sie leben

Wenn Kinder mit Kritik leben, lernen sie zu verurteilen. Wenn Kinder mit Feindseligkeit leben, lernen sie zu kämpfen. Wenn Kinder mit Angst leben, lernen sie, ängstlich zu sein. Wenn Kinder mit Mitleid leben, lernen sie, mit sich selbst Mitleid zu haben. Wenn Kinder mit Spott leben, lernen sie, Scheu zu sein. Wenn Kinder mit Eifersucht leben, lernen sie, was Neid ist. Wenn Kinder mit Scham leben, lernen sie, sich schuldig zu fühlen. Wenn Kinder mit Toleranz leben, lernen sie, geduldig zu sein....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann

1. St. Andräer Bläserklasse in Schönweg

Weit über die St. Andräer Gemeindegrenzen hinaus ist die Volksschule Schönweg bereits für ihren qualitativen Chorgesang unter der Leitung von Volksschuldirektorin Maria Planka, meist in Zusammenarbeit mit Akkordeonisten Walter Schildberger bekannt. Seit dem Schuljahr 2013/ 2014 haben Kinder der Volksschule Schönweg zusätzlich die Möglichkeit in einem Blasorchester zu musizieren. Musikalischer Leiter der Bläserklasse ist Walter Schildberger . (Blasorchesterleitung, Akkordeon, Schlagwerk)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger

Till erzählt, Sargfabrik:

Till Eulenspiegel erzählt aus seinem Leben. Ab fünf Jahren. 14., Goldschlagstraße 169, Karten: 7 €, Infos: www.sargfabrik.at Wann: 01.03.2014 14:30:00 Wo: Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • BZ Wien Termine
Foto: Foto: Archiv
2

Neue Vorsorgeinitiative für Kids

(skl). Seit Oktober bietet die SVA den neuen "Gesundheits-Check Junior". Die Vorsorgeinitiative knüpft an den Mutter-Kind-Pass an und schließt so die Vorsorgelücke bis zur Volljährigkeit. Mitversicherte Kinder von 6-11 und Jugendliche von 12-17 können ab sofort eine kostenlose, speziell auf ihr Alter angepasste Gesundenuntersuchung beanspruchen, die von Allgemeinmedizinern und Fachärzten angeboten wird. Schwerpunktthemen: Bewegung, Ernährung und Allergien, aber auch die psychische Gesundheit...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Klagen Kinder über Bauch- oder Rückenschmerzen, liegen die Ursachen oft woanders. | Foto: Foto: BeTa-Artworks/Fotolia.com

Wenn Kinder Schmerzen haben

Seit Jahren beobachten Mediziner, dass Kopfschmerzen bei Kindern zunehmen. Die Hintergründe. (skl). In Österreich klagt bereits jedes fünfte Kindergarten- und jedes zweite Volksschulkind über Kopfweh. Für die Eltern ist es oft wie Rätselraten: Wenn ein Kind wegen Bauchweh weint, heißt es noch lange nicht, dass sein Bauch Probleme macht. Und wenn es wegen Rückenschmerzen jammert, sind nicht unbedingt Verspannungen der Grund. Denn Ärzte wissen, dass gerade bei Kindern oft diffuse Kopfschmerzen...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Ausgeruht starten auch Kinder besser in den Tag. | Foto: Foto: Archiv

Ausreichend Schlaf zu Schulbeginn

(skl). Kinder brauchen rund acht Stunden Schlaf, um dem Unterricht konzentriert folgen zu können. Strikte Regeln bei den Schlafengehzeiten sind daher hilfreich: Eine Stunde vor dem Zubettgehen bereits entspannen, kein spätes Abendessen oder Computerspiele. Erholsame Nachtruhe macht auch das Aufstehen leichter und verhindert Stress am Morgen.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Pink zu Grün: Gemixt wird quer durch die Farbpalette, was eben gefällt. | Foto: Fussl Modestraße
5

Cool in der Schule

Bunt, fröhlich und trotzdem lässig. Das ist die Mode für Kids und Teens im Herbst 2013. BEZIRK. Es scheint, als sei die Farbbewegung einfach nicht zu stoppen. Aber wieso auch? Schließlich soll Mode ja Spaß machen. Und das klappt mit der neuen Herbstmode für Kinder und Jugendliche ganz sicher. Damit macht sogar die Schule Spaß. "Hoch im Kurs stehen Shirts mit frechen Sprüchen, lustigen Prints und Fotos. Jeans zeigen sich klassisch blau oder auch in coolen Farben. Neu sind Jeanshemden für Mädchen...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Mit den Farben Rot, Bordeaux und der Jeansoptik ist man top gekleidet für den ersten Tag in der Schule.
2

Cool in der Schule: Outfits zum Schulbeginn

Praktisch und Stylisch: So sind unsere Kleinen für den Schulbeginn am Besten gerüstet. BEZIRK. Bald beginnt die Schule wieder. Dann stellt sich die Frage: Was ziehe ich meinem Kind zum Schulbeginn an? In erster Linie sollte Kinderkleidung natürlich bequem und praktisch sein. Jeans sind nie verkehrt. Oberteile in farbenfrohen und bunten Motiven runden das Ganze ab. Schuhe sind natürlich auch äußerst wichtig, weiß auch Karl Leeb von SchuhSchuh in Gmunden: „Zur Bekleidung passend sind auch die...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Ikea zeigt seinen Kunden Möglichkeiten für die Raumgestaltung "Leben mit Kindern".

Ikea präsentiert neuen Katalog

"Leben mit Kindern" – ein Schwerpunkt für das Geschäftsjahr 2014 (ella). Vom 26. bis 28. August wird der neue Katalog von Ikea an 80 Prozent der Tiroler Haushalte verschickt. Die Bildsprache unterstreicht die aktuelle Produktstrategie des schwedischen Möbelherstellers. "Die Bedürfnisse der Kinder werden in sämtlichen Räumen berücksichtigt", so Florian Sjöström, Einrichtungschef von Ikea Innsbruck. Das Sortiment für Kinder bis zwölf Jahren eignet sich für alle Räume, nicht nur für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
9

DAS GLÜCK AM WEG

[♥]¸.•.Das Glück am Weg... *.¸¸`☼ ✿Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ.. Es war einmal ein Mann, der war mit seinem Schicksal nicht zufrieden. "Es ist ungerecht verteilt auf der Welt!" sagte er. "Gott hat es nicht gut eingerichtet. Die einen sind reich und gesund und brauchen nicht zu arbeiten, die anderen aber sind arm und müssen Tag für Tag soviel schuften, dass sie auch noch krank werden. Und ich, ich habe auch zu wenig!" Von Tag zu Tag wurde der Mann unzufriedener, und schließlich beschloss er, zu Gott zu gehen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Ob Brettspiele, Spiele für den Garten oder fürs Schwimmbad, jedes Kind spielt und tobt gerne ausgelassen.

Tägliches Spielen fördert das Gedächtnis

Das tägliche Spielen ist überaus wichtig, denn es fördert die Entwicklung des Kindes ungemein. BEZIRK. Kinder spielen unheimlich gerne und das ist auch gut so, denn das „Miteinander“ wird dadurch sehr stark geschult. Kinder lernen beim Spielen soziales Verhalten, gewinnen motorische Fähigkeiten und suchen sich Anregungen, die für die Entwicklung ganz besonders wichtig sind. Gespielt wird, was den Kleinen Spaß macht, meint auch Filialleiterin von Muki Toys and More Bad Ischl, Natascha...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
3

Menschliche Wärme -

Menschliche Wärme relativiert sich nicht Hast Du das schon mal bewusst wahrgenommen, wie kurz ein langer Weg scheint, wenn Du am anderen Ende sehnsüchtig erwartet wirst? Wie klein die Welt, wenn in weiter Ferne jemand liebevoll an Dich denkt? Es ist erstaunlich, wie sich alles binnen Sekunden anders anfühlen kann, wenn wir nur die warme Umarmung eines freundlichen Wortes, einer Zu-Neigung, einer Wertschätzung erfahren. Das schwerste scheint uns leicht, wenn jemand an uns glaubt, die härteste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.