Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Bezirksbäuerin Karoline Schapfl mit Kindern der VS Patsch am Kartoffelacker. | Foto: Tiroler Bäuerinnenorganisation
3

Welternährungstag
Aktionstag im Zeichen der Kartoffel

TIROL. Zum Welternährungstag, den 16. Oktober, fand wieder der jährliche Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen statt. Landwirtschaft und Lebensmittel wurden den SchülerInnen der Tiroler Schulen näher gebracht.  2021 ganz im Zeichen der KartoffelDas generelle Ziel des Aktionstages ist es, den Kindern zu zeigen, dass die Lebensmittel nicht im Supermarkt wachsen, sondern viel Wissen und Arbeit hinter Milch, Obst oder Gemüse steckt. Dieses Jahr steht der jährliche Aktionstag der Bäuerinnen ganz im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Bastelworkshops können sich die Kinder kreativ austoben. | Foto: Kulturdreh

Lanner Kulturdreh
Breites Veranstaltungsprogramm in Lans

Viele geplante Veranstaltungen wird das Lanner Kulturdreh bis Weihnachten auf die Beine stellen. Darunter sind tolle Bastelnachmittage für Kinder, auch zum Thema Halloween, Büchervorlesungen, spannende Führungen und vieles mehr. LANS. Bereits dieses Wochenende startet die dreiteilige Veranstaltungsreihe rund um Jakob Fugger. Am Freitag, dem 8. Oktober kann man im Literatursalon zu dem Roman „Der reichste Mann der Weltgeschichte. Leben und Werk von Jakob Fugger“ von Greg Steinmetz, im Lanner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sehschwächen sollten früh erkannt werden. | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash.com

Augengesundheit
Kinderaugen im Blick behalten

Kinderaugen müssen regelmäßig untersucht werden, um eventuelle Sehprobleme frühzeitig zu erkennen. ÖSTERREICH. Im Gegensatz zu Erwachsenen können Kinder sich noch nicht gut ausdrücken, wenn sie Probleme mit den Augen haben. Sie sind das Sehen nicht anders gewöhnt. Allerdings ist es wichtig, eventuellen Sehstörungen frühzeitig auf die Spur zu kommen. Durch ärztliche Untersuchungen, beginnend mit dem Mutter-Kind-Pass können Fehlsichtigkeiten, Schielen sowie organische Augenerkrankungen erkannt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Wiedereinstieg ins Berufsleben mit Kind? Die Arbeiterkammer bietet Kurse an, die dabei helfen sollen. | Foto: Pixabay/finelightarts (Symbolbild)

AK Tirol
Karriere nach Babypause?

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bietet Kurse für Mütter an, die sich somit auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten können. Das Angebot ist kostenlos und enthält eine Kinderbetreuung. Gezielte Fortbildung als SprungbrettFrauen, die nach ihrer Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, müssen sich oftmals vielen Veränderungen am Arbeitsplatz stellen. Hier kann eine gezielte Fortbildung als Sprungbrett dienen und neue Perspektiven eröffnen, so die Arbeiterkammer Tirol. Die AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Innsbrucks NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely, Neos Tirol Klubobmann Dominik Oberhofer, Kufsteiner NEOS-Gemeinderätin Birgit Obermüller. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Problematik der Kinderbetreuung angehen

TIROL. Bald öffnen wieder die Schulen, Kindergärten und -krippen ihre Tore. Die Neos möchten dies nutzen, um die Problematik der fehlenden Strukturen erneut in den Fokus zu rücken. Wo bleibt die ganzjährige und ganztägige Betreuung?Die Neos Tirol beschäftigen sich mit einem Dauerthema, für das bis heute, in ihren Augen, keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde: Eine flächendeckende, ganzjährige und ganztägige Betreuung.  Neos-Klubchef Dominik Oberhofer dazu: „Wir sehen deutlich in vielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manuel Ostheimer (20 kg Reißen - 24 kg Stoßen) konnte neue Bestleistungen erzielen. | Foto: KSV Rum
1 4

Drei Gold und drei Silbermedaillen für den KSV-Rum
Nachwuchs brillierte im Gewichtheben und Mehrkampf

Hall/Rum. Die jüngsten Nachwuchshoffnungen räumten bei den österreichischen Schülermeisterschaften (U 9 / U 11 / U 13) im Gewichtheben und dem athletischen Mehrkampf (3-Hopp-Sprung / 30-Meter-Sprint / Kugelschockwurf) in Ranshofen ordentlich ab. Die Burschen gewannen jeweils drei von sechs möglichen Gold- bzw. Silbermedaillen und waren damit der erfolgreichste Verein der Meisterschaft. ÜberraschungseffektFür die größte Überraschung sorgten die beiden "Frischlinge" - Benjamin Hofer und Andreas...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Im Corona-Schuljahr 2020/21 gaben Eltern in Tirol durchschnittlich 1.233 Euro pro Kind aus. Noch 2015/16 lag die Summe bei 730 Euro.  | Foto: Pixabay/anncapictures (Symbolbild)

Schulkostenstudie
Schuljahr im Lockdown war teuer

TIROL. Die aktuelle AK Schulkostenstudie zeigt einmal mehr, unter welchen Druck Eltern geraten, wenn es um die richtige Versorgung ihrer Kinder in Sachen Schule geht. Die Coronakrise hat nun ihren Teil dazu beigetragen, die bestehende Schieflage weiter zu verschärfen.  Finanzieller und psychischer DruckSoll die Schullaufbahn der Kinder erfolgreich verlaufen, müssen Eltern Zeit, Bildung und Geld mitbringen, so das ernüchternde Ergebnis der AK Schulkostenstudie. Österreichweit wurden rund 3.000 ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 13. September geht die Schule in Tirol los. Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist wieder gefragt. | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)
2

Schulanfang
Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

TIROL. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Am 13. September wird der Tiroler Straßenverkehr wieder mit vielen SchülerInnen gefüllt sein. Hier kann es oft zu unüberschaubaren und gefährlichen Situationen kommen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Wir sind wieder da!"Besonders bei den Kleinsten ist die Gefahr hoch, dass sie die Verkehrssituationen schwer einschätzen können und sich leicht ablenken lassen. Hier sind die FahrzeuglenkerInnen gefragt, die Kinder im Verkehrsalltag zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mattle will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Tirol weiter ausbauen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Familie
Landeswettbewerb für familienfreundliche Betriebe

TIROL. Tiroler Betriebe können sich nur bis zum 30. September beim Wettbewerb für die familienfreundlichsten Betriebe Tirols teilnehmen. Mitmachen können private Betriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtliche Institutionen. Landeswettbewerb für familienfreundliche BetriebeEs ist wieder soweit, dass das Land Tirols familienfreundlichste Betriebe sucht. Die Teilnahme für den diesjährigen Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, läuft noch bis zum 30. September....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Rechtsanspruch auf Sommerschule würde vielen Familien die Herausforderung der Betreuung in der Ferienzeit teils abnehmen.  | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Rechtsanspruch auf Sommerschule?

TIROL. In Oberösterreich wurde kürzlich ein Antrag auf Rechtsanspruch auf Sommerschule im Landtag gestellt. Diesen Vorstoß möchte man in der SPÖ Tirol nun unterstützen und ebenso einen entsprechenden Antrag ausarbeiten. Rechtsanspruch auf SommerschuleEs wäre vor allem die Ferienzeit, die Familien vor große Herausforderungen in der Kinderbetreuung stellt, so der Tiroler SPÖ-Bildungssprecher, Benedikt Lentsch.  „Insgesamt müssen Eltern mittlerweile bis zu 14 Ferienwochen pro Jahr überbrücken. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)

Gewaltschutz
Gewaltschutz für Kinder und Jugendliche

TIROL. Auch wenn es einen starken rechtlichen Gewaltschutz gibt, ist noch immer jedes vierte Kind in Österreich von Gewalt betroffen. Deswegen richtet sich die aktuelle Phase der Gewaltschutzkampagne des Landes gezielt an Kinder und Jugendliche. Ein Recht darauf ohne Gewalt aufzuwachsenSchon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. Damit besteht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Anton Mattle: „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes eine treffsichere Förderung an, um unsere Familien bei den Ausgaben für Schulmaterialien zu unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Schulstarthilfe
Unterstützung zum Schulstart

TIROL. Noch bis zum 30. September 2020 kann man die Schulstarthilfe des Landes beantragen. 150 Euro pro schulpflichtigem Kind gibt es für das Schuljahr 2021/2022. Unterstützung zum SchulstartAm 13. September geht die Schule wieder los und für viele Familie damit auch eine finanzielle Belastung, besonders zum Schulbeginn. Einkommensschwache Familie und Alleinerziehende haben es oftmals schwer, diese finanzielle Herausforderung zu stemmen. „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Stadtmarketing Hall

Kinderflohmarkt
Flohmarkt von und für Kinder in Hall

HALL. In der Haller Altstadt findet am Samstag, den 28. August, der Töpfermarkt und am Samstag, den 9. Oktober der Koffermarkt statt. Dabei gibt es auch für die Kinder ein Highlight – und zwar ein eigener Flohmakrt von und für Kinder von 14 bis 17 Uhr am Oberen Stadtplatz in Hall! Dabei können die Kinder selbstständig untereinander handeln und feilschen. "Für die Kinder bietet sich nicht nur Gelegenheit, nach gebrauchten Spielsachen und Bekleidung zu stöbern, sie können auch den Umgang mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: ARBÖ

ARBÖ
Tipps für den sicheren Schulweg

TIROL. Auch wenn der Schulanfang noch etwas in der Ferne liegt, sollte man jetzt bereits mit den Tafelklasslern den Schulweg üben, so der Auto-, Motor- und Radfahrerverbund Österreich. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, wie dies am besten gelingt.  Schulweg übenDoch nicht nur für Talfeklassler ist es wichtig, den Schulweg vor Schulbeginn zu üben, auch den älteren Kindern, sollte der sicherste Weg wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Eventuell hat sich der übliche Schulweg über den Sommer durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer macht auf die Pflegeelternbroschüre aufmerksam, die allen Interessierten einen umfassenden ersten Überblick rund um das Thema Pflegefamilie gibt. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Familie
Pflege- und Bereitschaftsfamilien in Tirol gesucht

TIROL. "Wenn sich die leiblichen Eltern nicht um ihr Kind kümmern können, braucht es Eltern auf Zeit, die dem Kind einen sicheren Hafen bieten“, weiß LRin Fischer. Dafür gibt es in Tirol Pflege- und Bereitschaftsfamilien. Was sind Bereitschafts- und Pflegefamilien?Meist gibt es unterschiedliche Gründe, wieso ein Kind nicht in seiner Ursprungsfamilie aufwachsen kann. Manchmal sind die Eltern überfordert, ein Elternteil ist psychisch erkrankt oder das Kind wird Opfer von Vernachlässigung, Gewalt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Jetzt geht es in die Umsetzung. Die lückenlose Versorgung stand in den vergangenen Wochen im Vordergrund. Ich bedanke mich bei allen Partnern und freue mich nun auf die konkrete Umsetzung“, so LRin Fischer | Foto: BB Archiv

Therapieeinrichtung
So geht es nach dem Eule-Aus weiter

TIROL. Wie Soziallandesrätin Fischer kürzlich verkündete, wird die Therapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Tirol neu aufgestellt. Es soll ein flächendeckendes, dezentrales und niederschwelliges Therapieangebot entstehen.  Neuaufstellung der therapeutischen VersorgungDie therapeutische Versorgung für Kinder und Jugendliche in Tirol wird neu aufgestellt. Doch wie wird dies in Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk, der Österreichischen Gesundheitskasse und den Tirol Kliniken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader besichtigte die Sommerschule Wildmoos. Im Bild mit Organisator Christian Biendl (links) sowie Kindern und deren Betreuer.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Ferienbetreuung
Sommerschul-Angebote in Tirol

TIROL. Der Sommer 2021 hat wie auch schon in 2020 trotz Corona eine Reihe an Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche im Angebot. Als erfolgreiches Angebot wurde die Sommerschule am Seefelder Plateau von Bildungslandesrätin Palfrader besucht. Erfolgseinrichtung WildmoosAm Seefelder Plateau gibt es die Sommerschule Wildmoos, die eines der erfolgreichsten Angebote der Ferienbetreuung im Sommer 2021 ist.  „Wildmoos bietet Kindern und Eltern ein ganztägiges Betreuungsangebot während der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Video 2

2 Minuten Literatur
Kinderbücher mit aktuellem Zeitgeist

Diese Woche in  stehen zwei Kinderbücher im Fokus. Die Leseproben kommen von zwei Mädchen aus Ranggen. „Als der Wolf den Wald verließ“ Sofia (10 Jahre), präsentiert ihr Lieblingsbuch „Als der Wolf den Wald verließ“ von Rosanne Parry. Es zeigt die Welt aus Sicht des kleinen Wolfes, welcher sein Rudel verloren hat und sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause begibt. Auf seiner abenteuerlichen Reise lernt er einen freundlichen Raben kennen und genießt die Schönheit der Natur. Jedoch begegnet er...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Im August finden geblockt die Lernwochen für Kinder statt. | Foto: UMIT

Universität UMIT TIROL
Lernwochen für Kinder im Sommer

Das Zentrum für Lernen und Lernstörungen der Universität UMIT bietet heuer wieder Lernwochen für Kinder mit spezifischen Lernschwierigkeiten in der Rechtschreibung und dem Rechnen an. TIROL. Im August finden die Intensivwochen für Kinder mit Lernschwierigkeiten statt. Die Kinder werden in Kleingruppen von maximal vier Kindern in den Bereichen Rechtschreibung, Rechnen oder Englisch trainiert. Die Kurse können wöchentlich gebucht werden und finden geblockt vom 23. August 2021 bis 10. September...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Kindersicherung im Internet

Wenn Kinder ohne Sicherheitsmaßnahmen Zugang zum Internet haben, können gefährliche Situationen entstehen. So manche Anwendung bietet Gewalt- und Erotik-Filter, so dass die Kinder keine ungeeigneten Inhalte zu sehen bekommen. Andere Software-Programme schränken den Zugang ein und lassen die Kinder nur auf geprüfte Internetseiten. Wie man sein Kind vor den Gefahren im Internet am besten schützt, erfahrt ihr beim Digitalen Donnerstag! "KinderServer" und "Jusprog"Mit der kostenlosen Software...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Um ihrem Kind den Schulstart gut zu ermöglichen, sind finanziell benachteiligte Eltern auf Unterstützungsleistungen wie auf das Schulstartpaket angewiesen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt "Schulstartpaket"

TIROL. Noch sind Sommerferien, doch schon nach diesen geht es wieder in den Schulalltag, der allerlei finanziellen Aufwand für die Eltern mit sich bringt. Seit vielen Jahren unterstützt hier die Aktion "Schulstartpaket", bei dem auch das Rote Kreuz Tirol mit anpackt.  Ausgabe am 26. JuliMit Montag, dem 26. Juli, beginnt man mit der Ausgabe der diesjährigen Schulstartpakete. Die Pakete können 3.200 Kindern in Tirol zugute kommen, die bezugsberechtigt sind.  Diese Aktion entlastet auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jetzt sei die Zeit, um sich sport- und bewegungsmäßig auf den Herbst vorzubereiten, so FPÖ-Sportsprecherin Achhorner. | Foto: Pixabay/Stefan Schranz

Sport und Bewegung
Sportpaket für Tiroler Pflichtschulen muss dringend umgesetzt werden

TIROL. Mehr Sport und Bewegung an den Tiroler Pflichtschulen, so das Thema des Antrages, der bereits im Juli-Landtag angenommen wurde. Geändert hat sich bisher aber nichts, die FPÖ-Sportsprecherin Evelyn Achhorner fordert daher die rasche Umsetzung des Sportpakets. „Der Sommer zieht ins Land und es wäre höchste Zeit, sich sport- und bewegungsmäßig auf den Herbst vorzubereiten. Im vergangenen Juli-Landtag wurde unser Antrag für ein Sportpaket für die Tiroler Pflichtschulen angenommen. Jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vorstandsmitglieder des Reitvereins (v.l.): Obmann-Stellvertreterin Corina Bauer, Kasier-Stellvertreterin Vogelsberger Lisl, Schriftführerin Marlene Fili, Beirätin Verena Geißler, Obmann Hannes Volgger, Kassier Andreas Bauer.  | Foto: Foto: Union Reitverein Volgger Mils
3

Reitverein Volgger in Mils
„Auf dem Rücken der Pferde, liegt das Glück der Erde“

MILS. Ein ambitionierter Reit-und Fahrverein in Mils wurde im Jänner 2020 von Johannes Volgger gegründet.  Am Haasenhof in Mils Oswald-Milser Straße 11 sind Pferd und Reiter beheimatet. Aufgrund der bis dato anhaltenden Pandemie war die ursprüngliche Planung des Vereins, bedingt auf Eis gelegt. Einige Veranstaltungen, wie zb. das Ponyreiten am Weihnachtsmarkt oder diverse Sonderprüfungen  mussten gecancelt werden. Allerdings blickt Obmann, Johannes Volgger positiv in die Zukunft und hofft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Kinder- und Jugendhilfe übernimmt von Beginn an die Obsorge und ist damit die Rechtsvertretung im Asylverfahren und Elternersatz.  | Foto: Pixabay/Zachtleven (Symbolbild)

Flüchtlinge
Erster Bericht der Kindeswohlkommission

TIROL. Die noch nicht all zu lang bestehenden Kindeswohlkommission hat in den vergangenen Monaten den Vollzug von Asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren im Lichte der Kinderrechte untersucht. Tirol schneidet beim ersten Bericht sehr positiv ab. Schutz der Kinderrechte und des KindeswohlsDie gegründete Kindeswohlkommission unter der Leitung der ehemaligen OGH-Präsidentin Irmgard Griss, stellte kürzlich ihre erste Bilanz vor. Untersucht wurde der Vollzug bei Asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.