Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Foto: privat

Umtauschbasar in Ardagger ###ABGESAGT###

ARDAGGER. Am Freitag, 13. März, findet im Turnsaal der Mittelschule Ardagger von 17:30 bis 19:30 Uhr der Umtauschbasar für Kindersachen statt. Zu finden gibt es Kinderbekleidung, Sportartikel, Fahrräder, Spielsachen, Faschingskostüme, Erstkommunionsbekleidung und Kinderwägen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Impfungen schützen vor Krankheiten, die bei den Kleinsten schwerwiegende Verläufe hätten. | Foto: Shutterstock.com/adriaticfoto

Gratis-Kinderimpfprogramm
Impfungen: Gratis, aber zu wenig genutzt

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich ein Gratis-Kinderimpfprogramm. Zwar lassen die allermeisten Eltern ihre Kinder impfen, jedoch manchmal zu spät oder nicht konsequent genug. ÖSTERREICH. „Derzeit werden im Rahmen des Kinderimpfkonzepts acht verschiedene Impfungen gratis verabreicht, die Schutz gegen 13 Erregergruppen bieten“, berichtet Maria Paulke-Korinek vom Sozialministerium. Eltern denken oft, dass ihre Kinder zu den empfohlenen Impfzeiten noch zu jung wären. Das Gegenteil sei jedoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: Linzer Kellertheater

Kindertheater
Die Bremer Stadtmusikanten sind in Amstetten zu sehen

STADT AMSTETTEN. Ein alter Esel hat seinem Herrn lange Jahre treu gedient, doch als seine Kräfte schwinden, ist er nicht mehr willkommen. Der Esel beschließt, fortzulaufen und in Bremen Stadtmusikant zu werden ... Am Sonntag, 22. Dezember, sind ab 17 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten die Bremer Stadtmusikanten zu sehen. Das Märchen nach den Gebrüdern Grimm, gespielt vom Linzer Kellertheater, ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kiddie, Hannah Herbst, Pinky, Stephanie Wallner, Unique, Valentina, Franziska Blaas, Diana, Bara Nezvedova und Ruby. | Foto: privat

Spendenboxen in Geschäften
Junge Amstettnerinnen sammeln für Kinder in Armut

STADT AMSTETTEN. "Ort, an dem man nicht leben will", heißt übersetzt das Armenviertel "Katutura" in der namibischen Stadt Windhoek. Dorthin verschlug es drei junge Amstettnerinnen, um mit ihrer Arbeit beim Bernhard-Nordcamp-Center (BNC) den dort lebenden Kindern zu helfen. "Es fehlt dort an vielem", erzählt Stephanie Wallner über die dortige Schule. Nach ihrer Rückkehr will sie nun mit ihren Kolleginnen Spenden in Amstetten sammeln. Die Organisation würde keinerlei staatliche Unterstützung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
GR Andreas Gruber, LR Martin Eichtinger, ÖVP-Spitzenkandidat Christian Haberhauer, Pfarrer Peter Bösendorfer und GR Markus Brandstetter waren unterwegs, um kleinen Amstettnern eine Freude zu bereiten. | Foto: VP Amstetten

Adventkalender für arme Kinder in Amstetten

Die Volkspartei Amstetten schenkt Kindern aus armutsgefährdeten Familien einen Adventkalender. Diese wurden an Amstettner Sozialeinrichtungen übergeben, die sie weiterleiten. „Es geht uns darum, den Kleinsten eine kleine Freude zu bereiten“, so Christian Haberhauer (3.v.l.) – hier mit Stadtrat Andreas Gruber, Landesrat Martin Eichtinger, Pfarrer Peter Bösendorfer und Gemeinderat Markus Brandstetter.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: by sahlia

Cocopelli-Winterkonzert lockt in den Plenkersaal nach Waidhofen

WAIDHOFEN. Welches Kind freut sich nicht auf den ersten Schnee und die vergnügte Zeit in der winterlichen Pracht? Rund ums Schneemannbauen, Schlittenfahren und Keksebacken dreht sich das beliebte Mitmachkonzert der Kinderliedermacherin Mai Cocopelli am Dienstag, 3. Dezember, ab 16 Uhr im Plenkersaal in Waidhofen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RKNOE/St. Valentin

Unfall in St. Valentin
Autolenkerin übersieht Volksschüler auf Zebrastreifen

ST. VALENTIN. Bei der Kreuzung Werkstraße/Grillparzerstraße überquerten die zwei 7-jährige Volksschüler auf ihrem morgentlichen Weg zur Schule einen Zebrastreifen. Zur gleichen Zeit bog eine Autolenkerin aus dem Bezirk Amstetten in die Grillparzerstraße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß des Pkw mit den Kindern, wobei die beiden zu Sturz kamen, berichtet das Rote Kreuz St. Valentin Auto gegen Volksschüler Nach Eingang des Notrufes rückten sofort beide St. Valentiner Rettungswagen zum Einsatzort...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nicht jeder Infekt, der mit Fieber einhergeht, muss mit Antibiotika behandelt werden. | Foto: kryzhov/Shutterstock.com

Antibiotikaresistenzen
Keine Antibiotika bei viralen Infekten

Immer öfter fällt das Wort „Antibiotikaresistenzentwicklung“ in den Medien. Denn die große Befürchtung im 21. Jahrhundert ist, dass die erprobten Antibiotika nicht mehr in der Lage sein werden, Bakterien den Garaus zu machen. Werden jene Erreger „resistent“ gegen Medikamente, so können Infektionen einen gefährlichen Verlauf nehmen. Jährlich sterben in Europa etwa 33.000 Menschen an den Folgen der zunehmenden Resistenzentwicklung. Damit diese nicht noch weiter fortschreitet, ist ein sparsamerer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: Guggi Rusch

Veranstaltung
Kindermusical "Panda Panda" in Amstetten zu sehen

STADT AMSTETTEN. Am Sonntag, 27. Oktober, ist um 16 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten das Kindermusical für Kinder ab fünf Jahren "Panda Panda" zu sehen. Die Tiere des Dschungels nehmen die Chorprobe für das Urwaldkonzert sehr ernst. Nur der kleine Panda taugt scheinbar für nichts und klagt: "Wenn ich kein Pandabär, sondern ein anderer wär' ..."

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kalte Tage sind eine Herausforderung für das junge Immunsystem. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Christof (10), Leon (13), Luca (11), Tiago (7), Marvin (3). | Foto: Heindl
1 2

Wir helfen Gerry
Siebenköpfige Familie aus Amstetten bangt um Zeit mit Papa

Die Muskeln des Amstettners Gerry Heindl (36) versagen. Die Zeit, die er mit seiner Familie noch hat, ist begrenzt. BEZIRK AMSTETTEN. Es ist eine Geschichte, die man sich nicht vorstellen kann: Ein fünffacher Familienvater verliert nach und nach die Kontrolle über seine Muskeln. Monat für Monat wird er sich schwerer bewegen können. Das Ende ist unausweichlich. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) heißt die Krankheit, die der Familie ihren Papa wegnehmen wird. "Sie wissen, dass es nicht mehr besser...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: © Verlag Gräfe und Unzer

BUCH TIPP: Sarah Schocke – "Zuckerfrei für Kinder - Gesunde Alternativen und Strategien für den Alltag"
Zucker reduzieren, nicht verbieten

Kinder haben Süßigkeiten sehr gerne, die "Zuckerfallen" lauern überall, an der Supermarktkasse, auf dem Spielplatz, in vielen Speisen ... Ökotrophologin und Mutter Sarah Schocke wirbt in diesem Ratgeber für einen gesunden Umgang mit Zucker ohne "Zuckerverbot" und gibt Tipps, wie man Süßigkeiten gut in den Alltag integrieren kann und eine zuckerarme Ernährung umsetzt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so kann man schon früh gegensteuern. Gräfe und Unzer (GU), 128 Seiten, 15,50 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat

Familienolympiade startet in Ardagger

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 14. September, findet ab 14 Uhr die Familienolympiade am Sportplatz der Union Ardagger statt (Anmeldeschluss um 15 Uhr). Auf die Teilnehmer und Besucher warten bei den Bewerben eine Torschusswand, Dosenschießen, Hindernislauf, Schlapfenweitschießen und mehr. Ab 17 Uhr wird zum Heurigen geladen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Kids-Kleinfeldturnier startet in Ardagger

ARDAGGER. Am Samstag, 7. September, findet ab 10 Uhr das Kids-Kleinfeldturnier des UTC Ardagger für Kinder bis 14 Jahre statt. Auf die Besucher wartet neben jeder Menge Tennis auch Kaffee und Kuchen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Angeklagte im Gerichtssaal ... | Foto: Probst
1 5

Mordprozess von Greinsfurth
Mutter mit 38 Messerstichen getötet – Sohn schildert dramatische Szenen

38 Mal auf Mutter eingestochen. Angeklagter fordert Richter auf zum Islam zu konvertieren. Sohn erzählt von Tat. AMSTETTEN (ip). Mit der Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher endete die Schwurgerichtsverhandlung gegen einen 38-Jährigen, der am 8. Jänner dieses Jahres seine Ehefrau mit 38 Messerstichen in Greinsfurth tötete. Verteidiger Michael Steininger gab vorerst keine Erklärung ab, damit ist das Urteil noch nicht rechtskräftig. Missionierung vor Gericht Auf die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Round Table 48 Amstetten

4.000 Renn-Enten verwandeln Amstetten in Entenhausen

AMSTETTEN. In Amstetten steigt das ungewöhnlichste Wettrennen des Jahres. Der Service Club Round Table 48 Amstetten organisiert am Sonntag, 25. August, ab 11 Uhr einen Tag voller Spaß für Jung und Alt. Das Entenrennen um 14 Uhr im Mühlbach ist dabei das Highlight des Tages. Der komplette Reinerlös der Veranstaltung kommt notleidenden Familien in der Region zugute. Es werden bis zu 4.000 Renn-Enten aus einer riesigen Baggerschaufel bei der Wirtschaftskammer Amstetten in den Mühlbach gekippt....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kinder mit der Spezialausgabe vom August 2019
5

SPEZIALAUSGABE - Was Kinder brauchen

Amstetten. Jehovas Zeugen legen großen Wert auf den Schutz der Kinder. Deshalb gibt es bereits unzählige Veröffentlichungen, wie Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Videos. Die Spezialausgabe Sechs Dinge, die Kinder fürs Leben brauchen spricht verantwortungsbewusste Eltern an, die sich für ihre Kinder das Beste wünschen. Dazu Franz Michael Zagler, Medienbetreuer der Zeugen Jehovas: „Ich bin selbst Vater eines 28jährigen Sohnes und weiß nur zu gut, dass es nicht genug gute Ratschläge für die...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Foto: VP Amstetten

Ferienspiel lockt mit Spaß am Bauernhof

STADT AMSTETTEN. Im Rahmen der Mauringer Ferienspiele geht es am Samstag, 24. August, von 14 bis 17 Uhr auf den "Schule am Bauernhof"-Betrieb von Michaela Pfaffeneder, Breitstrum 28, Amstetten (nach Kaserne Richtung Euratsfeld, erste Straße rechts). Kinderschminken, Streichelzoo, aber auch Würstelgrillen sowie Stallführungen und kleine Wettbewerbe und Verlosungen warten dort auf die Kinder. So werden die Melkchampions beim Melken am Gummieuter ebenso ermittelt wie die Sportlichkeit bei der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Feuerwehr schaffte es, den eingeschlossenen Jungen mit einem Stoffbären abzulenken. Auch kleine Dinge können helfen. | Foto: FF Amstetten

Einsatz im Bezirk Amstetten
Junge war in Auto eingesperrt

Ein Junge war im Auto eingeschlossen. Der ÖAMTC befreite ihn, während die Feuerwehr für Ablenkung sorgte. AMSTETTEN. Ein anfangs tragischer Einsatz, der jedoch mit einem Happy End endete, ereignete sich im Bezirk Amstetten. Eine Mutter wollte mit ihrem Sohn einen Ausflug machen, doch als sie ihre Handtasche in das Auto stellte und die Tür schloss, passierte etwas Unerwartetes: Das Fahrzeug versperrte sich plötzlich. Viele Helfer "Als die Männer am Einsatzort eintrafen, haben sie erfahren, dass...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Die Kinder der VS Waidhofen/Ybbs sind überzeugt: Technik macht Spaß! | Foto: HTL Waidhofen/Ybbs
4

Werkstättentag: 151 SchülerInnen erleben Technik hautnah

Die HTL Waidhofen/Ybbs öffnete auch in diesem Jahr die Türen ihrer Werkstätten. Diesmal für die SchülerInnen der Volksschulen Maria Neustift, Gresten, Waidhofen/Ybbs, Biberbach und Reinsberg. Dabei tauchten die Kinder in die spannende Welt der Technik ein und schulten ihr handwerkliches Geschick. 5 Schulen, 151 SchülerInnen und eine Menge Wissen und Spaß – so lautet die erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Werkstättentage in der HTL Waidhofen/Ybbs. Was erfolgreich endete, begann dabei wie so...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Flinke Hände am Werk: die Kinder des Landeskindergarten Ybbs1 beim Befüllen der Holzmotive. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
2

Vom Schraubenfisch und der Dübelblume

„Von Jugendlichen für Schüler.“ Unter diesem Motto stand der von der Zukunftsakademie Mostviertel organisierte Baustein „Schraubexperimente für flinke Hände“. Jugendliche der Produktionsschule Mostviertel kreierten spezielle Holz- und Metallplatten für Kinder, die so spielerisch den Umgang mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien erlernten. Säg-, Bohr- und Schleifgeräusche ertönten aus der Werkstätte Transjob Amstetten. Die Jugendlichen der Produktionsschule Mostviertel erhielten von der...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Gemeinderätin Margit Huber und Doris Erbschwendtner-Hürner mit Kindern des Kinderkochkurses der Gesunden Gemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Gesunde Gemeinde
Amstettner Kinder lernen. Gesundes Kochen schmeckt

Zum vierten Mal wurden die Kinderkochkurse im Rahmen der Ferienspiele angeboten. STADT AMSTETTEN. „Essen kann gesund und trotzdem lecker sein“, sagt Gemeinderätin Margit Huber von der Gesunden Gemeinde in Amstetten. Zum vierten Mal wurden die Kinderkochkurse im Rahmen der Ferienspiele angeboten. Gemeinsames Schneiden, Backen, Braten, Verkosten macht auf alle Fälle Spaß. "Und natürlich soll auch der bewusste Umgang mit Lebensmitteln im Vordergrund stehen", so Huber. Betreut wurden die Kinder von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Rennfahrer samt Jury der NMS Neuhofen/Ybbs. | Foto: NMS Neuhofen/Ybbs
2

SmartCar: kluge Köpfe designen das Auto der Zukunft

„Seid smart und bringt diesen Bausatz in Fahrt“ lautete der Arbeitsauftrag an die SchülerInnen der NMS Ardagger, Neuhofen und Frankenfels. Ein Semester und viele kreative Ideen später, flitzten die smarten Autos um die Wette. Da liegt er: der Bausatz für das SmartCar - bestehend aus Holzplatten, einigen Gummireifen, Kabeln, einem kleinen Programmierboard und vielen weiteren Kleinteilen. Grübelnde Köpfe von SchülerInnen zwischen 12 und 14 Jahren, sind darüber gebeugt und tüfteln um die Wette....

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Gerhard Steinkellner und die Teilnehmerinnen des Nähcafes feiern fünf Jahre Nähcafé mit internationalen Delikatessen.
2

Integration in Amstetten: "Das sind unsere Nachbarn"

Zeit zum Kennenlernen: Seit fünf Jahren entstehen im Nähcafé in Amstetten neue Freundschaften. AMSTETTEN. Das Nähcafé in Amstetten feiert Geburtstag. Fünf Jahre ist es alt. Knapp 180 Mal hat man sich seither getroffen, genäht, geplaudert, gelacht, gefragt, erklärt, gelernt. Das Treffen habe eine "Eigendynamik" entwickelt, sagt Gerhard Steinkellner. Der Initiator nimmt dabei stets eine "tragende Rolle" ein – indem er die Nähmaschinen auf die Plätze trägt, erzählt er. Ein Nachbarschaftstreffen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.