Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Campkoordinatorin Vera Sainitzer, CCA-Centerleiter Hannes Grubner, Campleiterin Nadine Hornbachner mit Gregor und Hana. | Foto: Georg Baumann/inShot
2

Biken, Schwimmen, Roboter bauen
CCA bietet heuer erstmals Feriencamps für Kinder an

Das City Center Amstetten bietet heuer zum ersten Mal Feriencamps für alle Kinder von 7 bis 14 Jahren in Kooperation mit ferien4kids an. Von Biken über Schwimmen bis hin zum Bauen von eigenen Robotern ist für alle etwas dabei. AMSTETTEN. Bei sportlichen Aktivitäten wie Schwimmen, Biken, Klettern, Scooter fahren, Zirkus-Stunts und Skateboard können Kinder und Jugendliche mit professionellen Trainern an Techniken sowie dem richtigen Umgang mit den Sportgeräten feilen. Für alle Kinder mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eveline Atschreiter, Maria Reichartzeder und Christa Mayr vom Frauenhaus.

Schwierige Finanz-Situation
Amstettner Frauen fordern eine Kinderkostenanalyse

Zum Frauentag erinnern Sozialarbeiterinnen an die oft schwierige finanzielle Situation der Alleinerzieherinnen. BEZIRK AMSTETTEN. "Alleinerziehende Mütter gehören zu den ärmsten Mitgliedern unserer Gesellschaft", erklärt Maria Reichartzeder anlässlich des Internationalen Frauentags. Frauen würden besonders in diesen Zeiten in Sorge um ihre und die materielle Absicherung ihrer Kinder leben, betont die Sozialarbeiterin im Frauenhaus Amstetten. "Besonders Alleinerzieherinnen sind oft nicht dazu in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Emilio und Simon waren die ersten, die die Forscherwesten anprobieren durften. Kindergartenleiterin Maria Seibt, Emilio, Simon, Bürgermeister Werner Krammer und Naturparl Abbstal-Projektleiter Georg Brenn (v.l.) | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Forscherwesten für kleine Entdecker

WAIDHOFEN/YBBS. „Auf eigene Faust die Natur vor der Tür entdecken und sich dabei fühlen wie ein echter Abenteurer" - das ist im Naturpark Ybbstal möglich. Schon Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, die Bedeutung des Naturraumes kennen und schätzen zu lernen. Im Rahmen von Naturpark- Kindergärten wird dies Realität. Derzeit gibt es im Naturpark Ybbstal zwei Naturpark-Kindergärten. Beide wurden kürzlich mit coolen Forscherwesten ausgestattet. Die Umwelt kennen lernen Als Entdecker können die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Martin Stöckler, Martin Huber und Florian Preuner. | Foto: Bürgerliste
3

Christkind
Haager sammeln riesigen Packerlberg für arme Kinder in Osteuropa

Kinderschuhe für Osteuropa: "Auch wenn heuer gerade für Familien ein schwieriges Jahr war, dürfen wir nicht vergessen, dass es viele Familien mit Kindern gibt, denen es viel schlechter als uns geht", sagt Martin Stöckler. HAAG. Die Bürgerliste "Für HaaG" rief zum Mitmachen bei dem Hilfsprojekt "Kinderschuhe für Osteuropa" auf. Als die Leute ihre fertig verpackten Schuhschachteln oder die nicht mehr benötigten Kinderschuhe bringen sollten, begann allerdings der Lockdown. Umso überraschender und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
 Bürgermeister Werner Krammer mit Michael Hochpöchler und Alexander Kettner vom LEO Club Mostviertel mit dem Wunschbaum. | Foto: Magistrat

„Make a wish come TREE“
Ein "Weihnachtswunschbaum" für Waidhofens Kinder

WAIDHOFEN/YBBS.  Viele Familien stehen gerade in diesem Jahr vor der Herausforderung, die Weihnachtswünsche ihrer Kinder zu erfüllen und ihnen ein schönes Fest zu bereiten. Mit dem Projekt „Make a wish come TREE“ greift der LEO Club Mostviertel in der Adventzeit dem Christkind unter die Arme. Der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus Sie möchten, gemeinsam mit der Bevölkerung, Weihnachtswünsche von Waidhofner Kindern und Jugendlichen erfüllen, deren Familien gerade eine schwierige Zeit durchmachen....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Doris Koch (Stadträtin für Bildung), Bürgermeister Christian Haberhauer, Helga Seibezeder (Gemeinderätin und Projektkoordinatorin), Georg Trimmel (GF der Stadtmarketing Amstetten GmbH) und Anja Stix (Bildungsgemeinderätin). | Foto: Stadtmarketing Amstetten

Weihnachtsmemory
Amstetten sucht die besten Kunstwerke von Kindern

Ran an die Stifte, heißt es für alle von drei bis 15 Jahren. Amstetten sucht die besten Weihnachtskunstwerke. STADT AMSTETTEN. Die zwölf besten Einsendungen erhalten ein Weihnachtsmemory aus ihren Kunstwerken (neben einer 20-Euro-Gutscheinkarte). "Damit die Zeichnungen später gut für ein Memory verwendet werden können, ist es wichtig, dass ein großes Motiv gewählt wird. Außerdem sollte das Papier auch quadratisch (21 x 21 cm) sein“, erklärt Projektkoordinatorin Helga Seibezeder. Das Kunstwerk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kurz vor dem Lockdown finalisierten die beiden Initiatoren Markus Brandstetter (ÖVP) und Gerhard Ramel (SPÖ) ihre Arbeit für Amstettens Kinder und ersuchen um die Unterstützung der Bevölkerung. | Foto: privat

Spielzeug vom "Christkind"
Amstettner sorgen zur Weihnachtszeit für Kinderglück

„Wir sehen, dass gerade jetzt unsere Hilfe mehr denn je notwendig ist", sagen Markus Brandstetter und Gerhard Rammel. Sie sorgen für "Amstettner Kinderglück". STADT AMSTETTEN. "Amstettner Kinderglück" wird auch heuer wieder für Freude unter Amstettens Weihnachtsbäumen sorgen. Die vor zwölf Jahren gegründete überparteiliche Projekt von Markus Brandstetter (ÖVP) und Gerhard Ramel (SPÖ) wird mit dem Amstettner Handel Gutscheine organisieren, die den Kauf eines neuen Spielzeugs für Familien mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Mag. Werner Krammer, Initiatorin Elisabeth Lietz und Volksschuldirektorin Ruth Salamon besichtigten mit Stadtförster Georg Brenn das Waldstück am Buchenberg. | Foto: Magistrat

Schule im Wald
Ein Stück vom Buchenberg für Waidhofens Schüler

WAIDHOFEN/YBBS. Die „Freiraum.Klasse“ ist ein ganztägiges Bildungsangebot für Kinder ab 6 Jahren bis zur achten Schulstufe. Ab kommendem Schuljahr 2021/22 startet die erste Klasse dieser neuen, reform-pädagogischen Schulform im Schulzentrum Plenkerstraße – und ein Plätzchen im Wald, wo sich die Kinder in der freien Natur bewegen können, ist auch bereits gefunden! Erforschen und entdecken „Alles, was wir selber erforschen, erfinden und begreifen, führt zu echtem Wissen“, so die Initiatorin...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Magistrat

Kinder an die MAcht
Startschuss für den Waidhofner Kindergemeiderat

WAIDHOFEN/YBBS. „Was findet ihr cool in Waidhofen, was wünscht ihr euch? Ihr seid in vielen Bereichen die Experten! Eure Ideen sind gefragt, jetzt dürft ihr mitbestimmen“, begrüßte Bürgermeister Werner Krammer die ersten Schulklassen, die an der Infoveranstaltung zum „Kindergemeinderat Waidhofen a/d Ybbs“ teilgenommen haben. Wunschprojekt der kleinen Waidhofner Kinder der 3. und 4. Klassen Volksschule sowie der 1. und 2. Klassen Neue Mittelschule und des Gymnasiums haben derzeit die noch nie...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Michaela Hinterleitner, Renate Barth, Rosemarie Demel, Irene Kerschbaumer, Regina Zahler, Maria Winkler, Monika Gabler, Margit Wischenbart, Sabine Gassner, Roswitha Hahn.
 | Foto: NÖ.Regional/Wesely

Begutachtung
Euratsfeld will Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde sein

EURATSFELD. Wenn alles gut läuft, dann ist die Kleinregion Ostarrichi Mostland bald die kinderfreundlichste des Bezirks. Denn: Die Gemeinden Amstetten, Euratsfeld, Neuhofen/Ybbs, Oed-Öhling, Wallsee-Sindelburg, Winklarn und Zeillern haben sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „Kinder- und familienfreundliche Region“ anzustreben. Um als Kleinregion zertifiziert zu werden, durchläuft jede Gemeinde für sich einen sogenannten „Auditierungsprozess“, bei dem sie zielführende Maßnahmen/Projekte...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Lerncafe: Mit Kindern lernen.  | Foto: Caritas /Franz Gleiss

Chancen für Kinder
Amstettens Caritas-Lerncafé sucht kinderfreundliche Helfer

AMSTETTEN. Für eine positive Mathematik-Schularbeit, gute Englisch-Noten und einen Aufstieg in die nächste Schulstufe: Um Kindern, die sich hierbei vielleicht etwas schwerer tun, zu helfen, wurden Caritas Lerncafés an vier Standorten geschaffen. In dem in Amstetten mangelt es jedoch noch an Unterstützung, wie Nina Schöbinger von den Caritas Lerncafés berichtet: "Die Nachfrage nach der kostenlosen Lern- und Nachmittagsbetreuung ist an all diesen Standorten größer als das Angebot. Derzeit...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Für die beste Betreuung der Kinder. | Foto: Mostviertler Montessori Schule und Kindergruppe

Mostviertler Alternativschule
"Waldtag" und Nachmittagsbetreuung für Amstettens Kindergruppe

AMSTETTEN. Die Kleinen gut versorgt zu wissen, ist derzeit so wichtig wie noch nie. Deswegen hat sich die Mostviertler Montessorischule und Kindergruppe in Amstetten ein paar Neuerungen ausgedacht.  Während in der Schule für die Jüngsten ein Waldtag eingeführt wurde, bietet man für die Kindergruppe, die Kinder ab 2 ½ Jahren betreut, nun an drei Tagen eine Nachmittagsbetreuung an. In diesem Kindergartenjahr stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Jene, die sich für Schule und Kindergruppe...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Mit neuen Radabstellplätzen statt eines Parkplatzes wird in der Rathausstraße eine Gefahrenstelle entschärft. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstettner können Gefahrenstellen am Schulweg melden

Stadtpolizei wird zum Schulbeginn in Amstetten stärker kontrollieren STADT AMSTETTEN. Bald schon werden Amstettner Kinder wieder auf ihren Schulwegen unterwegs sein. Daher nutzte der für Mobilität zuständige Vizebürgermeister Markus Brandstetter gemeinsam mit Bürgermeister Christian Haberhauer den Sommer, um im Gespräch mit Eltern und Sicherheitsorganen die Schulwege zu prüfen. Eine Gefahrenstelle, die dabei von Anrainern und Stadtpolizei genannt wurde, ist bei der Überquerung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadträtin Doris Koch, Daria Schröckenstein, Hermann Gruber (Schulverwaltung) mit Tobias, Setareh, Fabio, Johannes, Anna, Katharina, Paul, Marie, Kathi und Hannah | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Flexibel
Ferienbetreuung in Amstetten nimmt Eltern den Job/Familien Stress

AMSTETTEN. Ferienzeit: Für die Kinder sind es langersehnte Entspannungswochen, für Eltern eher eine Herausforderung. Familie und Job unter einen Hut zu bringen, ist oft gar nicht so einfach. Die Ferienbetreuung der Stadtgemeinde Amstetten hilft weiter:   "Wir bieten eine flexible Betreuung während der Sommerferien, die ganz auf die Bedürfnisse der Eltern zugeschnitten ist“, so die für Personal und Bildung zuständige Stadträtin Doris Koch. "Unsere Feizeitpädagogen gestalten mit den Kindern ein...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
4

Prozess +++ Update +++
Mostviertler soll Enkerl 400 mal vergewaltigt haben

Vergewaltigungen und jahrelange Gewaltausübung wird einem 58-Jährigen Mostviertler zur Last gelegt. MOSTVIERTEL. (ip) „So ein schockierender Fall ist mir noch nicht untergekommen“, wandte sich die St. Pöltner Staatsanwältin Barbara Kirchner an die Anwesenden beim zweitägigen Prozess am Landesgericht St. Pölten. Wobei der Angeklagte sich nicht schuldig bekennt und Verteidiger Robert Fuchs darauf verweist, dass nur die Aussagen der beiden Kinder den 58-jährigen Mostviertler derart schwer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Olena Yakobchuk / shutterstock.com

Ein Sommer mit vielen spannenden & lehrreichen Angeboten für Kids zwischen 8 bis 13

ForscherInnen, EntdeckerInnen, WissenschafterInnen aufgepasst! Dieser Sommer wird aufregend und abwechslungsreich. Beim summercamp-4-kids und den neuen kunterbunten Online-Forscherstunden der Zukunftsakademie Mostviertel in Kooperation mit dem Land NÖ warten jede Menge Experimente, Rätsel und Basteleien auf Kinder von 8 bis 13 Jahren. Das summercamp-4-kids der Zukunftsakademie Mostviertel macht auch in diesem Jahr an zehn Standorten (Amstetten, Ardagger, Frankenfels, Haag, Hürm, Reinsberg,...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Kai, Martin und Johann Schickinger bauten in der Amstettner Straße in Mauer einen Vergnügungspark auf.
1 9

Autodrom bis Zuckerwatte
In Amstetten öffnet "Mini-Prater"

Autodrom bis Zuckerwatte: Wie die Familie Schickinger im Amstettner Ortsteil Mauer Corona trotzt. AMSTETTEN-MAUER. Westernexpress, Kinderkarussell, Kettenflieger, Bungeetrampolin, Autodrom und Zuckerwatte: Die Familie Schickinger hat in der Amstettner Straße 28 in Mauer einen kleinen Vergnügungspark entstehen lassen. Unterwegs in Österreich Die Familie ist mit ihren Fahrgeschäften normalerweise auf Volksfesten, Messen und Kirtagen in Linz, Graz oder wie eigentlich dieser Tage in Wieselburg zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Fotos (2): Musikschule Mostviertel
2

Musikalisches Angebot
Kinder aus dem Bezirk Amstetten musizieren mit den Eltern

BEZIRK. "Jedes Baby ist musikalisch." Das ist das Motto der Musikschule Mostviertel. Daher bietet sie auch sogenannte Baby-Musik-Kurse an, bei denen schon die Kleinsten teilhaben können und ihrer Neugier und Begabung für Musik spielerisch und locker nachgehen können. 
 Der "Musikgarten" Hier können Eltern regelmäßig eine angenehme Stunde voller Musik mit ihren Kindern verbringen. In altersgerechten Einheiten (50 Minuten) werden schon die Kleinsten an die positive Wirkung von Musik...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Seit Jahren eine gefährliche Stelle für die Winklarner Schulkinder, obwohl dort eine ausgedehnte 30er-Zone besteht.

Steig ein 2020
Riskantes Pflaster am Weg zur Schule (mit Umfrage!)

Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können. BEZIRK AMSTETTEN. Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben gekommen....

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Andreas Hanger, Bürgermeister Christian Haberhauer und Schuldirektor Josef Spreitz
 | Foto: VPAM

Über 460 Millionen Euro
Schulen im Bezirk Amstetten bilden sich weiter

AMSTETTEN. Kinder sind die Erwachsenen der Zukunft. Die bestmögliche Bildung ist da umso wichtiger. Daher werden in Niederösterreich in den nächsten zehn Jahren mehr als 460 Millionen Euro in den Neu-, Um- und Zubau von Bundesschulen investiert. Insgesamt enthält der Schulentwicklungsplan 49 Projekte für Niederösterreich. Das garantiert für viele Schüler moderne und zeitgemäße Bildungseinrichtungen und bedeutet für die jungen Menschen, dass sie auch künftig jene Rahmenbedingungen vorfinden...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Ein Radhelm ist alles andere als "uncool". | Foto: atsurkan/Shutterstock.com

So sind junge Pedalritter gut und sicher unterwegs

Ausreichend Bewegung ist enorm wichtig für die Entwicklung von Kindern. Leider birgt sportliche Aktivität auch Verletzungspotenzial. Das gilt auch für das Radfahren. Allein beim Radfahren verletzen sich laut Österreichischem Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter hierzulande jährlich etwa 5.000 Kinder, wobei jede dritte Verletzung als schwer einzustufen ist. Einzelstürze machen das Gros der Unfälle aus, nur rund sechs Prozent sind auf Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kleinkinder haben einen hohen Nährstoffbedarf, der sich jedoch mit ausgewogener Ernährung gut decken lässt. | Foto: Anna Kraynova/Shutterstock.com

Mikronährstoffe für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für gesundes Essen. ÖSTERREICH. Im Alter von einem bis drei Jahre durchlaufen Kinder eine besonders wichtige Phase ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung. Die für Kleinkinder erforderliche Nährstoffdichte ist deshalb höher als bei älteren Kindern oder Erwachsenen. Empfohlen werden mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, um dem Energie- und Nährstoffbedarf gerecht zu werden. Viele Eltern meinen es besonders gut, und geben ihren Kindern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Knillhof 19
  • Knillhof

Das Sonnwendfeuer Pinnersdorf

Freitag, 21. Juni 2024, ab 17.00 Uhr, findet das Sonnwendfeuer Fest statt. Für Verpflegung mit musikalischer Umrahmung ist gesorgt, für die Kinder gibt es eine Hüpfburg.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.