Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Anzeige

Da Vinci Schule Wels, Kindergarten und Krabbelstube
Tag der offenen Tür am 8. November 2019, von 14-18 Uhr

Die Da Vinci Schule Wels und das Da Vinci Kinderhaus (Kindergarten und Krabbelstube) laden auch heuer wieder zum "TAG der OFFENEN TÜR" am 8. November 2019 von 14:00 – 18:00 Uhr ein. Interessierte Eltern und Kinder haben die Gelegenheit, in einem persönlich gestalteten Rahmen nähere Informationen zum Besuch der privaten Da Vinci Schule Wels und des privaten Kindergartens und der Krabbelstube zu erhalten. Weiters gibt es viele Angebote für Kinder: im Labor experimentieren, „Bee-Bots“...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Bosch-Maurer
Mangelnde Hygiene ist kein Indiz für Lausbefall. | Foto: Herby Herbert Me/Fotolia
2

Gesundheit
So geht es der Laus an den Kragen

Wenn der Kopf juckt und die Kinder sich ständig kratzen, können Läuse die Ursache dafür sein. KRONSTORF (mim). Besonders Schulen und Kindergärten sind wahre Brutstätten der lästigen Tierchen. Entgegen der geläufigen Meinung, ist mangelnde Hygiene kein Grund für den Befall: „Man bekommt sie nur, wenn man den Kopf mit jemanden zusammensteckt, der auch befallen ist. Egal ob man frisch gewaschenes Haar hat oder nicht“, weiß Beate Pauer, Apothekerin der Iris Apotheke in Kronstorf. Wenn sich Kinder...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Hat jemand Kopfläuse, sollte man am besten alle Familienmitglieder auf Läuse kontrollieren. | Foto: Herby Herbert Me/Fotolia
1 2

Läuse
Wenn der Kopf zu jucken beginnt

LINZ. Wenn es am ganzen Kopf kribbelt und die Kinder sich ständig am Kopf kratzen, dann weiß man, es ist wieder Läuse-Zeit. Vor allem Schulen und Kindergärten sind als wahre Brutstätten für die juckenden Tiere bekannt. Übertragung über direkten KontaktEine Übertragung erfolge über den direkten Kontakt der Köpfe beziehungsweise der Haare. Besonders zu Schulbeginn seien Kopfläuse häufig, da die Kinder dann wieder ihre Köpfe ‚zusammenstecken‘. Laut Apothekerin Elisabeth Rosenauer von der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
In "Hallo Auto!" wird den Kids unter anderem gezeigt, wie lange der Bremsweg von einem Auto ist.  | Foto: ÖAMTC OÖ

ÖAMTC Oberösterreich
Sicherheit im Straßenverkehr

BRAUNAU. Der ÖAMTC veranstaltet für Schulen besondere Programme, um den Kids das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen. Im Jahr 2018 nahmen insgesamt 1.354 Kinder an den Verkehrsprogrammen im Bezirk Braunau teil.  Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTCs"Das kleine Straßen 1x1", "Blick und Klick" oder "Hallo Auto!" sind die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC. "Das kleine Straßen 1x1" ist ein speziell entwickeltes Verkehrssicherheitskonzept für Kindergartenkinder. "Blick und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Anzeige

Zukunft Bildung
Tag der offenen Tür - Da Vinci Schule und Kinderhaus

Die Da Vinci Schule Wels und das Da Vinci Kinderhaus laden auch heuer wieder zum TAG der OFFENEN TÜR am 24. November 2018 von 9-13 Uhr ein. Interessierte und Neugierige haben am kommenden Samstag die Gelegenheit, in einem persönlich gestalteten Rahmen nähere Informationen zum Schulalltag sowie zum Kinderhaus-Alltag zu erhalten. Unter anderem stellen Kinder Ihre aktuellen Projekte vor wie z.B. "selbstgemachte Waschmittel, Seifen, Duschgels, usw.", ein Gemeinschaftsprojekt aus dem...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Bosch-Maurer

„Lernen fürs Leben": „Natuki" Enns und IMS Langenhart nominiert

REGION (bks). Neben Auszeichnungen für Schulen gibt es einen Sonderpreis für Kindergärten. Einer der Anwärter: Der Ennser Kindergarten „Natuki“. „Nach einem mehrjährigen Prozess und zahlreichen Besuchen in innovativen Einrichtungen keimte in uns der Wunsch nach zeitgemäßer pädagogischer Veränderung", sagt Christine Müller-Linninger, Leiterin des „Natuki". Das Ergebnis: Ein teiloffenes Konzept. Jedes Kind gehört einer Gruppe an und hat dort sein „Nest". In der „Reisezeit" von 9 bis 11 Uhr werden...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betrifft auch den Alltag im Kindergarten: Personenbezogene Daten dürfen nur für pädagogische Zwecke und in Notfällen verwendet werden. | Foto: BRS

Datenschutz macht auch vor den Bildungseinrichtungen nicht halt
DSGVO beeinflusst Kindergartenalltag

OÖ. Die achtjährige Mühlviertlerin Lara lacht mit ihren Freunden aus ihrer Portfoliomappe des Kindergartens. Auch im Volksschulalter sieht das Mädchen noch gerne die Bilder mit ihren Kindergartenfreunden an, die einst von ihrer Pädagogin geschossen und für die Mappe ausgedruckt worden sind. Doch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die im Frühjahr in Kraft getreten ist, sind viele Kindergärtnerinnen verunsichert. Darf das überhaupt noch sein, dass andere Kinder auf den Bildern für...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bruno Baumgartner, Apotheker in Mattighofen, gibt Tipps zu den lästigen Kopfläusen.  | Foto: Katharina Bernbacher

Kopfläuse unterwegs
Haubenzeit ist Kopflauszeit

MATTIGHOFEN (kath). Die Schule hat begonnen, die Temperaturen sinken und auch das Kratzen am Kopf geht wieder los: Die Kopflaussaison startet wieder. Apotheker Bruno Baumgartner gibt Tipps und Infos, was man gegen das lästige Jucken am Kopf unternehmen kann. Läuse sind kein Zeichen mangelnder Hygiene, sondern vielmehr von großer sozialer Kompetenz. Übertragung von LäusenEine Übertragung der Läuse erfolgt über den direkten Körperkontakt. Entgegen dem Irrglauben, Läuse würden von Kopf zu Kopf...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Herby Herbert Me - Fotolia
2

Kopfläuse haben Saison
Das große Krabbeln am Kopf

SALZKAMMERGUT. Die Schule und der Kindergarten hat wieder begonnen und somit nicht nur die Saison des intensiven Lernens. Auch eine spezielle Gattung von Tierchen freut die Rückkehr auf die Schulbank. Sie sind lästig, ekelig und hoch ansteckend: Kopfläuse. Aber ob und wie gefährlich sie wirklich sind und was man dagegen tun kann hat uns Apotheker Gottfried Satran aus Sankt Wolfgang erklärt. Kindliche Sorglosigkeit führt zur vermehrten Ansteckungsgefahr "Kopfläuse werden durch engen Kontakt mit...

  • Salzkammergut
  • Katia Kreuzhuber
Gemeinsam die Welt erforschen.

Da Vinci Akademie: Kräuter- und Yoga-Kurse für Kinder

WELS. Naturnah erLEBEN. Mitten in der Stadt: Das Motto des Da Vinci Kinderhauses spiegelt sich auch in den neuen Angeboten für Kinder wider.   Die zusätzliche Palette reicht vom Kräuterkurs für Eltern und Kinder über einen Kinder-Yoga-Tanz-Kurs bis hin zur Eltern-Kind-Spielgruppe: Immer steht die Natur sowie das Kind und seine Bedürfnisse im Fokus. Die Angebote werden von erfahrenen Pädagoginnen angeboten, die auch in der Da Vinci-Krabbelstube sowie im Da Vinci-Kindergarten die Entwicklung der...

  • Wels & Wels Land
  • daVinci Akademie
Vizebürgermeisterin Ursula Aigner überbringt den Kindergartenkinder die Krapfen
1 3

Spende der Faschingskrapfen

Am Faschingsdienstag spendete Bürgermeister Herr Franz Kieslinger für alle Kinder vom Kindergarten und der Volksschule Faschingskrapfen. Vizebürgermeisterin Ursula Aigner besuchte die Kindergartenkinder und überbrachte die Krapfen zur Jause. Die Volksschüler ließen den Fasching mit einem lustigen Umzug zum Marktplatz ausklingen und bedankten sich mit einem Ständchen für die Krapfenspende.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Eisenköck
Anzeige
Da Vinci Akademie-Kräuteranbau Krabbelstube
2

Infoabend in der Da Vinci Akademie: 22. Jänner 2018

Am Montag, den 22. Jänner 2018, von 18:30-21:00 Uhr lädt die Da Vinci Akademie – Schule, Kindergarten und Krabbelstube - wieder zu Ihrem jährlichen Infoabend ein. An diesem Abend haben interessierte Eltern und Kinder die Gelegenheit, in einem persönlichen Rahmen nähere Informationen zum Schul- und Kinderhausalltag sowie die PädagogInnen kennenzulernen. Der Termin findet rechtzeitig zur Schuleinschreibung bzw. zur Anmeldung für Kindergarten und Krabbelstube für Herbst 2018 statt. Restplätze in...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Bosch-Maurer
Radarkontrollen haben dazu beigetragen, dass Autofahrer seltener die erlaubte Geschwindigkeit überschreiten. | Foto: Ewald Froech/Fotolia

Nicht weniger Radarkontrollen

Die angekündigte Reduktion von Radarkontrollen soll Linz nicht betreffen, sagt die Linzer FPÖ. Neo-Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) hat angekündigt, den Einsatz von Radarpistolen stark reduzieren zu wollen. Nur noch dort, wo die Sicherheit direkt gefährdet sei, soll geblitzt werden. Beim ÖAMTC sieht man das durchaus positiv. "Der ÖAMTC sieht sich immer wieder mit Rückmeldungen seiner Mitglieder konfrontiert, dass gewisse Radarkontrollen als reine Abzocke gewertet werden. Daher begrüßen wir den...

  • Linz
  • Stefan Paul
Kindergarten und Kinderkrippe in Firsching | Foto: Gemeindeamt Hargelsberg
3

Aktion zum „Tag des Apfels" in Hargelsberg

HARGELSBERG. Bürgermeister Manfred Huber und Arbeitskreisleiterin Ulrike Riener besuchten  nach dem Martinsfest die zwei Kindergärten und brachten jeweils eine Kiste Äpfel mit. Es wurde ein Lied gesungen und die Geschichte vom Apfelkönig gespielt. Für die Volksschulkinder hatte die Gesunde Gemeinde Hargelsberg auch leckere Äpfel aus der Region Enns parat.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Weihnachtseislaufkurs

Auch heuer bieten wir wieder unseren beliebten Intensivkurs in den Weihnachtsferien mit Wettergarantie an! Intensiveislaufkurs an 4 Tagen, 2.1, 3.1, 4.1. und 5.1.2018 Spiel und Spaß beim Eislaufkurs des Union Eissportklub Linz. Kursstart 2.1.2018 Kurzeit 14:35- 15:25 Uhr in der KeineSorgen Eisarena Der Kurs für Kinder ab 3,5 Jahren und für Erwachsene Anfänger- Fortgeschrittenen und Profis wird abgehalten von ausgebildeten Übungsleitern und Lehrwarten. Preis Intensivkurs: 28,-- Euro Nähere Infos...

  • Linz
  • Denise Jaschek
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: BEV
4

Autofahrer aufgepasst: Kids auf dem Weg in die Schule!

SCHÄRDING. Zum Kindergarten- und Schulanfang ist wieder für erhöhte Sicherheit auf den Straßen zu sorgen. Aus diesem Grund haben sich Schärdinger Kinder zusammen mit Doris Streicher, Vorsitzende von Kinderfreunde Schärding, auf den Weg gemacht um - wie jedes Jahr - tolle selbst gebastelte Kinderfiguren aufzustellen. Im Rahmen des Ferienprogramms helfen quasi Kinder für Kinder die Autofahrer einzubremsen, damit auf dem Weg in die Schule nichts passieren kann. Diese Aktion solle nicht nur für die...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
2

Grünes Licht für Paschings Kinderzentrum

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Generalübernehmerauftrag für den Neubau der VS Pasching und des Kindergartens samt Krabbelstube Pasching beschlossen. PASCHING (red). „Es freut mich, dass man nach über einem Jahr nach dem Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Kinderzentrums, endlich einen Generalübernehmer gefunden hat. Ich hoffe, dass nun mit dem nötigen Nachdruck das Projekt vorangetrieben wird. In Kürze soll der Architektenwettbewerb starten“ erklärt der Schulreferent...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Andreas Stockinger (Thalheim), Peter Oberlehner (Pötting), Katharina Zauner (Pram), Max Hiegelsberger, Jürgen Höckner (Scharten). | Foto: Mittermayr
4

Finanzspritze für die Gemeinden

Neue Gemeindefinanzierung: mehr Autonomie, Transparenz und Entscheidungsfreiheit. BEZIRKE (jmi). Fast fünfeinhalb Jahre hat man daran gearbeitet, jetzt ist es soweit: Das Konzept für die "Gemeindefinanzierung neu" steht. Derzeit laufen die Infoveranstaltungen für die Bürgermeister. In Wallern informierten Landesrat Maximilian Hiegelsberger, Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer und Michael Gugler, Direktion Inneres und Kommunales, was sich für die Bezirke Grieskirchen, Eferding und Wels-Land...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Im Waldorf Hof Garten pflegen die Kinder jeden Freitag einen kleinen Acker, dienstags holen sie Eier aus dem Stall. | Foto: Waldorf Hof Garten
1

Schüler brauchen mehr Betreuung

Während Schulen neun Wochen Ferien haben, sind viele Kindergärten nur einen Monat geschlossen. BEZIRK (rab). In vier Wochen, am 8. Juli, beginnen in Oberösterreich die Sommerferien. Was die Kinder freut, bereitet jedoch vielen Eltern Sorgen. "Im Juli haben die meisten Kindergärten noch offen", sagt Nina Birglechner, Leiterin des Familienbundzentrums Mondseeland. In manchen Kindergärten laufe der Betrieb sogar bis Mitte August weiter. "Haupstächlich bei Schulkindern gibt es großen Bedarf", so...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: F1-fotodesign
2

INFOABEND Da Vinci SCHULE Wels am Montag, 13. Februar 2017

Am Montag, den 13. Februar 2017 von 18:00-21:00 Uhr lädt die Da Vinci Schule wieder zu Ihrem traditionellen Infoabend ein. An diesem Abend haben interessierte Eltern und Kinder die Gelegenheit, den pädagogischen Schulalltag in der Da Vinci Schule sowie das Lehrer-Team kennenzulernen. Weiters gibt es einen Kurzvortrag zum Thema "Gelebte personorientierte Pädagogik an der Da Vinci Akademie", in Anlehung an die aktuellen Forschungsergebnisse von Dr. Günter Schmid, Schulentwickler und Buchautor und...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Bosch-Maurer
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Kommentar: Politik gefordert bei Kinderbetreuung

Die österreischische Durchschnittsfamilie: Mama, Papa und zwei Kinder. Im Idealfall noch zwei Omas und Opas. Wohnt die Familie noch dazu im Zentralraum, erledigt sich die Kinderbetreuung quasi von allein. In der Region Enns, wo Krabbelstube, Hort und Kindergarten gut ausgebaut sind, federt das System die meisten Schwierigkeiten ab. Denn: Eine Woche Kindergarten, zwei Wochen krank ist keine Seltenheit bei Kindern, wie Eltern wissen. Das ginge langfristig wohl allen Eltern an die Nieren. Nicht...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Kindergarten und Krabbelstube öffnen Ihre Türen ...
2

Da Vinci Akademie: Tag der offenen Tür und 10-Jahresfeier am Samstag 26. November 2016 von 10:00-15:00 Uhr

Da Vinci Akademie Wels - Entdecke dich selbst! Wels. Gleichnamig wie das Buch von Hermann Hesse, lautet auch das Motto der Da Vinci Akademie zur 10-Jahresfeier am 26. November 2016. Wie bei Hesse geht es in dieser „besonderen Schule“ um selbstbestimmtes, autonomes Lernen sowie um Eigenverantwortung. Die gemeinnützige Organisation versteht sich als Ort, an dem jedes Kind einmalig und unverwechselbar ist. Es gilt, die Begabungen des Kindes zu entdecken, zu entfalten: „Nur wer das, was ihn...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Bosch-Maurer
Die Geschwister Marlene und Laura Mühlparzer und Erika und Elisa Mayer haben haben viel Spass bei den Übungen zur Aktivierung ihre Körperenergie unter Anleitung der Kinesologin Maria Schneider.
2 8

Energie und Motivation aufbauen

HASLACH (hed). „Jede Beratung beginnt bei mir gleich. Ich fordere meine Klienten zuerst einmal auf, während des Gespräches ein Glas Wasser zu trinken, denn die meisten Leute trinken heutzutage zu wenig. Allein mehr trinken kann den Energiefluss ankurbeln und zu mehr Wohlbefinden führen“, sagt die Haslacher Kinesiologin und Stress-Management-Beraterin Maria Schneider. „Drei bis vier Liter reines Leitungswasser pro Tag sollten Erwachsene trinken, um einen optimalen Energiefluss zu gewährleisten....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.