Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

5

Groß und Klein freut sich auf neuen Kindergarten

LENGAU. Erfreut zeigte sich Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl darüber, dass mit dem Bau des neuen zweigruppigen Kindergartens in Lengau begonnen wird. Am 22. September wurde mit LH-Stellvertreter Josef Ackerl und zahlreichen Ehrengästen der Spatenstich durchgeführt. Das 1600 Quadratmeter große Grundstück für den Kindergarten wurde von der Gemeinde angekauft. Der Kindergarten wird um Gesamtbaukosten von 980.000 Euro errichtet. Das Land fördert das Projekt mit 60 Prozent. Im August...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Foto: Angerer

Helfen beim Helfen

Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Sportverein Uttendorf die Aktion „Helfen beim Helfen“. In der vierten Runde der 2. Klasse Südwest, beim Derby gegen Burgkirchen, verzichtete der SVU auf die Eintrittsgelder. Stattdessen wurde um freiwillige Spenden für den Kindergarten gebeten. Diese soziale Spendenaktion hat mittlerweile Tradition im Mattigtal Stadion. Einmal jährlich wird für die gute Sache gesammelt. Das Rote Kreuz, die Lebenshilfe und die DEBRA Austria (Hilfsorganisation für...

  • Braunau
  • Markus Angerer

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Krebshilfe OÖ
2

Sonnenfeen besuchten Kindergärten

BEZIRK. Im Frühsommer kamen die Krebshilfe-Sonnenfeen Maria Schrems und Christine Gsottbauer in die Kindergärten Friedburg, Kirchberg, Lochen, Mattighofen, Mining, Palting, Pfaffstätt, Polling, Treubach und Weng. Dort erarbeiteten sie mit den älteren Kindern in Kleingruppen die wichtigsten Schritte der Hautkrebsvorsorge. Spielerisch und ohne zu ängstigen, wurden den Kindern die Sonnenschutz-Regeln beigebracht. In einem "Überraschungs-Koffer" fanden die Kinder die wichtigsten Utensilien für...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Entspannung für die Kleinsten

INNVIERTEL. Gesundheitsbewusstsein von klein an zu vermitteln verspricht die besten Chancen für ein gesundes Aufwachsen. Für die "Gesunden Kindergärten" in Oberösterreich steht die Gesundheit der Kids an erster Stelle. Damit das keine leeren Worte bleiben, veranstalten die "Gesunden Kindergärten" des Innviertels jährlich ein Netzwerktreffen. Im Kiga Tummeltsham wurde der innviertler Projektschwerpunkt für das nächste Kindergartenjahr festgelegt: Entspannung. Psychologin Christina Gruber gab den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch
Lecker und gesund: So sollte die Jause im Kindergarten sein. | Foto: ChristArt/fotolia

Neun gesunde Kindergärten

Vom gesunden Jausentascherl zum gesunden Kindergarten – dieser Trend setzt sich auch im Bezirk Braunau durch. BEZIRK. Das Jausentascherl optimal zu füllen, ist nicht nur Eltern, sondern auch den Kindergärten eine Anliegen. 2009 startete die Pilotphase zum Netzwerk "Gesunder Kindergarten". 156 Kindergärten in Oberösterreich machen dabei mit. Im Bezirk Braunau sind es bereits neun. "Übergewicht und falsche Ernährung sind gesamtgesellschaftliche Probleme, die bereits im Kindergartenalter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
22

"Nachmittagsbetreuung ist unterstützendes Angebot"

Landesrätin Doris Hummer besuchte die Nachmittagsbetreuung in Lochen LOCHEN (ebba). Seit dem Schuljahr 2011/12 bietet die Gemeinde Lochen eine Nachmittagsbetreuung für Volks- und Hauptschüler an. Diese findet im Volksschulgebäude statt. Bildungslandesrätin Doris Hummer überzeugte sich am 20. Juni im Rahmen eines Bezirksbesuches vom Erfolg dieses Angebotes. Derzeit werden 12 Kinder in Lochen an den Nachmittagen betreut. "Oft gibt es bei der Einführung der Nachmittagsbetreuung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
21

"Wir basteln jeden Tag, auch in der Küche!"

Pizza-Muffins, Power Kugeln, Knuspermüsli und vieles mehr konnten die Kindergartenpädagoginnen in der Fortbildung "Kinderlebensmittel unter die Lupe genommen" und "Gesunde Jause" ausprobieren und deren Wirkung auf Kinder erfahren . Am 18. April und 22. März jeweils von 8.30 bis 17.30 Uhr lernten die Teilnehmerinnen sowohl die theoretischen Grundlagen, als auch das praktische Know-How zu Kinderlebensmitteln kennen. Worauf Kinder Lust und Laune haben, wüssten sowohl Eltern, als auch...

  • Braunau
  • Katharina Mair

Mehr Sicherheit in den Kindergärten

LINZ (red). Für mehr Sicherheit im Kindergarten setzt sich die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) ein. Seit Herbst 2010 sind Kinder im letzten Kindergartenjahr bei der AUVA unfallversichert. Damit haben sie bei einem Unfall im Kindergarten, am Weg dorthin oder bei einem Ausflug Anspruch auf alle Leistungen, so AUVA-Landesstelle-Linz-Vorsitzender Erhard Prugger. AUVA-Handpuppen, Malbücher und Karteikarten sollen Kinder für Gefahren sensibilisiern.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Junge Wirtschaft will Studiengebühren

(red). Ein klares Ja zur Wiedereinführung der Studiengebühren kommt von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich (JW): Die Bevorzugung universitärer Master gegenüber gewerblicher Meister, die sich ihre Ausbildung überwiegend selbst finanzierten, sei durch nichts zu rechtfertigen, meint JW-Landesvorsitzender Markus Raml. Die JW fordert überdies eine Weiterentwicklung von Kindergärten zu Bildungsgärten, mehr Leistungsdenken an den Schulen und ein besseres und effizienteres Arbeitsumfeld für Lehrer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Viel zu wenig Kindergärten: Frauen haben oft keine Wahl

Drittel aller Mütter will wieder arbeiten, doch es mangelt an Betreuung Mit der Anstoßfinanzierung von 15  Millionen Euro pro Jahr wurden seit 2008 rund 17.000 neue Betreuungsplätze errichtet. Für die Frauenministerin zu wenig. WIEN (kast). Noch nie waren Frauen in Österreich so gut ausgebildet wie derzeit. Doch der Anstieg des Bildungsgrades geht nicht mit dem Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen Hand in Hand. Und dort, wo Kinder- oder Krippenplätze vorhanden sind, herrscht das Diktat des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.