Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Zehn Tipps für gesunde Kinderzähne finden Sie im Text unten.  | Foto: Dron - Fotolia
2

Kostenlose Mundhygiene
Vorsorgetipps: Wie Kinderzähne gesund bleiben

Gesunde Zähne bei Kindern: Welche Angebote es in Oberösterreich gibt und die zehn besten Tipps rund ums Putzen.   OÖ (up). Zahnpflege schon ab dem ersten Zahn des Babys ist die Grundlage für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Das Zahngesundheitsförderungs-Programm von PROGES wird in Oberösterreich durch das Gesundheitsressort des Landes Oberösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK, früher OÖ GKK)) in Auftrag gegeben und finanziert. Vorsorge im Kiga und der Volksschule In...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Oliver Fischeneder, Hochbau-Sachbearbeiter der Stadtgemeinde Braunau, und Bürgermeister Johannes Waidbacher (re.) erklären die Details für den neuen Kindergarten in der Braunauer Neustadt.  | Foto: Höllbacher
1 15

Ausbau der Kinderbetreuung
Mehr Plätze in Braunaus Kindergärten

Millioneninvestition in Kinderbetreuung: In der Braunauer Neustadt entsteht ein moderner Kindergarten mit Krabbelstube, der Stadtkindergarten wird ausgebaut und auch die Krabbelstube "Löwenzahn" wird um eine Gruppe erweitert.  BRAUNAU (höll). BRAUNAU. Gleich zweimal an einem Tag galt es am 30. Juni den Spaten zu heben – und zwar in Sachen Kinderbetreuung. Bereits ab kommendem Herbst stehen für Braunaus Kinder mehr Betreuungsplätze zur Verfügung. Im Herbst 2021 kommen dann weitere 50...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Land OÖ sorgt für mehr Angebot im Sommer

Durch die Corona-Krise herrscht heuer ungleich mehr Kinderbetreuungsbedarf – wie das Land OÖ gegensteuern will. OÖ. „Wir rechnen in diesem Sommer mit einem verstärkten Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsreferentin Christine Haberlander. So seien vielen Eltern durch die Corona-Krise wertvolle Urlaubstage verloren gegangen – Urlaubstage, die sonst für die Betreuung der Kinder während der Sommerferien verwendet worden wären. „Genau diese Sorge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kindergärten im Bezirk Braunau sind ab sofort für alle Kinder offen. (Symbolbild) | Foto: matka_Wariatka/Fotolia

Einschränkung im Kindergartenbetrieb
Betreuung im Bezirk Braunau ist für alle Kinder sichergestellt

Mit 27. April tritt eine neue Verordnung bezüglich der Kinderbildungs- und -betreuungeinrichtungen in Oberösterreich in Kraft. Damit klären sich auch zahlreiche Fragen, die für Eltern von Kindergarten- und Krabbelstubenkindern bislang unbeantwortet blieben.  BEZIRK BRAUNAU. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander gibt in der Kundmachung bekannt, dass alle Einrichtungen zur Kinderbetreuung bei "entsprechendem Bedarf" geöffnet bleiben – es kann allerdings zu einem eingeschränkten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mit lustigen Brotgesichern schneckt die Jause gleich nochmal so gut. | Foto: FS Mauerkirchen
4

Kinderbuch der FS Mauerkirchen
Schnirkelschnecken, coole Drinks und ein Knabberzoo

Kinderküche kann gesund sein und gleichzeitig Spaß machen: Das beweist die Fachschule Mauerkirchen in ihrem ersten Kinderbuch "Rezepte, Reime & mehr".  MAUERKIRCHEN (höll). Es ist das erste Kinderbuch der Fachschule Mauerkirchen und kommt genau zu richtigen Zeitpunkt: "Rezepte, Reime & mehr" ist eine Sammlung von gemüsebunten Jausenideen, gschmackigen Aufstrich-Variationen, coolen Drinks und Ideen für einen gemeinsamen Spielenachmittag. "Kinderküche soll gesund, schnell und unkompliziert sein....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Paulussen/Fotolia
1 5

Umweltbewusstsein und gesunde Ernährung
Elterninitiative setzt sich für zusätzlichen Kindergarten ein

Rund 30 zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder zwischen 18 Monaten und sechs Jahren will eine Elterninitiative der Kirche „Freie Christengemeinde Braunau“ (FCG) schaffen. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Konzeptes sind Umweltbewusstsein und viel Zeit in der Natur, gesunde Ernährung und christliche Werte als Fundament für den Kindergartenalltag. Bei einer ausreichenden Anzahl an Voranmeldungen könnte bereits im Herbst diesen Jahres gestartet werden. Nähere Infos finden interessierte Eltern...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Viele Schulen werden in den Osterferien als Kinderbetreuungseinrichtungen offen bleiben. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Lehrer betreuen Kinder
Schulen in Osterferien offen

Aufgrund der Corona-Krise werden Schulen bei Bedarf auch in den Osterferien als Betreungseinrichtungen geöffnet sein. Lehrer übernehmen freiwillig die Aufsicht und Obsorge. Die Gemeinden als Schulerhalter stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. OÖ. Mit der Betreuung von Schulkindern (sechs bis 14 Jahre), auch während der Osterferien, möchte man vor allem die Frauen und Männer entlasten, „die gerade dafür sorgen, dass Oberösterreich mit allem Lebensnotwendigem versorgt wird“, erklären...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Leser Christian Lang kritisiert Gehsteigparker. | Foto: Bunke (Symbolfoto)

LESERBRIEF
„Rücksichtslosigkeit am Kindergarten Ost in Mattighofen“

"Ich gehe regelmäßig mit meinem Hund spazieren, wobei ich an der Schalchner Straße Richtung Schalchen unterwegs bin. Obwohl es beim Kindergarten Ost genug Parkmöglichkeiten gibt, wird täglichauf dem Gehweg, der am Kindergarten vorbei führt, geparkt. So ist man gezwungen auf die Straße auszuweichen. Einerseits wird verlangt, dass man auf Mütter mit Kindern Rücksicht nimmt, leider nehmen diese Damen aber keinerlei Rücksicht auf Fußgänger, was wirklich verärgert. Scheinbar ist es nicht mehr von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auf dieser Fläche sollen der Kindergarten, das Seniorentreff und die Tagesbetreuung entstehen. Im Bild: LAbg. Bürgermeister Erich Rippl. | Foto: Gemeinde Lengau

Lengau
Aus dem Gemeinderat

LENGAU. In der letzten Gemeinderatssitzung im Jahr 2019 in Lengau wurde das Budget für das Jahr 2020 beschlossen. Dieses wurde bereits nach den neuen Richtlinien der VRV 2015 erstellt. Somit konnte der neue Voranschlag mit einem Budget in Höhe von 12.612.300 Euro einstimmig beschlossen werden. Eine große Herausforderung für die Gemeinde sei der Pflegebereich: Die Zahlungen an den Sozialhilfeverband steigen von 1.388.000 im Jahr 2019 auf 1.560.000 Euro im Jahr 2020. Zudem betragen die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wenn Elias aus dem Kindergarten nachhause kommt, geht's mit Mama Carina und seiner Schwester Fabienne meistens noch raus an die frische Luft.  | Foto: Carina Braitenthaller

BezirksRundschau-Christkind
Ein Tag mit Elias

Elias' Tag beginnt bereits um fünf Uhr. Dann heißt es im Kindergarten spielen, mit Mama kuscheln und bei einer Gute-Nacht-Geschichte wunderbar einschlafen. UTTENDORF (kat). Der Tag von unserem heurigen BezirksRundschau-Christkindl Elias beginnt schon früh. "Elias ist ein Frühaufsteher", erzählt Mama Carina Braitenthaller. Um fünf Uhr steht der Fünfjährige auf. Dann wird er von seiner Mama sondiert. Das bedeutet, dass er Nahrung über seine Magensonde aufnimmt. Danach folgt die Morgentoilette....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Haberlander
Pädagogen in der Kinderbetreuung künftig abgesichert

Pädagogen der Kinderbildung und -betreuung erhalten eine Haft- und Rechtsschutzversicherung, für eine Arbeit ohne schlechtem Gewissen. OÖ. Oft müssen Pädagogen der oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewisse ärztliche Tätigkeiten übernehmen, die auch Eltern wahrnehmen, etwa bei Diabeteserkrankung oder starken Allergien. Hilfe für Eltern Hierbei ist das Lehrpersonal durch das Schulunterrichtsgesetz rechtlich abgesichert. Pädagogen in Krabbelstube, Kindergarten oder...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
In den Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Braunau sind die Plätze knapp.  | Foto: BRS
3

Krabbelstube, Kindergarten, Tagesmutter
Platzmangel in Kinderbetreuungseinrichtungen

Ob Kindergarten, Krabbelstube oder bei einer Tagesmutter: Die Betreuungsplätze für Kinder sind heiß begehrt und leider auch rar.  BEZIRK BRAUNAU (kath). "Ich hab mich schon so auf den Kindergarten gefreut", erzählt Mia*. Sie ist drei Jahre alt und hätte ab September 2019 den Kindergarten in ihrer Gemeinde besuchen sollen. Daraus wird nichts. Zwar wurde Mia von ihren Eltern rechtzeitig angemeldet, aber im Juni kam von der Gemeinde die Absage. "Ich bin ohnehin daheim, weil Mia noch eine kleine...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Auch der Kindergarten in Feldkirchen kann durch die Förderung des Landes Oberösterreich im Sommer 2019 umgebaut werden.  | Foto: Gemeinde Feldkirchen
3

Kindergartensanierung
Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten

BEZIRK BRAUNAU (kath). Neben der Errichtung von Abenteuerspielplätzen und Treffpunkten für Teenager wird auch beständig in Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten, Krabbelstuben, Horten, Volksschulen und allgemeinbildenden Pflichtschulen investiert. Von Klein bis GroßIn drei Innviertler Gemeinden investiert man derzeit in die Sanierung von Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindergärten und Krabbelstuben. Dies ist mithilfe von Landesförderungen möglich. Der Kindergarten in Feldkirchen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
8

Muttertags - Frühstück Kindergarten Moosbach
Muttertags - Frühstück Kindergarten Moosbach

Am 18.05.2019 organisierten die Kindergartenpädagoginnen des Kindergartens Moosbach im Hofmarksaal ein Muttertags - Frühstück. Dem Publikum wurden zahlreiche liebevoll einstudierte Lieder vorgesungen und Gedichte vorgetragen. Zum Abschluss überreichten die Kindergartenkinder ihren Müttern selbst gebastelte Geschenke. Homepage Kindergarten Moosbach

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Bei den Eltern herrscht große Unzufriedenheit beim Angebot der Ferienbetreuung in Kindergärten. | Foto: matka_Wariatka/Fotolia

Befragung
Eltern unzufrieden mit Ferienbetreuung im Kindergarten

Bei einer Elternbefragung durch die Arbeiterkammer zeigten sich mehr als die Hälfte der Eltern mit dem Angebot der Ferienbetreuung in Kindergärten unzufrieden. OÖ. Die Semesterferien sind ein jährlich wiederkehrendes Problem für viele Familien. Vor allem in den ländlichen Gemeinden haben die Eltern Schwierigkeiten damit, die Betreuung ihrer Kinder zu organisieren. Laut einer aktuellen Elternbefragung der Arbeiterkammer haben 23 Prozent der befragten Personen angegeben, dass der Kindergarten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Heilpädagogisches Reiten ist seit 1999 ein fixer Teil im Kindergartenalltag.  | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

35 Jahre Lebenshilfe-Kindergarten
Braunaus besonderer Kindergarten

BRAUNAU. Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen gibt es in Braunau einen besonderen Kindergarten. 1984 hat die Lebenshilfe, damals noch in Laab, ihren Kindergarten für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf eröffnet. Eine Erfolgsstory – seit 35 Jahren. Mehrere Male hat der Kindergarten der Lebenshilfe den Standort gewechselt. Seit 2000 ist die Einrichtung in einem Anbau im Regelkindergarten Neustadt angesiedelt. "Gegenseitige Besuche, der gemeinsam genutzte Garten und die gemeinsamen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In "Hallo Auto!" wird den Kids unter anderem gezeigt, wie lange der Bremsweg von einem Auto ist.  | Foto: ÖAMTC OÖ

ÖAMTC Oberösterreich
Sicherheit im Straßenverkehr

BRAUNAU. Der ÖAMTC veranstaltet für Schulen besondere Programme, um den Kids das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen. Im Jahr 2018 nahmen insgesamt 1.354 Kinder an den Verkehrsprogrammen im Bezirk Braunau teil.  Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTCs"Das kleine Straßen 1x1", "Blick und Klick" oder "Hallo Auto!" sind die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC. "Das kleine Straßen 1x1" ist ein speziell entwickeltes Verkehrssicherheitskonzept für Kindergartenkinder. "Blick und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Birgit Gerstorfer, Vorsitzende der SPÖ OÖ und Simone Diensthuber, Geschäftsführerin der Kinderfreunde OÖ setzen sich für bessere Bedingungen bei der Elementarbildung ein. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde OÖ
Tag der Elementarbildung am 24. Jänner

OÖ. Der erste Zugang zu Bildung ist für Kinder die Krabbelstube oder der Kindergarten. Die Kinderfreunde OÖ sehen elementare Bildungseinrichtungen wie diese deshalb als Grundvoraussetzung für die Chancengerechtigkeit der Kinder. Den "Tag der Elementarbildung" am 24. Jänner möchten sie nutzen, um bessere Rahmenbedingungen für Krabbelstube und Co. zu fordern. Sowohl die Kinderfreunde als auch die SPÖ OÖ kritisieren, dass es kein einheitliches Bundesrahmengesetz für Elementarbildung gebe. Zwar...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Beim Silvesterlauf der "Kraiburg Austria" kamen 3.000 Euro für den Kindergarten Geretsberg zusammen. | Foto: Kraiburg

3.000 Euro für Kindergarten
120 Sportler beim Kraiburg-Silvesterlauf

GERETSBERG. Für den guten Zweck nahmen 120 Sportler den Silvesterlauf des "Kraiburg Lauf- und Walkingsclubs" in Angriff. 3.000 Euro kamen so gehend, walkend und laufend für den Kindergarten Geretsberg zusammen. Von dem Geld soll ein Kletterturm mit Rutsche gekauft werden.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betrifft auch den Alltag im Kindergarten: Personenbezogene Daten dürfen nur für pädagogische Zwecke und in Notfällen verwendet werden. | Foto: BRS

Datenschutz macht auch vor den Bildungseinrichtungen nicht halt
DSGVO beeinflusst Kindergartenalltag

OÖ. Die achtjährige Mühlviertlerin Lara lacht mit ihren Freunden aus ihrer Portfoliomappe des Kindergartens. Auch im Volksschulalter sieht das Mädchen noch gerne die Bilder mit ihren Kindergartenfreunden an, die einst von ihrer Pädagogin geschossen und für die Mappe ausgedruckt worden sind. Doch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die im Frühjahr in Kraft getreten ist, sind viele Kindergärtnerinnen verunsichert. Darf das überhaupt noch sein, dass andere Kinder auf den Bildern für...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bruno Baumgartner, Apotheker in Mattighofen, gibt Tipps zu den lästigen Kopfläusen.  | Foto: Katharina Bernbacher

Kopfläuse unterwegs
Haubenzeit ist Kopflauszeit

MATTIGHOFEN (kath). Die Schule hat begonnen, die Temperaturen sinken und auch das Kratzen am Kopf geht wieder los: Die Kopflaussaison startet wieder. Apotheker Bruno Baumgartner gibt Tipps und Infos, was man gegen das lästige Jucken am Kopf unternehmen kann. Läuse sind kein Zeichen mangelnder Hygiene, sondern vielmehr von großer sozialer Kompetenz. Übertragung von LäusenEine Übertragung der Läuse erfolgt über den direkten Körperkontakt. Entgegen dem Irrglauben, Läuse würden von Kopf zu Kopf...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Sechs Klassen für Sonderschule laut Bürgermeister so gut wie fix
Zwei Millionen Euro für Schulanbau

MATTIGHOFEN (ebba). In der Gemeinderatssitzung der Stadt Mattighofen am 27. September 2018 wurde einmal mehr der geplante Zubau für die Sonderschule thematisiert. Konkret wurde beschlossen, die Verträge für den Generalübernehmer und Architekten zu erweitern. Sonderschule: Sechs weitere Klassen Ein Plan für sechs zusätzliche Klassen wurde dem Land OÖ von der Stadtgemeinde zur Genehmigung vorgelegt. „Offiziell genehmigt ist zwar noch nichts, aber bei einem Besuch in Linz hat man mir hohe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Kinder beim Brötchen backen im Kindergarten Moosdorf. | Foto: Kindergarten Moosdorf

Kleine Bäckermeister im Kindergarten Moosdorf

MOOSDORF. Im Kindergarten Moosdorf dürfen die jungen Kindergartenbesucher häufig gemeinsam mit den Pädagoginnen und Helferinnen etwas backen. Auch letzte Woche wurden von den kleinen Bäckern leckere Brötchen für die Jause gemacht. In Moosdorf wird beim gemeinsamen Kochen und Backen mit den Kindern darauf geachtet, dass etwas Gesundes zubereitet wird.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Anzeige
Das ist alles im kostenlosen Kindergarten-Backfein-Backset der Haberfellner Mühle enthalten! | Foto: Haberfellner Mühle

Backspaß in den Kindergärten in Oberösterreich mit Haberfellner Mühle

Große Back-Aktion: Haberfellner Mühle sponsert Backfein-Backsets für die oö. Kindergärten! Die Haberfellner Mühle und die BezirksRundschau starten im Herbst 2018 die große Backfein Koch- und Backoffensive für oberösterreichische Kindergärten. Bereits sehr kleine Kinder können kochen und backen lernen, wenn man einfache Rezepte anwendet. Natürlich ginge es schneller, wenn man selber Hand anlegen würde - und die Unordnung hielte sich dann bestimmt auch in Grenzen. Aber die Freude, die nach...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.