Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Lesen und Bewegung in der Schule. | Foto: BG/BORG
4

BG/BORG St. Johann
Neue Impulse für Kinder und Gymasiasten

Lese-Sport-Projekt: Kindergarten Neubauweg/St. Johann besuchte das Gymnasium. ST. JOHANN. Durch ein gemeinsames Projekt mit der Klasse 2a des BG/BORG St. Johann konnten 40 Kindergartenkinder vom Kindergarten Neubauweg die Sporthallen im Nachbarhaus erkunden und die SchülerInnen ihre Lesekompetenzen trainieren. In Zusammenarbeit mit Lehrpersonen des Gymnasiums realisierte der Kindergarten ein Projekt, in dessen Rahmen die SchülerInnen des Gymnasiums spielerisch den Kindergartenkindern die Freude...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christine Fabsits, Harald Horvath und Ernst Horvath vom Verein Mittelburgenland Plus, Bürgermeister Erich Trummer, Büchereileiterin Hildegard Resch und ihr Team anlässlich des Pressetermins. | Foto: Otto Krcal
6

Neue Bücherei in Neutal
"Lesen stärkt die Seele" (Voltaire)

Am Standort Neutal, Hauptstrasse 47, an der Rückseite des Gemeindeamts, wurde eine neue Bücherei und Leselounge mit barrierefreiem Zugang geschaffen. NEUTAL. Das Projekt wurde vom Verein Mittelburgenland plus und dem Förderprogramm LEADER aus Geldmitteln der EU möglich gemacht.  Die erfolgreiche Realisierung wurde nun bei einem Besuch der Entscheidungsträger bestätigt. Helle, freundliche Räume laden zum Verweilen ein und sollen auch als Begegnungszone dienen. Mit dem mobilen Mobiliar können im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Aktion 10

Bildung durch Lesen erlangen
Der Vorlesetag auch im Pielachtal

Der Österreichische Vorlesetag wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um sinkendes Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. PIELACHTAL. Jedes Jahr, an einem bestimmten Tag im Frühjahr, sind alle Privat- und Geschäftsleute, Schulen, Kindergärten, Behörden und Firmen eingeladen, aus Büchern ihrer Wahl, an Orten ihrer Wahl, vorzulesen. Jeder kann mitmachenAm 23. März 2023 findet auch im Pielachtal der Vorlesetag statt. Jeder kann nach Lust und Laune eine Vorlesung...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Elke Hattinger

Buchveröffentlichung
Peuerbacher Kindergärtnerin stellt eigenes Buch vor

Mit einem Kinderbuch will die Kindergärtnerin Elke Hattinger aus Peuerbach, Kindern Antworten auf die wichtigsten Fragen in der heutigen Zeit geben. Mit ihrem kürzlich veröffentlichten Buch "Die Geheimniskrämerei" will sie Freude schenken.  PEUERBACH. "Wie kann ich die Kinder unterstützen, die mit ihren Fragen die Begleitung eines Erwachsenen brauchen, um die Geheimnisse dieser Zeit zu entdecken?", fragte sich die Kindergärtnerin. Gerade jetzt sind Eltern auf der Suche, die Fragen zu aktuellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die beiden Vizebürgermeisterinnen Karin Hörzing und Tina Blöchl (beide SPÖ) mit Kindergartenkindern im gelben Lesebummelzug.  | Foto: Erkan Kadir

Tag der Sprachen
Vorlesetag und Lesebummelzug für Kindergartenkinder

Stadt Linz setzt wichtige Maßnahmen zur Leseförderung der Linzer Kindergartenkinder.  LINZ. Am 5. Oktober findet in den Kinderbildungseinrichtungen des Kinder- und Jugendservices der 1. Linzer Vorlesetag statt. Kindergärten bieten für die kleinen Sprösslinge muttersprachliches Vorlesen, Lesepatinnen und -paten aus der Schule oder den Besuch von Lese-Omas an. „Vorlesen ist die wichtigste Voraussetzung, um später einmal selbst gut lesen zu lernen, denn Lesen ist der Schlüssel zum Lernen und damit...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Eine Telefonzelle wurde vom Kindergarten Maxglan in eine Bibliothek verwandelt. Darüber freuen sich Abfallberaterin Bettina Wimmer, Gemeinderätin Sabine Gabath, die Kinder und Leiterin Elisabeth Stabauer (von links).
 | Foto: Stadt/Alexander Killer
Aktion 2

Telefonzelle mit Geschichten
Eine Zelle voller Bücher im Stadtteil Maxglan

In der Stadt Salzburg stehen verschiedene Telefonzellen, gefüllt mit Bücher zum Entleihen bereit. Das städtische Abfallservice schenkte dem Kindergarten Maxglan eine leere Telefonzelle, die von dem Kindergarten-Team in eine Mini-Bibliothek verwandelt wurde. SALZBURG. Die offene "Bücherzelle", die vom Kindergarten Maxglan, in der Bindergasse, gestaltet und umfunktioniert wurde, ist eingeweiht. Mit einem kleinen Fest wurde die Mini-Bibliothek eröffnet, zu dem auch zwei Klassen der Volksschule...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Philipp Pointner und die Grazer Neos verschenkten am Weltkinderbuchtag am Hauptplatz rund 200 Bücher an junge Lesende. | Foto: Neos
2

Brennpunktschulen
Neos fordern Qualitätsoffensive im Bildungsbereich

In Sachen Lese- und Schreibkompetenz sehen die Neos dringenden Handlungsbedarf. Geht es nach den Pinken, soll der Bildungsstand der Eltern nicht die Zukunft ihrer Kinder bestimmen. GRAZ. "Jedes vierte Kind kann nach Ende der Pflichtschule nicht sinnerfassend lesen. Die Lesekompetenz ist aber die Grundlage für den Erwerb von Wissen und ermöglicht eine erfolgreiche Teilhabe an unserer Gesellschaft. Wir müssen die Leseförderung weiter ausbauen", so der Fraktionsvorsitzende der Grazer Neos Philipp...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Kindergartenleiterin Ina Kapper, Bibliothekarin Anita Rupp, Stadträtin Lisa Miletich, Petra Kritzinger von der Gemeinde und die Vorschulkinder vom Kiga 1. | Foto: Miletich

Ausflug
Brucker Vorschulkinder besuchen Bücherei

BRUCK/LEITHA. Die Vorschulkinder vom Kindergarten 1 der Burg haben die Bücherei besucht. Spielerisch wurden sie an das Thema Bücher herangeführt. Bibliothekarin Anita Rupp lernte den Kindern den richtigen Umgang mit Büchern und zeigte ihnen, wie man Bücher ganz einfach und kostengünstig (10 Cent pro Kinderbuch) ausborgen kann. "Wir sind alle froh, dass solche Ausflüge für die Kinder jetzt wieder möglich sind. Jetzt war das ja lange wegen Corona nicht möglich", freut sich Bildungsstadträtin Lisa...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Astrid Schwarz (Bibliotheksleitung) freut sich mit den Stadträten Albrecht Oppitz und Gerald Pistracher für die Möglichkeit des Lesepasses. | Foto: Privat

Stadtbibliothek Purkersdorf
Lesepass für Lesespass

PURKERSDORF. (pa) „Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“ (Astrid Lindgren) Kostenloser Verleih Zum Abschluss der Kindergartenzeit schenkt die Stadtgemeinde Purkersdorf heuer zum zweiten Mal den Kindern der Gemeindekindergärten einen Lesepass. Dieser ermöglicht der Familie eine kostenlose Einschreibung in der Stadtbibliothek und zehn gratis Buchentlehnungen für das Kind. “Die Fähigkeit einzelne Wörter, Sätze...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
(V.li.): Andreas Markt-Huter (Tiroler Bildungsservice), Markus Fillafer (Geschäftsführer Tiroler Bildungsservice) und LRin Palfrader gratulieren den GewinnerInnen der Verlosung herzlich.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Leseförderung in Tirol
Mehr Lesekompetenz schon im Kindergarten

TIROL. Schon im Schuljahr 2011/12 startete die Initiative "Gütesiegel Lesen", bei der 175 Tiroler Volksschulen für ihren Einsatz in der Leseförderung ausgezeichnet wurden. In den letzten zwei Jahren wurde das Gütesiegel weiterentwickelt und Maßnahmen wie Lesekonferenzen für alle Volksschulen oder standortbezogene Leseförderkonzepte wurden abgeleitet.  Lesekompetenz für einen positiven BildungsabschlussDass die Lesekompetenz in Tirol schon seit einigen Jahren gefördert wird, hat viele Vorteile,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Leseförderung mal anders" hieß es für die Kindergartenkinder aus Helfenberg. | Foto: TNMS Helfenberg
3

Leseförderung mal anders
Schüler lesen für Kindergartenkinder

HELFENBERG. Die Schüler der Technischen Neuen Mittelschule Helfenberg (TNMS) besuchten am 10. November die Kinder im Kindergarten Helfenberg. Unter dem Motto: "Leseförderung mal anders" lasen die Schüler der TNMS Helfenberg den Kindergartenkindern aus diversen Büchern vor. "Frau Holle", "Der Löwe in dir" und "Grüffelo" standen auf dem Plan. Nach der Lesestunde, verteilten die Schüler kleine Mitbringsel und Ausmalbilder an die Kinder. Groß und Klein hatten viel Spaß und Freude an diesem...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Die neue Bücherecke als "Challenge"-Spende.  | Foto: Gemeinde

Kindergarten
"Das Projekt ist noch ausbaufähig"

ST. ROMAN. Im Zuge der diesjährigen "Grill-Challenge" wurde der Kindergarten von der Firma Alexander Haas GmbH für eine Materialspende ausgewählt. Als Überraschung gab's ein neues Bücherregal für die neu gestaltete Bücherecke. Christian Demmelbauer plante und fertigte die "Ecke" ehrenamtlich an. Die Bibliothek ist für die Kinder nun frei nutzbar. "Das Projekt Kinderbücherei ist aber noch ausbaufähig", so Kindergartenleiterin Anna Hinterlechner. Angedacht ist zudem, durch den Elternverein einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Vorlesen schafft Bildung! Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer und Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit Stadtteil-Mutter Semina Rekic (Mitte) im Kindergärten Gebirgsjägerplatz. | Foto: Stadt Salzburg/wild+team

Salzburg feiert den Vorlesetag

SALZBURG (sm). Erstmals findet am heutigen Donnerstag der österreichische Vorlesetag statt. Damit soll ein deutliches Zeichen für Literatur, das Lesen und das Vorlesen gesetzt werden. Darüber hinaus ist es Ziel, dass Kindern wieder mehr und regelmäßig vorgelesen wird, um deren Bildungs- und Entwicklungschancen zu erhöhen. In möglichst vielen Gemeinden Österreichs soll aus Büchern, an unterschiedlichen Orten, zu verschiedenen Zeiten vorgelesen werden. Die Zielgruppe richtet sich dabei nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Leseonkel" Bgm. Georg Rosner war bei der Lieblingsbuchwoche im Städtischen Kindergarten Oberwart zu Gast. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner las Kindern vor

Im Rahmen der Lieblingsbuchwoche zeigten die Kindergartenkinder aus Oberwart literarisches Interesse. OBERWART. Im Rahmen der Lieblingsbuchwoche im Städtischen Kindergarten war Bgm. LA Georg Rosner wieder zur Lesestunde eingeladen. Der Stadtchef hat den Kindern aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen. "Es ist bereits eine Tradition, dass ich ein Mal im Jahr im Kindergarten vorlese. Das ist für mich immer ein sehr schöner Termin und es freut mich, wenn ich damit die Kinder für spannende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bücherei und Spielothek Telfs zu Besuch in den Kindergärten. | Foto: Bücherei und Spielothek Telfs

Leseförderung und Kulturkontakt

TELFS. Im Rahmen des ersten Tiroler Vorlesetags bekamen die Kinder der Kindergärten St. Georgen und Puite besonderen Besuch. Das Team der Bücherei und Spielothek Telfs bereitete gemeinsam mit Frank und Siyamak aus dem Telfer Flüchtlingsheim den kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer mit einer beeindruckenden Geschichte große Freude. Den Kindern wurde aus dem Buch „Der rote Mantel" die Geschichte des Heiligen Martin vorgelesen. Durch die Vermittlung der Lektüre konnte nicht nur der Entwicklung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Schulkinder lesen den Kindergartenkindern vor und haben gemeinsam viel Spaß. | Foto: Votava
1 4

Schulkinder lesen in der Leystraße Kindergartenkindern vor

Schulkinder der Volksschule Leystraße lesen für Kindergartenkinder aus der näheren Umgebung. BRIGITTENAU. Lesen macht gemeinsam viel mehr Spaß: Diese Erfahrung teilen die Kinder der Volksschule Leystraße und der umliegenden Kindergärten Vorgartenstraße, Kapaunplatz und Leithastraße. Seit mehreren Jahren gibt es diese enge Zusammenarbeit bereits. Direktorin Christa Maderbacher sagt: „In regelmäßigen Abständen kommen im heurigen Schuljahr zwei Gruppen des Kindergartens Leithastraße zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die rote, blaue und gelbe Gruppe des Strobler Kindergartens haben ihren "Bibliotheksführerschein" erhalten. | Foto: Gemeinde Strobl

Strobler Kinder lernten Bibliotheks-Selbstständigkeit

STROBL (buk). "Bibliotheksfit" gemacht wurden nun gleich drei Gruppen mit insgesamt 31 Kindern des Lesekindergartens in Strobl. Bei vier Besuchen haben die Kleinen die Bibliothek kennengelernt und wissen seither auch, wie man diese selbstständig nutzen kann. Als Belohnung gab es zusätzlich zum "Bibliotheksführerschein" auch eine Mio-Maus-Tragetasche für jedes Kind. Neben dem Selbst-Lesen fördert auch das Vorlesen die aktive und passive Entwicklung der Sprachfähigkeit, erweitert den Wortschatz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
1

Lesen mit der lieben Claudia

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Peischingerin Claudia Pinkl ist von 26. bis 28. April wieder lesend in Neunkirchens Kindergärten und Volks- und Sonderschulen unterwegs.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

135 Kinder lesen in Wallsee in sieben Wochen 811 Bücher

WALLSEE. Zum vierzehnten Mal veranstaltete die Gemeindebücherei Wallsee-Sindelburg zwischen den Semesterferien und Ostern eine Mitmach-Aktion für Kindergarten- und Schulkinder. Mit großem Eifer beteiligten sich 135 Kinder an der Aktion und borgten in sieben Wochen 811 Bücher aus. Dafür erhielt jedes Kind einen Preis, gesponsert von der Sparkasse Wallsee, Massageinstitut Matthias Rafetseder, Malermeister Jürgen Mistlberger, Raiba Wallsee und Thalia Amstetten. Den Hauptpreis für besonders...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Als Rosa-Häschen unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 15. März hoppelt "Häschen Rosinchen" alias Claudia Pinkl durch die Neunkirchner Kindergärten und liest ein Bilderbuch.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Martina Spitzbart

Gebildetes Christkind

Ortsbauernschaft spendet Sachbilderbücher an Kindergarten Bad Wimsbach-Neydharting. Die Ortsbauernschaft Bad Wimsbach-Neydharting überbrachte stellvertretend für das Christkind sieben Sachbilderbücher in den Gemeindekindergarten. Mit im Packerl waren auch CDs und ein Musikinstrument. Passend zur Arbeit der Bauern beschäftigen sich die Bücher mit der Natur und den Tieren. So erfahren die Knirpse unter anderem wie die kleinen Eichhörnchen und Waldameisen leben, welche Freunde der Frosch hat oder...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Cooles Bild, was meinst du?
3 7 6

Herzlich willkommener Besuch in der Grenzlandbücherei Eibiswald

Alljährlich begrüßen Eva und Gerti von der Grenzlandbücherei mit großer Freude die Eibiswalder Kindergartengruppen. Da wird aufmerksam einer vorgelesenen Geschichte gelauscht, Rätsel werden meisterhaft gelöst und anschließend mit Begeisterung in den Bücherregalen gestöbert. Die Kinderbücher der Grenzlandbücherei Eibiswald freuten sich so richtig über das Durchgestöbert- und geblättert werden. Es ist immer wieder ein Erlebnis, zu beobachten, mit welcher Begeisterung sich die Kinder den Büchern...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gertrude Kröll
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.