Kino

Beiträge zum Thema Kino

Die Jury des Filmwettbewerbs mit Michael Wolkenstein (vo. li.) und dem FFKB-Veranstalterteam. | Foto: Schilling
1 Aktion 14

Filmfestival Kitzbühel 2021
Auch für's Filmfestival Kitzbühel geht's "bergauf" - mit Umfrage!

Das 9. Filmfestival Kitzbühel wurde feierlich eröffnet; Eröffnungsfilm "Hannes" im Kitzbüheler Filmtheater. KITZBÜHEL. Am Dienstag Abend (24. 8.) wurde am Red Carpet und im Kitzbüheler Filmtheater das 9. Filmfestival Kitzbühel feierlich und unter Einhaltung von Corona-Sicherheitsregeln eröffnet. Das Festivalteam mit Michael Reisch, Mike Mayr-Reisch, Nina Hipfl-Reisch, Josef Obermoser und Kathryn Perrotti konnte viel Prominenz aus der Filmbranche, aus Wirtschaft und Kultur begrüßen. Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Lederer
1 Video 31

Bildergalerie: WOCHE Sommerkino "Love Machine" in Bärnbach

Bildergalerie: WOCHE Sommerkino "Love Machine" in Bärnbach Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim WOCHE Sommerkino in Bärnbach live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Foto: WOCHE/Kaluza
27

WOCHE-Sommerkino im Trofaiacher Stadtpark

TROFAIACH. Rund 100 Kinofans haben sich im Trofaiacher Stadtpark heuer beim WOCHE-Sommerkino bei freiem Eintritt zusammengefunden. Unter freiem Himmel und bei perfektem Wetter, versorgt mit Getränken und Popcorn, wurde den Zusehern die österreichische Komödie "Love Machine" mit Thomas Stipsits, Julia Edtmeier und Claudia Kottal in den Hauptrollen gezeigt. Die neue Location erwies sich als perfekter "Kinosaal" und bot perfekte Sicht von allen Rängen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Das Kino Grieskirchen in den 1980er Jahren vor dem Abriss | Foto: Stadtarchiv Grieskirchen
1 14

Kino Grieskirchen

Grieskirchen: Mit 18.06.2021 eröffnen die Kinos wieder und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Bei den derzeitigen heißen Temperaturen eine schöne Abkühlung mit guter Unterhaltung. Das Kino in Grieskirchen schloss mit Ende der 1980er Jahre für immer seine Pforten. Günter Wokac – der Sohn der letzten Kino-Besitzerin Paula Wokac hat dem Stadtarchiv Bilder und Informationen zukommen lassen. Günter Wokac berichtet: Gegenüber seines Elternhauses – Stadtplatz 6 – wurden im Speisesaal des Gasthauses...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtarchiv Grieskirchen
10

Filmschauen in Zeiten von Corona
Das Kino hat „keine Zeit zu sterben“

Corona setzt natürlich vor allem der Kultur- und Unterhaltungsindustrie zu. Die WOCHE hat sich daher einmal bei Cineplexx informiert, wie es derzeit um den Stand der Kinos aussieht. Kein Blockbuster in Sicht Die beiden Villacher Kinos Cineplexx und Stadtkino gehören beide der Cineplexx-Kette an. Durch den Lockdown waren die alle Filialen der Kinokette bis Mitte Sommer geschlossen. Nun laufen die Projektoren wieder, und Besucher sitzen in den Sälen, unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Veronica Ferres mit FFKB-GF Michael Reisch. | Foto: FFKB
36

8. Filmfestival Kitzbühel
Filmfestival – Edition "Covid" geglückt

KITZBÜHEL (navi/niko). Mit der abschließenden Preisverleihung und Gala des 8. Filmfestivals Kitzbühel im K3 KitzKongress feierten Filmemacher, Juroren und Gäste einmal mehr das Kino. Als Bester Spielfilm wurde Arash Riahis „Ein bisschen bleiben wir noch“, der hier auch seine Österreich-Premiere feierte, mit dem Joseph-Vilsmaier-Preis ausgezeichnet. Bester Dokumentarfilm war „Lost in Memories“ des niederländischen Filmemachers Ruud Lenssen, über die Kurzfilmpreise konnte sich die Belgierin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Veronica Ferres – ein Stargast am "Blue Carpet". | Foto: Schilling
25

8. Filmfestival Kitzbühel
Ein Plädoyer für das Kino

Das 8. Kitzbüheler Filmfestival wurde – Corona zum Trotz – feierlich eröffnet. KITZBÜHEL (navi, niko). Mit dem Spielfilm "Narziss und Goldmund" von Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky wurde am Dienstag das 8. Filmfestival Kitzbühel (24.—30. 8. 2020) eröffnet. Festivalleiter Michael Reisch hieß bei seiner Begrüßung im Filmtheater Kitzbühel alle Gäste dieser "Edition Covid" willkommen. "Ein Veranstaltung wie diese zum jetzigen Zeitpunkt auf die Beine zu stellen erfordert viel Mut. Es war ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Es gibt wieder Kino im (fast) ganz großen Stil.
29

Cineplexx-Day
Die Rückkehr des Kinos

Cineplexx Villach eröffnete wieder seine Pforten. Die Besucher nahmen die Abstandsregeln gelassen, der Andrang war groß.  VILLACH (bm). Am vergangenen öffnete Österreichs größte Kinokette wieder ihre Pforten, und lud zum „Cineplexx Day“. Dem Aufruf folgten zahlreiche Besucher. Auch in Villach. Das Stadtkino, das ebenfalls zur Cineplexx-Kette gehört, hat bereits seit Mitte Juli wieder offen. Kino um 3 EuroZum Wiedereröffnungstag der Cineplexx-Filialen gab es alle Filme zum Einheitspreis. Zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Die Feuerwehr Kohfidisch war beim Feriencamp vom Jugendrotkreuz Kohfidisch dabei. | Foto: Jugendrotkreuz Kohfidisch
1 76

Jugendrotkreuz Kohfidisch
Abwechslungsreiches Sommercamp für Kinder

Das Jugendrotkreuz Kohfidisch organisierte ein zweiwöchiges Ferienprogramm mit viel Abwechslung. KOHFIDISCH. Auch heuer gab es mit dem Jugendrotkreuz Kohfidisch ein buntes Ferienprogramm für Kinder. Über zwei Wochen (13. bis 17. sowie 20. bis 24. Juli) gab es Ausflüge, Spiel und Spaß, aber auch viel Wissenswertes. "Andi's Gschäft" stellte eine Hupfburg zur Verfügung, die Kinder bauten eine Burg und erlebten  magische Momente mit Zauberer Patrick Kulo. Zudem gab es Ausflüge u.a. in die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Christian Riml mit seiner Partnerin Helma Türk vor einer Filmspule im hauseigenen Filmmuseum.  | Foto: sm
1 7

Filmnachlass von Walter Riml
"Kleine Filmmuseum" als Bewahrer des Heimatfilms

Hinter der Grenze bewahren in Bayern Helma Türk und Christian Riml einen österreichischen Filmschatz. BAD REICHENHALL. Eine Geschichte wie im Film. Die eigentlich aus dem Ruhrgebiet stammende Helma Türk lernt über eine gemeinsame Freundin in Bayern den Tiroler Christian Riml, Sohn des Kameramannes und Schauspielers Walter Riml kennen. Die beiden werden ein Paar und sammeln über Jahre hinweg historische Filmmaterialien. Vor zwei Jahren wurde daraus das "Kleine Filmmuseum", das nicht nur den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2 18

Kinoweltpremiere beim K3-Festival
Kinder machen Kino

Die Produkte monatelanger spannender Arbeit des Montessori-Kindergartens "Bunte Knöpfe" und des Villacher Kindergartens "Auf der Tratten" wurden gestern im Rahmen des K3-Filmfestivals im Stadtkino Villach präsentiert. Kinoweltpremiere! Von der Idee bis zur Umsetzung wurde alles in Eigenregie gemeistert und dabei der Kreativität freien Lauf gelassen. Inhaltlich wurde heuer schwerpunktmäßig auf die Sensibilisierung für Umwelt & Klimaschutzthemen geachtet. SHELDON AUF DER WIESE Bei Klagenfurts...

  • Kärnten
  • Villach
  • Günter Krammer
Foto: Nostalgie Möbel das Markenzeichen von einem der ältesten Kinos in Wien dem Bellaria Kino  Foto:Nicole Kawan
1 3

Bellaria Kino schließt
Eines der ältesten Kinos in Wien sperrt zu

Nach 107 Jahren schließt (neben den Breitenseer Lichtspielen ältestes Kino) das Bellaria Kino, seine Pforten. Während immer mehr große Kinotempel aus dem Boden gestampft werden und eine Veramrikanisierung mit einem Überangebot geboten wird, können sich kleine Kinos kaum noch halten. Auch die digitalisierung und die dadurch hohen Kosten die entstehen, spielen dabei eine Rolle. Eine traurige Entwicklung. Der Betrieb hat sich wirschaftlich nicht mehr gerechnet, so der Kinobetreiber Erich...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Kawan
12

Vada warnte im Kino Millino vor U-Bahn-Fahrten
Fahren Sie niemals Untergrundbahn!

Zu Gast im Kino Millino war am Samstag ein wahrer Experte, ein Genie, ein Meister seines Faches, ein Gelehrter, eine Koryphäe, ein Alleskönner, ein Berater, Wissender und Lehrender, eben ein echter Vadaist zu Gast. Sein Fazit: Fahren Sie niemals Untergrundbahn! Auf Einladung der Programmdirektorin Marielies Auersperg gastierte Vada, der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits, erstmals in Millstatt. Felix Strasser, in der Rolle eines Hochstaplers, überzeugte mit pointiert vorgebrachten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Krammer
20

Kino
Ottfried Fischer im Starmovie Ried

Der auch bei uns sehr beliebte bayrische Schauspieler und Kabarettist Ottfried Fischer war am Dienstag Abend Stargast bei der Präsentierung seines neuesten Films "Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis". Ottfried Fischer ist in dem sehr bewegenden Film neben seiner Hauptrolle auch Coproduzent, da ihm dieses Thema sehr am Herzen liegt. Mit dabei waren auch der Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf und Drehbuchautor Dr. Peter Mair. Sie erzählen in dem Film die wahre Geschichte des Tiroler...

  • Ried
  • A. Gasselsberger
Preisträger Helmut Berger, GF Mike Reisch. | Foto: Kogler
24

7. Filmfestival Kitzbühel
Adorf-Doku zum Festival-Auftakt

54 Filme beim 7. Filmfestival Kitzbühel; die Stadt gibt sich cinephil. KITZBÜHEL (niko). Mit Rotem Teppich und dem Eröffnungsfilm "Es hätte schlimmer kommen können" (Doku über das Leben von Schauspiellegende Mario Adorf) wurde das 7. Gamsstädter Filmfestival feierlich eröffnet. Zur Österreich-Premiere (Kinostart im November) reiste auch Regisseur Dominik Wessely an. Am Red Carpet, im Kino und beim anschließenden Eröffnungsabend trafen sich zahlreiche Filmschaffende, darunter bekannte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die besucher trotzden dem Regen und genossen die französische Komödie
1 54

Freiluftkino
Open Air Sommerkino im GEZ Gleisdorf

Gemeinsam mit dem TIP Tourismusverband Gleisdorf und der WOCHE Weiz lud das GEZ auch in diesem Jahr wieder zum kostenlosen Sommerkino ein und verwandelte am 8. August die Parkflächen den Einkaufszentrums in ein großes Outdoor-Kino. Trotz des schlechten Wetters und Regens kamen viele Besucher und genossen die französische Komödie "Eine bretonische Liebe" bei gratis Popcorn, leckeren Burgern und kühlen Sommerspritzern vom Rossini.

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Präsidentin Signe Reisch, TV-Star Hans Sigl und Kitzbühel Tourismus Direktorin Viktoria Veider-Walser (v. li.) freuten sich auf den ersten Abend von „Kino in der Stadt“ | Foto: Kitzbühel Tourismus
10

Kitzbühel Tourismus
Fulminanter Start von Kitzbühels „Kino in der Stadt“

Freiluft-Kino in der Kitzbüheler Vorderstadt war ein voller Erfolg. KITZBÜHEL (jos). „Flucht durchs Höllental“ stand am 19. Juli beim Kitzbüheler "Kino in der Stadt" auf dem Programm. Im Rahmen der von Juni bis August andauernden Veranstaltungsreihe KITZ Sommernächte veranstaltete Kitzbühel Tourismus im Beisein von Präsidentin Signe Reisch und Direktorin Viktoria Veider-Walser gemeinsam mit dem Filmfestival Kitzbühel den ersten der insgesamt drei Abende umfassenden „Kino in der Stadt“-Abend....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Freuen sich auf die Vorstellung: Kathrin, Samuel, Phillip und Florian
46

Spittal
Die Movie Night im Cineplexx Spittal

Der Raiffeisen Club lud wieder zur VIP-Movienight, inklusive Red Carpet, Popcorn und Getränken. SPITTAL. Auch dieses Jahr lud der Raiffeisen Club mit Christopher Weiss exklusiv zur Preview des Kinofilms "Avengers: Endgame" und zu einem VIP-Empfang, samt Getränken, Pizzaverkostung und Popcorn ein. Ein Stück PizzaDie Kinobesucher Katrin Unterzauchner, Samuel Plamenig, Phillip und Florian Unterzauchner freuten sich nicht nur auf den Film, sondern auch über die Pizza. Alle genossen den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
Akteur und Regisseur Pascal Rösler (2. v. li.) mit  Pinzgauern, die im Film zu sehen sind: der Walder Wegewart Alois Gensbichler vulgo "Neidauer Lois", Ferdinand Lainer von der Nationalparkverwaltung sowie Optiker Hans-Peter Maurer (Mittersill) und der Bramberger Alois Bacher. | Foto: Christa Nothdurfter
7

Seht her, ein Visionär
Die Doku "Die Seele der Salzach" feierte im Mittersiller Kino ihre Premiere

Flüsse mit Trinkwasser - für diesen Traum eroberte Standup-Paddler Pascal Rösler im Vorjahr auch die Salzach. MITTERSILL (cn). 225 Kilometer legt die Salzach zurück, bevor sie in den Inn mündet. Pascal Rösler aus Deutschland hat 2018 "unseren" Fluss von der Quelle in der Nähe des Salzachgeiers im Gemeindegebiet von Wald bis Burghausen begleitet. Meistens mit dem sogenannten "Stand Up Paddle" oder sonst zu Fuß am Ufer entlang. Sonst - das war natürlich im bergigen Ursprungsgebiet am Salzachgeier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
28

Kino
Filmpremiere im Star Movie Regau

REGAU. Die Hauptdarsteller der Filmkomödie "Love Machine" Thomas Stipsits, Julia Edtmeier und der Regisseur Andreas Schmied sorgten bei der Premiere im Star Movie Regau für einen Medien- und Publikumsauflauf. Marketingchef Ulrich Hölbling konnte zum Filmstart neben den Stars auch zwei Fernsehteams, mehrere Fotografen und ein zahlreiches Premierenpublikum begrüßen, die vorab schon die Möglichkeit hatten, ihre Filmlieblinge live zu sehen und Autogramme und Fotos mit den Stars zu bekommen. Georgy...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
1 1 33

Kurzfilmpremiere
Kürbiscremesuppe und Lego im Stadtkino

VILLACH (bm) Nach drei Jahren von der Idee zur Sendung! Die Polizei sucht zwei vermisste Kinder, und die Beamten befragen eine schrullige alte Frau, ob sie diese gesehen hätten. Da wird man eine Tasse Kaffee und eine Schüssel mit warmer Suppe doch nicht ausschlagen, oder? "Kürbiscremesuppe", die neue Gemeinschaftsproduktion des Jugendfilmclubs von Kärnten, feierte am Freitag im Stadtkino seine Premiere. Durch den Abend führten die Clubmitglieder Julia Lenart und Alexander Leitner. Der 1er Saal...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
33

Kinofeeling in der Alpentherme Ehrenberg
Aqua-Movie - das einmalige Filmerlebnis in der Alpentherme Ehrenberg

Am Samstag war es wieder soweit,  AquaMOVIE Event in der Alpentherme Ehrenberg bei regulärem Eintritt – unterstützt von der Sparkasse Reutte, den Elektrizitätswerken Reutte und den Bezirksblättern. Nach einem Tag mit spektakulären Animationsprogramm  wurde das große Erlebnisbecken der Alpentherme in einen schwimmenden Kinosaal umgebaut. Die Besucher schwammen auf kleinen Badeinseln im Wasser oder gemütlich im Liegestuhl vom Beckenrand aus, den Film anzusehen. Peter Hase war dann der Film der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Jon Griffith am Link Sar West.  | Foto: Das Kino/Griffith
6

Das Kino
Familientreffen für Bergsteiger

SALZBURG (sm). Ein Programm mit neuer Handschrift. Vom 14. bis 25. November findet das 25. Bergfilmfestival statt. Zum viertel Jahrhundert stehen weniger die sportlichen Actionfilme im Vordergrund, als die Menschen dahinter. "Wir wollten immer Ort der Begegnung sein", sagt Martin Hasenöhrl, Leiter des Bergfilmfestivals. "Ich habe versucht Filme auszuwählen über die man diskutieren kann." Bergfilme abseits von Action Man kommt den Menschen nahe wie nie zuvor. Wie in "Antihelden", dem Bergsteiger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Star Movie Geschäftsführer Hans-Peter Obermayr.  | Foto: Zeiler
39

Neues Kino in Tulln
Star Movie in Tulln: Blick hinter die Kulissen

TULLN. Am Leopoldi-Tag öffnet das neue Kino in Tulln das erste Mal seine Türen. Vorab jedoch gab es für die Bezirksblätter bereits die Möglichkeit, bei einer Baustellenbegehung (31. Oktober 2018) dabei zu sein. "Die Arbeiten laufen auf Hochtouren", sagt Star Movie Geschäftsführer Hans-Peter Obermayr. Zuerst gings in die einzelnen Kinosäle, dann wurde kurz mal auf jenen Sesseln Platz genommen, die schon in Reih und Glied befestigt wurden. Stiegen rauf und rechts und dort befindet sich die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.