kirche

Beiträge zum Thema kirche

"Da oben, 60 Stufen über dem Erdboden des Heiligenkreuzer Stifts, befindet sich das zweitgrößte Glockenspiel Österreich.
30

Der Glöckner von Heiligenkreuz

Mit seinem berühmten Bruder, dem Glöckner von Notre Dame (aus dem Roman von Victor Hugo) hat Zisterzienser-Frater Matthias nicht viel gemein. Im Gegensatz zu dem buckligen Quasimodo ist Frater Matthias ein zwei Meter hoch gewachsener junger Mann (25). Und während Quasimodo an den Seilen zog, um die Kirchenglocken zum Schwingen zu bringen, ist Matthias ein Musiker, ein Glockenspieler. 60 Stufen über dem Erdboden des Heiligenkreuzer Stifts ist sein „Konzertsaal“ - im Glockenturm des Klosters....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Pfarrer Franz Lanbach (m.) nahm den Scheck von FFKdt. Peter Berchtold (li.) und Kdtstv. Raimund Ladner entgegen
18

Rund 3600€ für Kirchenrenovierung

Reinerlös des Backofenfestes an Pfarrer Franz Lanbach übergeben PETTNAU/LEIBLFING (hama). Die stattliche Summe von 3593,75€ an Reinerlös brachte das Backofenfest der FF Pettnau vor einigen Wochen. Beim Sommernachtsfest am vergangenen Samstag wurde der Scheck von FF Kdt. Peter Berchtold und Kdtstv. Raimund Ladner an Pfarrer Franz Lanbach übergeben der sich überwältigt zeigte: "Ich bedanke mich auf das herzlichste, wir können das Geld gebrauchen. Ich verspreche, Leiblfing bekommt eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
10 16

Wallfahrtskirche Dreifaltigkeit/Gray

Hl. Dreifaltigkeit/Gray Wallfahrtskirche Geschichte Unter der bewaldeten Anhöhe des Sonntagsberges, wo einst eine Knappensiedlung bestand, steht in 1183 m Höhe Kärntens einzige Blockbaukirche. Sie ist die südlichste Holzkirche des deutschen Siedlungsgebietes. Harmonisch passt sich das angrenzende Gasthaus „Jägerwirt“ an das Kirchenensemble an. Schon die Römer interessierten sich für den Bergbau in diesem Gebiet. Ein römischer Inschriftenstein beweist dies. Das Einschichtdorf „Am Gray“ wird...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
33

Pfarre Gallizien lud zum Pfarrfest

Zum jährlichen Pfarrfest auf der Pfarrwiese lud die Pfarre Gallizien am vergangenen Sonntag. Nachdem die Gäste kulinarisch verwöhnt wurden, konnte dem gemeinsamen Feiern nichts mehr im Wege stehen. Neben einem Kinderflohmarkt konnten sich die Kleinsten als so manches Fabelwesen schminken lassen. Der Reinerlös dieses Festes kommt der Renovierung der Pfarrkirche Gallizien zugute.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Oschwaut
34

Pfarrer-Ausflug

Ausflug: Priester und Diakone des Dekanates von Völkermarkt Das Liaunig Museum war geschlossen, - Kotlje wurde besucht (die frühere Pfarre unseres Aushilfspriesters des Dekanates Marjan) – Kirche zur Hl. Margarethe: wunderbar renoviert, alles müssen die Pfarrangehörigen bezahlen, keine Zuschüsse des Staates oder der Kirche. Slovenj Gradec: Elisabeth Kirche, die erste Kirche die der Hl. Elisabeth geweiht wurde. Der Pfarrer erzählte und von der seelsorglichen Situation in diesem Pfarrverband....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Elfriede Pöcher, Sr Henrika Krois, Sr Regina, Sr Oberin  in der Mitte hinten
24

100 Jahre Sr Henrika Krois in der Kirche St. Ursula in Klagenfurt

Eine Ordensfrau feiert 100. Geburtstag im Rahmen einer Heiligen Messe in der Kirche St. Ursula in Klagenfurt. Der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg gestaltet die Heilige Messe mit schönen Beiträgen. von Gounod, Schubert, Händel und Mozart. Orgel Herbert Kapfer Gesamtleitung Karl Pöcher Zelebrant Rektor Mag. Kattnig Wo: Ursulinen, Ursulineng., 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Karl Pöcher
35

Die Glocke von Haimburg wird renoviert

Heute konnte endlich die „marode“ Glocke von Haimburg vom Turm geholt werden und ins „Klinikum“ – zur Fa. Eijsbouts in Holland – eingeliefert werden. Diese historische Glocke aus dem Jahre 1529 hat einen Riss bekommen und der muss nun geschweißt werden. Diese Art der Restaurierung der Glocke können nur zwei Firmen erledigen, die in Holland und dann gibt es noch eine Firma in Deutschland. Der Kranwagen der Firma Prandl mit dem Kranführer Gottfried Hanschitz hat die Glocke ohne Probleme vom Turm...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Bischof Manfred Scheuer weihte den neuen Altar der Kirche in Oberpettnau
38

Scheuer weihte neuen Altar

OBERPETTNAU (hama). Über einen neuen Altar freuen dürfen sich die Oberpettnauer Gläubigen. Bei der Weihe am Samstag zelebrierte Bischof Manfred Scheuer die Messe, die Musikkapelle Pettnau bildete den würdigen Rahmen im Anschluss an den Gottesdienst. In Gedenken an Otto Neururer, der 1940 wegen verbotener Ausübung des Priesteramtes ermordet wurde und seither als Seliger der Kirche gilt, arbeitete man in den Altar eine Dose mit Asche ein. „Der Altar ist der Mittelpunkt des Lobes und Dankes“, so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
1 108

Erstkommunion in Treffen

Die Mädchen und Burschen feierten bei Herrlichen Wetter am Dreifaltigkeitssonntag in Treffen traditionell das Heilige Sakrament der Erstkommunion. In der Kirche St. Maximilian in Treffen empfingen die Kinder in einer beeindruckenden Feier von Pfarrer Tadeusz Celusta zum ersten mal die heilige Kommunion. Beim Einzug in die Kirche wurden sie von den Eltern und Paten, voran vom Herrn Pfarrer geleitet. Musikalisch wurde dieses Fest von Schülern und Schülerinnen begleitet. Eine vorbereitete Rede der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
1 47

Erstkommunion in Niederndorf...

Bei leichtem Regen ging es in die Kirche, bei strahlendem Sonnenschein wieder heraus. Ein paar Impressionen davon... Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
30

Spirituals and more

Der Chor Cantissimo, unter der Leitung von Uli Wetzel, gab auch heuer wieder zwei Gastspiele. Ort des Gesanges waren die Pfarrkirchen von Wängle und Bichlbach, wo die über 40 Sänger und Sängerinnen mit der Unterstützung des Musikerduos Calmara das Publikum in ihren Bann zogen. Jedes Jahr setzt sich der Chor Cantissimo das Ziel, ein Programm für ein Konzert auszuarbeiten. Dies nun bereits seit 11 Jahren. Wie der Titel des Konzertes 2013 verspricht, Sprirituals and more, war es genau diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Papst Franziskus hat junge italienische Katholiken aufgerufen, sich aktiv dem Bösen zu widersetzen.
1 489

"Beten Sie für mich!"

Eine einfache Bitte äußerte Papst Franziskus an Bischof Manfred Scheuer und die Tiroler Gläubigen. TIROL. "Fratelli e sorelle, buongiorno!" Tosender Jubel brandet auf, als Papst Franziskus die Generalaudienz eröffnet. Das schlichte "Brüder und Schwestern, guten Tag!", ist schon fast zum Markenzeichen des neuen Oberhaupts der Katholiken geworden. Zehntausende schienen regelrecht darauf gewartet zu haben. Seit etwas mehr als einem Monat ist Jorge Mario Bergoglio SJ in seinem Amt. Das SJ steht für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Kreuzweg
36

Wallfahrtskirche in Tröpolach

Wallfahrtskirche in Tröpolach im Gailtal. Wir hatten den Spaziergang in frischer Luft genossen Christliches Webradio http://radiosunrise.jimdo.com/ Wo: Wallfahrtskirche, 9631 Tröpolach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
13

Osterfeuer im Regen und Schnee

Ein Feuerwehrwagen musste mittels Traktor aus dem Gatsch gezogen werden +++ Feuerwehrmänner befreiten Kirchgänger Die Osterfeuer am 30. März wurden bei schauderlich-schiachem Wetter entzündet. Mit ein paar Tricks gelang es den Feuerwehren aber vielerorts das Brauchtumsfeuer zum Lodern zu bringen. So zum Beispiel am Dunkelsteiner Petersberg bei Ternitz (siehe Bilderserie), wo Ian und Philip das Osterfeuer bestaunten. Allerdings war der Boden durch den Starkregen ziemlich aufgeweicht. Sogar die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rubertikirche, Graz, Straßgang
4

Rupertikirche in Graz-Straßgang!

Das altehrwürdige Gotteshaus steht auf dem Grundstück des Bauern, in dessen Privatbesitz sich die kleine Kirche seit Jahrzehnten befindet. Die Rubertikirche in Strassgang wird im Jahr 1354 zum ersten mal urkundlich erwähnt. Der Bau der kleinen Kirche ist im Kern frühromanisch oder sogar karolingisch und wäre damit vielleicht das älteste Gotteshaus im Grazer Stadtgebiet. Die kleine Kirche wurde im Innenraum mehrmals umgebaut, doch nach außen ist die schlichte Architektur fast vollständig...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
54

Auftakt zum Kirchenvolksbegehren

Ein paar Bilder von der Auftaktveranstaltung zum Kirchenvolksbegerhen aus dem Café Siebenstern in Wien Neubau. E. Weber / H. Dohnal www.oesterreichmagazin.at Wo: Caffee Siebenstern, Siebensterngasse, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Erich Weber
4 11

Eine Scheunendachkirche in Asinou auf Zypern.

Die Kirche in Asinou war ein bestandteil eines Klosters das im laufe der Jahrhunderte zerstört wurde,die Kirche wurde ca.um 1063 erbaut und mit wunderschönen Fresken bemalt,die entstanden zwischen dem Jahren 1115-1332 und sind sehr gut erhalten.Die Kirche ist ein Weltkulturerbe.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rudi Csiszar
26

Ferienzeit = Rovinjzeit

Wie sollte man den sonst die Ferienzeit definieren!? Rovinj ist eine alte Stadt mit mehreren Namen : vor langer Zeit nannte man es Ruwein, heute sagt man auch Rovigno, was Rovinj's italienischer Name ist. Die Altstadt und den Hafen besucht ja wohl jeder, doch der Weg zur Sveta Eufemija Kirche, die jeder von den vielen Fotos kennt, ist "steinig". Am besten man geht schön langsam die engen Gassen des Bergleins hinauf. Mitten im Sommer wird es wohl etwas heiss werden,,,aber es lohnt sich! Die alte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger
Foto August Schwertl
23

Eine Kopie des Altöttinger Gnadenbild zog in die Basilika in Mondsee ein

Heute am 3.März wurde im Rahmen der Schlussandacht der Altöttinger Pfarrwallfahrt der Basilika St. Michael in Mondsee eine offizielle Kopie Altöttinger Gnadenbildes, der berühmten Schwarzen Madonna übergeben. Die Bürgermeister aus dem Mondseeland Die Schützen, Bürgermusik Mondsee , Goldhauben Frauen , Pilger aus Altötting, sowie die Bevölkerung aus dem Mondseeland und LAbg. Frau Michaela Langer-Weninger begleiteten in einem Festzug die Madonna in die Basilika St. Michael wo die Statue im...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Rund um die Arbeiten von Knopper Alois! Essen und ein kleiner Spaziergang
7 16

Heute haben wir Alois Knopper besucht und unsere bestellten Notfallshülsen abgeholt.

Nach der Abholung wurde auch noch das Restaurant Hofstätter besucht um wieder vorzüglich und günstig zu speisen. Der Weg führte auch bei der Hypobank vorbei. Danach ein Spaziergang in Hörtendorf bei der Kirche. Hörtendorf, St. Margarethen Die kleine Haufensiedlung im Osten der Stadt erhielt ihren Namen von einem Harto. Nördlich des Dorfes auf einem kleinen Hügel steht, von einem Friedhof umgeben, die der hl. Margarethe geweihte Kirche, eine Filialkirchen von St. Thomas am Zeiselsberg....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
106

"Denn er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten!" Impressionen von der Kindersegnung

Proppenvoll war die Pfarrkirche Linz - St. Peter auch diesmal wieder. Große und kleine Kinder aus Nah und Fern sind am Sonntag, den 24. Februar 2013 der Einladung zur Kindersegnung gefolgt. "Denn er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf all deinen Wegen", war das Motto dieses berührenden Gottesdienstes, in dem auch die Erstkommunionkinder vorgestellt wurden. Musikalisch exzellent gestaltet wurde die Kindersegnung wie jedes Jahr von den Kindern und dem Team des Pfarrkindergartens...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
43

Valentinsgottesdienst - Segen und "Lovers' Breakfast"

Segen für Liebende Ganz im Zeichen der Liebe stand am Sonntag, dem 17. Februar 2013, die Valentinsmesse in der Pfarre Linz - St. Peter Junge Ehepaare aus der Pfarre, die sich im vergangenen Jahr das Ja-Wort gegeben haben und ein junges Liebespaar fanden sich zum Valentins-Gottesdienst ein. "Möge der Hl. Valentin, der Schutzpatron aller Liebenden, immer seine schützende Hand über euch halten!", betonte der Pfarrer in der Predigt. Im Anschluss daran haben die jungen Paare den Segen für Liebende...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.