kirche

Beiträge zum Thema kirche

1 102

PALMSONNTAG - Strahlender Sonnenschein - 420 Menschen und zwei Eselmädchen

Palmsonntag in der Pfarre Linz - St. Peter: Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich 420 Menschen und zwei ganz besondere Gäste. Hauptthema am Kirchenplatz: Jesus zieht in die Stadt Jerusalem ein. Und wie war das genau? Jesus ritt damals auf einem Esel. Zu Zeiten Jesu war der Esel ein unentbehrlicher Helfer bei der täglichen Arbeit und er war gleichzeitig auch das Fortbewegungsmittel der einfachen Leute - vergleichbar heute mit einem Fahrrad oder einem Moped. "Jesus ist nicht auf einem...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
8 8

San Giovanni Battista ( Kirche von Heiligen Johannes der Täufer in Mogno- Fusio )

Am 25. April 1986 wurden die alte, 1636 erbaute Kirche sowie ein Dutzend Häuser des Ortes von einer Lawine zerstört. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Bewohner im Ort, so dass keine Personen zu Schaden kamen. Der Neubau, die vom bekannten Tessiner Architekten Mario Botta entworfene, 1997 fertig gestellte elliptische Kirche San Giovanni Battista aus dem Cristallina-Marmor des oberen Valle di Peccia sowie Gneis aus dem Valle Maggia mit einem Dach aus Eisen und Glas machte den Ort weit über...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
13

400 Jahre Fastentuch in St. Stefan am Krappfeld

Anlässlich des "400 Jahr Jubiläums" des Fastentuchtes der Pfarrkirche St. Stefan am Krappfeld fand dort eine feierliche Aufführung des Singkreises "ars musica" Althofen statt. Prof. Heinz Ellersdorfer berichtete über die Bedeutung der historischen Kirchen-Untensilie.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
1 18

Kirchen und Klöster auf der Insel Rab

Im alten Stadtkern befindet sich das Kloster St. Antun Opat das heute von Nonnen bewohnt wird, die Spitzentischdecken aus Agavefasern herstellen. Der älteste Glockenturm von Rab befindet sich neben dem Benedektinerkloster St. Andreas. In der St. Justina Kirche, befindet sich heute das Sacralmuseum. In der Kathedrale St. Maria Himmelfahrt wird neben anderen Reliquien auch der Kopf des Hl. Christopherus, des Schutzpatrons der Insel, aufbewahrt. Die Kirche zum Heiligen Kreuz aus dem 13. Jh. wurde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
2 37

Pfarre Ruden feierte Goldenes Priesterjubiläum

Prälat Msgr. Matthias Hribernik feierte am Stefanitag in der Pfarrkirchen Ruden sein Goldenes Priesterjubiläum. Viele Freunde und Weggefährten feierten dieses großartige Fest mit. Altabt Prälat P. Bruno Rader OSB hielt die Festpredigt, in der er die gemeinsamen Jahre in einer humorvollen Art Revue passieren ließ. Msgr. Matthias Hribernik wurde am 19. Dezember 1937 in Ruden geboren, studierte im Marianum Tanzenberg und wurde am 23. Dezember 1961 in Klagenfurt zum Priester geweiht. Neben seinen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Oschwaut
19

Adventgesang in St. Leonhard

In der Pfarrkirche St. Leonhard in Villach fand ein Adventsingen mit einem Krippenspiel statt. Die Chorgemeinschaft St. Leonhard erhellte die Kirche mit ihrer Stimmgewalt die seine Besucher in ihren Bann zog. Eine Kindergruppe spielte ein kleines Krippenspiel für die Gemeinschaft. Einige spielten ihre Instrumente zwischen der Weihnachtsbotschaft. Anschließend wurde noch im Pfarrhof eine besinnliche Weihnacht gefeiert. Wo: Pfarrkirche St. Leonhard, Pfarrsteig, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
„Weihnachtlich gsunga & gspuid“ wurde von den Mitwirkenden bei einer besinnlichen Adventstunde in der gut besuchten Clemens-Holzmeister-Kirche in Erpfendorf
22

In der Holzmeisterkirche wurde „Weihnachtlich gsunga und gspuid“

Bei einer überaus stimmungsvollen Adventveranstaltung wurde in der Clemens-Holzmeister-Kirche „weihnachtlich g´sunga & g´spuid“. Nachdem die Erpfendorfer Weisenbläser die musikalische Begrüßung machten, regte Sprecher Gernot Schwaiger mit seinen Texten zum Nachdenken an. Adventstimmung verbreiteten danach die Erpfendorfer Kindergartenkinder mit ihren fröhlichen Liedern und die Ofenbankeimusig mit Gesang und Musik. Heimische und moderne Weihnachtslieder, die vom Vokalensemble Zeitlos und von den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
20

Eine Million Sterne in St. Veit

Auch vor dem St. Veiter Rathaus fand kürzlich die Aktion "Eine Million Sterne" statt, die in mehreren europäischen Ländern durchgeführt wurde. Ziel der Aktion, bei der öffentliche Plätze in Lichtermeere verwandelt wurden, war aufmerksam zu machen auf den Einsatz der Caritas für Menschen in Not und dafür Geld zu sammeln. Der Erlös in St. Veit kommt Not leidenden Menschen in Kärnten zu Gute. Die Feier, zu der Organisatorin Eva Schwarz-Dellemeschnig lud, wurde von Schülern der Volksschule 2 mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
46

Licht und Feuer - die Nacht vor Allerheiligen

Die Nacht vor Allerheiligen oder gerne auch Halloween genannt, war erfüllt vom Licht zahlreicher Kerzen und Laternen, golden schimmernd wie der Herbst selbst. An Allerheiligen wird der Gemeinschaft der Heiligen gedacht, die nach christlichem Glauben das ewige Leben erlangt haben. Halloween allerdings hat seinen Ursprung in alten keltischen Bräuchen. Das Wort Halloween leitet sich von »All Hallows‘ Eve« (Vorabend von Allerheiligen) her. Gefeiert wurde an Halloween das Ende des Sommers und der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
7 4

Dreifaltigkeitskirche

Diese Woche wurde in der Wiener Dreifaltigkeitskirche am Fleischmarkt, der Griechisch-Orthodoxen Stadtkirche die Trauerfeier für den vor einer Woche verstorbenen, hoch angesehenen höchsten Repräsentanten der Orthodoxen Kirche in Österreich, Metropolit Michael Staikos abgehalten. Das hat mich daran erinnert, dass ich von dieser wunderschönen Kirche auch ein paar Bilder im Talon habe.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
22

Die größte Messe für (über)irdische Gebrauchsgegenstände

Mit der „Gloria 2011“ ging in St. Pölten die größte Messe zum Bereich Kirche und deren praktischen und weltlicher Güter des täglichen Gebrauchs über die Bühne. SANKT PÖLTEN. (MiW) Teilweise skuril, aber höchstinteressant gestaltete sich die im St. Pöltener Veranstatlungszentrum (VAZ) stattgefundene Messe zum Thema christliche Religion. Aufgrund des großen Erfolges pilgerte die zwölfte Messe unter dem Namen „Gloria“ in die Landeshauptstadt – dies war im deutschsprachigen Raum die größte...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
55

„Wir lieben es zu singen!“

International prämierter indonesischer Chor reißt das Publikum in der Deutsch-Wagamer Kirche mit DEUTSCH-WAGRAM (ks). Stadtpfarrer Peter Paskalis ist bekannt für die Liebe zu seinem Heimatland Indonesien. Schon im vergangenen Jahr brachete er einen international ausgezeichneten Chor nach Deutsch-Wagram. Heuer kam eine Gesangsgruppe, bestehend aus rund 30 Personen. Die besten Stimmen aus sechs Universitäten, und der Leitung des als neues Talent ausgezeichneten 29-jährigen Dirigenten, verzauberte...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
16

„The Power of Love II“ twentyfive & friends - Charity für Laura, Simon und Gebhard.

Über 1300 Besucher erlebten am Pfingstwochenende in der Brennbichler Kirche zwei beeindruckende Konzertabende mit fulminanter Musik und Gänsehaut-Feeling! Unter dem Motto The Power of Love – Die Kraft der Liebe konzertierten über 188 MusikerInnen und Musiker aus ganz Tirol und Vorarlberg für drei besondere Menschen. Laura Moser, Gebhard Schatz und Simon Schnegg. Die Kraft der Liebe konnte man hören und spüren. Die Konzertbesucher erlebten zwei Konzertabende der Extraklasse! Samstag wie Sonntag...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
10

Treffner Kinder empfangen die Erstkommunion

In der Katholischen Pfarrkirche St. Maximilian feierte man die feierliche Erstkommunion der Kinder von Treffen. Die im Unterricht gefertigten Bilder wurden in der Kirche als ein gemeinsames Bild den Verwandten gezeigt. Wo: Pfarrkirche St. Maximilian, Caprivaplatz, 9521 Treffen am Ossiacher See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
25

Kreuzweg zur Annakirche

Jedes Jahr findet an den Sonntagen in der Fastenzeit die Kreuzwegandacht in Saager bei Grafenstein statt. Gemeinsamer Sammelpunkt ist das Gasthaus Annabrücke. Um 14.00 Uhr werden die Teilnehmer von Dechant Anton Opetnik begrüßt, der die anschließende Kreuzwegandacht auch leitet. Wer an dieser Andacht teilnimmt, kann sich in die Schwere des Lebens Jesu, aber auch des menschlichen Lebens einfühlen. Wer an das Ziel gelangen will, muss einige Strapazen auf sich nehmen. Der kurzzeitige steile...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Oschwaut
Meisterhafte Fguren von Anton Sturm
77

Der Welttag der Fremdenführer – Peter und Paul in Breitenwang

Der internationale Tag des Fremdenführers wurde von der „World Federation of Tourist Guide Associations“ 1987 ins Leben gerufen. An vielen Orten werden an diesem Tag kostenlose Führungen angeboten. Eine Aktion, mit der die Guides für ihren Beruf werben und besonders den Unterschied zu den selbst ernannten Fremdenführern, die ohne Ausbildung Führungen anbieten, verdeutlichen. BREITENWANG (as). Im Außerfern hat sich Dr. Richard Lipp die Zeit genommen, kostenlos durch die Breitenwanger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Foto: Holzknecht
17

Russische-Orthodoxe Weihnachtsandacht in der Pfarrkirche Seefeld

SEEFELD. Die Olympiaregion Seefeld ist rund um den 6. Jänner ein beliebtes Reiseziel für russische Gäste, feiern diese jedoch traditionell am Dreikönigstag das russisch-orthodoxe Weihnachtsfest. Anlässlich dieses hohen Feiertages nahm der Tourismusverband Kontakt mit der serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Innsbruck auf. Pfarrer Vidoslav Vujasin klärte sich bereit, in der Pfarrkirche Seefeld eine Weihnachtsandacht für alle russisch-orthodox-Gläubigen Gäste und Einheimischen zu halten....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Solisten, Korana, Karl Junior und Josef
181

Außergewöhnliches musikalisches Ereignis am 21.11.2010 war ein voller Erfolg

Am Sonntag 21.11.2010 veranstaltete der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg ein Benefizkonzert zugunsten der Kärntner Caritas "Trinkwasser für Pakistan". Unter der Gesamtleitung von Karl Pöcher wurde die Cäcilienmesse von Charles Gounod aufgeführt. Der Chor unterstützt durch musikalische Freunde aus Klagenfurt, Althofen, Friesach und Weitensfeld, sowie das Orchester und Solisten wurde Dank der umsichtigen Leitung von Karl Pöcher zu Höchstleistungen angespornt. Ein herzlicher Dank an...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
58

Das war die ... Nacht der 1000 Lichter 2010

Am Sonntag, 31. Oktober 2010 fand die diesjährige Nacht der 1000 Lichter in Tirol statt. An 65 Orten - zumeist Kirchen - bereiteten die fleißigen Helfer stimmungvolle Lichterwege. Pfade, wie hier im Kloster Sankt Anna Reutte, die die Besucher zum Innehalten, Verweilen, Staunen, Schauen, Hören, Hineinspüren, Beten, Danken ... einluden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
18

Was die Kirche verbarg...

Unter der Kirche von Pinswang wurden spannende Funde gemacht Die heurige Renovierung der Pfarrkirche St. Ulrich in Pinswang nahm man zum Anlass einmal unter die Kirche zu schauen, wo Reste einer Vorgängerin vermutet wurden. PINSWANG (lr). Dass sich unter der Pinswanger Kirche die Reste einer älteren aus dem Jahr 1414 befinden, wusste man schon lange. Bisher gab es aber nur eine schlechte Zeichnung, die wenig über die Lage und die tatsächliche Größe verriet. Da nun der Boden entfernt und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
3 35

Auf den Spuren der "Drei Bergler"

Der traditionelle Kirchtag am Pfingstmontag auf der Lisna bei Ruden war der Ausgangspunkt für eine Gruppe Bleiburger Wanderer, den bekannten Jauntaler "Drei - Berge - Lauf" als Tageswanderung zu absolvieren. Bei strahlenden Schönwetter galt es die ca. 27 km lange Originalstrecke der "Drei Berge Wallfahrt" zu bewältigen. Gleich steil abwärts nach Lippitzbach ging es über Aich zur Kirche St. Lucia und weiter nach Heiligenstadt. Nach einer gemütlichen Rast ging es den leichten An- und Abstieg über...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ewald Illitsch
Innenhof
21

Firmung aber wo?

Die Firmungssaison hat bereits am 10. April begonnen, doch bestimmt suchen sicher noch einige einen schönen Ort dieses kirchliche Fest zu begehen. Es soll doch für die ganze Familie, aber vorallem für den Firmling ein unvergessliches Erlebnis werden. Ein wunderschöner Ort ist das Stift St. Georgen am Längsee auf der Strecke von Klagenfurt nach St. Veit. Es liegt auf einer Anhöhe nähe dem Längsee eingebettet in viel Natur. Das Stift hat einen begrünten Innenhof in dem sich auch die Kirche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ruediger Reinisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.