kirche

Beiträge zum Thema kirche

Die Stadtpfarrkirche Ternitz wurde nach Plänen des Architekten Roland Rainer gebaut. | Foto: Stadtarchiv Ternitz
3

Ternitz
Stadtkirche öffnet am 17. Juni ihre Pforten

Alle Katholischen Pfarren Ternitz – Pottschach,  Sieding, St. Johann, St. Lorenzen, Ternitz und Dunkelstein – machen beim Vereinstag in Ternitz mit und öffnen die Stadtpfarrkirche. TERNITZ. Zu sehen sind viele Fotos verschiedener Gruppen und Veranstaltungen, sowie die Kirchengeschichte. Eine Führung durch die Kirche darf ebenso wenig fehlen wie,  Rätselaufgaben, Malen und ein Verkleiden für Kinder. 17. Juni, von 10 bis 18 Uhr Stadtpfarrkirche Theodor-Körner-Platz 1 2630 Ternitz Das könnte dich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ternitz
In Concert in der Stadtpfarrkirche

Der 1. Ternitzer Musikverein musiziert am 4. Juni. TERNITZ. Unter Leitung von Dominik Vogl greift der 1. Ternitzer Musikverein am 4. Juni zu den Instrumenten. Gespielt wird in der Stadtpfarrkirche Ternitz. Eintritt freie Spenden. In Concert 4. Juni, 15 Uhr Theodor-Körner-Platz 1 2630 Ternitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:42

Neunkirchen
Opernklänge in der Kirche zum 40-Jahr-Jubiläum

Amici Bel del Belcanto ist 40. Die Opernfreunde rund um Michael Tanzler luden in Neunkirchens Pfarrkirche zum fulminanten Jubiläumskonzert. NEUNKIRCHEN. Verdi, Donizetti, Wagner, Bellini und Donizetti standen am Programm. Das Konzert genossen neben Bürgermeister Herbert Osterbauer und seiner Ingrid auch Natschbachs Ortschef Günther Stellwag und Gattin Ingrid, Edlitz Vizebürgermeister Thomas Ernst, Gerhard Motsch, Spitalsdir. a.D. Günther Gsenger, Helmut Teubl, Johanna und Walter Spruzina, Anna...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pfarrer Bernhard Lang erklärt das Vorgehen.
16

Neunkirchen
Die Kirche in der Bezirkshauptstadt wird barrierefrei

Lange schon hegte die Pfarre Neunkirchen den Wunsch, einen barrierefreien Zugang zur Kirche zu ermöglichen. Am Dienstag nach Ostern laufen die Arbeiten an. Dafür wird ein zugemauerter Seiteneingang reaktiviert. NEUNKIRCHEN. Pfarrer Bernhard Lang  skizzierte den Fahrplan für die rund 180.000 Euro teuren Bauarbeiten, die in Kürze auf die Stadtpfarrkirche zukommen. Im Bereich des Seiteneingangs wird ein Seiteneingang, der bei der Kirchensanierung in den 70-er Jahren zugemauert wurde, wieder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
12 6 11

Stadtpfarrkirche Eggenburg

Mächtig überragt die Stadtpfarrkirche St. Stephan weithin das Stadtbild. Sie ist seit Anbeginn das Wahrzeichen Eggenburgs und die zweitgrößte Pfarrkirche nördlich der Donau. Die Kirche stand anfangs westlich außerhalb der Stadtmauern. Nördlich ist die Kirche mit einem gedeckten Gang mit dem ehemaligen Pfarrhof verbunden. Der Karner hl. Michael wurde 1792 abgetragen. Anfangs Teil der Pfarre Gars am Kamp wurde die Kirche 1135 zur Pfarrkirche erhoben. Die zwei Turmerdgeschosse haben ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Der Chor der Florianer Sängerknaben. | Foto: OÖSB

St. Florianer Sängerknaben
Ausverkauftes Konzert in Eferding

Ein voller Erfolg war das Konzert mit den St. Florianer Sängerknaben in der Stadtpfarrkirche Eferding, welches durch den OÖ-Seniorenbund veranstaltet wurde.  EFERDING. Insgesamt nahmen an dem Konzert 500 Zuseherinnen und Zuseher teil und lauschten dem Gesang der Sängerknaben. Mit ihrem Gründungsjahr 1071 gehören die St. Florianer Sängerknaben zu den traditionsreichsten und ältesten Knabenchören der Welt. Somit stehen sie für über 950 Jahre gelebte Kultur in Oberösterreich. „Mit diesen Konzerten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

100 Jahre Niederösterreich
Geschichteträchtige Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Schritt und Tritt stößt man in Neunkirchen auf historische Bauwerke. In der Innenstadt etwa die erst kürzlich fachkundig sanierte Pestsäule aus dem Jahre 1725 oder die katholische Stadtpfarrkirche, deren Entstehung noch auf vor 1050 angenommen wird.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtpfarrer Gerhard Simonitti gab auch eine Urkunde der Pfarre in die Zeitkapsel. | Foto: RMK/David Hofer
7

Klagenfurt
Befüllung der Zeitkapsel in der Stadthauptpfarre St. Egid

Im Rahmen der Abschlussmesse der Kirchtagswoche in St. Egid wurde die Zeitkapsel für die Kirchturmspitze befüllt. KLAGENFURT. Bereits zum zweiten Mal gab es dieses Jahr die Kirchtagswoche in der Stadthauptpfarrkirche St. Egid. "Wir haben geschaut, wann das Kirchweihfest ist, und haben festgestellt, dass das genau eine Woche nach dem Patrozinium ist", erklärt Stadthauptpfarrer Gerhard Simonitti. Deshalb wird eine Woche lang gefeiert. Für die Kirchtagswoche wurde eigens eine Relique des heiligen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
4 2 15

St. Leonhard
Stadtpfarrkirche Mittersill

Nachdem die alte Kirche in Mittersill am 15. Mai im Jahre 1746 durch eine verehrende Feuersbrunst, welche auch den größten Teil des Marktes vernichtete, wurde die neue Kirche nach der Grundsteinlegung am 30. Juni 1747 auf einem höheren Platz am Südrand von Mittersill errichtet. Damit wollte man auch die ständigen Hochwasserschäden durch die hochwasserführende Salzach vermeiden. Am 27. Oktober 1749 konnte der erste Gottesdienst in der nach den Plänen vom Hofbauverwalter Johann Kleber und von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
3 3 20

Archiv
Damals & Heute: TRAISKIRCHEN PFARRKIRCHE ST. MARGARETA 1083 bis 1913 und bis 2021

Damals & Heute: TRAISKIRCHEN PFARRKIRCHE ST. MARGARETA 1083 bis 1913 und bis 2021 Die Stadtpfarrkirche St. Margareta ist die römisch-katholische Stadtpfarrkirche in der Stadt Traiskirchen und gehört zum Dekanat Baden in der Erzdiözese Wien. Bischof Altmann von Passau weihte im Jahr 1082 in Traiskirchen eine Kirche auf den Standort einer früheren Kirche. Die Pfarre wurde 1113 von Herzog Leopold III. dem Stift Melk übergeben. Am 7. Jänner 1120 umfasste das Pfarrgebiet die heutigen Pfarren...

  • Baden
  • Robert Rieger
Musik in der Kirche. | Foto: pixabay

Pfarre Kitzbühel
Festliche Kirchenmusik zu Weihnachten

KITZBÜHEL. In der Kitzbüheler Stadtpfarrkirche wird zu Weihnachten zu festlicher Kirchenmusik geladen. Programmauszug: Di, 24. 12., 7 Uhr Rorate/Katschtaler Messe, 23 Uhr Christmette/Pastoralmesse in G-Dur; Mi, 25. 12., 10 Uhr Festmesse/Pastoralmesse in F-Dur; Mi, 1. 1., 16.30 Uhr Neujahrsgruß der Stadtmusik (Vorderstadt), 19 Uhr Festmesse/Pastoralmesse in F-Dur; Mo, 6. 1., 10 Uhr Festmesse; Leitung: Andreas Feller; Mitwirkung: Organistinnen, Sänger und Musiker des Kirchenchores.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich der Opferkerzen entfachte der Schüler das Feuer | Foto: Pixabay/geralt

Friesach
Schüler (13) legte mehrere Feuer in Friesacher Stadtpfarrkirche

Schüler (13) legte mehrere Brände in der Stadtpfarrkirche Friesach und Pfarrkirche St. Salvator. FRIESACH, ST. SALVATOR. Ein 13-jähriger Schüler hat in den letzten Wochen mehrere kleine Brände in der Pfarrkirche in St. Salvator und in der Friesacher Stadtpfarrkirche gelegt. Das haben polizeiliche Ermittlungen ergeben. Der Schüler hatte in den Kirchen im Bereich der Opferkerzen mit Kirchenprospekten und Trockenblumen eine kleine Feuerstelle entzündet. In beiden Fällen kam es zu einer starken...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Im Zentrum von Perg: Die Stadtpfarrkirche, die dem Heiligen Jakobus geweiht ist.  | Foto: Plank

Woher der Name "Perg" stammt

PERG. Der Name Perg stammt vom Eigennamen der „Herren von Perge“, die auf den nördlichen Höhen ihre Burg hatten. Als Besitzer werden die „Herren von Perge“ als „Nobiles de Perge: Advocati de Perge“ angeführt. Sie waren keine Grafen, sondern volle freie Edle und Schutzherren. In einer Urkunde aus dem Jahre 1269 wurden die Einwohner von Perg erstmals Bürger genannt und ihnen besondere Handelsvorrechte bestätigt (Marktrecht). Im Jahr 1969 erfolgte die Stadterhebung. Heute ist Perg eine Stadt mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & Heute
Ein Blick auf den Kirchenbau zu Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo sich heute der Stadtplatz und das Café Fredo in Ternitz befinden, war knapp 60 Jahren eine Großbaustelle. Einerseits befand sich die Stadthalle in Bau, andererseits wurde auch die Stadtpfarrkirche dahinter errichtet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv Ternitz
1 2

Jubiläumsfest
Vor 60 Jahren wurde die Ternitzer Kirche eingeweiht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ältere Semester erinnern sich noch: für die Weihe der Glocken im Kirchturm der neuen Ternitzer Pfarrkirche zogen einst die Bauern mit ihren blank geputzten Traktoren aus. Am 31. Mai jährt sich die Kirchenweihe der Stadtpfarrkirche Ternitz Herz-Jesu zum 60. Mal. 1959, in dem damaligen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kirchlichem Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg beschlossen die Männer und Frauen unter Pfarrer Michael Paulas, in der noch jungen Pfarre Ternitz eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine engagierte und jugendliche Gemeinschaft  von Freunden des Saitenklangs: das neugegründete "Streichorchester Zell am See". | Foto: Hanna Amon / photographic.noma
2

Konzert-Premiere für das noch junge Streichorchester Zell am See

ZELL AM SEE (ek). Seit Februar dieses Jahres hat Zell am See ein Streichorchester: "Wir haben im Pinzgau 33 Blasmusikkapellen - da ist ein Streichorchester schon etwas Besonderes", schmunzelt Christian Herbst, Obmann des neuen, 23 Mitglieder starken Vereins. Das "Streichorchester Zell am See" formierte sich aus Musikern des Kammerorchesters im Alter zwischen 13 und 80 Jahren, die gemeinsam mit dem Kirchenchor traditionell die Messen an hohen Feiertagen gestalten. Erstes Konzert Am 30. Juni war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Markus Gerhold, Bischof Michael Bünker und Matthias Bukovics (v. li.). | Foto: Privat
2

Evangelische Pfarramtskandidaten gesegnet

In einem Festgottesdienst hat am 11. Juni Bischof Michael Bünker zwei Pfarramtskandidaten ordiniert. Matthias Bukovics aus Schwanenstadt und Markus Gerhold aus Steyr sind in der katholischen Stadtpfarrkirche in Steyr für ihren Dienst in der evangelischen Kirche gesegnet und gesendet worden. Die evangelischen Pfarrer und Pfarrerinnen zogen gemeinsam mit dem katholischen Stadtpfarrer Nikola Prskalo in Stadtpfarrkirche Steyr. In dem festlichen Gottesdienst, segnete Bischof Michael Bünker, unter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Privat
4

Lichterprozession durch die Stadt

STEYR. Am Fest "Maria Lichtmess - Darstellung des Herrn" beteiligten sich an die 300 Gläubige an einer Lichterprozession für die Stadt Steyr und den Frieden in der Welt. Sie nahm ihren Ausgang an der Dreifaltigkeitssäule beim Schloss Lamberg und führte über den Stadtplatz zunächst zur Marienkirche, wo eine kurze Andacht gehalten wurde. Danach ging es in die Stadtpfarrkirche zur Hl. Messe, gefeiert von Altbischof Ludwig Schwarz in Konzelebration mit den Zisterzienserpatres P.Bernhard Vosicky und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Hochamt in der Stadtpfarrkirche "Maria im Dorn"

FELDKIRCHEN (fri). Auch heuer dürfen sich die Kirchenbesucher aus und um Feldkirchen wieder auf das Hochamt am Christtag, dem 25. Dezember, freuen. "Missa brevis" Der FeldKirchenChor wird gemeinsam mit Gastsängern und Jugendlichen aus dem KiKiChor neben den beliebten christlichen Weihnachtsliedern die Missa brevis in F von Josef Gabriel Rheinberger singen. Geleitet wird der Chor von Burkhard Pirker. Der FeldKirchenchor begeht 2016 sein 30-jähriges Bestandsjubiläum und Freunde der Kirchenmusik...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
12

Außenrenovierung für Pfarrkirche kommt

SCHWAZ (fh). Sie ist nicht weniger als 500 Jahre alt und prägt seither das Erscheinungsbild der Schwazer Altstadt. Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ist das wohl beeindruckendste Bauwerk in der Silberstadt und und nun wird die Fassade einer umfassende Renovierung unterzogen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt, dem bischöflichen Bauamt, den Ingenieurbüro Bidner und der Stadt Schwaz haben Parrer Martin Müller Dr. Erich Janovsky, Bürgermeister Hans Lintner und Stadtbaumeister Gernot...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Stadtpfarrkirche St. Andrä feiert am 13. September ihr Pfarrfest. | Foto: Stadtpfarrkirche St. Andrä Lienz

Stadtpfarrkirche St. Andrä in Lienz feiert

Am 13. September feiert die Stadtpfarrkirche St. Andrä in Lienz ihr Pfarrfest. Der Festgottesdienst mit Ministrantenaufnahme beginnt um 9.30 Uhr, die musikalische Gestaltung übernimmt der Pfarrchor und der Kinderchor "Sternschuppen". Im Anschluss an die Messe, beginnt das Pfarrfest am Kirchplatz. Dort gibt es ein Konzert der Musikkapelle Gaimberg, sowie Stimmung mit den "Halbhydraulischen". Wann: 13.09.2015 09:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Andrä, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.