Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

Dir. Johannes Mitterer (Mi.) mit den ÖSV-Speedherren Vincent Kriechmayr und Matthias Mayer. | Foto: Kitzhof

Hahnenkammrennen 2019
"Die Sportler sind sehr unkompliziert"

Der Kitzhof ist seit langem Stützpunkt des ÖSV beim Hahnenkammrennen; wir sprachen mit Direktor Johannes Mitterer. KITZBÜHEL (niko). Im Hotel Kitzhof Mountain Design Resort fühlen sich seit vielen Jahren die ÖSV-Herren, Trainer und Betreuer wohl. BEZIRKSBLÄTTER: "Welche Ski-Asse waren heuer im Hotel untergebracht? Sind auch Trainer/Funktionäre im Hotel? MITTERER: "Das gesamte ÖSV-Speed-Team und Marcel Hirscher sowie der gesamte Betreuerstab rund um Andi Puelacher, zudem Präsident Peter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fritz Unterberger (li.) und Hermann Oberreiter übergaben den Stein an Franz Klammer. | Foto: Kogler
16

Walk of Kitz
Ein Stein für "Kaiser Franz"

Skilegende Franz Klammer wurde mit einem Stein am "Walk of Kitz" in der Kitz Galleria verewigt. KITZBÜHEL (niko). Nun hat auch der zweite "Kaiser Franz" – nach Franz Beckenbauer – seinen Stein am "Walk of Kitz" in der Kitz Galleria. Ski-Kaiser Franz Klammer erhielt die Auszeichnung und "Verewigung" im Rahmen der Hahnenkammwoche am Donnerstag von den Hausherren Fritz Unterberger und Hermann Oberreiter überreicht. Mehrere bekannte heimische Persönlichkeiten und solche, die sich um Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für Marcel Hirscher gab's einen Elch als "Glücksbringer" für das 79. Hahnenkammrennen.
4

Hahnenkammrennen
Marcel Hirscher & Max Franz beim Raiffeisen-Treff

KITZBÜHEL (jos). Am Donnerstag, den 24. Jänner fand der traditionelle Raiffeisen-Treff mit Marcel Hirscher und Max Franz und Raiffeisen-Werbechef Leodegar Pruschak im "Weltcup-Haus" in der Kitzbüheler Innenstadt statt. Während sich Franz aufgrund der Programmänderung des Hahnenkamm-Rennens relativ rasch wieder verabschiedete, da er sich vor dem Rennen noch eine Regenerationsphase gönnen wollte, lobte Pruschak die Zusammenarbeit mit den beiden Athleten: "Mit Hirscher besteht seit 10 Jahren eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Romed Baumann mit jungem Fan. | Foto: Schweinöster
12

Hahnenkammrennen 2019
Skistars hautnah nach dem Hahnenkamm-Training...

KITZBÜHEL (ws). Bei den Trainings auf der Kitzbüheler Streif kann man viel näher an die Skistars herankommen als bei den Rennen. Da geht sich so manches Selfie nach den Trainingsläufen mit Reichelt, Svindal, Baumann, Mayer, Paris & Co. aus... Fotos: Walter Schweinöster/Bezirksblätter

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Juniors schon (fast) wie die "Großen"... | Foto: K.S.C.

Hahnenkammrennen 2019
Teams Austria und Tirol bei Junior Race voran

KITZBÜHEL (niko). Am Ganslern ging am Mittwoch wieder das Hahnenkamm Junior Race in Szene (Longines Future Hahnenkamm Champions). Die Youngsters (14-/15-Jährige) hatten im Team einen Riesentorlauf (1. Lauf) und einen Slalom (2. Lauf) zu absolvieren. Die Nase vorn hatten heimische Teams. Der Sieg ging an "Aus-tria 2" vor dem Team "Tirol" und "Austria 1". Weiters: 4. Deutschland, 5. Italien, 6. Liechtenstein, 7. Slowenien, 8. Tschechien, 9. Schweiz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Ludwig Reiter Store finden sich zur Hahnenkamm-Zeit Produkte von Lena Hoschek. | Foto: Reiter/Hoschek

Pop-Up/L. Hoschek/L. Reiter/Kitzbühel
"Lena Hoschek meets Ludwig Reiter" in Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Die beiden österreichischen Unternehmen Lena Hoschek und Ludwig Reiter verbinden viele Dinge - die Liebe zum Handwerk, die Wertschätzung von Tradition, sowie höchste Qualitätsansprüche bei der Fertigung ihrer Produkte. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass man immer wieder gerne zu gemeinsamen Shopping-Erlebnissen lädt. So auch nun im Rahmen des Hahnenkammrennens 2019 in Kitzbühel, wo von 22. bis 25. Jänner unter dem Titel „Lena Hoschek meets Ludwig Reiter“ ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 170 Personen vom Roten Kreuz und Samariterbund sind beim Hahnenkammrennen im Einsatz. | Foto: ÖRK/Rotes Kreuz Kitzbühel
7

Rotes Kreuz Bezirk Kitzbühel
Rotes Kreuz ist für Hahnenkammrennen gerüstet

Über 500 Stunden Vorbereitung für die optimale Patientenversorgung beim Hahnenkammrennen KITZBÜHEL (jos). Mehr als 500, teils ehrenamtliche, Stunden an Vorbereitung und Planung fallen seitens des Roten Kreuzes Kitzbühel auch heuer wieder an, bevor der „eigentliche“ Einsatz vor Ort beginnt. Noch nicht einberechnet sind hierbei z. B. interne Sitzungen und Abstimmungs-Gespräche sowie die Nachbereitung des Ambulanzdienstes. 170 Personen im Einsatz Bereits seit einigen Monaten befindet sich das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mario Mittermayer-Weinhandl, K.S.C.-Chef Michael Huber. | Foto: K.S.C.

K.S.C.
Neue Rennleiter für die Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL (niko). Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) lud Ende November die wesentlichen Funktionäre und Partnerorganisationen zum Start in die Detailorganisation der bevorstehenden 79. Hahnenkamm-Rennen im Jänner 2019. Dabei werden die Einsätze zeitlich abgestimmt, offene Fragen für die notwendige Bearbeitung abgeklärt. Die Neuerungen liegen wie gewohnt im Detail, Hauptthema war, dass erstmals drei Generationen von Rennläufern im Rahmen der Rennwoche am Start sind, in Summe fünf Rennen innerhalb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neuer Lichtpartner für die HK-Rennen. | Foto: Kogler

TRILUX sorgt für gutes Licht bei HK-Rennen

TRILUX wird offizieller Lichtpartner der Hahnenkamm-Rennen KITZBÜHEL (niko). Ab sofort unterstützt TRILUX die Hahnenkammrennen als offizieller Lichtpartner mit maßgeschneiderten Beleuchtungs- und Steuerungskonzepten. TRILUX bietet eineprofessionelle, individuelle Lichtlösung, die inszeniert, eine einzigartige emotionale Atmosphäre schafft und gleichzeitig durch modernste LED- und Steuerungstechnik hoch effizient ist. „In Kitzbühel werden wir inszenieren statt nur beleuchten und so perfektes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bestdotiertes FIS Weltcup-Rennen – Kitzbühel. | Foto: K.S.C.

550.000 Euro Preisgeld für Hahnenkammrennen 2019

KITZBÜHEL (niko). Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) hat für die 79. Auflage der Hahnenkamm-Rennen im kommenden Jahr das Preisgeld beschlossen. Insgesamt werden 550.000 Euro ausgeschüttet – 150.000 € Super-G, 200.000 € jew. Abfahrt und Slalom. Für die Abfahrt auf der Streif und den Slalom auf dem Ganslern gibt es jeweils 200.000 €, für den Super-G werden 150.000 € locker gemacht. Die Sieger in Abfahrt und Slalom dürfen sich über jeweils 74.000 € freuen. Der Super-G Sieger erhält 55.500...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kameradschaftsbund, Kaiserjäger und ARGE-Partner gratulierten Klaus Reisch (Mi.). | Foto: Kogler
17

Jubilar
Die Stadt geprägt: Klaus Reisch ein 90er

KITZBÜHEL (niko). Am 16. Oktober feierte Klaus Reisch seinen 90. Geburtstag. Zur Feier lud der K.S.C. in den Rathaussaal und das offizielle Kitzbühel gratulierte: Kaiserjäger, Kameradschaftsbund und ARGE-Partner (Stadt, TVB, K.S.C., Bergbahn AG) stellten sich mit Delegationen ein. "Dass wir uns im Rathaus treffen, hat eine tiefe Symbolik. Hier fanden früher viele Hahnenkammrennen-Sitzungen statt, Klaus Reischs Großvater und Vater waren beide Bürgermeister und der Jubilar ist einer der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grundstein für das "Spektakel" 1931 gelegt. | Foto: Archiv/Niedrist

100 Jahre Republik
Mit Hahnenkammrennen wurde 1931 ein Meilenstein gesetzt

KITZBÜHEL (niko). Das erste Hahnenkammrennen in Kitzbühel fand am 28./29. März 1931 statt. Veranstalter war schon damals der Kitzbüheler Ski Club. Veranstalter und Teilnehmer konnten damals nicht wissen, welche lang währende Tradition sie damit begründeten und wie das Rennen die Gamsstadt prägen würde. "Benchmarks" und für die weitere Historie entscheidende Daten waren auch die Gründung der Wintersportvereinigung (später Ski Club) 1902 – also noch zu Kaisers Zeiten – und der Bau der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerhard Burtscher (li., BTV) und Michael Huber (K.S.C.) mit dem ersten gemeinsamen Hahnenkamm-Plakat aus dem Jahr 1990. | Foto: BTV

Plakatwettbewerb für 80. Hahnenkammrennen 2020

Bank für Tirol und Vorarlberg und Kitzbüheler Ski Club suchen Plakat KITZBÜHEL (jos). Die Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft (BTV) und der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) schreiben gemeinsam einen Plakatwettbewerb für das 80. Hahnenkamm-Rennen 2020 aus. Zum 80. Jubiläum des Hahnenkamm-Rennens lassen die BTV und der K.S.C. eine Tradition wieder aufleben: Gemeinsam suchen sie das Hahnenkamm-Plakat 2020. Seit über 30 Jahren wird es jedes Jahr von einem Künstler gestaltet und hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gerhard Raffler, Jakob Hetzenauer, Michael Huber und Peter Eder (v. li.). | Foto: K.S.C./BT

40 Jahre "Sommermahder" auf der Streif

KITZBÜHEL (jos). Der „Sommermahder“ Jakob Hetzenauer war 40 Jahre auf der Streif unterwegs und für die Pflege der Rennstrecke verantwortlich. „Nun ist es an der Zeit aufzuhören,“ so Hetzenauer. Er wurde vom Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) nun mit dem Hahnenkamm-Ehrenzeichen in Gold für besondere Verdienste geehrt. „Jakob war 40 Jahre jeden Sommer für die Mahd zuständig und hat einen wichtigen Beitrag für die Rennen geleistet,“ bedankte sich K.S.C.-Obmann Michael Huber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Thomas Dreßen erhielt zusätzlich noch eine Gondel im Miniaturformat, die er mit nach Hause nehmen kann.
1 16

Thomas Dreßen nahm "Siegergondel" entgegen - mit VIDEO!

KITZBÜHEL (jos). "Wenn man davor noch nie ein Rennen gewonnen hat und dann gewinnt man das erste Rennen gleich in Kitzbühel, denkt man schon im ersten Moment, dass sie dich veräppeln wollen", so der sympathische Hahnenkamm-Abfahrtssieger von 2018 Thomas Dreßen bei der Verleihung seiner "Siegergondel" am 14. Juli an der Hahnenkammbahn. Familie und Fans Zur ehrenvollen Übergabe fanden sich neben den zahlreichen Fans und Dreßens Mutter noch die "ARGE-Partner" mit Bergbahn-Chef Josef Burger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auch Michael Huber konnte sich über ein gutes Finanzergebnis freuen.

K.S.C. mit 9,7 Millionen Einnahmen

KITZBÜHEL (niko). Hermann Kralinger präsentierte bei der Generalversammlung den finanziellen Abschluss des abgelaufenen Clubjahres des Kitzbüheler Ski Clubs. Bei Einnahmen von 9,7 Millionen Euro und Ausgaben von 8,9 Mio. € ergab sich ein Gewinn von 840.000 €. Dieser resultiert aus dem Hahnenkammrennen und wird zur Abdeckung der Clubbereiche verwendet. Der Rest von 52.000 € wird den Rücklagen zugeführt. Für den "Club ergaben sich Ausgaben von 951.000 Euro und Einnahmen von 436.000 €, für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Abfahrt auf der Streif erreichte den höchsten Werbewert als Einzelevent.

Höchster Werbewert für Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL. Die Marktforscher von "Focus" haben für den Sport-Sponsoringmarkt mit 943 Mio. Euro einen Rekord-Werbewert errechnet (Werbewert der Sport-Sponsoren in Österreich 2017). Ski alpin nimmt mit 38,7 % den höchsten Stellenwert ein, gefolgt von Fußball (24,9 %). Wertvollster Werbeträger ist Marcel Hirscher (Werbewert 7 Mio. €) Den höchsten Brutto-Werbewert bei einer Einzelveranstaltung für die Sponsoren erreichte die Hahnenkammabfahrt in Kitzbühel mit 15,9 Mio. €. Laut Focus waren hier 210...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Klaus Winkler, TVB-Obfrau Signe Reisch, Gerald Gruber (Mastercard). | Foto: Mastercard

Mastercard und "smart tourism" in Kitzübhel

Mastercard rückte beim Mountain Peak den wirtschaftichen Faktor des Hahnenkammrennens in den Mittelpunkt. WIEN/KITZBÜHEL (niko). Die Hahnenkammrennen sind ein sportliches Großereignis. Wirtschaftliche Faktoren werden dabei oftmals nicht erwähnt. Daher lud Mastercard Austria zum Mountain Pek nach Kitzbühel. Zum Begriff „smart tourism“ diskutieren und referierten ExpertInnen aus Unternehmen wie Mastercard und Skidate sowie aus dem Tourismusbereich über die Möglichkeiten von smartem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 50.000 Fans reisten bequem per Bahn zu den drei Hahnenkammrennen an. | Foto: ÖBB

50.000 Bahnkunden am Hahnenkammwochenende

Das Mobilitätskonzept mit 300 Zughalten, 160 Zusatzzügen und 75.000 Sitzplätzen hat sich voll bewährt. KITZBÜHEL/TIROL (niko): Wenn es auf der Streif um Hundertstel auf Schnee geht, dann herrscht traditionell auch auf der Schiene Hochbetrieb. Am Hahnenkammwochenende sind Schienen, Weichen, Signale und Bahnsteige rund um Kitzbühel den höchsten Anforderungen ausgesetzt. Bereits zum 22. Mal haben die ÖBB im Auftrag des K.S.C. das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Norwegens Skikönig, Aksel Lund Svindal, gewann mit 0.50 sec. Vorsprung auf seinen Landsmann Kjetil  Jansrud
15

Hahnenkamm-Rennen 2018: Nordlichter funkeln im Super-G

Norwegischer Doppelsieg durch Svindal und Jansrud, Matthias Mayer 3. Er ist zurück. Nach seinem Verletzungssturz in der Abfahrt 2016 feierte Norwegens Ski-Star Aksel Lund Svindal ein eindrucksvolles Comeback auf der Streif. In seinem 371. Weltcuprennen gewann der 35-jährige heuer den Super-G vor Landsmann Kjetil Jansrud (+0,50) sowie Vorjahressieger Matthias Mayer aus Kärnten (+0,56). Bereits 2013 und 2016 hatte Svindal hier den Super-G gewonnen. Dem letzten Triumph folgt tags darauf ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison

Hahnenkammrennen 2018: Es schneite auch dicke "Geldflocken"

Jubel, Medienrummel und Punkte gibt es bei jedem alpinen Weltcuprennen. Nirgendwo ist aber der Preisgeldtopf so prall gefüllt wie in Kitzbühel. Insgesamt 550.000,- Euro liegen bereit. In jedem Bewerb erhalten die 30 bestplatzierten Läufer Prämien ausbezahlt. Spitzenplätze werden besonders gut honoriert. Die Topverdiener 2018: Thomas Dreßen (GER) 75.650,- Henrik Kristoffersen (NOR) 74.000,- Aksel Lund Svindal (NOR) 59.500,- Beat Feuz (SUI) 41.500,- Marcel Hirscher (AUT) 37.000,- Kjetil Jansrud...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Landesüblicher Empfang mit Stadtmusik und  Schützenkompanie (B. Palfrader, K. Winkler, G. Platter, M. Schramböck.
34

Landesempfang in Kitz: "Spüre die Kraft Tirols"

Landesüblicher Empfang anlässlich des Hahnenkammrennens; viel Prominenz im Kitzhof. KITZBÜHEL (niko). Beim Landesüblichen Empfang im Vorfeld des Hahnenkamm-Rennwochenendes im Kitzhof betonte LH Günther Platter die Kraft Tirols. "Warum dieser Empfang hier? Zuallererst aus großem Respekt den Organisationen und allen Helfern gegenüber, die zeigen, was alles möglich ist. Die Rennen und die Stadt selbst haben immense Strahl- und Anziehungskraft und riesige Bedeutung für das Land und sind ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 18

"Ich hasse das Wort unschlagbar"

Marcel Hirscher auskunftsfreudig beim Raiffeisen Sportler-Treff in Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Schon Tradition hat der Raiffeisen-Sportlertreff im Rahmen der Hahnenkammrennen, diesmal "nur" mit Werbe-Testimonial Marcel Hirscher. Max Franz musste wegen eines Magen-Darm-Virus absagen. "Es ist ein Glück, dass wir von Anfang an dabei sein durften, bei allen Erfolgen; wir pflegen eine vertrauensvolle Beziehung", streute Leodegar Pruschak von der Raiffeisenwerbung Rosen für Hirscher. "Bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.