Kitzbüheler Alpen

Beiträge zum Thema Kitzbüheler Alpen

Mit einem bitterbösen Augenzwinkern begeistert der Nachwuchskabarettist Nikorrekt | Foto: Stefan Joham

Schwarzer Humor in der arena365 Kirchberg
Kabarettist Nikolaus Nagl kommt

Wie weit dürfen Gedanken gehen, um noch als legal zu gelten? Nikolaus Nagl, alias Nikorrekt, stößt mit seinem Kabarettprogramm „Kein Kampf“ an die Grenzen des schwarzen Humors und beweist dabei großes Geschick beim Drahtseilakt. Zu sehen am Donnerstag, 8. Juli um 19:30 Uhr in der arena365 Kirchberg. Kennern der Kabarettszene ist Nikolaus Nagl, alias Nikorrekt, mit seinem bittersüßen Humor bereits ein Begriff. Mit seinem aktuellen Programm „Kein Kampf“ konnte er 2020 als Gewinner des Wiener...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
1 3 8

Berge in Flammen
Bergfeuer in den Kitzbüheler Alpen

Ein mystisches Ereignis mit viel Tradition ist das "Berge in Flammen" in den Kitzbüheler Alpen. Zur Sonnenwende zieren hunderte Feuer die Bergspitzen. Diese Sonnwendfeuer finden jedes Jahr Ende Juni statt. Rund um den 21. Juni, wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer mit den Feuern am Berg begrüßt. Diese Tradition wird in der Region St. Johann in Tirol hochgehalten. Gute Sicht auf hunderte BergfeuerAm Samstag, den 19. Juni, war es wieder soweit. Das traditionelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andreas Unterberger
Hagenaars & Salcher erfolgreich in Lenzerheide (v.r. Dominik Salcher, Patrick Hagenaars, Andrea Bricalli) | Foto: Alpen Challenge Lenzerheide
1

Brixentaler Radfahrer zeigen auf
Sieg für Hagenaars in Lenzerheide

Zwei Brixentaler strahlten bei der Alpen Challenge in Lenzerheide am Podest. Patrick Hagenaars gewann, Dominik Salcher wurde Dritter. Nach der langen Corona bedingten Zwangspause war die Freude über ein „normales“ Radrennen in der Schweiz, mit einem international gut besetzten Starterfeld von 700 Radfahrerinnen und Radfahrern, immens groß. Das über 117 km und 3.000 Höhenmeter anspruchsvolle Straßenrennen führte dabei über den Albulapass (2.312 m) und den Julierpass (2.284 m) bis ins Ziel nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Die Schüler wurden in der Schulaula gebührend gefeiert. | Foto: privat

MS St. Johann
St. Johanner Mittelschüler bewiesen künstlerisches Können

ST. JOHANN. Mit großem Eifer nahmen die Schülerinnen und Schüler der MS 2 St. Johann auch heuer am Raika-Zeichenwettbewerb zum Thema "Bau dir deine Welt" teil. Die SchülerInnen ließen sich erstaunliche Ideen einfallen und setzten diese künstlerisch um. Im Rahmen einer kleinen Preisverleihung wurden Schüler und ihre Werke gebührend gefeiert. Direktor Klaus Wechselberger bedankte sich bei der Raiffeisenbank St. Johann für die tollen Preise und bei Maria Berktold für die Organisation und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Texte zum Nachdenken, Innehalten und Schmunzeln von Erika Pluhar aus dem Buch "Die Stimme erheben" | Foto: Schreibkraft Schweiger
1 3

Stimmungsvolle Lesung in der arena365
Pluhar faszinierte das Publikum

Kreativität hält Geist und Körper in Schwung. Davon konnten sich die Besucher der Lesung mit Musik von Erika Pluhar und Monika Stadler am 12. Juni in der arena365 Kirchberg selber überzeugen. Die charismatische Künstlerin Erika Pluhar begeisterte am vergangenen Samstag das Publikum mit ihrer Bühnenpräsenz und ihrem jugendlichen Charme. Pluhar las im Rahmen der Lesung mit Musik vornehmlich aus ihrem letzten Buch „Die Stimme erheben“, in dem Reden und Ansprachen der letzten 20 Jahre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Neue Bibliothek – in den Schulalltag integriert. | Foto: privat

MS St. Johann
Neue gemeinsame Schulbibliothek öffnet ihre Türen

ST. JOHANN. Nach intensiver Vorbereitungsarbeit konnte die neue Schulbibliothek, die von beiden St. Johanner Mittelschulen genutzt wird, eröffnet werden. Hell, großzügig und einladend liegt die Bücherei im ersten Zwischenstock. Hier finden die Schüler einen einladenden Rückzugsort, den sie nutzen können, um ungestört zu lernen, zu recherchieren oder um eine Auszeit vom Schulalltag zu nehmen und in einem spannenden Buch zu schmökern. Zusätzlich dient die Bibliothek als Unterrichtsraum für alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die 2s Sportklasse der Sportmittelschule Kitzbühel mit Klassenvorstand Laura Brugger und Klassenpatin Lisa Hauser (Mi.) | Foto: Obermoser

MS Kitzbühel
Klassenpatin Lisa Hauser besuchte "ihre" Schüler

KITZBÜHEL, REITH. Trotz ihres straffen Trainingsplans nahm sich Biathlon-Ass Lisa Hauser auch heuer wieder die Zeit und besuchte die Klasse 2s am Sportplatz Langau. Die Kinder waren voller Vorfreude und Aufregung, ihre Klassenpatin und frisch gekürte Weltmeisterin persönlich zu treffen. Nach anfänglicher Nervosität der Schülerinnen und Schüler begannen sie der Athletin zahlreiche Fragen zu stellen. Die Neugier war groß und Hauser hatte zu jeder Frage eine ausführliche Antwort parat. Hausers...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Georg und Isabel Hechl, Lea Foidl, Gabor Vida. | Foto: Naturfreunde

Orientierungslauf
Vier Tiroler Meistertitel für Kitzbüheler Orientierungsläufer

KITZBÜHEL. Bei der Tiroler Meisterschaft Mittel in Absam erliefen die Orientierungsläufer der Naturfreunde Kitzbühel zahlreiche Spitzenplätze, darunter vier Tiroler Meistertitel. In der Elite siegten Isabel Hechl und Gabor Vida. Ebenfalls Tiroler Meister wurden Lea Foidl in der D15-18 und Georg Hechl in der H70. Vizemeister wurden Elina Foidl (D13-14) und Maxi Nindl (H13-14), Dritter wurde Bernhard Prokopetz in der H-Elite. Tirolcup in HochimstBeim Tirolcup in Hochimst gab es ebenfalls...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Bergbahn Kitzbühel durfte beim Skiareatest zahlreiche Auszeichnungen entgegennehmen. | Foto: KitzSki/Laiminger
2

Int. Skiareatest 2021
Awards für KitzSki von Skiareatest

KITZBÜHEL. KitzSki bzw. die Bergbahn AG Kitzbühel konnte bereits zum wiederholten Male den Gesamtsieg beim internationalen Skiareatest holen: „Skiareatestsieger achtfach Gold“. Das „Internationale Pistengütesiegel Triplegold“ wurde für weitere drei Jahre verliehen. Weitere Auszeichnungen wie die „Beschneiungstrophy Gold“, „Marketingtrophy Triplegold“ und die „Pistenfahrertrophy Gold“ gingen an das erfolgreiche Seilbahnunternehmen. Die „Covid-19-Sicherheitstrophy“ wurde zum ersten Mal verliehen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Peter Wallner mit den motivierten U13-Jungs. | Foto: VC St. Johann

VC St. Johann
Intensive Tage für St. Johanner Nachwuchs-Volleyballer

ST. JOHANN. Gleich mit sechs Nachwuchsteam war der VC St. Johann kürzlich im Einsatz. Die U13-Bruschen erkämpften in Inzing einen 5. Gesamtrang. Die zwei U13-Mädchenteams holten Rang acht und 15. In Innsbruck schafften die U16-Burschen den 4. Rang, die Mädchen siegten im UPO. Platz acht gab es für die U15-Mädchen in Inzing. "Wir haben mit unserem Corona-Trainingsprogramm bewiesen, dass wir zu den Zugpferden im Tiroler Volleyballsport gehören. Jausengegener sind wir längst nicht mehr", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Michael Kaiser übernimmt Direktion im Kaiserhof. | Foto: M. Preschl photography

Kitzbühel-Hotel Kaiserhof
Kaiserhof begrüßt seinen neuen Direktor

KITZBÜHEL. Das 4-Sterne Superior Hotel Kaiserhof Kitzbühel begrüßt seinen neuen Direktor  Michael Kaiser. Der gebürtige Salzburger war in den vergangenen fünf Jahren im Hotel Sacher in Salzburg als F&B-Direktor beschäftigt und leitet ab Juni 2021 das Kitzbüheler Hotel. Eigentümer und Geschäftsführer Christian Hofer ist überzeugt, dass der 37-jährige diplomierte Touristiker im Traditionshotel einerseits Altbewährtes bewahren wird und andererseits neuen, frischen Schwung in den Betrieb einbringen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Das rote Band wurde beim Kitzbüheler Tennisclub mit Ehrengästen durchgeschnitten. | Foto: Obermoser
3

Kitzbühler Tennisclub
Das neue Clubhaus des KTC wurde eröffnet

Am 19. Mai fand pünktlich zur Gastro-Öffnung nach dem Lockdown die Eröffnung des neuen Clubhauses des Kitzbüheler Tennisclubs (KTC) statt. KITZBÜHEL. Der KTC errichtete mit dem neuen Clubhaus samt Grünanlage eine moderne und gemütliche Begegnungsstätte für seine Vereinsmitglieder, Einheimische, Gäste und Sportbegeisterte. Im Vereinsleben zählt bekanntlich nicht nur der Sport, auch das soziale Miteinander von Jung und Alt, die Geselligkeit muss ihren Platz haben. Der (Neu-)Bau einer „Heimat“ in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Niki Hosp und Werner Panhauser (Helvetia Österreich) bei der Pflanzaktion auf der Waidringer Steinplatte.
2

Schutzwald-Initiative
Weitere 30.000 Jungbäume von Helvetia gepflanzt

Helvetia Österreich Schutzwald-Initiative: Bereits über 100.000 Bäume wurden in heimischen Wäldern gepflanzt; Niki Hosp im "Pflanzeinsatz". WAIDRING. Wetterextreme verursachen seit Jahren enorme Schäden in den Schutzwäldern. 2021 unterstützt Helvetia Österreich wichtige Aufforstungsarbeiten im Forstbetrieb Unterinntal/Tirol. Auch im Bundesforste-Revier Fieberbrunn gab es Schäden, so etwa im Jänner 2019 bei einem Lawinenabgang mit 18.000 Tonnen Schneelast oberhalb von Waidring. Der Schutzwald...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Felix Strobl begleitet als Zivildiener die Mitarbeiter der Integrativen Beschäftigung des Diakoniewerks in Hopfgarten. | Foto: Diakoniewerk/Eberharter-Lanner
1

Diakoniewerk
„Der Zivildienst bietet mir Perspektiven“

Zivildiener beim Diakoniewerk in Hopfgarten; Arbeit mit Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten macht ihm Freude. HOPFGARTEN. Felix Strobl arbeitet gerne mit Menschen. Daher unterstützt er nun als Zivildiener Menschen mit Behinderung in der Integrativen Beschäftigung des Diakoniewerks in Hopfgarten. Der 21-jährige Tiroler leistet seit Herbst seinen Zivildienst in Hopfgarten. Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten macht ihm Freude. Um 8.30 Uhr beginnt sein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Freude in der Schule über die Auszeichnung | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
BG/BORG St. Johann mit Schulsportgütesiegel in Silber ausgezeichnet

ST. JOHANN. 2008 war es Bronze – diesmal ist es Silber – das Schulsportgütesiegel, das dem BG/BORG St. Johann vor kurzem verliehen wurde. Ausschlaggebend für der Erhalt des Gütesiegels war die Erfüllung bestimmter Kriterien, wie z. B.: eine gute Ausstattung der Sportstätten, die Teilnahme an Schulsportwettkämpfen, die regelmäßige Durchführung von Sportwochen (Sommer und Winter), sportliche Zusatzangebote wie Volleyball, Fußball, Klettern, Trendsportarten, verschiedene Projekte im Zusammenhang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Viel Spaß hatten kinder und Jugendliche beim Volleyball-Schnuppertraining im JUZ. | Foto: JUZ St. Johann

JUZ & VC St. Johann
Schnuppertraining im JUZ mit dem VC St. Johann

Jugendzentrum und Volleyballclub St. Johann kooperieren sehr gut. ST. JOHANN. Das JUZ St. Johann mit Leiterin Gudrun Krepper pflegt bereits seit mehreren Jahren Kontakte zu den heimischen Vereinen und bietet Kindern und Jugendlichen damit ein abwechslungsreiches Programm. Mit im Boot waren erneut die Volleyballer des VC St. Johann. Monica Wallner D'Andre und Peter Wallner boten trotz Nieselregens unter dem Dach des Koasastadions ein Corona-gerechtes Schnuppertraining. Krepper hat mit VC-Obmann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Gemeinsam wird in Kitzbühel der Sommer eröffnet. | Foto: Kitzb. Tourismus
1

Kitzbühel startet durch
Kitzbühel startet in den Sommer

Kitzbühel startet durch – mit 19. Mai wird die Saison eröffnet. Unter dem Motto #wirsindKITZBÜHEL eröffnen die Kitzbüheler Betriebe gemeinsam den Sommer. KITZBÜHEL. Das lange Warten hat ein Ende – mit 19. Mai dürfen Hotels, Restaurants und Freizeiteinrichtungen wieder öffnen. Die Kitzbüheler Betriebe zeigen Einigkeit und nutzen die ersten Öffnungsschritte, um gemeinsam in die Sommersaison zu starten. Unter dem Motto „Kitzbühel startet durch“ lockt die Gamsstadt mit einer Roten-Teppich-Aktion in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Viel gelernt im Projektunterrricht am BG/BORG St. Johann. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
BG/BORG-Klasse nahm an Projektwettbewerb teil

„Vom Butterbrot zum Fettabscheider“ – ein Projekt der 4b des BG/BORG St. Johann. ST. JOHANN. „Mit Chemie zur Kreislaufwirtschaft“ – so lautete die Vorgabe des 16. Projektwettbewerbs des VCÖ (Verband der Chemiker Österreichs). An dem Wettbewerb nahmen rund 180 Schulen aus vier Staaten teil. Die Klasse 4b des BG/BORG St. Johann erstellte fächerübergreifend in Biologie und Umweltkunde, Chemie sowie Geographie und Wirtschaftskunde verschiedene Beiträge zum Thema "Fette und die Entsorgung von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Besprechung des Szenarios durch die Einsatzkräfte. | Foto: Veranstalter
4

Einsatzübung
Gemeinsam auf der Alm Einsatz geübt

Hilfs- und Rettungsorganisationen trainieren gemeinsam in der Luft, im Wasser und zu Lande. BEZIRK KITZBÜHEL. Am 9. Mai fand eine Einsatzübung in einem Almgebiet in den Kitzbüheler Alpen statt. Ein Unfallszenario mit verletzten und vorerst nicht auffindbaren Personen wurde von den Einsatzorganisationen "durchgespielt". Auch Taucher, Rettungshunde der ESTPL Tiroler Unterland und Thermaldrohnen der "Austrian Drone Task Force – ADTF" kamen zum Einsatz. "Die Thermaldrohnen bieten auch im unwegsamen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kernölamazonen freuen sich auf ihren Auftritt am 19. Mai in der arena365 Kirchberg in Tirol.  | Foto: Julia Wesely
1

Gefeiertes Kabarettduo kommt in die arena365 Kirchberg
Kernölamazonen eröffnen Kulturreigen

Am 19. Mai präsentiert die arena365 Kirchberg gleich zum Auftakt einen kabarettistischen Leckerbissen mit dem kongenialen Kabarettduo „Kernölamazonen“. Das lange Warten hat ein Ende. Mit Wiedereröffnung der Kulturstätten startet die arena365 Kirchberg in einen verspäteten Kulturfrühling und wartet bereits am Mittwoch, 19. Mai mit einem besonderen Leckerbissen auf. Die Kernölamazonen, Caro & Gudrun, sind Garantinnen für beste Unterhaltung, hämisches Lachen, tödlichen Wortwitz und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
"Gemeinsam.Fort.Bilden." lautet das Motto der diesjährigen Woodstock-Academy. | Foto: Woodstock Academy

Academy/Fortbildung
Woodstock der Blasmusik heuer in neuem Format

Erstes pädagogisches Format geht im August in Szene. BRIXEN, KIRCHBERG, WESTENDORF (jos). Vom 22. bis 29. August werden wieder namhafte Musiker zusammengetrommelt, um gemeinsam in der malerischen Landschaft in Brixen, Kirchberg und Westendorf zu musizieren. Das Festival "Woodstock der Blasmusik" dürfte mittlerweile vielen Blasmusik-Begeisterten ein Begriff sein. Doch dieses Mal steht, auch "coronabedingt", nicht das Festival im Fokus. Ein neues Format der Veranstaltung ermöglicht den Musikanten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Firmeninhaber Willy H. Kirstein mit seinem Milch Blockmalz. | Foto: Schilling
2

Interview Willy H. Kirstein
Kirstein's Blockmalz: g'sund & lecker wie damals!

Gespräch mit Kistein-Enkel Willy H. Kirstein in Aurach zum Werdegang des "Kirsteins's-Blockmalz"-Familienunternehmens samt Neustart. AURACH, KITZBÜHEL, WIEN. Das Jahr 1912 ist unter anderem für zwei große Ereignisse bekannt: Der Untergang der „Titanic“ sowie die Gründung der Blockmalz-Fabrik von Emil Kirstein in Wien. Während Erstere für immer versunken ist, wurde Letztere unter der geschützten Marke „Blockmalz´ Kirstein“ zu einem Riesen unter den Bonbonherstellern der Vor- und Nachkriegszeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Gemeinsam: Anton Bodner, Bernd Brandstätter, Viktoria Veider-Walser, Christoph Stöckl, Kurt Tropper, Christian Wörister. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel - Bikesport
Regionaler Schulterschluss für Bike-Agenden in Kitzbühel

Erste regionsübergreifende Arbeitsgemeinschaft zum Thema Bike hat sich viel vorgenommen. KITZBÜHEL, BRIXENTAL. Dass das Kirchturmdenken spätestens seit Covid ausgedient hat, beweist die Initiative von Kitzbühel Tourismus, dem TVB Brixental und der Bergbahn AG Kitzbühel. So wurde im touristischen Krisenjahr ein wegweisender Schritt für eine künftige Produktentwicklung gesetzt. Eine regionsübergreifende Arbeitsgemeinschaft kümmert sich um das Thema Mountainbike und hat zum Ziel, co-kreativ die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
In der Marktgemeinde St. Johann blickt man in die Zukunft und setzt auf eine nachhaltige Entwicklung. | Foto: Archiv

St. Johann 2030-2050
Dynamische Entwicklung in St. Johann in richtige Richtung steuern

Kürzlich wurden die Gemeideräte über den aktuellen Stand des Projekt St. Johann 2030-2050 informiert. ST. JOHANN. Die Marktgemeinde St. Johann macht durch einen raschen Bevölkerungszuwachs und die damit verbundene infrastrukturelle und wirtschaftliche Veränderung eine sehr dynamische Entwicklung durch. "Für die kommenden Jahre ergeben sich daher einige Herausforderungen, für die Lösungen gefunden werden müssen. Dieses Wachstum muss in die richtigen, in nachhaltige  Bahnen gelenkt werden",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.