Kitzbüheler Alpen

Beiträge zum Thema Kitzbüheler Alpen

Die erfolgreichen Kandidaten/innen mit den Trainern Bernhard Feichtner, Sylvia Meusburger und Ernst Steiner. | Foto: Foto: WK Kitzbühel

Buchhalterprüfung am WIFI Kitzbühel erfolgreich abgeschlossen

KITZBÜHEL (navi). Kürzlich haben acht Teilnehmer/innen den Kurs zum geprüften Buchhalter erfolgreich abgeschlossen. Diese WIFI-Ausbildung ist nicht leicht; man muss zwei- bis dreimal pro Woche abends vier Stunden lang lernen und üben, und das berufsbegleitend. Stolz und erleichtert sind Nicole Pfeiffer und Viktoria Schwaiger, die die Prüfung mit sehr gutem Erfolg sowie Stefanie Fuchs und Andrea Brandtner mit gutem Erfolg bestehen konnten. Es war kein leichter Weg, aber es hat sich auf alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Positive Nächtigungsentwicklung im Brixental

BRIXENTAL (navi). Die Orte Brixen, Kirchberg und Westendorf erzielten im Februar mit 54.847 Ankünften (+4 %) und 325.787 Nächtigungen (+7,3 %) ein starkes Ergebnis. Damit konnten die leichten Rückgänge zum Saisonstart kompensiert werden. Für den TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental stehen bis Ende Februar 135.287 Ankünfte (+4,4 %) und 708.107 Nächtigungen (+0,8 %) zu Buche. „Sehr erfreulich ist die Entwicklung in unseren Hauptherkunftsmärkten“, betont GF Max Salcher. „70 % unserer Wintergäste kommen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Julian Wimmer
1 1

Julian Wimmer gewinnt den Tirolcup 2014/15

ST. JOHANN/WÖRGL (navi). Am 21. 3. fand in der Kletterhalle Wörgl der dritte und letzte Bewerb zum Tirolcup 2014/15 statt. Das Kletterteam war mit sieben Athleten dabei und schlug sich ganz ausgezeichnet. Obwohl er das erste Jahr in der Kinderklasse antritt, schaffte Julian Wimmer nicht nur den Sieg in Wörgl, sondern auch in der Gesamtwertung! Eine Top-Leistung lieferte auch Lukas Baumgartner ab und kam in der Schülerklasse in Wörgl und in der Gesamtwertung auf den 2. Rang. Hannah Seibl kam...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Gerhard Groger (li.) freut sich über den Sieg beim Traumseher Award 2015. | Foto: Foto: privat
1

Gerhard Groger gewinnt Traumseher Award 2015

ST. JOHANN (navi). Im Rahmen der Gmundner Fototage erfolgte kürzlich die Preisverleihung des Profifoto-Awards "Traumseher" der Bundesinnung der Berufsfotografen. Der Award wird in drei Kategorien vergeben. Diesmal schafften es insgesamt 14 Fotografen in den jeweiligen Kategorien, den strengen Qualitätskriterien der Jury Stand zu halten. Der St. Johanner Fotograf Gerhard Groger konnte sich im Finale mit seinem Sieger-Foto „The Café Racer“ gegen starke Konkurrenz in der Kategorie Portrait...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Abwechslungsreiche Aktionen gab es beim Ökumenischen Weltgebetstag in Kitzbühel. | Foto: Foto: privat
1 4

Ökumenischer Weltgebetstag der Kinder und Jugendlichen

Thema 2015 in Kitzbühel waren die Bahamas KITZBÜHEL (navi). „Auf gutem Fuß miteinander leben" lautete das Motto des Weltgebetstags 2015 in der Evangelischen Christuskirche Kitzbühel. Stimmungsvolle Musik der Jugendgruppe „Hüia-Musi“, abwechslungsreiche Aktionen und eine gemeinsame, ökumenische Gottesdienstgestaltung luden zum aktiven Miteinander ein. Rund 100 BesucherInnen feierten mit und lernten das vielfältige und bunte Land Bahamas mit seinen 700 Inseln kennen. Gutes tun und füreinander da...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Lernen Sie die Kitzbüheler Alpen aus einer neuen Perspektive kennen. | Foto: Foto: N. Eisele-Hein

Neues 3D-Tourenportal der Kitzbüheler Alpen

BEZIRK (bp). Die Kitzbüheler Alpen mit den vier Regionen Hohe Salve, Brixental, St. Johann und PillerseeTal haben zusammen mit der Tiroler Firma General Solutions ein einzigartiges 3D-Tourenportal ins Leben gerufen. Unter dem Link maps.kitzalps.com ist es möglich, jederzeit und überall die aktuellsten Touren abzurufen. Egal ob Radfahrer, Wanderer oder Läufer – mit der 3D Ansicht kann man die Entfernung und auch die Höhenmeter jeder einzelnen Strecke viel besser erkennen und einschätzen. Neben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Ein Teil der Kindergruppe mit Obfrau Christl Foidl und den Begleitpersonen. | Foto: Foto: S. Fink

Kindergruppe Trachtenverein Edelraute ist sehr aktiv

ST. JOHANN (navi). Die Kindergruppe des Trachtenvereins Edelraute ist immer aktiv unterwegs, ob beim Sportklettern, beim Rodeln oder beim Eisstockschießen. Derzeit sind sie fleißig bei der Probenarbeit, um für diverse Auftritte im Sommer 2015 gerüstet zu sein. Den ersten Auftritt gibt's beim traditionellen Maifest in St. Johann. Die Kinder wurden nun mit einer Freizeitjacke mit dem Vereinslogo ausgestattet, gesponsort von der Küchenschmiede St. Johann. Foto: Sebastian Fink

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Dir. Franz Berger und LR Beate Palfrader am Verkaufstag im Weitauer Bauernladl.
1 11

Der Bauernladen erfreut Auge und Gaumen!

Der Bauernladen in der LLA Weitau ist ein langjähriger Erfolg; viele treue Stammkunden. ST. JOHANN (navi). Am 13. März fand der traditionelle Bauernladen-Verkaufstag in der frühlinghaft geschmückten und gut besuchten Aula der LLA Weitau in St. Johann statt. Von Oktober bis Mai öffnet der Bauernladen bis zu zehn Mal pro Schuljahr seine Türen für seine treuen Stamm- und Neukunden. „Die Hauptidee des bereits seit 15 Jahren erfolgreich durchgeführten Projekts ist, die Produkte aus dem eigenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Monin Cup & Bewerb "Jungbarkeeper" in Tourismusschulen

ST. JOHANN (navi). Die österreichweiten Veranstaltungen zum Monin Cup sowie der Bewerb "Jungbarkeeper" finden am 25. und 26. März in den Räumlichkeiten der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser statt. Besucher sind herzlich willkommen!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Seminar „Kommunikation und Lernstrategien“

ST. JOHANN (navi). Ende März findet das Kommunikationsseminar mit Lernstrategien für Lehrlinge aller Lehrjahre in St. Johann statt. Im Seminar „Kommunikation und Lernstrategien“ wird die Konzentration und Aufmerksamkeit der Lehrlinge geschult. Sie lernen erfolgreich und respektvoll zu kommunizieren. Zudem erhalten sie Lernstrategien, wie sie ihr Wissen besser speichern und abrufen können; als Vorbereitung auf die LAP und lernen sie sich selbstbewusst zu präsentieren. Termin: 25. Und 26. März,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Stefanie Schenk holte mit ihrer Kreation den Sieg beim Lehrlingswettbewerb. | Foto: Foto: WKT

Stefanie Schenk ist Tirols beste Nachwuchs-Floristin

KITZBÜHEL (navi). Die Tiroler Frühjahrsmesse in Innsbruck bildete den Rahmen für den diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Floristen. Unter dem Motto „Lass‘ Blumen sprechen!“ verwandelten die neun Teilnehmerinnen den Wettbewerbsbereich in der Messehalle B.O mit ihren Arbeiten in ein frühlingshaftes Blütenmeer und brachten damit zahlreiche schaulustige Messebesucher zum Staunen. Mit einer Tischdekoration, einem gebundenen Strauß, einer Pflanzschale und einer Überraschungsarbeit hatten die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
23

Fastensuppe mit dem Bischof

Katholische Frauen luden zum Fastensuppenessen in den Stanglwirt GOING (navi). Zum traditionellen Fastensuppenessen lud die Katholische Frauenbewegung in den Stanglwirt. Regio­nalleiterin Evi Oberhauser konnte u. a. Erzbischof Franz Lackner, Jahrhundertsportlerin Annemarie Moser-Pröll, Olympiasieger Fritz Strobl, die KFBÖ-Vorsitzende Barbara Haas, Franz Bachinger, Hans-Walter Vavrovsky uvm. begrüßen. Die Fastensuppe servierte Küchenchef Thomas Ritzer. Eine musikalische Einlage bot in bewährter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Bauernhöfe rund um Hopfgarten beeindrucken mit ihren verzierten und blumengeschmückten Balkonen. Vielen von ihnen sind "Erbhöfe". | Foto: Stefan Astner
3

Ferienregion Hohe Salve
Auf dem KAT-Walk durch die Kitzbüheler Alpen

Eile ist am Kitzbüheler Alpen Weitwanderweg – kurz KAT-Walk – nicht angebracht. Man würde wohl zu vieles versäumen: humorige G‘schichtln, g‘schmackige Knödl und Bratln oder Teppiche voller Almrosen. Gewohnt wird in komfortablen Unterkünften. Seit vergangenen Sommer führt der KAT-Walk quer durch die Kitzbüheler Alpen und verbindet Hopfgarten im Brixental mit Fieberbrunn im Pillerseetal. Dazwischen liegen hundert Kilometer Wanderweg, aufgeteilt in sechs überschaubare und gut machbare Etappen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Auf dem Weg nach oben zeigten die jungen Kletterfexe ihr Talent. | Foto: Foto: privat
3

Nachwuchs ging die Wände hoch

Zweiter Bewerbe zum diesjährigen Bezirkscup im Klettern in St. Johann ST. JOHANN/BEZIRK (navi). Der 2. Bewerb zum diesjährigen Bezirkscup im Klettern ging in St. Johann in Szene. 70 Kinder der AV-Sektionen Hochfilzen, Waidring, Kitzbühel und St. Johann waren am Start. Diese bewältigten jeweils drei Routen an der Kletterskulptur in der Aula der Tourismusschule. Letztlich gelang es Kindern aus allen teilnehmenden Sektionen, den einen oder anderen Stockerlplatz zu ergattern. Ergebnisse: Mini...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Am St. Johanner Gymnasium ist man stolz auf die erfolgreichen Wettbewerbs-TeilnehmerInnen. | Foto: Foto: BG/BORG

Top-Leistungen des BG/BORG St. Johann

Erfolge bei 29. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb für GymnasiastInnen ST. JOHANN (navi). 207 SchülerInnen aus Nord-, Ost- und Südtirol aus insgesamt 36 Schulen nahmen am 29. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb teil – darunter auch SchülerInnen des BG/BORG St. Johann. Mit großem Einsatz schlugen sich die SchülerInnen in Englisch, Spanisch, Französisch und Latein sowie heuer zum ersten Mal auch in Russisch erfolgreich: In Englisch errang Viktoria Greif den 2. Platz und qualifizierte sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Olivia Waltl (2. v. re.) mit ihren Modellen beim Wettbewerb in Hall. | Foto: Foto: privat

Oliva Waltl holt 4. Platz bei Friseur-Wettbewerb

ST. JOHANN (navi). Kürzlich fand in Hall der Tiroler Lehrlingswettbewerb der Friseure statt. Unter dem Motto „Ein neuer Style für Conchita Wurst“ erreichte die St. Johannerin Olivia Waltl den 4. Platz in einem großen Teilnehmerfeld. Olivia ist Lehrling beim St. Johanner Haarstudio Franz Josef Eberl und freute sich – wie ihr Chef - über den Erfolg beim Wettbewerb.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die begünstigten vier Organisationen bedankten sich bei den Organisatoren für die Zuwendung.

„Sterne leuchten über St. Johann“

Spendengelder von Organisatoren an soziale Institutionen übergeben ST. JOHANN (navi). Eine Spende in von 9.428 € wurden vorige Woche an vier Hilfs- bzw. Sozialorganisationen aus St. Johann übergeben. Vor 13 Jahren hat Peter Fischer die Hilfsaktion „Sterne leuchten über St. Johann“ ins Leben gerufen; auch im Advent 2014 verlief die Aktion sehr zufriedenstellen. Nach dem Spitzen-Spendenjahr 2011 mit 19.820 € Spendengeldern brachten „Die Sterne“ 2014 das zweitbeste Ergebnis. Das Geld ging an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Start immer wieder imposant am Kitzbühler Schwarzsee mit dem Kitzbühler Horn im Hintergrund. (c) ÖTRVT/TRVT
1 3

Kitzbühel Triathlon 2015 - Anmeldung ab sofort möglich!

Triathlonspektakel in der Gamsstadt Das Warten hat ein Ende , wie geplant sind für alle Triathlonbewerbe Kitzbühel 2015 die Anmeldeportale für die Bewerbe ab sofort geöffnet: - Internationaler Kitzbühler Staffeltriathlon 2015, Samstag 27. Juni ab 17.00 Uhr (ÖTRV-Nr. 6/048/15) - Kitzbühler Sprinttriathlon 2015, Sonntag 28. Juni ab 10.00 Uhr (ÖTRV-Nr. 6/048/15) - 1. Internat. Gamsstadt Triathlon Challenge Kitzbühel 2015 mit Österreichischer Staatsmeisterschaft olympische Distanz , Sonntag 28....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julius Skamen
Die Schülerinnen (Mi.) waren beim EU-Wettbewerb erfolgreich. | Foto: Foto: Gymnasium

Zwei Auszeichnungen bei EU-Übersetzungswettbewerb

Gymnasiasten waren erfolgreich ST. JOHANN (navi). Die BG/BORG-Schülerinnen Barbara Hauser und Magdalena Hirn wurden von der Generaldirektion Übersetzung der EU-Kommission für ihre beeindruckenden Leistungen beim Übersetzungswettbewerb für Schulen in der Europäischen Union ausgezeichnet. Der Wettbewerb findet in allen Ländern der EU zeitgleich statt. Eine Schule kann maximal fünf SchülerInnen zur Teilnahme anmelden. Jeder Schüler/jede Schülerin kann unter allen EU-Amtssprachen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Winzer Ulrich Beck-Leitner & Milli Trkulja (Rest. Leitung)
1 6

Pannonische Spezialitäten im Cuisino Kitzbühel

Weinverkostung mit Winzer Ulrich Beck-Leitner im Casino-Restaurant in Kitzbühel KITZBÜHEL (navi). Am Samstag fand im gut besuchten Cuisino (Restaurant Casino Kitzbühel) eine genussreiche Verkostung der Weine der Parndorfer Platte des Weingutes Beck statt. Ein perfekt auf die edlen Tropfen abgestimmtes 4-Gänge-Menü servierte Küchenchef Walter Hiedl. In lockerer Atmosphäre präsentierte Ulrich Beck-Leitner die vielschichtige, geschmackreiche und authentische Weinpalette seines Weinguts aus Gols....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Wirtschaftsplanspiele in der AK Kitzbühel

Schüler simulierten die komplexen Abläufe im Wirtschaftsleben KITZBÜHEL (navi). 57 Jugendliche schlüpften spielerisch in die Rollen von Chef, Betriebsrat etc. bei den „Wirtschaftsplanspielen“ in der AK Kitzbühel. Das Simulieren von Abläufen im Wirtschaftsleben machte vermeintlich trockene Materie schnell hochspannend und machte das Projekt der Arbeiterkammer wieder zum vollen Erfolg. Komplexe wirtschaftliche Abläufe nachvollziehen und dabei verstehen lernen: Das ist das Ziel des Erfolgsmodell...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Vortragenden Alois Erber und Manuel Pichler mit SchülerInnen der NMS Kitzbühel. | Foto: Foto: NMS Kitzbühel

Zwei Jäger zu Besuch an der NMS Kitzbühel

KITZBÜHEL (navi). Begeistert zeigten sich die SchülerInnen der 1. Klassen der NMS Kitzbühel vom Besuch und Vortrag der Jäger Alois Erber und Manuel Pichler. In zwei Schulstunden hörten die Kinder viel Wissenswertes über die heimischen Wildtiere und deren Lebensraum. Ebenso berichteten und informierten die Jäger über ihre Aufgaben bei der Pflege und Hege des Wildes. Den Abschluss bildete ein Quiz, bei dem die SchülerInnen ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Das Projekt „Der Jäger in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
62

4. Sainohånser Faschingsgaudi am Faschingsdienstag

Voller Hauptplatz, viel Spaß und Unterhaltung ST. JOHANN (navi). "Musik liegt in der Luft" war das heurige Motto der Sainihånser Faschingsgaudi, die von 13 bis 19 Uhr andauerte (bei Prachtwetter übrigens). Polonaise, Musikkapelle, Playbackshow, Faschingsballett, Überraschungsgäste, Maskenprämierung, Schminkstation, Glücksrad, närrische Verpflegung durch die Wirte...nicht durfte fehlen... Gelungenes Faschingsfest in Sainihåns! Fotos: Schilling, Kogler (5)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.