Klein Pöchlarn

Beiträge zum Thema Klein Pöchlarn

Foto: DOKU-NÖ
7

Einsatz
Lieferwagen konnte nicht mehr selbstständig weiterfahren

Am heutigen späteren Vormittag wurde die Feuerwehr Klein Pöchlarn zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. KLEIN-PÖCHLARN. Bei einer Hauseinfahrt kam ein Lieferwagen, der noch am Anfang seiner Tour war und voll beladen war, die steile schottige Auffahrt nicht mehr selbstständig rauf. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde in kürzester Zeit aus der Auffahrt heraufgezogen. Kurze Zeit später konnte der Lieferwagen seine Fahrt fortsetzen. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Bombendrohung erreichte...

Blick vom Naturfreunde Stein, linke Seite Säusenstein, rechts Gottsdorf
   | Foto: Franz Dörr
18 9 9

Abschlusstour 2023
Donau Radtour im altem Jahr durch den Nibelungengau!

Ybbs, Donnerstag 28. Dezember 2023  Schönes Wetter bei 9°, etwas Wind, beste Voraussetzungen für eine Abschlusstour am linken Donauufer (Fließrichtung) über dem Südhang Richtung Klein Pöchlarn, retour über Donaubrücke und Radweg bis nach Ybbs. Erste schöne Aussicht am Naturfreunde Stein in Rottenhof über Säusenstein, Gottsdorf und Ybbs, natürlich dazu das Voralpen Panorama mit dem  Schnee bedeckten Ötscher 1893m als Blickfang. Abfahrt zum Donauradweg über Marbach und Artstetten nach Klein...

  • Melk
  • Franz Dörr
Stadtrat Peter Rath mit der neuen „Blumen Lagler“-Betreiberin Victoria Lagler sowie ihren Eltern Gottfried und Sabine Lagler. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Bezirk Melk
Generationenwechsel bei Blumen Lagler in Melk

Seit 13 Jahren blüht die Wiener Straße in Melk dank der Betriebserweiterung der beiden Floristen Gottfried und Sabine Lagler. Sie betreiben eine Gärtnerei in Klein-Pöchlarn sprichwörtlich auf. KLEIN-PÖCHLARN. Das Blumenfachgeschäft ist ein beliebter Anlaufpunkt für Pflanzenliebhaber geworden. Umtriebig betreibt Tochter Victoria Lagler das Geschäft schon seit Jahren. Jetzt, wo die Eltern schön langsam an den Ruhestand denken, wurde ein wichtiger Schritt zur Weiterführung des Blumenladens in der...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Schloss Persenbeug - erstmals geschichtlich erwähnt 907.
 | Foto: Franz Dörr
2 2 12

Teil eins: Der Nibelungengau im Bezirk Melk...
Eine Radtour von Persenbeug, über Donaubrücke Pöchlarn, zurück nach Ybbs.

Am 17.April 22, Ostersonntag, vom Schloss Persenbeug aus gestartet, am linken Donauufer (in Flussrichtung), die „Böse Beuge" entlang (Donauschlinge bei Ybbs/Persenbeug) - Donau abwärts - Metzling mit Hochwasser Schutztor, im Hintergrund die Basilika Maria Taferl - Marbach mit Kalvarienberg - von Klein Pöchlarn über die Donaubrücke Richtung Stadt Pöchlarn (Nibelungenstadt) - von hier einen kurzen Abstecher entlang der Erlauf zur alten Erlaufwehr (um 1900) und neu errichteten Kleinkraftwerk der...

  • Melk
  • Franz Dörr
Foto: Franz Dörr

Donauradweg Klein Pöchlarn
Kunst am Radweg entlang!

Grüss euch, Dieses Kunstwerk sehen alle Radler die am linken Donauufer bei Klein Pöchlarn NÖ entlang fahren. Die meisten erkennen aber den Sinn dieser Skulptur nicht, fast niemand hat die Zeit um stehen zu bleiben. Am 18. Jänner 2007, während eines schweren Orkans, verlor die MSC Napoli im Ärmelkanal Container die teilweise bei einem Dorf angeschwemmt wurden. Darin befanden sich auch BMW Motorräder, eines davon fand den Weg nach Klein Pöchlarn. Auf Initiative des Dorferneuerungsvereins, dem...

  • Melk
  • Franz Dörr
1 8

Es ist 5 vor 12 im Nibelungengau
"Rettet die Donauuferbahn, jetzt!"

PERSENBEUG. Dieses Weltkulturgut, das entlang des linken Donauufers verläuft, wurde im Jahre 1909 eröffnet. Einhundert Jahre später fuhr der letzte Personenzug die gesamte Strecke. Vielleicht ein Parteikonflikt? Nun lud die Obfrau des Dorferneuerungsvereins Gottsdorf, Christa Kranzl, zu einer Infoveranstaltung zur Rettung von lediglich 19 Kilometern. Neben Kranzl war ebenfalls der Maturant Wolfgang Hnat Hauptredner des Abends. Dieser hatte gemeinsam mit seiner Kollegin Elisa Georgieva im Rahmen...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
Imker Roland Heinzle aus Klein-Pöchlarn zeigt mithilfe seines Bienenparks auf, wie wichtig Bienen für uns sind. | Foto:  Philip Baumgartner
5

Die Gemeinden helfen
Unser Bezirk rettet die Bienen

Das Bienensterben ist ein bekanntes Problem. Gemeinden und Privatpersonen aus dem Bezirk helfen. BEZIRK. Mit den ersten Sonnenstrahlen trauen sich die schwarz-gelb-gestreiften Honigsammler wieder hinaus an die frische Luft. Im Freien frühstücken und schon kommt ein (zugegeben etwas lästiges) "Ding" und beehrt Sie mit seiner Anwesenheit. Die Rede ist natürlich von den Bienen. Lebenswichtige Erdbewohner, die leider in großer Gefahr sind. Das große Bienensterben Die Lage ist dramatisch. Imker...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Das Team Klein-Pöchlarn im Jahr 1953 nach einem Duell gegen Leiben. | Foto: SV Klein-Pöchlarn
6

Klein-Pöchlarn fährt mit der Zille zum Kickerl

KLEIN-PÖCHLARN. Die Geschichte des SV Erndt Klein-Pöchlarn nahm im Jahr 1947 ihren Anfang. Damals wurde der Werksverein gegründet, der seine Heimspiele im sogenannten Auhofstadion austrug. Die Kicker von der Insel Kurios dabei: Der Fußballplatz befand sich auf einer kleinen Insel in der Donau, die in den ersten Jahren nur per Zille erreichbar war. Auch Umkleidekabinen gab es nicht, die Spieler zogen sich ihre Sportkluft im Gasthaus Hager an - heute besser bekannt als S'Wirtshaus. "Trotzdem hat...

  • Melk
  • Christian Rabl
Christkindlmarkt im historischen Ambiente auf der Schallaburg. | Foto: photo-graphic-art
1

Bezirk Melk: Advent von still bis schrill

Feinstes Kunsthandwerk und vorweihnachtliche Klänge: Die schönsten Adventmärkte im Bezirk Melk. BEZIRK MELK. (HPK) "Das ist die stillste Zeit im Jahr ...", heißt es in einem Adventlied. Doch wo ist das heute noch so? Die BEZIRKSBLÄTTER präsentieren die schönsten Advent- und Christkindlmärkte, die mit ihrem vielfältigen Angebot ganz schön aufhorchen lassen. Musik liegt in der Luft Im Rahmen des Melker Advents öffnet der traditionelle Adventmarkt am 28. und 29. November im renovierten Pfarrhof,...

Das Team rund um Obmann Peter Rabl (re.) freut sich über den tollen Erfolg in diesem Jahr: www.fotoclub-kleinpoechlarn.com | Foto: privat
5

Melks beste Fotografen

Der Fotoklub Klein-Pöchlarn ist der drittbeste Klub Österreichs und rangiert weltweit auf Platz 45. Große Freude bei Klein-Pöchlarns Fotografen: Der örtliche Fotoklub erreichte beim weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb „8. FIAP Clubs’ World Cup 2013“ den 45. Platz. Pro Klub konnten maximal 20 Fotos als digitale Dateien nach Frankreich gesandt werden. Jeder Teilnehmer konnte sich die Themen für seine Fotos frei auswählen. National freute sich der Fotoklub sogar über den Titel zweitbester Klub...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 18. Mai 2025
  • Bee Bar Heinzle Roland
  • Klein-Pöchlarn

Die Eröffnung des Bienenmuseums mit Feldmesse und Agape

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, ganztägig, findet die Eröffnung des Bienenmuseums mit Feldmesse und Agape bei der Bee Bar statt. MELK. Die Eröffnung des Bienenmuseums bietet eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die faszinierende Welt der Bienen zu erfahren. Die Veranstaltung beginnt mit einer Feldmesse, gefolgt von einer Agape, bei der die Besucher die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und regionale Köstlichkeiten zu genießen. Das Bienenmuseum selbst wird interessante Einblicke in die...

  • Melk
  • Martina Peristi
Foto: Symbolfoto: Pixabay
  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • Klein-Pöchlarn
  • Klein-Pöchlarn

Atemschutzübung der Feuerwehr

Am Freitag, dem 23. Mai 2025, um 19:00 Uhr findet die Atemschutzübung der Feuerwehr im Ort statt. MELK. Diese Übung bietet eine wichtige Gelegenheit für die Feuerwehr, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Atemschutzgeräten zu trainieren. Solche Übungen sind entscheidend, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können. Die Feuerwehrleute üben verschiedene Szenarien, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.

  • Melk
  • Martina Peristi
  • 30. Mai 2025 um 19:00
  • Klein-Pöchlarn
  • Klein-Pöchlarn

Clubabend des Fotoclubs Klein-Pöchlarn

Am Freitag, dem 30. Mai 2025, um 19:00 Uhr findet der Clubabend des Fotoclubs Klein-Pöchlarn im Volkshaus Klein-Pöchlarn statt. Der Clubabend bietet eine großartige Gelegenheit für Fotografie-Enthusiasten, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Mitglieder des Fotoclubs können ihre neuesten Arbeiten präsentieren und wertvolles Feedback erhalten. Solche Treffen fördern die Kreativität und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Clubs.

  • Melk
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.