Klemens Resch

Beiträge zum Thema Klemens Resch

Alles wir neu überdacht: Bezirkschef Daniel Resch und WKO-Bezirksobfrau Margarete Kriz-Zwittkovits setzten sich gegen die bisherigen Pläne für einen Radweg in der Obkirchergasse ein. | Foto: BV 19/Martinuzzi
13 1

Erste Pläne gescheitert
Radweg Krottenbachstraße muss zurück an den Start

Der Antrag von Neos, SPÖ und Grünen nach einem baulich getrennten Radweg in der Krottenbachstraße scheiterte am Widerstand der Döblinger Bevölkerung und der Geschäftstreibenden. Nun wird das Projekt, dem laut ersten Plänen 275 Stellplätze zum Opfer gefallen wären, in der Verkehrskommission nochmals völlig neu aufgerollt. DÖBLING. Im Zuge der Arbeiten sollten laut MA 18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) in den Bereichen Cottagegasse 40 Parkplätze, in der Obkirchergasse 37 Parkplätze, im...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
„Wir sollten Alternativen prüfen, bevor wir diesen 3,4 Kilometer langen Radweg bauen“, fordert Bezirkschef Daniel Resch. | Foto: BV 19/Martinuzzi
18

277 Parkplätze weniger
Geplanter Radweg in der Krottenbachstraße erregt die Gemüter

In der Krottenbachstraße wird ein Radweg überlegt, der insgesamt 277 Stellplätze vernichten soll. DÖBLING. Für Emotionen sorgte in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung ein Antrag der Neos, dass auf der 3,4 Kilometer langen Krottenbachstraße zwischen dem Kreisverkehr in der Agnesgasse und der Abzweigung in die Cottagegasse ein baulich getrennter Radweg errichtet werden soll. Mit Stimmen von SPÖ und Grünen wurde der „pinke“ Antrag angenommen und wird jetzt im Rathaus von...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Ein Bild aus 2018: Der Flohmarkt in der Döblinger Obkirchergasse erfreut sich immer großer Beliebtheit. | Foto: Markus Spitzauer

Wegen Covid-19
Diskussion um Wahlwerbung am Flohmarkt in der Obkirchergasse

Vier der fünf Parteien im Bezirksparlament verzichten aufgrund von Corona auf Wahlwerbung am Flohmarkt in der Obkirchergasse. Die FPÖ ist trotzdem dabei. DÖBLING. Am 12. September findet in der Obkirchergasse der traditionelle Herbstflohmarkt statt. Für die politischen Parteien eigentlich ein Muss, um dort Wahlwerbung bei den Bürgern zu machen. Aufgrund der steigende Entwicklung der Coronazahlen in Wien haben sich ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos entschlossen, aus Sicherheitsgründen nicht an dieser...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Derzeit sieht es in der Muthgasse noch so aus. Aber bald werden die Bagger rollen. | Foto: Thomas Netopilik
1 6

Frage an Spitzenkandidaten
Wie sind ihre Pläne zum Stadtentwicklungsgebiet in der Muthgasse?

Eine der großen Herausforderungen für die Politik ist das große Stadtentwicklungsgebiet in der Döblinger Muthgasse. Rund 10.000 Menschen werden in den nächsten Jahren dort arbeiten und etwa 2.000 Wohnungen sind geplant. Die bz hat die Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretungswahl nach ihren Plänen für die Muthgasse befragt. Daniel Resch, ÖVP: „Das Stadtentwicklungsgebiet Muthgasse wird mit über 10.000 Arbeitsplätzen und 2.000 Wohneinheiten ein ganz neues Stadtviertel. Es braucht hier einen...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Anrainer des Donauwartesteigs mit den FPÖ-Politikern Michael Eischer (l.) und Klemens Resch (r.). | Foto: FPÖ
4 3

Unterschriftenaktion
Protest gegen Monsterbau am Donauwartesteig

Am Donauwartesteig sorgt ein Mega-Bauvorhaben für Proteste unter den Anrainern. DÖBLING. Ein überdimensionales Bauprojekt erregt die Bevölkerung. In der beschaulichen Gasse am Fuße des Leopoldsberg soll nämlich bei der Straßennummer 14–16 ein Mega-Bauprojekt in der obersten Preiskategorie entstehen. Zwölf Wohnungen und nicht weniger als 16 Garagenplätze sind geplant. "Dafür werden insgesamt vier Stockwerke in den Hang hineingebaut, zwei weitere unterirdisch", sagt Anrainer Josef Jerabek. Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
FPÖ-Klubobmann Klemens Resch (l.) mit Mongi Aouay, der das "La Cuisine" in der Silbergasse 7 betreibt. | Foto: FPÖ Döbling

Nach Corona-Sperre
Gastro-Pass soll die Döblinger Wirte retten

Mit einem Döblinger Gastro-Pass will FPÖ-Klubobmann Klemens Resch die Wirte im Bezirk unterstützen. DÖBLING. Die Gastronomie gehört zu jenen Branchen, die am meisten unter den drastischen Einschränkungen in der Coronakrise zu leiden hatte. Umso wichtiger ist der lokale Zusammenhalt auch auf Bezirksebene. FPÖ-Klubobmann Klemens Resch hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die Solidarität der Döblinger mit ihren Gastronomen weiter zu stärken und das Bewusstsein zu schärfen, die lokalen Betriebe...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
FPÖ-Klubobmann Klemens Resch will das Döblinger Ortsbild mit einem Zehn-Punkte-Programm schützen. | Foto: FP19
1

Döbling
Es geht wieder um das Ortsbild

Die Bezirks-FPÖ will das Döblinger Ortsbild mit einem Zehn-Punkte-Programm schützen. DÖBLING. "Bruderzwist im Hause Döbling" wäre wohl übertrieben: Trotzdem sind Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) und sein Bruder Klemens Resch (FPÖ) in manchen politischen Punkten gelinde gesagt nicht einer Meinung, so auch in Fragen des Ortsbilds. "Wir wollen keine weiteren ortsbildfeindlichen Projekte mehr", erklärt Klemens Resch, dessen Partei nun unter dem Titel "Döbling schützen!" ein Zehn-Punkte-Programm...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Der Stein des Anstoßes: So hätte der neue Volkshilfe-Hafen aussehen sollen. Gebaut wird er jedoch vorerst nicht. | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe-Hafen
Neubau sorgt für Polit-Streit

Der Volkshilfe-Hafen ist im Bauausschuss abgeblitzt, weil die Höhe um 1,53 Meter überschritten wurde. DÖBLING. Das Bauprojekt in der Nähe des Nussdorfer Bahnhofs sollte neben betreuten Wohngemeinschaften für Kinder und Jugendliche auch Wohneinheiten für sozial benachteiligte Menschen beinhalten. Weiters waren Wohneinheiten und Gemeinschaftsräume für Senioren geplant und im Erdgeschoß sollte ein öffentlich zugänglicher Veranstaltungsraum entstehen. Das Projekt wurde bereits im Juni 2019 im...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die S-Bahn-Strecke in der Ruthgasse soll eine Einhausung erhalten. Dies bringt weniger Lärm und Stau sowie mehr Grün. | Foto: FPÖ
2 2 3

Gegen den Lärm
Kommt ein Tunnel in der Ruthgasse?

Einen neuen Vorschlag für ein stark lärmgeplagtes Grätzel präsentiert FPÖ-Klubobmann Klemens Resch. DÖBLING. Bei der Idee geht es um massive Verbesserungen im Straßenabschnitt Silbergasse/Ruthgasse/Barawitzkagasse, der einer der lautesten in Döbling ist. "Die Anrainer leiden auch in der Nacht und tagsüber herrscht dort auch noch Stau", begründet FPÖ-Klubobmann Klemens Resch seine Überlegungen. In der nächsten Sitzung der Döblinger Bezirksvertretung bringt Resch einen Antrag ein, der in drei...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die FPÖ-Klubchefs Klemens Resch (l.; Döbling) und Gregor Amhof (Alsergrund) wollen den Skywalk verbessern. | Foto: FPÖ

Skywalk
Döblinger Politiker fordern mehr Licht und Kameras

Döbling will das Nadelöhr umgestalten, während am Alsergrund ein ähnlicher Antrag abgelehnt wurde. DÖBLING/ALSERGRUND. Der Skywalk in der Spittelau hat die Bezirksvertretungen des Alsergrunds und Döblings schon mehrfach beschäftigt (die bz berichtete). Zu einer Lösung der unterschiedlichen Problembereiche kam es bisher jedoch nicht. Nun haben die FPÖ-Klubobmänner Klemens Resch (Döbling) und Gregor Amhof (Alsergrund) ein weiteres gemeinsames Vorgehen vereinbart. In verkehrstechnischer Hinsicht...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
In der Paradisgasse: Klemens Resch (FPÖ) vor dem Grundstück, auf dem bald teure Luxuswohnungen entstehen sollen. | Foto: Thomas Netopilik
2 1

Paradisgasse
Blau-roter Politstreit um neue Wohnungen

In der Paradisgasse plant die Raiffeisen Wohnbau seit geraumer Zeit Luxuswohnungen. DÖBLING. Der Heurige "Haus Wagner" wurde abgerissen und vier Betonklötze mit rund 50 Wohneinheiten sollen entstehen. Die SPÖ demonstrierte vor einem Jahr medienwirksam gegen dieses Vorhaben. SP-Bezirksvize Thomas Mader und Döbling-Vorsitzende Barbara Novak (SPÖ) versprachen, dass die Roten eventuellen "Erweiterungen der Bestimmungen" sicher nicht zustimmen werden. Zudem schreie das Projekt nach "Spekulation". In...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Erstes Interview als Döblinger Bezirksvorsteher: Daniel Resch (l.) mit bz-Redakteur Thomas Netopilik. | Foto: Markus Spitzauer
5

Antrittsinterview
"Das Parkpickerl ist total auf Schiene"

Daniel Resch (ÖVP) ist neuer Bezirksvorsteher in Döbling. Die bz bat den 34-Jährigen zum Antrittsinterview. DÖBLING. Zum ersten Mal seit 40 Jahren gibt es im 19. Bezirk einen neuen Bezirksvorsteher. Am 31. Oktober übergab "Bezirkskaiser" Adi Tiller sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter, Daniel Resch. Was dieser in nächster Zeit im Bezirk vorhat, verrät er im bz-Interview. Sie wurden einstimmig zum neuen Bezirksvorsteher gewählt. Was sagen Sie zu diesem Abstimmungsergebnis? DANIEL RESCH:...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Stillstand seit fünf Jahren: Dieses Foto stammt von der feierlichen Grundsteinlegung im Jahr 2013. | Foto: www.krakow.pl
2

Sobieski-Denkmal am Kahlenberg: Wie geht es jetzt weiter?

Die Erinnerungsstätte wird derzeit nicht gebaut, denn der Entwurf aus Polen ist durchgefallen. DÖBLING. Am 12. September jährt sich die Schlacht am Kahlenberg zum 335. Mal. Im Jahre 1683 hatte ein deutsch-polnisches Entsatzheer (Spezialeinheit für Belagerungen) unter der Führung des polnischen Königs Johann III. Sobieski die Stadt Wien von der 2. Türkenbelagerung befreit. 2013 wurde bei einem Festakt beschlossen, am Ort des Geschehens ein Denkmal zu Ehren Sobieski's zu errichten. Daraus wurde...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
In Neustift am Walde: Klemens Resch, Michael Eischer, Dominik Nepp, Wolfgang Zeiler und Johann Gudenus (v.li.). | Foto: Maximilian Koch

FPÖ spendet 7.000 Euro für den Neustifter Kirtag

Mit der Geld wird der Veranstalter des Großevents, der Weinbauverein Neustift, unterstützt. DÖBLING. Von 17. bis 20. August findet die 265. Ausgabe des traditionellen Neustifter Kirtags mit rund 100.000 Besuchern statt. Organisiert wird er vom Weinbauverein Neustift, der aber mittlerweile auf Spenden angewiesen ist. Um die Großveranstaltung zu sichern, hat die Wiener FPÖ einen Betrag von 7.000 Euro an den Weinbauverein gespendet. Treibende Kraft dabei war Nationalratsabgeordneter Johann...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
FPÖ-Klubobmann Klemens Resch im Anna-Ehm-Park. | Foto: FPÖ Döbling

Döbling: Anna-Ehm-Park soll behindertengerecht werden

Bezirks-FPÖ bringt entsprechenden Antrag im Bezirksparlament ein. DÖBLING. In der Sitzung der Bezirksvertretung am 12. April wird die Bezirks-FPÖ einen Antrag zu Verbesserungen im Anna-Ehm-Park einbringen. Dabei werden drei behindertengerechte Spielgeräte gefordert. Vorbild zu dieser Idee ist eine Initiative im Neubauer Weghuberpark, die vom dortigen Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) und Bezirksrätin Christine Schlosser (ÖVP) ins Leben gerufen wurde. "Wir wollen eine barrierefreie Sandkiste,...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Ein neuer Bus muss her: Der blaue Klubobmann Klemens Resch will eine Direktverbindung durch Döbling. | Foto: FPÖ
2

Döblinger FPÖ will Elektrobus zwischen Neustift und Grinzing

Eine umweltschonende Direktverbindung zwischen den beiden Bezirksteilen will der "blaue" Klubobmann Klemens Resch. DÖBLING. Wer von Neustift am Walde nach Grinzing will, braucht starke Nerven und viel Zeit. Zuerst mit dem Bus 35A bis zur Gatterburggasse und danach mit dem 38er bis Grinzing. Dauer: Rund 33 Minuten. FPÖ-Klubobmann Klemens Resch lässt jetzt mit einem neuen Vorschlag aufhorchen. "Wir brauchen eine viel kürzere, direkte Verbindung zwischen diesen beiden Ortschaften. Optimal dafür...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Klemens Resch folgt auf Michael Eischer. | Foto: FPÖ
1

Klemens Resch ist neuer Klubobmann der FPÖ

Der bisherige Klubchef Michael Eischer wechselte in den Wiener Landtag. DÖBLING. Mit dem Einzug von Michael Eischer in den Wiener Landtag wurde Klemens Resch neuer Klubobmann der Freiheitlichen in Döbling. Der 29-Jährige ist in Döbling aufgewachsen und stark mit dem Bezirk verbunden. „Döbling ist der schönste Bezirk Wiens und ich werde alles dafür tun, dass das auch so bleibt“, so Resch. Dennoch ortet er Probleme im Bezirk: „Die zunehmende Verbauung schafft ein immer größeres Verkehrsaufkommen...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.