Klima

Beiträge zum Thema Klima

Mobil ohne Auto: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag 2014. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol

Zehn Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein rufen zur Teilnahme auf BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Damit verzeichnet die Klimaschutzinitiative einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
exponentiellen Klimawandel
2

Regen und Hitzewelle in Grönland nonlinearer Klimawandel

In Mitteleuropa ist das Wetter nicht besonders, jedoch durch den schwachen Jet Stream ist das Wetter anderorts um so besser. In Grönland ist es schon so gut, dass es dort ungewöhnlich viel regnet und somit den exponentiellen Klimawandel ankündigt. Das Bedeutet unsere Zivilisation wird innerhalb weniger Jahrzehnte ausgedörrt werden oder hinweg geschwemmt werden. Wenn die regionale und nationale Politik nicht bald aufwacht und Vorbereitungen trifft wird der Schaden immer größer werden. Oder um in...

  • Baden
  • Thomas Reis
Foto: Schmidberger

Welios ist Klimabündnispartnerbetrieb

Am Dienstag, 3. Juni wurde die neue Sonderausstellung „LebensWERT – Mission Possible“ mit einem feierlichen Programm im Welios eröffnet. Nationale sowie internationale Gäste nahmen daran teil, aber natürlich war auch junges Publikum dabei. Parallel zur Veranstaltung bepflanzte Bio-Gärtner Karl Ploberger mit Schülern der VS 2 Stadtmitte Hochbeete vor dem Welios. Die Schüler waren mit Eifer dabei, und bekamen als Belohnung auch eine Pflanze zum Hegen und Pflegen von der Gärtnerei Dopetsberger...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gemeinsames reparieren in Pill (März 2014) | Foto: Repair Cafe Pill
1 2

Reparaturcafe in Inzing

Inzing beginnt ein eigenes Repair Café! Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man! Die Klimabündnisgruppe Inzing organisiert am Samstag, 17. Mai 2014, von 9.00 bis 12.00 Uhr das erste Repair Café im Werkraum der Neuen Mittelschule Inzing. Dabei dreht sich alles ums Reparieren und es stehen verschiedene ehrenamtliche Fachleute zur Verfügung: Elektriker,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Peter Oberhofer
Auch in der VS Kramsach ist die Kinder-Klima-Show ein Hit und schafft Umweltbewusstsein bei den Schülern. | Foto: Klimabündnis Tirol

Klimaclown auf Tour in Tiroler Volksschulen

Klimaschutz für Kids: Monsieur Hugo vom Klimabündnis begeistert mit seiner Klimaclown-Show. Mit einer großen Portion Humor statt trockener Fakten bringt Schauspieler Thomas Wackerlig vom Klimabündnis als Monsieur Hugo den Schülern das Thema Klima- und Umweltschutz näher. Wichtige Aspekte wie der bewusste Umgang mit Energie, nachhaltige Ernährung sowie klimafreundliche Mobilität werden wissenschaftlich fundiert und zugleich mit Tricks, Musik und kleinen Experimenten anschaulich präsentiert. Auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Klimabündnis
2

Klimastaffel radelte durch die Region 10 vor Wien

Zehn Tage lang führte die Klimastaffel quer durch Österreich. Mit dem Fahrrad, mit E-Fahrzeugen oder mit der Bahn – Hauptsache umweltfreundlich. In Niederösterreich ging es vom Bahnhof Stockerau über Korneuburg nach Langenzersdorf. BEZIRK. Den Startschuss gaben in Stockerau die Stadträte Klaus Klimesch und Andreas Straka. Mit dabei waren auch die Informatik Mittelschule, die den Klimastaffel-Song präsentierte, und die Kreativ Mittelschule. Nach einem Klimaschutz-Workshop, einem Klima- und einem...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Umweltstadträtin Karolina Altmann-Kogler, der Obfrau des Weltladens Anna-Maria Fischer und Umweltberater Helmut Palzer. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde

Klimastaffel rollte ohne Auspuffgase durch's Land

BISCHOFSHOFEN / ST. JOHANN. Eine etwas andere Staffel rollte vergangene Woche im Pongau an. Die Klimastaffel, die vom Klimabündnis Österreich organisiert wird, stellt die gemeinsame klimafreundliche Bewegung von Gemeinde zu Gemeinde in den Mittelpunkt. Großer Bahnhof für Radler Zehn Tage lang tourte die Klimastaffel 2013 mit den umweltfreundlichen Verkehrsmitteln Fahrrad und Zug, begleitet von einem E-Auto, quer durch Österreich. Der Startschuss fiel am 17. Juni in Vorarlberg, am 19. Juni 2013...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

I fia di, du fia mi

„Miteinander statt Nebeneinander“: organisierte Nachbarschaftshilfe Peter mäht für Karin den Rasen, die wiederum bei Paula babysittet, Paula putzt bei Maria und Otto die Fenster (gemeinsam geht es schneller) und Otto wechselt Gerlinde die Reifen, Gerlinde gibt Nachhilfe bei Peter´s Kindern... WIR GEMEINSAM - ein Tauschsystem auf Zeitbasis Vortrag und Diskussion mit Tobias Plettenbacher(Initiator der Zeitbank WIR GEMEINSAM) am Di., 6.11.2012 um 19:30 Uhr im Gasthaus Jell, Diersbach Wenn wir...

  • Schärding
  • Theresia Schlöglmann
Programm Poster

Elektromobilität bewegt uns in Gemeinden

Klimaschutz ist eine globale Aufgabe ­– weder Treibhausgase noch deren Auswirkungen machen halt an politischen Grenzen. Genau deshalb hat das Klimabündnis OÖ gemeinsam mit den bayrischen Landkreisen Passau, Deggendorf und Rottal-Inn das interregionale Projekt „Klimaschutz und Energiewende in Kommunen“ ins Leben gerufen. Der Startschuss für dieses bis Juni 2014 laufende EU-Projekt steht unter dem Motto "Elektromobilität bewegt uns" und ist am 18.9. in Schärding und Neuhaus am Inn. Mehr...

  • Schärding
  • Renate Schoissengeier
Die GewinnerInnen des Malwettbewerbs mit Vbgm. Gertraud Oberbichler (Nussdorf-Debant), GR Bernhard Kurzthaler (Thurn), Bgm. Josef Mair (Dölsach),  Bezirksschulinspektorin Elisabeth Bachler, Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol) und Ekkehard Allinger-Csollich als Vertreter des Landes Tirol (v.l.n.r.). | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Klimastaffel war ein voller Erfolg

DÖLSACH (red). „Wir radeln für den Klimaschutz“ lautete das Motto unter dem sich die RadfahrerInnen aus Matrei, Virgen und Oberdrauburg sowie rund 70 SchülerInnen aus Lienz und Umgebung zum Klimastaffelfest nach Dölsach aufmachten. Am Parkplatz Aguntum in Dölsach war dann auch dementsprechend viel Betrieb. Die BesucherInnen erwartete ein buntes Programm mit Spaßrädern zum Testen, Fahrradcodierungen, einer Fahrrad-Servicestation, einem Klimaquiz und der Preisverleihung zum Malwettbewerb „Crazy...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Klimabündnis

Klimaschutz macht Station in Osttirol

Am Freitag, den 29. Juni, macht die österreichweite Klimastaffel Station in Osttirol. Aus den Klimabündnisgemeinden Matrei in Osttirol und Virgen starten zwei große Sternfahrten zum Klimastaffelfest nach Dölsach. Bereits um 8.30 Uhr brechen die SternradlerInnen aus Virgen zum Klimastaffelfest auf, um 8.45 Uhr starten die TeilnehmerInnen aus Matrei i.O. nach Dölsach. Auch BürgerInnen aus der Gemeinde Oberdrauberg in Kärnten sowie SchülerInnen aus Lienz und Umgebung radeln in Sternfahrten nach...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Johann Kandler zeigt die Ursachen und Risiken des Klimawandels.
2

Klimakino in Inzing

INZING. Der Klimawandel wird zu einem immer wichtiger Thema in der heutigen Zeit, das Klimabündniss Inzing möchte deshalb zeigen, wie sich der Klimawandel wirklich auf die Umwelt auswirkt. Sie luden deshalb zum derzeit aufwendigsten Dokumentarfilm „Unsere Erde“ ein. Der Film zeigt am Beispiel von verschiedenen Tier, z.B Eisbären oder Bienen, wie sich die Welt durch die Klimawandel verändert. Vor dem Film hielt Johann Kandler einen Vortrag über die Ursachen und die Auswirkungen des Klimawandels....

  • Tirol
  • Telfs
  • Katharina Rist

Bodenverlust-Sägen wir am eigenen Ast?

Die Bedeutung von Boden und Bodenschutz als lebenswichtige Grundlage und Ressource und als Faktor im Klimaschutz. Zielpublikum: Bürgermeister, Gemeindevertreter, Amtsleiter aus Gemeinden im Bundesland in Salzburg, interessierte Bevölkerung, Multiplikatoren, Medien. Erwartete Teilnehmer. max.120 Ziel: Impuls- und Informationsveranstaltung für Bodenschutz und Bodenbündnis im Bundesland Salzburg - Impuls für noch mehr Öffentlichkeit für ein oft wenig beachtetes aber wahrlich „lebenswichtiges“...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Elisabeth Petschinka (2.v.li.) mit ihrem Zertifikat. | Foto: Land OÖ/Pichler

Großmugler Gemeinderätin ist Bodenschutzbeauftragte

Elisabeth Petschinka absolvierte den Klimabündnis-Lehrgang GROSSMUGL - 15 Kommunale Bodenschutzbeauftragte wurden beim zweiten Lehrgang des Klimabündnisses ausgebildet. Eine davon kommt aus dem Bezirk Korneuburg: Umweltgemeinderätin Elisabeth Petschinka aus Großmugl. In zwei Modulen wurde sie in Purkersdorf und Linz zur „Kommunalen Bodenschutzbeauftragten“ ausgebildet. „Gemeinden können gerade im Bereich Boden sehr viel für den Klimaschutz tun“, erklärt Martina Nagl vom Klimabündnis Österreich....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Christian Reiter
26

Starkes Signal für aktiven Klimaschutz!

TAMSWEG (rec). Das Klimabündnis Österreich initiiert seit zehn Jahren die so genannte „Klimastaffel“ quer durch Österreich. Zweck dieser Initiative soll es sein, einen möglichst großen Teil der Bevölkerung zu erreichen, um das Bewusstsein für sorgsamen Umgang mit Energie und den damit verbundenen aktiven Klimaschutz zu schaffen bzw. zu stärken. Sämtliche Teilnehmer sind mit CO2-freien Verkehrsmitteln wie Elektroautos, E-Scootern und Rädern unterwegs. Die Jubiläumsstaffel startete heuer am 23....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.