Klima

Beiträge zum Thema Klima

1:09

UVP-Bescheid zum S-Link
Lokalbahnverlängerung bis Mirabellplatz genehmigt

Der UVP-Bescheid  in Sachen S-Link liegt nun vor: die Lokalbahnverlängerung bis zum Mirabellplatz ist genehmigt. SALZBURG, FLACHGAU. Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten. Die Projektgesellschaft wurde im Jahr 2019 von Stadt, Land und Salzburg AG (heute Salzburger Linien Verkehrsbetriebe) gegründet, um die bestehende Lokalbahn bis zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des ORG Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference.
 | Foto: St. Gilgen International School
3

Sankt Gilgen
Erste Climate Solutions Conference mit vier Schulen

In der St. Gilgen International School fand kürzlich ein Treffen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Schülerinnen und Schülern aus vier Schulen aus Salzburg und Oberösterreich statt. SANKT GILGEN, GRÖDIG, SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des Oberstufenrealgymnasiums Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference. Gemeinsam wurde zwei Tage lang in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Scientists for Future
Zehn Fragen an die neue Stadtregierung zu Klima und Verkehr

Hoffnung auf ambitioniertere Klima- und Verkehrspolitik Zehn Fragen stellten die Scientists for Future (S4F) an Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ), die Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ+) und Florian Kreibich (ÖVP) sowie Stadträtin Anna Schiester (Bürgerliste). „Die neuen Mehrheitsverhältnisse und Ressortverantwortlichen lassen auf eine ambitioniertere Klima- und Verkehrspolitik hoffen. Zu erwarten ist eine Qualitätsoffensive beim O-Bus sowie bei der Radinfrastruktur, zu hoffen auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mag. Hans Holzinger
Gerald Valentin vom Landesgeologischer Dienst (Land Salzburg) auf dem Ödenwinkelkees bei der Permafrostforschung. | Foto: Land Salzburg
Video 5

Gerald Valentin von der Landesgeologie
Salzburgs Gletscher schwinden dahin

Das Hochgebirge in Salzburg ist in Bewegung. Stabilität verliert es vor allem durch das Abschmelzen der Gletscher. Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst des Landes Salzburg warnt vor häufigeren Extremwetterereignissen. SALZBURG. "Eis und Permafrost halten Felsen und loses Material zusammen. Fallen sie weg, geraten Millionen an Kubikmetern Gestein und Geröll in Bewegung", warnt Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst. Diese Warnung birgt eine bedrohliche Wahrheit: Die Berge, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Altstandverband Salzburg | Foto: Rosa Besler
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Richtfest für südliches Tor nach Kuchl. Erster Teil einer Baumskulptur der Holzgemeinde errichtet. Skulptur "Zusammen-wachsen" als Beispiel für umgesetzte Baubotanik im Kunstbereich. Baumskulptur als Tor zu Kuchl Salzburg: In der Nacht auf Samstag, den 2. März, ist der Langhaar-Chihuahua mit dem Namen Bailey in der Tennengauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs zum Thema nachhaltige Mobilität bei einer Radexkursion in Vorarlberg. | Foto: Klimabündnis Salzburg
3

Für das Klima
Drei Salzburger gestalten den Verkehr in den Regionen mit

Wie kann der Verkehr klimafreundlicher werden? Und ab wann kann man einen Fußweg als sicher bezeichnen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, beschäftigten sich zwei Salzburgerinnen und ein Salzburger näher mit Verkehrskonzepten in Österreich. Nun wollen sie ihre Erfahrungen mit den Salzburger Bezirken teilen.  SALZBURG. Fahrrad-Leihstellen, Carsharing oder bessere Beschilderung: Brigitte Eder, Paul Gerstgraser und Sandra Dohr wollen den Verkehr in Salzburg attraktivieren. Unter insgesamt 19...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Beim Laden an einem Hypercharger sollte die Batterie auf Betriebstemperatur sein. | Foto: Salzburg AG
3

Tipps und Tricks
In die Salzburger Semesterferien mit dem E-Auto

Ab in die Semesterferien: Und zwar mit dem E-Auto. Doch was muss man beachten, um bei den kalten Temperaturen sicher ans Ziel zu kommen? Die Salzburg AG hat die wichtigsten Tipps und Tricks zusammengestellt. SALZBURG. Besitzer und Besitzerinnen von E-Autos sind sich einig: Bei frostigen Temperaturen muss besonders auf die Autobatterie geachtet werden. Denn vor allem die Heizung verbraucht Leistung. Darum ist es wichtig, diese im Winter korrekt zu benutzen. Nutze die Funktion des VorheizensHeize...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Roland Leitinger (links) beendet seine Karriere im Skialpin.  | Foto: Klaus Vorreiter
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. Dezember 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Jährlich zeichnet der Österreichische Jugendpreis herausragende außerschulische Kinder- und Jugendprojekte und Initiativen aus. Zwei Auszeichnungen gehen dieses Jahr auch nach Salzburg. Salzburger Kinder- und Jugendprojekte ausgezeichnet Pongau: Am Wochenende löste sich am Sprunghang der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
4

Ask EU
Mitgeredet über Europa

Diskussion zu Migration, Klima, Schengen, Bürokratie und der Rolle der EU in der Welt / Am 9. Juni wird Europäisches Parlament gewählt  Salzburger Landeskorrespondenz, 01. Dezember 2023   Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich und Europe Direct Land Salzburg haben gestern zur Diskussion in den Unipark Nonntal eingeladen, um Anliegen und Ideen für Europa zur Sprache zu bringen. Migration, Klimawandel, Schengen, Bürokratie und der Rolle der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Der Vorstand der Salzburg AG in der Salzburg AG-Zentrale in der Stadt Salzburg: Vorstandssprecher Michael Baminger (links) und Herwig Struber (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Green Tech 2.0
Salzburg AG setzt sich große Ziele für die Zukunft

Die vergangenen Jahre und Monate bedeuteten für die Energiebranche einen Umbruch. Geopolitische Ereignisse haben direkten Einfluss auf die Energieversorgung und erfordern laut Salzburg AG ein Fahren auf Sicht sowie ein permanentes Aussteuern der aktuellen Situation. Die Salzburg AG führte daher kürzlich einen Strategie-Check durch, um die Positionierung und die daraus abgeleiteten Ziele zu evaluieren und anzupassen. SALZBURG. Wie das neue Vorstandsduo der Salzburg AG Michael Baminger und Herwig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
(v.l) Gewässerokologe Severin Zauner, Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeisterin Katharia Prommegger (Radstadt), Robert Loitzl (Leitung Wasserbauabteilung Land Salzburg) und Johannes Steinkellner (Abteilung Wasserbau Land Salzburg) | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
4

Umwelt-Bauprojekt im Ennspongau
Die Enns fließt in Radstadt wieder frei

Etwa 1,3 Millionen Euro investierten EU, Bund, Land und Gemeinde in die Wiederherstellung des alten Wasserverlaufs der Enns in Radstadt. Nun schlängelt sie sich wieder durch ihren alten Flussverlauf und bringt dadurch wertvollen Raum für Mensch, Tier und Umwelt. RADSTADT. Nach acht Monaten intensiver Bauzeit darf die Enns wieder in ihrem alten Flussbett mäandrieren (so nennt man in der Fachsprache das natürliche Schlängeln eines Flusses durch die Landschaft). Auf rund 550 Metern Länge wurden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Schülerinnen und Schüler der VS Mariapfarr mit Gerlinde Ecker (Klimabündnis, hinten li.) und Renate Lasshofer (Direktorin VS Mariapfarr, hinten re.) | Foto: Klimabündnis Salzburg
3

Lungau
Volksschule (VS) Mariapfarr ist dem Klimabündnis beigetreten

Die Volksschule (VS) Mariapfarr ist seit Montag Klimabündnis-Schule. Gerlinde Ecker vom Klimabündnis Salzburg überreichte die Urkunde an die Kinder und Direktorin Renate Lasshofer. MARIAPFARR.Die Volksschule (VS) Mariapfarr ist nach ihrem Sieg beim Salzburger Klimameilensammeln vor kurzem nun auch dem Klimabündnis beigetreten. Am Montag, 26. Juni, wurde vor Ort im Lungau die Urkunde übergeben. Darüber informierte Gerlinde Ecker vom Klimabündnis Salzburg. Die Themen Klimaschutz und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: © blanvalet

BUCH TIPP: Marc Elsberg – °C – Celsius
Kampf der Mächte um das Klima

Blackout-Autor Marc Elsbergs rasanter Thriller bietet gut recherchierte Fakten über Geoengineering und über die Auswirkungen des Klimawandels, diese werden mit einer fiktiven Handlung verknüpft. Der Roman startet mit schwarzen Flugobjekten über dem chinesischen Luftraum: Will China damit die Macht über das Weltklima an sich reißen? Ein spannendes und aus mehreren Perspektiven geschildertes Zukunftsszenario. Blanvalet Verlag, 608 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-7645-0633-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Jahr 2022 regnete es mit 140 Tage, mehr als ein Drittel des Jahres.  | Foto: pixabay.com
7

Niederschlag in Salzburg
"Schlecht"-Wetter muss nicht immer schlecht sein

Mehr als ein Drittel des Jahres regnet es in Salzburg. Auch in naher und ferne Zukunft wird sich daran nicht viel ändern. Massive Niederschläge müssen aber nicht immer schlecht sein. Durch sie wird unsere Energieproduktion gesichert und unsere Wälder können ihre Wasserspeicher für den Sommer auffüllen. Bleibt nur das Beste aus den Regentagen zu machen. SALZBURG. In der Stadt Salzburg, wo am Nordrand der Alpen die feuchte Luft aus Mitteleuropa stecken bleibt, sind Regentage keine Seltenheit. Im...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Klimaschutzminsterin stattete dem Elektronikunternehmen DAfi in Eben einen Besuch ab. | Foto: Philipp Scheiber
4

Klimaschutz
Klimaschutzminsterin Gewessler bei DAfi Photovoltaik in Eben

Die Pongauer Elektronikfirma DAfi bekam hohen Besuch von der Umweltschutzministerin Leonore Gewessler. Im Rahmen einer Präsentation wurde der Ministerin die Firma vorgestellt und erklärt, wie man durch das Energiemanagementsystem "Smartfox" die grüne Energie nahezu ohne Verluste verwendet. EBEN, SALZBURG. "Wir haben uns der Aufgabe verschrieben, 100 Prozent erneuerbare Energie zu produzieren".  Diese Worte richtet einer der beiden Geschäftsführer der Firma DAfi, Matthias Fischbacher, im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Verletzte musste mit der Pistenrettung abtransportiert werden. | Foto: Symbolbild/Pixabay
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (5. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Heute, am 5. April, ereignet sich in Obertauern ein Skiunfall. Eine 58-jährige Deutsche kollidierte mit einem unbekannten Mann auf der Skipiste und zog sich eine schwere Verletzung zu. Der Mann beging nach dem Zusammenstoß Fahrerflucht. Skiunfall mit Fahrerflucht in Obertauern Salzburg: Die exklusive Umfrage des...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Unter anderem bleiben die Festung, prägende Bauten wie der Dom, die Residenz oder das Schloss Mirabell sowie Kirchen, Brunnen, Denkmäler und Felswände der Altstadt für eine Stunde im Dunkeln. | Foto: Archivbild: Stadt Salzburg/J. Knoll
3

"Earth Hour"
Dom, Festung und Co bleiben für eine Stunde dunkel

Die Stadt Salzburg beteiligt sich auch in diesem Jahr an der weltweiten "Earth Hour". Zahlreiche Bauten in der Stadt bleiben für eine Stunde dunkel. SALZBURG. Zum 17. Mal findet heuer am Samstag, 25. März, die „Earth Hour“ statt. Dabei bleiben in vielen Städten der Welt von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr berühmte Gebäude dunkel. Ziel dieser vom WWF (World Wildlife Fund for Nature) durchgeführten Aktion ist es in 60 Minuten auf die Dringlichkeit von Natur- und Klimaschutz aufmerksam zu machen.  Festung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Überdachung von bereits bodenversiegelten Parkplätzen (Digital Elektronik/Grödig) als Zukunftschance, die zugleich Naturflächen schont. | Foto: Stephan Perrer
13

Saubere Energie aus Oberalm
Photovoltaik aus Oberalm für BH Seekirchen

Land und Bund fördern Photovoltaik. Technologie aus Oberalm wird die neue BH Flachgau mit Strom versorgen. OBERALM/SEEKIRCHEN. Weltweit sind die Energieressourcen durch Krisen und Kriege knapper geworden. Dadurch steigen spürbar die Energiekosten für Private und Unternehmen. Eine Variante der Energielösung kommt direkt aus der Sonne: Sie ist eine gigantische, praktisch unerschöpfliche Energiequelle. Geld von Bund und LandIm Bundesland Salzburg beträgt die jährliche Einstrahlung der Sonne im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Natur und Klimawandel
Xylocopa violacea (Große Holzbiene) - erstmals im Pinzgau nachgewiesen!

Der Pinzgau im Salzburger Land ist für sein raues Klima bekannt. Und trotzdem hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges verändert. Die langen, schneereichen und sehr kalten Winter sind schon längst Geschichte. Ältere Menschen kennen noch die Zeiten, in welchen es eigentlich fast normal war, dass man am 1. November in Schnee und Kälte an den Gräbern stand. Nikolaus ohne Schnee war fast unvorstellbar. Der Jänner war in der Regel das eisigste Monat mit tagelangen Temperaturen jenseits von minus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Hofgastein haben 13.832 Klimameilen gesammelt. | Foto: Klimabündnis
Video 3

Umwelt
VS Bad Hofgastein sammelt die meisten Klimameilen Österreichs

Die Volksschule Bad Hofgastein nahm 2022 bei dem Klimameilen-Wettbewerb des Klimabündnis Österreichs teil, um den Schulweg klimafreundlicher und sicherer zu gestalten. Die Kinder sammelte 13.832 Klimameilen und somit mehr als jede andere österreichische Schule.  BAD HOFGASTEIN. Kinder sollten nicht nur wissen, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen, sie können auch aktiv gegen den Klimawandel vorgehen. Die Volksschule Bad Hofgastein macht es vor und sammelt im Jahr 2022 die meisten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf (re.) zog gemeinsam mit den Projektteilnehmerinnen Sarah Schöll von der Plattform „Nachhaltig im Burgenland“ (mi.) und Josefine Kuhlmann von der FH Burgenland (li.) Bilanz.  | Foto: Uchann
3

Nachhaltigkeit im Burgenland
Bewusstsein in Gemeinden schaffen

LH-Stv.in Astrid Eisenkopf gab ein Resümee über das Projekt „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend, umweltbewusst“, welches sich nach den von der UN eingeführten 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung richtete. Diese Ziele stehen auch für das Jahr 2023 im Vordergrund, mit Fokus auf Jugendliche und pädagogische Frachkräfte. EISENSTADT. Im Rahmen einer Pressekonferenz zog LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Bilanz zum 2020 gestarteten Projekt, das darauf abzielte, das Bewusstsein für die 17...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Meteorologe Alexander Ohms bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Freisaal.  | Foto: Lisa Gold
5

Meteorologe
"Gibt oft eine verklärte Erwartung an das Wetter"

Eine ausgeprägte Kältewelle Anfang Jänner ist eher unwahrscheinlich, sagt Meteorologe Alexander Ohms von der Zamg. SALZBURG. "Es könnte durchaus sein, dass die winterlichste Phase bereits hinter uns liegt. Die zweite Hälfte des Winters könnte, zumindest in der Stadt Salzburg, die mildere werden", gibt Meteorologe Alexander Ohms von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Zamg) einen kleinen Ausblick. So mild wie zu den Weihnachtsfeiertagen wird es rund um den Jahreswechsel zwar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die KEM Pinzgau Nationalparkregion veranstaltet bereits zum sechsten Mal einen Klimagipfel. Dieser findet am 30. November statt. | Foto: MEV
Aktion

Klimagipfel
Infoabend zur Energieversorgung im Bundesland Salzburg

Die Klima- und Energie-Modellregion Pinzgau Nationalparkregion veranstaltet am 30. November einen Klimagipfel. Hier wird sich alles um das aktuelle Thema Energieversorgungslage im Bundesland Salzburg drehen. PINZGAU. Die Klima- und Energie-Modellregion Pinzgau Nationalparkregion lädt bereits zum sechsten Mal zum Klimagipfel ein. Dieser findet am 30. November um 18.30 Uhr im Thurners Kulturhaus (Salzburger Straße 3) in Bruck statt. Versuchen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Klimakrise. 
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Kommentar zur Klimakrise
"Für mich g'hört einfach mehr g'redt"

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Klimakrise. Für sie "g'hört einfach mehr g'redt".  SALZBURG. Unangenehm ist es ja schon, über sein schlechtes Gewissen zu reden, weil man es trotz gut ausgebautem Radweg vielleicht wieder nicht geschafft hat, in die Arbeit zu radeln. Fast peinlich ist es zu sagen, dass man einfach nicht auf die heißgeliebte Salami zur Jause am Abend verzichten kann. Die letzte Flugreise nach Kanada: Das kann man eh...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.