Klimakrise

Beiträge zum Thema Klimakrise

Kommentar
Wasserknappheit und verbrannte Erde

Kommentar zum Thema Klima, Wasser und Sich-mit-sich-selsbst-Beschäftigen. REGION. Uns steht das Wasser bis zum Hals – leider nur sprichwörtlich. In Wirklichkeit ist nämlich das Gegenteil der Fall: Das kostbare Nass wird immer weniger, die Niederschläge im Winter bleiben aus. Flüsse vertrocknen, Quellen versiegen. Auch wenn es für dieses Jahr für den Bezirk Entwarnung gibt, es ist eine der zentralen Herausforderungen, die Wasserversorgung für die Zukunft zu sichern und wirksame und schnelle...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Nachhaltigkeit beim Einkauf. 
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Kommentar zu Klimaaktivismus
Ich schreie, aber niemand hört mich

Im heutigen Kommentar von BezirksBlätter-Redakteurin Anna Wintersteller geht es um ihre Meinung zu Klimaaktivismus. Kennen Sie das Gefühl der Schlafparalyse? Bei mir läuft das so ab: Ich liege im Bett, kann mich nicht bewegen. Ich schreie und schreie um Hilfe, aber niemand hört mich. Zum Glück entpuppt sich dann alles nur als Alptraum. Manchmal, wenn ich mit anderen über die Klimakrise spreche, fühle ich mich ähnlich. Ich spreche verzweifelt darüber, was uns alle in den nächsten 30 Jahren mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller

Kommentar
Tanz auf dünnem Eis: Wie lange noch?

Die letzten beiden Winter waren öde: Corona-bedingte Schließungen und Schneemangel haben gerade uns hier im Flachland die Lust auf die kalte Jahreszeit vermiest. Heuer sollte es endlich besser werden – zumindest der Spaß am Eis schien in greifbarer Nähe. Und jetzt? Vom Regen in die Traufe: Energie- und Klimakrise sei dank, wackeln plötzlich auch die Eislaufplätze. In Mödling und Perchtoldsdorf herrscht Tauwetter, man wartet auf den Temperatursturz. In Bad Vöslau wird Energie und damit der...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Klimakrise. 
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Kommentar zur Klimakrise
"Für mich g'hört einfach mehr g'redt"

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Klimakrise. Für sie "g'hört einfach mehr g'redt".  SALZBURG. Unangenehm ist es ja schon, über sein schlechtes Gewissen zu reden, weil man es trotz gut ausgebautem Radweg vielleicht wieder nicht geschafft hat, in die Arbeit zu radeln. Fast peinlich ist es zu sagen, dass man einfach nicht auf die heißgeliebte Salami zur Jause am Abend verzichten kann. Die letzte Flugreise nach Kanada: Das kann man eh...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Klare Ziele müssen her, und zwar jetzt!

Was mir bei der Präsentation der Klima-Rahmenstrategie gefehlt hat, was Konkretes - irgendwas Konkretes. Natürlich hat das Projektteam wiederholt betont, dass das Dokument ja noch fertiggestellt wird, und dass es dann auch bei Weitem umfangreicher sein wird, als das, was uns präsentiert wurde. Aber dennoch hätte ich mir ein paar klare Zielsetzungen und Maßnahmen gewünscht. Denn ein paar klare, konkrete Punkte müssen doch darin enthalten, und bereits fertig ausformuliert sein. Ansonsten stellt...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die ökosoziale Steuerreform ist keine klimapolitische Wende. | Foto: BRS

Kommentar
Ökosoziale Steuerreform: Das Glas ist halb leer

Trotz einiger Schritte in die richtige Richtung ist die ökosoziale Steuerreform aus Klimaschutz-Sicht enttäuschend, findet Christian Diabl. LINZ. Tausende Jugendliche haben vor zwei Wochen in Linz für mehr Klimaschutz demonstriert. Ihr Blick war nach Wien gerichtet, wo die Bundesregierung gerade die ökosoziale Steuerreform verhandelt hat – das Herzstück der grünen Regierungsbeteiligung. Nun liegt das Ergebnis vor und es ist aus Klimaschutz-Perspektive enttäuschend. Zwar wird erstmals ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der heutige Kommentar behandelt die neue Vorgabe der Grünflächenzahl, kurz GrünFZ, die in der Stadt Salzburg vorgestellt wurde.

Kommentar zur Grünflächenzahl
Auswirkungen erst in Jahren spürbar

Bis die Grünzahl umgesetzt sein wird, wird Zeit vergehen. "Die rechtliche Grundlage muss zunächst geschaffen werden", hieß es beim Pressegespräch. Zwar liefen bereits Gespräche mit dem Land, aber einen Termin könne man derzeit nicht abschätzen. Und wer schon einmal gebaut hat, der weiß: Schnell geht beim Wohnbau nichts. Ob die Grünzahl wirklich die erhoffte "Abkühlung" für Salzburg bringt, ist aus mehreren Gründen fraglich. Zum einen ist es vorstellbar, dass auf die günstigste und nicht auf die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vor allem alte Bäume werden wir noch gut brauchen können, meint Christian Diabl. | Foto: BRS

Kommentar
Viele Einzelfälle sind auch ein Kahlschlag

Vier alte Eichen sind der Erweiterung der Busbucht beim Lentos zum Opfer gefallen. Christian Diabl plädiert aus diesem Anlass im Kommentar der Woche für konsequenten Baumschutz. LINZ. Bäume haben eine wichtige Aufgabe: Sie sollen helfen, unser Leben in der Stadt trotz Klimawandels und Hitzewellen erträglich zu machen. Jeder kennt den wohltuenden Unterschied zwischen einem Blätterdach und einem Sonnenschirm. Das Problem ist: Als Bäumchen taugen sie dahingehend noch nicht viel und sie wachsen...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.