Klimakrise

Beiträge zum Thema Klimakrise

Das bisher unberührte Platzertal im Oberen Gericht: Die Antragsteller fordern die Tiroler Landesregierung dazu auf, diese bedeutende Moorlandschaft umgehend zu schützen.  | Foto: Sebastian Frölich
3

Moorflächen schützen
Antrag vom WWF: Platzertal soll Naturschutzgebiet werden

Zusammen mit renommierten Vertretern der Wissenschaft und der "IG Moorschutz" hat die Naturschutzorganisation WWF die Ausweisung der Moorlandschaft im Platzertal im Oberen Gericht als Naturschutzgebiet beantragt. Durch den geplanten Ausbau des Kraftwerks Kaunertal zu einem Pumpspeicherkraftwerk sind die dortigen Moorflächen gefährdet. INNSBRUCK, OBERES GERICHT. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich hat gemeinsam mit renommierten Vertretern der Wissenschaft und unterstützt von der "IG...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine neue Studie konnte erstmals 160 Hektar bisher unerschlossene Moore identifizieren. | Foto: Sebastian Frölich
6

WWF fordert Schutz
Erstmals 160 Hektar Moore in Österreichs Alpen erfasst

Eine neue Studie erfasste knapp 160 Hektar bisher noch nie dokumentierte Moore in den österreichischen Alpen. Die wichtige Rolle der Moore im Kampf gegen die Klima- und Biodiversitätskrise wurde in letzter Zeit immer häufiger thematisiert, denn sie sind wichtige Kohlenstoffsenker. Der geplante Ausbau des Kraftwerks Kaunertal würde die unerschlossenen Moore in hochalpinen Lagen massivst gefährden. Der WWF fordert daher den Schutz aller österreichischer Moore. ÖSTERREICH. 192 Hektar hochalpine...

  • Lara Hocek
Protestaktion am Landhausplatz in Innsbruck: Betroffene fordern unabhängige Prüfung der Naturgefahren im Kaunertal. | Foto: Jan Hetfleisch
3

Protestaktion am Landhausplatz
Unabhängige Prüfung der Naturgefahren im Kaunertal gefordert

Der Kraftwerksbetrieb und Klimakrise verstärken laut dem WWF Österreich und dem Verein "Lebenswertes Kaunertal" die Naturgefahren im Kaunertal. Das Festhalten der TIWAG an den überalterten Plänen sei daher völlig unverantwortlich. Landeshauptmann Mattle dürfe die Sicherheitsfragen nicht an die UVP auslagern. KAUNERTAL, INNSBRUCK. Mit einer Protestaktion am Innsbrucker Landhausplatz machten am 16. Jänner Betroffene rund um den Verein "Lebenswertes Kaunertal" mit Unterstützung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Instabile Hänge beim Gepatschspeicher: WWF und Verein "Lebenswertes Kaunertal" warnen vor steigenden Naturgefahren im Kaunertal. | Foto: Marianne Götsch
7

Kaunertal
Warnung vor steigenden Naturgefahren beim Kraftwerksausbau

Die Umweltschutzorganisation WWF und der Verein "Lebenswertes Kaunertal" warnen vor steigenden Naturgefahren im Kaunertal. Die Hänge rund um den Gepatschspeicher seien jetzt schon instabil. Der geplante Ausbau des Kraftwerks Kaunertal zu einem Pumpspeicherkraftwerk würden die Lage noch verschärfen, warnen geologische Gutachten. Eine "unabhängige Expertenkommission" solle vom Land eingesetzt werden. Die TIWAG hingegen verweist auf laufende Prüfungen. KAUNERTAL (otko). Der landeseigene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.