Klimakrise

Beiträge zum Thema Klimakrise

Politiker Thomas Waitz (Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl) im Gespräch mit Matthäus und Barbara Eisl, den Landwirten des Hofes in Strobl. | Foto: Die Grünen Salzburg
2

Klimaschutz und Natur
Politiker Thomas Waitz besucht Landwirte in Strobl

In jüngster Vergangenheit war Thomas Waitz, Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl, zu Besuch im Flachgau. Beim Leitnerbauer bot sich die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Matthäus Eisl und Barbara Eisl, den Landwirten des Hofes. STROBL, SALZBURG. Das zentrale Thema beim Besuch des Politikers Thomas Waitz (Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl) am vergangenen Mittwoch in Strobl war das EU-Renaturierungsgesetz. Gleich zu Beginn sagte Waitz über das Renaturierungsgesetz: „Niemand wird...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

"Rote Linie überschritten"
Geplanter Ausbau der B37 überschattet Zweite Kremser Klimakonferenz

Am Freitag, 12.5. fand in Krems die zweite Klimakonferenz als Kooperation der Stadt Krems mit Fridays For Future statt. Dabei sollte mit interessierten Bürger:innen über die Gestaltung ausgewählter Kremser Innenstadtplätze und deren Rolle für eine klimaresiliente Stadt diskutiert werden. Überschattet wurde der Abend hingegen von einem anderen Projekt hoher Klimarelevanz: Dem Ausbau der B37. Klimakonferenz als BürgerbeteiligungsprozessExpert:innen liefern Inputs zu begrünten Plätzen,...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems

Kommentar
Wasserknappheit und verbrannte Erde

Kommentar zum Thema Klima, Wasser und Sich-mit-sich-selsbst-Beschäftigen. REGION. Uns steht das Wasser bis zum Hals – leider nur sprichwörtlich. In Wirklichkeit ist nämlich das Gegenteil der Fall: Das kostbare Nass wird immer weniger, die Niederschläge im Winter bleiben aus. Flüsse vertrocknen, Quellen versiegen. Auch wenn es für dieses Jahr für den Bezirk Entwarnung gibt, es ist eine der zentralen Herausforderungen, die Wasserversorgung für die Zukunft zu sichern und wirksame und schnelle...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: stock.adobe.com/at/ Proxima Studio
1

Klimaneutralität bis 2040 möglich?
Klimastudie des Landes liegt vor

Die Eckpunkte der Kärntner Klimastudie wurden heute präsentiert. Diese Studie zeigt, inwiefern bisher gesetzte Maßnahmen des Landes Kärnten zum Erreichen der Klimaziele gegriffen haben. KLAGENFURT. Bei der heutigen Pressekonferenz im Anschluss an die Regierungssitzung präsentierte Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar die Eckpunkte der Kärntner Klimastudie, die nun auf Basis einer wissenschaftlichen Begleitung (u.a. durch die renommierte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb) vorliegt. Die gesamte...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig

Kremser Rad-AktivistInnen in den Startlöchern
Dritte Kremser Radparade am 23. April 2022

Die dritte Kremser Radparade steht vor der Tür Am Samstag, 23. April 2022, werden sich Fahradfahrende erneut um 14:45h am Kremser Dreifaltigkeitsplatz versammeln. Grund ist, dass die bisher erfolgten Maßnahmen zum Ausbau des Fahrradverkehrs und Rückgang des Autoverkehrs nicht ausreichen, um von klimafreundlicher Verkehrsplanung zu sprechen. Die Radlobby Krems betont:Das 2016 herausgegebene Stadtentwicklungskonzept "Krems 2030" ist nun bereits 6 Jahre alt. Uns fehlen nach wie vor die messbaren...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Ronja Dummann (19) war Mitbegründerin der Rieder Fridays For Future-Gruppe und organisierte 2019 den ersten Schulstreik fürs Klima am Rieder Hauptplatz.  | Foto: Grüne Jugend Oberösterreich

Grüne Jugend
Riederin Ronja Dummann ist neue Landesgeschäftsführerin

Ronja Dummann aus dem Bezirk Ried wurde für das heurige Jahr 2022 zur Geschäftsführerin der Landesjugendorganisation der Grünen gewählt. Sie ruft zum Aufbau eines Grünen Rieder Bezirksteams auf und möchte gegen Rechtsextremismus und die Klimakrise vorgehen. BEZIRK RIED. Seit zweieinhalb Jahren ist Ronja Dummann bei der Grünen Jugend aktiv. Zwei Jahre unterstützte sie die Organisation nun schon im Landesvorstand und in diesem Jahr auch im Bundesvorstand - nun fühlt sie sich bereit, auch mehr...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
1 2

Gottwald, Görgl, Rogan, Dorfmeister...
Spitzen-SportlerInnen im Klima-Wettlauf

"Es reicht!" - das sagten bis Samstag bereits mehr als 300.000 ÖsterreicherInnen mit ihrer Unterschrift zum Klimavolksbegehren. Unter ihnen sind auch zahlreiche Spitzen-SportlerInnen: Michi Dorfmeister, Felix Gottwald, Elisabeth Görgl und Markus Rogan melden sich mit ihren Sorgen um die Zukunft unseres Planeten zu Wort - Endspiel ums Klima - und rufen zur Unterstützung auf! Insgesamt 150 Prominente tun es ihnen gleich. Unterschreiben auch Sie das Klimavolksbegehren noch bis inklusive Montag,...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
Um den Forderungen des Klimavolksbegehrens möglichst viel Gewicht zu verleihen, hoffen die Initiatoren auf möglichst viele Unterschriften.  | Foto: Ines Bacher
3

Klima
Eintragungswoche für Klimavolksbegehren in vollem Gange

Das Klimavolksbegehren liegt zwischen 22. und 29. Juni auf jedem Gemeindeamt zur Unterschrift auf. Es kann alternativ auch online via Handysignatur unterschrieben werden. BEZIRK (hed). Eines steht jetzt schon fest: Das Klimavolksbegehren muss im Parlament behandelt werden. Denn es hat im Vorfeld bereits mehr als 114.000 Unterstützungsunterschriften erhalten und damit die 100.000-Unterschriften-Hürde bereits genommen. Das Klimavolksbegehren ist eine überparteiliche Initiative für mutige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Zwettl
  • Gerald Hohenbichler
2

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren!

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
2 5

Paddel statt Bergschuhe
Cool: Mit dem Schlauchboot zum Gletscher

Das ist doch mal ein Berg-Abenteuer! Rauf auf den Großglockner, rein ins Schlauchboot und rüberpaddeln auf den Gletscher. Kein Scherz, das geht - früher musste man noch rübergehen zur Pasterze, heute kann man mit dem Boot übersetzen. Cool, oder? Falls Sie das weniger cool finden, unterschreiben Sie doch das Klimavolksbegehren in der Eintragungswoche von 22.-29. Juni auf jedem Bezirks- und Gemeindeamt oder von zu Hause via Handysignatur: Klimavolksbegehren unterschreiben - JETZT! Stellen Sie...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
3

Ein "Leserbrief" meines Sohnes, 9 Jahre
Kinder: Ängste ums Klima

Mein Sohn geht (oft zu Fuß!) und mit gutem Beispiel voran, wird demnach auch entsprechend angefeindet, wenn er andere auf UNSER Umweltproblem aufmerksam macht. Wie gedankenlos doch noch immer viele Menschen sind, und auf NICHTS verzichten wollen! Umweltschutz kostet jetzt bereits eine Menge Geld, aber unseren Kindern wird es noch ein Vielfaches mehr kosten, wenn unsere Generation nichts und das Wenige viel zu langsam unternimmt und umsetzt. Kann sich die nachkommende Generation dann die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ingeborg Hausmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.