Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Besucherinnen und Besucher können zwei Medienstationen im Museum besuchen. | Foto: Technisches Museum Wien
4

Technisches Museum
Neue Dauerausstellung widmet sich dem Klimawandel

"Klima. Wissen. Handeln!", lautet das Motto im Technischen Museum. Dort gibt es eine neue, interaktive Ausstellung, die man ab sofort besuchen kann. WIEN/PENZING. In der neuen Dauerausstellung „Klima. Wissen. Handeln!“ gibt das Technische Museum Wien seinen Besucherinnen und Besuchern einen klar strukturierten Überblick in die Vielschichtigkeit des Klimawandels. Neben verschiedensten Perspektiven auf die Thematik werden auch Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Gästen soll Wissen vermittelt...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Viel Wissenswertes zum Thema Klimaschutz vermittelt der neue Klimaplatz der Volksschule und Mittelschule St. Michael. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
1 40

Klimaschutz #talents4climate
Eröffnung des Klimaplatzes der Volksschule und Mittelschule St. Michael

ST. MICHAEL (srg). Pädagogen und Schüler der Volksschule und Mittelschule St. Michael luden Projektpartner, Familie und Freunde in die Schule ein, um gemeinsam die Eröffnung des Klimaplatzes zu feiern, der im Rahmen des schulübergreifenden Klimaschutzprojektes "#talents4climate" entstanden ist. KlimaplatzDer Klimaplatz der Volksschule und Mittelschule ist das äußere Aushängeschild für viele Klimaprojekte, die in letzter Zeit an der Schule in St. Michael durchgeführt wurden. Dabei handelt es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Obmann der Leader-Region Anton Gonaus, Abgeordnerter Fritz Ofenauer, Bürgermeister Albert Pitterle, Landesrat Franz Schnabel | Foto: Johann Schiefer
6

Klimaschutz
Feierliche Eröffnung des Klimawaldweges in Hainfeld

Zehn Klimastationen sollen spielerisch vorallem bei Kindern das Interesse für Klimaschutz wecken. HAINFELD. "Der Klimawaldweg bietet eine tolle Gelegenheit das Thema Klimawandel anzugehen und es freut mich so ein tolles Objekt den Kindern im Ort anbieten zu können", berichtet Gemeinderätin Romina Wais erfreut. Sie ist selbst Kindergärtnerin und sprüht förmlich von der Idee, Kindern für das Thema Klima zu sensibilisieren.  300.000 Euro Kosten "Die Materialkosten liegen bei circa 300.000 Euro und...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
Die wesentlichen Projekt-Beteiligten auf einem Bild: Jürgen Schneider (BMK), Michael Strebl (Wien Energie), Ingmar Höbarth (Klima- und Energiefonds), Barbara Inmann & Gebhard Ottacher (Climate Lab / Impact Hub), Johannes Naimer-Stach (EIT Climate KIC), Stadtrat Peter Hanke und Peter Weinelt (Wiener Stadtwerke).  | Foto: Impact Hub/APA-Fotoservice/Reither
5

Bei der Spittelau
Im Hundertwasser-Hochhaus gibt's nun ein "Climate Lab"

Am Donnerstag, 29. September, öffnete das "Climate Lab" im Hundertwasser-Hochhaus in der Spittelau am Alsergrund seine Pforten.  WIEN/ALSERGRUND. Am Wiener Donaukanal öffnete am Donnerstag, 29. September, eine neuartige Institution ihre Pforten. Ab nun sollen auf einer über 1.000 Quadratmeter großen Fläche unterschiedliche Unternehmen, Start-ups, öffentliche Verwaltungen, Wissenschaft und die Zivilgesellschaft zusammen gebracht werden. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen und Projekte in den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Turbine wird mittels Kran in das Heizwerk eingehoben. | Foto: EVN
2

Stadt Krems
Heizkraftwerk Krems geht Anfang 2023 in Betrieb

Anlieferung des Kessels und der Turbine für das Heizkraftwerk Krems erfolgte kürzlich KREMS. Mit dem Einheben des Biomassekessels und der Dampfturbine sind weitere Meilensteine in der Errichtung des Biomasseheizkraftwerkes in Krems erreicht. „Der Kessel und die Turbine sind das Herz der Anlage. Die bis zu 18 m langen und 62 Tonnen schweren Bauteile werden mittels Kran von oben in das Gebäude eingehoben. Es erfordert höchste Präzisionsarbeit, um sie an der vorgesehenen Stelle zu platzieren“...

  • Krems
  • Doris Necker
Bei der Eröffnungsfeier am Samstag waren viele Leute zu Gast. Hier halten Inhaber Markus und Agnes Tiefenbacher samt Kids eine Rede. | Foto: Markus Helmreich
14

Die "Speis"
Neuer Selbstbedienungsladen in Traisen hat jetzt eröffnet

Milch, Essig, Gemüse, Nudeln, Kohle und mehr: Das alles wird in der "Speis" angeboten. Der neu eröffnete Selbstbedienungsladen in Traisen setzt vor allem auf Grundnahrungsmittel. Ganz nebenbei ist er dank einer Photovoltaikanlage auch umweltfreundlich. TRAISEN. "Man kann in dem Laden Bar und mit Bankomat zahlen. Ausreichend Kameras sind natürlich installiert", berichtet Markus Tiefenbacher, Initiator der Speis. Er selbst mietet den Grund für den Laden. Über seinen landwirtschaftlichen Betrieb...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Der Kindergarten wurde heute offiziell eröffnet | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Eisenkappel-Vellach
"Ante Pante" Kindergarten öffnet offiziell seine Pforten

Der gesamte Kindergarten ist barrierefrei und entspricht jetzt nach der Sanierung den Grundzielen der Gemeinde Bad Eisenkappel: die Energieeffizienz steigern und den Klimaschutz leben. EISENKAPPEL-VELLACH. Heute wurde der sanierte Kindergarten in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach feierlich eröffnet. Die Mustersanierung des Gebäudes erfolgte nach dem Klima:aktiv Gold Standard. 59 Kinder werden derzeit in den neuen Räumlichkeiten betreut.  Ende gut, alles gut "Heute ist ein großer Freudentag für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Eröffnung der Sonderausstellung im Naturmuseum Neuberg mit vielen Ehrengästen. | Foto: Nici Seiser

Sonderausstellung
Naturmuseum Neuberg: Zeiten der Klimakrise im Mürzer Naturpark

Eröffnung der Sonderausstellung "Klima & Natur in Zeiten der Klimakrise" im Naturmuseum Neuberg. Im Naturmuseum in Neuberg/Mürz gibt es eine neue Sonderausstellung mit dem Namen "Klima & Natur in Zeiten der Klimakrise" zu sehen. Der Ausstellungsverantwortliche Kristof Veitschegger und Geschäftsführer Andreas Steininger vom Naturpark Mürzer Oberland führten die Besucher durch die Räumlichkeiten. Dabei wurden fünf Naturjuwele im Mürzer Oberland unter dem Aspekt des Klimawandels genauer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
SPAR-GF C. Rissbacher, Marktleiter-Stv. M. Beiher, Marktleiterin N. Wallner, Vorstandsdirektor H. Reisch und Bgm. J. Eisenmann.

Erster Klimaschutzmarkt in Söll

Der neue SPAR in Söll ist der umweltfreundlichste in ganz Tirol. SÖLL (mel). Vergangene Woche eröffnete SPAR Tirols ersten Klimaschutzmarkt in Söll. Bereits bei den Bauarbeiten wurden die allerneuesten energie- und ressourcenschonenden Technologien eingesetzt. Im laufenden Betrieb braucht er nur halb so viel Energie wie ein herkömmlicher Supermarkt. Merkmale des neuen Geschäftes sind unter anderem eine Begrünung der Freiflächen und des Daches sowie eine E-Tankstelle. Der neue SPAR in Söll ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
3

Neuer SPAR in Pernitz

SPAR setzt Zeichen für den Klimaschutz: Der neue SPAR überzeugt auch beim Thema „Klimaschutz“. Beheizt wird das rund 800m² große Gebäude über eine Wärmerückgewinnung (zu 85%) und Luftwärmepumpe (zu 15%). Bei der Wärmerückgewinnung wird die von den Kühlaggregaten abgegebene Wärme zur Beheizung des neuen SPAR verwendet. Die durch diese Rückgewinnung gewonnene Energie entspricht dem Heizbedarf von ca. 7 Einfamilienhäusern. Insgesamt entspricht der Heizwärmebedarf des neuen SPAR, dem eines...

  • Wiener Neustadt
  • Spar Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.