Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

HLW | Foto: HLW
3

Klimaschulen Grünes Band Südsteiermark auf erneuerbaren Wegen

Drei Schulen der Klima- und Energiemodellregion Grünes Band Südsteiermark nehmen seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 erneut aktiv an einem Klimaschulen–Projekt teil – es sind die Volksschule St. Nikolai ob Draßling (St. Veit in der Südsteiermark), die Neue Mittelschule Mureck und die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Mureck. Mit Ende 2020 finden auch die umfangreichen Aktivitäten, die vom österreichischen Klima- und Energiefonds finanziert werden, einen Abschluss. So fanden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 24

Schüler engagieren sich für Klimaschutz

Abschluss eines Projektes der drei Klimaschulen der Energiemodellregion. Die drei Klimaschulen der "Klima- und Energiemodellregion Grünes Band Südsteiermark", nämlich die beiden Volksschulen Lichendorf und St. Nikolai/D. sowie die HLW Mureck, präsentierten in einer Abschlussveranstaltung in der Aula der HLW die Ergebnisse des gemeinsamen Klimaprojektes. Die Schüler hatten ein lebendiges und buntes Programm mit Liedern, Bildvorträgen, Vorführungen und Präsentationen vorbereitet. Besondere...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Abschlussveranstaltung Klimaschulen Bodenprojekte im Juni 2018, LMS Vöcklabruck
5

Klimaschulen Vöckla-Ager: Klimaschutz – Boden – Klimawandel

Am 21.6.2018 um 16.00 Uhr fand in der Landesmusikschule Vöcklabruck die Abschlussveranstaltung des Klimaschulen Projekts „Klimaschutz – Boden - Klimawandel“ statt. Insgesamt 85 SchülerInnen haben ihren LehrerInnen und Eltern gezeigt, wie man mit gezieltem Bodeneinsatz Klimaschutz betreibt und warum das notwendig ist. Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Böden und deren Fruchtbarkeit wurden ebenso zu einem Schwerpunkt. Eine unglaubliche Leistungsschau der Klima-Talente der 6-17 –...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pommer
Die Abschlussveranstaltung aller vier teilnehmenden Klimaschulen fand im großen Festsaal des Stiftsgymnasiums Admont statt. | Foto: Stiftsgymnasium Admont

Projektarbeiten der Gesäuse-Klimaschulen vorgestellt

Am Stiftsgymnasium Admont fand die Abschlussveranstaltung der Projektarbeiten aller vier Klimaschulen der Modellregion Gesäuse statt. In enger Zusammenarbeit zwischen den Schulen entstand neben den unterrichtsbezogenen Projektarbeiten auch eine E-Bike-Ladestation. In den vergangenen Schuljahren organisierte Projektleiter Robert Werner von der Klima- und Energiemodellregion Gesäuse gemeinsam mit dem Stiftsgymnasium Admont, der LFS Grabnerhof, der NMS Admont und der Volksschule Ardning das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Energiedetektive aus der Neuen Mittelschule Neukirchen sorgten für reichlich eingesparte Strom- und Heizkosten.
31

Klimaschulen zeigten vielfältige Projekte

Vom Planetenweg über Skulpturen und Mode aus Abfall bis zu Sparmaßnahmen reichten die Ideen. WOLFSEGG. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Turnsaal der Volksschule Wolfsegg beim Abschlussabend des Klimaschulen-Projektes der Klima- und Energieregion Vöckla-Ager. Die Schüler zeigten dabei, welche Projekte im vergangenen Jahr umgesetzt wurden. So sorgten etwa die "Energiedetektive" in der NMS Neukirchen dafür, dass 460 Euro an Energiekosten von Jänner bis Mai eingespart wurden. Die VS...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Klimaschulen-Abschlussveranstaltung

Bei fünf Schulen der Region stand das heurige Schuljahr ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien. Zahlreiche Workshops, Exkursionen und Projektarbeiten wurden durchgeführt. Die Ergebnisse sollen nun der Öffentlichkeit präsentiert werden. Wann? Dienstag, 28. Juni 2016, 08:45 bis 11:30 Uhr Wo? Mehrzweckhalle (Vulkanlandhalle) Riegersburg Auf Ihr Kommen freuen sich die NMS Riegersburg, die VS Riegersburg, die VS Breitenfeld, die VS Lödersdorf, die VS Unterlamm und das Team der Klima- und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Maria Eder
In der Volksschule Öblarn gab es im Zuge des Klimaschulprojektes eine Fotoausstellung. | Foto: EASN
4

So viel Energie wie nie

Die Energieagentur Steiermark Nord wirft einen Blick auf vergangene und künftige Projekte. Die WOCHE traf sich mit dem Geschäftsführer der Energieagentur Steiermark Nord, Ernst Nussbaumer, um über Projekte und Tätigkeiten der Klima- und Energiemodellregionen im Bezirk Liezen zu sprechen. Region Ausseerland Bereits einige Projekte wurden in der Modellregion Ausseerland-Salzkammergut durchgeführt, seien es Heizungs- und Pumptausch-Aktionen oder eine müllfreie Badewoche am Grundlsee. Eine neue...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Auch die Kinder der Volksschule St. Gallen nehmen am Klimaschutzprojekt teil. | Foto: Stangl

Heimische Schulen bei Klimaprogramm dabei

Effizienter Energieeinsatz wird in einigen heimischen Schulen gelehrt. 27 Klima- und Energiemodellregionen in ganz Österreich sind am Klimaschulenprogramm beteiligt. In den teilnehmenden Schulen werden die Schwerpunktthemen der Region im Klassenzimmer thematisiert und von verschiedenen Seiten beleuchtet. Mit den Klimaschulenprojekt Ausseerland-Salzkammergut, Gröbming und Eisenwurzen startet die Klima- und Energiemodellregion mit Schulbeginn einen wichtigen und langfristig wirksamen Beitrag zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.