Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Bettina Pitterle, Bgm. Johann Gastegger, Bgm. Albert Pitterle, Hermann Grabner, Ing. Thomas Schweiger, Vbgm. Andreas Klos und GR Veronika Wochner. | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

Bezirk Lilienfeld
Klar! Gölsental Kinoabend im Stadtkino Hainfeld

HAINFELD. Am Dienstag den 26.04.2022 fand im Stadtkino Hainfeld der zweite Filmabend der KLAR! Gölsental (KLAR: Klimawandel-Anpassungsmodellregionen) statt. Das Filmthema lautete: Climate Crimes: Umweltverbrechen im Namen des Klimaschutzes. Im Anschluss an den Film wurde bei einer kleinen Verköstigung anregend über das Filmthema diskutiert. Ein großes Dankeschön gebührt Kinobetreiber Karl Essl, für die tolle Organisation des Filmabends. Zum Film: Climate Crimes: Umweltverbrechen im Namen des...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Sara Schaar und Sebastian Schuschnig bei der Präsentation des Tickets in der Landesregierung.  | Foto: Land Kärnten

In Kärnten
Ab Jänner tritt kärntenweites Netzticket in Kraft

Von der Bahn über die Regionalbusse bis zu den Stadtbussen können künftig alle Verbindungen mit nur einem einzigen Ticket genutzt werden. Der Vorverkauf für die neue landesweite Jahreskarte startet am 1. Dezember 2021. KLAGENFURT. Kärnten hat mit der Angebotsausweitung von Bahn und Bus in den vergangenen Jahren so viel wie noch nie in den Öffentlichen Verkehr investiert. Jetzt folgt der nächste Schritt: Ab Jänner 2022 tritt ein kärntenweites Netzticket in Kraft. „Das bringt den Menschen nicht...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Generationenbaum für St. Veit: Altbürgermeister Alois Haidenthaler und Bürgermeister Manfred Feichtinger (v. l.). | Foto: OÖVP St. Veit

Für den Zusammenhalt
Generationenbäume für St. Veit

In der Gemeinde St. Veit im Innkreis wurden nun auf Initiative des Bürgermeisters, Manfred Feichtinger, zwei Generationenbäume gepflanzt. ST. VEIT. Auch in St. Veit gibt es nun zwei Generationenbäume. Bürgermeister Manfred Feichtinger(ÖVP) und der Seniorenbundobmann Alois Haidenthaler, der auch Altbürgermeister der Gemeinde ist haben die beiden Jungbäume als Zeichen für den regionalen Klimaschutz und den generationenübergreifenden Zusammenhalt gepflanzt. Auf Initiative des Landeshauptmannes...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die beiden Bürgermeister Albert Pitterle und Johann Gastegger freuen sich gemeinsam mit Stadtamtsdirektor Oliver Speck über die Nominierung zur Modellregion. | Foto: KLAR! Gölsental

Hainfeld und St. Veit werden zur Klimawandel-Modellregion

ST. VEIT/HAINFELD. Der österreichische Klima- und Energiefonds will die Gemeinden St. Veit und Hainfeld zu einer österreichischen Modellregion machen. Damit werden sich die Gemeinden in den kommenden Jahren ganz intensiv mit dem bereits existierenden Klimawandel auseinandersetzen. "Für Österreich sind solche Maßnahmen wichtig, denn regionaler Klimaschutz ist ein wesentliches Ziel", erklärt Projektleiter Wolfgang Schoberleitner. Aktiver Klimaschutz Vorangegangen sind intensive Besprechungen von...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Beim Infotag in Mureck: Sandra Pichler, Christian Luttenberger, Bgm. Anton Vukan, Bgm. Werner Grassl, Vizebgm. Georg Pock (v.l.).

Grünes Band eint Gemeinden

Mureck, Murfeld und St. Veit setzen sich für saubere Energie ein. Viele Maßnahmen sind geplant. Den Ausstieg aus der fossilen Energie hat sich die Klima- und Energiemodellregion "Grünes Band Südsteiermark", bestehend aus den Gemeinden Mureck, Murfeld und St. Veit, zum Ziel gesetzt. Zu diesem Zweck werden vielfältige Aktivitäten gesetzt. Der Startschuss erfolgte mit einem E-Mobilitäts-Infotag in Mureck. Initiative GemeindenMureck ist seit Jahrzehnten ein Energie- und Klimaschutzpionier....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.