Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Chorherr Anton Höslinger, Maria Theisen, Kuratorin der Ausstellung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Prälat Maximilian Fürnsinn, Administrator des Stiftes Klosterneuburg, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager | Foto: Walter Hanzmann/Stift Klosterneuburg
2

Gotteskrieger im Stift Klosterneuburg

Jahresausstellung: Kampf um den rechten Glauben rund um Wien im 15. Jahrhundert KLOSTERNEUBURG. Die Ausstellung „Gotteskrieger“, im Stift Klosterneuburg, behandelt den religiösen und politischen Umbruch im 15. Jahrhundert und die damit verbundenen Hussitenkriege. Missstände in der Kirche und im Reich, Pestwelle und Missernte, neue Wege zu Gott wurden gesucht, diese Destabilisierung der Gesellschaft führte zu einer Zerreißprobe, die an Aktualität nichts verloren hat. „Die Themen der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Kurator Wolfgang Huber und Künstlerin Sophie Tiller in der Fotokunstausstellung in der Vinothek im Stift.
9

Mit der Fotografie den Moment konservieren
Die Natur überlebt alles

KLOSTERNEUBURG. Am Donnerstag um 19 Uhr eröffneten Weingutsleiter Wolfgang Hamm, Kurator Wolfgang Huber und Chorherr Nicolaus Buhlmann mit einer herzlichen Ansprache die Fotokunstausstellung "der Parasit" von Sophie Tiller  in der Vinothek im Stift. "Klosterneuburg ist unser ältestes Weingut, daher feiern wir heute nicht nur die Kraft des Lebens, sondern auch die Kraft der Reben", motiviert Chorherr Nicolaus Buhlmann zum Feiern. Sophie Tiller freut sich über die Vielzahl der Besucher: "Generell...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
„Ich bedaure zutiefst, dass es in meiner Amtszeit zu sexuellen Fehlverhalten durch Mitglieder unserer Ordensgemeinschaft kam. Es lag nie in meiner Absicht, Fehlverhalten zu vertuschen.", entschuldigt sich der ehemalige Propst Bernhard Backovsky.

Untersuchung nach Missbrauch im Stift abgeschlossen

Kirchenrechtliche Ermahnung für ehemaligen Propst Bernhard Backovsky, Entschuldigung, Präventionsmaßnahmen  KLOSTERNEUBURG. Die durch den Heiligen Stuhl empfohlene kirchenrechtliche Untersuchung ist abgeschlossen. Jetzt gelte es in die Zukunft zu blicken und einen neuen Aufbruch zu vollziehen, so der Päpstliche Delegat des Stiftes Klosterneuburg, Bischof Josef Clemens. Untersuchung Infolge der im Sommer 2020 durchgeführten Apostolischen Visitation des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Der verstorbene Ordensbruder Michael Hofians | Foto: Stift Klosterneuburg

Gedenkfeier für den verstorbenen Klosterneuburger Ordersbruder

KLOSTERNEUBURG "Michael war ein Mann, der mit beiden Beinen im Leben stand, ein „hemdsärmeliger“ Seelsorger, der es verstand, viele Menschen aller Generationen und Herkünfte, gerade auch Fernstehende, für die Sache Gottes zu begeistern. Er war ein lebensfroher Mensch, dem das „Auf und Ab“ des menschlichen Lebens nicht fremd war. So gelang es ihm, die Menschen in ihren spezifischen Lebenssituationen anzusprechen und mitzunehmen", so seine Mitbrüder aus dem Konvent. Konflikten ging er nicht aus...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Franz Hebenstreit (Tourismus-Stadtrat Tulln), Matthias Hofmeister-Kiss (Kulturleiter Stift Klosterneuburg), Franz Gruber (Geschäftsführer die Garten Tulln) und Christoph Kaufmann (Tourismus-Stadtrat Klosterneuburg) freuen sich über die engere Kooperation der Ausflugsziele. | Foto: Walter Hanzmann

Künftig engere Kooperation: Garten Tulln und Stift Klosterneuburg

Geschäftsführer Franz Gruber und Kulturleiter Matthias Hofmeister-Kiss: „Besuchen Sie das Stift Klosterneuburg zum halben Preis mit einer Saisonkarte der Garten Tulln. Damit wollen die beiden wichtigsten Ausflugsziele im Bezirk Tulln noch enger zusammenarbeiten. “ KLOSTERNEUBURG/TULLN (pa). Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind Mitglieder in der österreichweiten Kooperation der führenden Ausflugsdestinationen, den Austrian Leading Sights. Seit Jahren arbeiten die beiden NÖ...

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Obstgutleiter Hamm vom Stift Klosterneuburg freut sich über den besten Apfelsaft Österreichs | Foto: Obstgut Stift Klosterneuburg
2

Obstgut Stift Klosterneuburg
Der beste Apfelsaft Österreichs kommt aus Klosterneuburg

Der Dalinette Apfelsaft vom Obstgut Stift Klosterneuburg überzeugt die Jury von Gault&Millau. KLOSTERNEUBURG. Alljährlich werden bei der „Ab Hof“-Messe in Wieselburg die besten Fruchtsäfte des Landes ausgezeichnet. Schon hier wurde der Dalinette Apfelsaft vom Obstgut Stift Klosterneuburg als bester naturtrüber Apfelsaft mit der Goldenen Birne ausgezeichnet. Die dort vorselektierten Sortensieger schafften es zur Gault&Millau-Verkostung für den „Fruchtsaft des Jahres“. Der Fruchtsaft überzeugte...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Belieber Chorherr: HH Dr. Walter Heinz Simek CanReg verstarb am 3. Dezember 2021.
 | Foto: Stift Klosterneuburg

Augustiner-Chorherr Walter Simek verstorben

Erzbischöflicher Konsistorialrat Dr. theol. Walter Simek, Augustiner-Chorherr des Stiftes Klosterneuburg, Kämmerer, Professor für Dogmatik, ehemaliger Pfarrer und Novizenmeister verstarb im 87. Lebensjahr am Freitag des 3. Dezember 2021. KLOSTERNEUBURG. Dr. theol. Walter Heinz Simek CanReg wurde am 21.9.1935 in Klosterneuburg geboren. Nach der Matura trat er am 7.9.1954 in das Stift Klosterneuburg ein. Die Feierliche Profess legte er am 8.9.1958 ab; zum Priester wurde er am 2.4.1960 geweiht,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Forstdirektor der Stadt Wien Andreas Januskovecz, Wiens Klima- und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky, Biosphärenpark Botschafter und Stadtrat Leopold Spitzbart, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß gratulieren den Preisträgern aus dem Raum Klosterneuburg: Weingut Ubl-Doschek zum Kategoriesieg Roséwein und Weingut Stift Klosterneuburg zum Sieg in den Kategorien Perl- und Schaumwein und Weißwein leicht. | Foto: BPWW/N. Novak
2

Der Wein '21
Drei Siegerweine aus Klosterneuburg

Weingut Ubl-Doschek zum Kategoriesieg Roséwein und Weingut Stift Klosterneuburg zum Sieg in den Kategorien Perl- und Schaumwein und Weißwein leicht. TULLNERBACH/WIEN. Das Biosphärenpark Wienerwald Management zeichnete am 18. Oktober 2021 im Pavillon der Wiener Summerstage die besten Wienerwald-Weine aus. Das Besondere: Alle eingereichten Tropfen stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung. Im feierlichen Rahmen gratulierten WienS Klima- und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky und Niederösterreichs...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2021 leider nicht: Der Adventmarkt auf dem Rathausplatz ist abgesagt. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Kein Adventzauber in Klosterneuburg
Der große Weihnachtsmarkt von Stift und Stadt entfällt

Die Stadt, das Stift Klosterneuburg und Veranstalter MAGAMAG Events entschlossen sich, den großen Adventzauber in Klosterneuburg abzusagen. Grund sind die steigenden Infektionszahlen und die gültigen sowie vielleicht noch restriktiveren Corona-Schutzmaßnahmen. KLOSTERNEUBURG. Für dieses Jahr stand ein ausgeweiteter Klosterneuburger Adventzauber bereits in den Startlöchern. Gemeinsam haben das Stift Klosterneuburg, die Stadt Klosterneuburg und die MAGMAG Events & Promotion GmbH als Veranstalter...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Landesrat Martin Eichtinger (links) und Franz Gruber, Vizepräsident der „Natur im Garten“ Schaugärten (rechts) gratulieren GF Wolfgang Praskac zur Auszeichnung Goldener Igel. | Foto: Natur im Garten
2

Tolle Schaugärten
Goldener Igel im Bezirk Tulln

Niederösterreich bietet eine große Vielfalt an Gartenerlebnissen an. Diese reicht von Schlossgärten, Themen- oder Erlebnisgärten, Parkanlage, private Gärten, Stifts- und Klostergärten, Obst-, Gemüse- und Kräutergärten bis zur ökologischen Gartenschau. BEZIRK TULLN (pa). Jährlich werden jene Schaugärten mit der beliebten Auszeichnung „Goldener Igel“ ausgezeichnet, die die drei Kernkriterien von ‚Natur im Garten‘ umsetzen und in Qualität und Umfang überzeugen. 9 von 10 Niederösterreicher sind der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wolfgang Huber, Sammlungskurator im Stiftsmuseum Klosterneuburg, Bettina Leidl, Direktorin des Kunst Haus Wien und neue Präsidentin von ICOM Österreich, und Diskussionsleiter Michael Battisti, ORF NÖ. 

 | Foto: Volkskultur Niederösterreich

„Wozu Museen?! – Strategien zur Nachhaltigkeit “

KLOSTERNEUBURG/NÖ. Nicht nur die großen Häuser versuchen am Puls der Zeit zu bleiben, auch die vielen kleinen Museen und Sammlungen in Niederösterreich blicken voller Tatendrang in die Zukunft. Zu diesem Thema lud die Volkskultur Niederösterreich zum Kamingespräch. Aufgezeichnet wurde das anregende Gespräch im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich in Krems-Stein – coronabedingt ohne Publikum. Über die Zukunft der Museen und ihre Strategien zur Nachhaltigkeit diskutierten Bettina...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Wehingerkapelle befindet sich in der Südwestecke
des Kreuzgangs. | Foto: Hannes Sallmutter
3

Die geheimen X-Akten
Geisterspuk im Stift Klosterneuburg

Als Ort mit tausend Geschichten ist das Stift bekannt. Haben sie bereits von den Geistern gehört? KLOSTERNEUBURG. Vom tiefsten Weinkeller bis in die Turmspitze – Kunsthistoriker Alexander Potucek kennt jeden Winkel des Stifts Klosterneuburg. Ob ihm in einer dunklen Ecke schon mal mulmig zumute war? „Nein“, lacht er. Und doch. Es gibt sie, die schaurige Geschichte vom jahrelang spukenden Bischof, die er als Kind erzählt bekam. Vom Geisterspuk ... Der Kreuzgang als Grabstätte war seit dem...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Winterlicher Stift sucht im Advent Aussteller | Foto: Peter Havel, Fotogalerie Kierlingtal

Vorausschau
Advent im Stift Klosterneuburg sucht interessierte Aussteller

Wien (OTS) - ADVENT IM STIFT Das Stift Klosterneuburg, die Stadt Klosterneuburg und die Eventagentur MAGMAG freuen sich ganz besonders, dass heuer erstmals in gemeinsamer Kooperation ein Weihnachtsmarkt im Stift Klosterneuburg veranstaltet wird. An allen vier Adventwochenenden präsentiert sich das Ensemble des Stifts Klosterneuburg weihnachtlich beleuchtet in seiner vollen Pracht. Auf einem Rundweg durch das Stift und seine Höfe erlebt der Besucher beim „Advent im Stift“ die unterschiedlichsten...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Gregor Henckel-Donnersmarck, ehemals Abt des Zisterzienserstifts Heiligenkreuz, ist nun doch nicht Administrator des Chorherrenstifts Klosterneuburg. | Foto: Heinz Waldhuber

Stift Klosterneuburg
Stift-Administrator hat sein Amt nicht angetreten

KLOSTERNEUBURG. "Aus gesundheitlichen Gründen entschloss sich Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck, sein Amt als Administrator des Stifts Klosterneuburg nicht anzutreten" informiert Stift Klosterneuburg-Sprecher Walter Hanzmann. Erst kürzlich war bekanntgegeben worden, dass Henckel-Donnersmarck, bis 2011 Abt des Zisterzienserstifts Heiligenkreuz, das Chorherrenstift Klosterneuburg ab Mai als "Administrator" leiten sollte und Delegat Josef Clemens, der selbst in Rom verweilt, operativ vor Ort...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Gregor Henckel-Donnersmarck, ehemals Abt des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz, wird Administrator des Chorherrenstifts Klosterneuburg. | Foto: Foto: Heinz Waldhuber
1 4

Stift Klosterneuburg
Gregor Henckel-Donnersmarck wird neuer Administrator

KLOSTERNEUBURG. Am 2. Mai kommt er nach Klosterneuburg: Gregor Henckel-Donnersmarck, bis 2011 Abt des Stifts Heiligenkreuz, wird künftig das Stift Klosterneuburg als "Administrator" leiten. Damit unterstützt er Delegat Josef Clemens operativ vor Ort, der selbst in Rom verweilt. Clemens wurde nach dem Rückzug von Probst Bernhard Backovsky im Vorjahr vom Vatikan eingesetzt, um die Vorwürfe rund um Missbrauch im Einflussbereich des Stifts Klosterneuburg aufzuarbeiten sowie den Konvent spirituell...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Verduner Altar | Foto: Stift Klosterneuburg
Aktion 3

Kunst & Kultur
Über die Kunst und ihren Wert, Teil I

KLOSTENREUBURG. Der Monty Python-Komiker John Cleese bot als "The Unnamed Artist" sein digitales Kunstwerk "BrooklynbridgeNFT" kürzlich in einer Internet-Auktion an - das Mindestgebot lag bei 100 US-Dollar, zum "Schnäppchen" von 69.346.250,50 US-Dollar hätte es sofort erworben werden können. Die aus aus Bits und Bytes bestehende „Skizze“ der New Yorker Brooklyn Bridge solle eine „Brücke in die Zukunft“ darstellen. Bei Redaktionsschluss waren gerade mal 29 063,25 US-Dollar ausgerufen worden. Und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Natascha Auenhammer in der Stiftsvinothek. | Foto: Walter Hanzmann / Stift Klosterneuburg
3

Ausstellung
Die (geheimen) Universen von Licht und Käse

Die Ausstellung „Cheesogramme“, der Fotokünstlerin Natascha Auenhammer, geht in Verlängerung. Die Werke, voll von experimenteller Spielfreude, sind bis 31. März 2021 in der Stiftsvinothek Klosterneuburg zu sehen. Die Künstlerin ist am Sa. 27.02. & Sa. 27.03., jeweils 14-17 Uhr, vor Ort anwesend. KLOSTERNEUBURG. Beeindruckende Ausstellungen sprechen sich herum. So auch die Bilder „Cheesogramme“ der Fotokünstlerin Natascha Auenhammer, die voll von experimenteller Spielfreude sind. „In meinen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Rose im Stiftsgarten - dahinter die Türme der Stiftskirche | Foto: Jürgen Skarwan
2

Stift Klosterneuburg
8. Garten- und Gesundheitstage

„Gärten – Quelle der Gesundheit“ vom 3. bis 6. Juni im Stift Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG. Die Orangerie des Stiftes Klosterneuburg und der 17.000 m² große Konventgarten präsentieren 2021 bereits zum achten Mal ihre Garten- und Gesundheitstage. Die Ausstellung findet unter dem Motto „Garten – Quelle der Gesundheit“ statt. Den BesucherInnen wird wieder eine Fülle an interessanten Ausstellern und Gestaltungen rund um den Garten geboten. Beratung und Verkauf zu verschiedenen Gartenthemen wir...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Verduner Altar-Führung von Alexander Potucek | Foto: Foto: Stift Klosterneuburg

Ausstellungen
Stift Klosterneuburg öffnet Kulturbetrieb wieder

Der Kulturbetrieb des Stiftes Klosterneuburg öffnet wieder seine Tore für Besucher. Im Februar an den Wochenenden, 13./14. + 20./21. + 27./28., und mit 1.März täglich. KLOSTERNEUBURG. Museen dürfen nach dem Corona-Lockdown wieder öffnen und der Kulturbetrieb des Stiftes Klosterneuburg nimmt wieder seinen Betrieb auf. Vorerst werden im Februar die Tore für die Besucher an den Wochenenden, 13./14. + 20./21. + 27./28., jeweils von 10 bis 16 Uhr, geöffnet und mit 1. März wieder täglich. Ab 1. Mai...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Petra Ipsmiller, neue Salesmanagerin im Stift Klosterneuburg. | Foto: Stift Klosterneuburg

Wirtschaft & Karriere
Petra Ipsmiller ist neue Sales Managerin im Stift Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Petra Ipsmiller (38) ist im Stift Klosterneuburg als Sales Manager tätig und damit Ansprechpartnerin für die Bereiche Kultur und Tourismus. Sie übernimmt nahtlos alle Agenden von Kerstin Blank, die sich in die Babypause verabschiedet. „Ich freue mich besonders auf die neue Herausforderung und bin stolz, mein Tourismus Know-how an so einem außergewöhnlichen und geschichtsträchtigen Ort einfließen lassen zu dürfen. Besonders das breitgefächerte Angebot, sowie die Vielfalt der sich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Hauptpreis für Petra Weifenbach – „Holland in Not“
 | Foto: Walter Hanzmann, Stift Klosterneuburg
3

Stift Klosterneuburg
Virtuelle Verleihung des St. Leopold Friedenspreis 2020

Reale Kunstwerke, virtuelle Preisverleihung. Der internationale „St. Leopold Friedenspreis 2020“ erging per Videobotschaft an drei Künstlerinnen. Petra Weifenbach erhielt den Hauptpreis, Gea van Eck sowie Jenny Ymker je einen Anerkennungspreis. KLOSTERNEUBURG. „Es war bereits alles vorbereitet, doch dann kamen die COVID-19 Reisewarnungen und machten der Preisverleihung, die normalerweise im Rahmen eines würdigen Festaktes erfolgt, einen Strich durch die Rechnung“, so Wolfgang Christian Huber,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
ÖWM-Geschäftsführer Chris Yorke und Weinkönigin Diana I gratulieren Weingutsleiter Wolfgang Hamm zum besten Sekt Österreichs. | Foto: ÖWM/Anna Stöcher
2

Salon 2020
MATHÄI Große Reserve ist bester Sekt Österreichs

Der Paradesekt vom Weingut Stift Klosterneuburg, der MATHÄI Große Reserve, ist Sieger der Kategorie Sekt im SALON Österreich Wein. Er wird nach der klassischen Methode der Flaschengärung hergestellt, die Trauben des fein-prickelnden Edelsektes stammen vom Wiener Nussberg. KLOSTERNEUBURG. Groß ist die Freude im Weingut Stift Klosterneuburg, das heuer den besten Sekt Österreichs stellt: „Es ist eine sehr große Auszeichnung, aus der Fülle herausragender österreichischer Sekte in mehrmaligen...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Freude über das neue Heim der KÖMMV Babenberg ist bei den Mädchen groß. | Foto: KÖMMV Babenberg
2

Babenberg
Neue „Bude“ für die Mädchen

Die Katholisch-österreichische Mittelschul-Mädchenverbindung Babenberg zu Klosterneuburg kann nach zweijähriger Durststrecke ohne Vereinslokal endlich wieder eine neue „Bude“ im Zentrum der Stadt beziehen. Dankbarkeit und Freude sind groß. KLOSTERNEUBURG. Im Jahr 2018 verlor die KÖMMV Babenberg, die Klosterneuburger Schülerinnen- und Studentinnenverbindung katholischer Prägung, ihr bisheriges Vereinslokal in der Markgasse aufgrund der Veräußerung eines Gebäudekomplexes. „Der Schock damals war...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Hans Ludwig
2

Damals & Heute: Blick vom Schiefergarten

Einen Blick vom Schiefergarten in Richtung Stiftstürme in 'der guten alten Zeit' (1911) schickte uns Hand Ludwig aus Klosterneuburg - und rückte mit der Kamera aus, um einen 'jetzigen Blick' zum Vergleich zu liefern.

  • Klosterneuburg
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.