Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Peter Petrich, Geschäftsführer Biotop
 | Foto: Biotop
6

Firmenjubiläum
Biotop feiert 35-jähriges Jubiläum und erweitert Standort

Naturpool-Spezialist erwartet Rekordumsatz und investiert rund eine Million Euro in die Erweiterung der Betriebsanlagen WEIDLING (pa). In seiner 35-jährigen Geschichte hat sich Biotop in Weidling bei Wien zum weltweiten Marktführer für Naturpools und Schwimmteiche entwickelt. 1985 von Peter Petrich gegründet, hat das Unternehmen mit seinen 90 internationalen Partnern bis heute rund 7.000 Badeanlagen errichtet. Für 2020 erwartet Biotop einen Rekordumsatz von 5,8 Millionen Euro. Der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
35 Jahre Deta Parkett: (vl.unten n.r.unten) Sophie, Florian, Thomas Mayerhofer, Landtagsabgeordneter und Wirtschaftsstadtrat Christoph Kaufmann, Wirtschaftskammer-Leiter Fritz Oelschlägel, Wirtschaftskammer-Obmann Markus Fuchs, Georg Mayerhofer, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager 
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
3

Lehre in Klosterneuburg
Handwerk mit viel Herz

Deta Parkett in Weidling: Der Familienbetrieb übernimmt Verantwortung auch in der Ausbildung. WEIDLING. Eine Karriere in der Firma seines Vaters und Onkels (Georg und Thomas Mayerhofer), Deta Parkett, war für Florian Mayerhofer lange kein Thema. Doch nach der Matura folgte eine Phase der Orientierung. Schnuppern auf der Baustelle, Praxis, Aushilfe in der Firma. "Da hab ich gemerkt: ‚Handwerk ist was Handfestes.‘‘‘ Die Eigenverantwortung, das Handwerkliche gepaart mit der Entscheidungsfindung,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Isolde und Eduard Ronge feierten Steinerne Hochzeit. | Foto: Ronge

Personalia
Steinerne Hochzeit gefeiert

WEIDLING. 67,5 Jahre: So lange sind Isolde und Eduard Ronge aus Weidling bereits verheiratet. Zur      Steinerne Hochzeit gratuliert die Stadtgemeinde Klosterneuburg recht herzlich.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Klosterneuburg
5

Einsatz in Klosterneuburg, am 13. Juni 2020
Brand in Supermarkt-Lager in Weidling

Brand eines Kühlaggregates beim Hofer +++ KLOSTERNEUBURG. Am 13. Juni, kurz nach 15 Uhr, wurden die Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Weidling und Kierling zu einem Brand in einen Supermarkt gerufen. Der Motor eines Kühlaggregates erhitzte sich so sehr, dass sich ein Schmorbrand entwickelte. Dies führte zur Verrauchung des Lagers, sowie den hinteren Teil der Verkaufsfläche. Die Angestellten reagierten prompt und evakuierten vorbildlich das Geschäft. Nach dem Eintreffen der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
5

Steig Ein - Sicher durch NÖ
Unfallhäufigkeiten: Hier kracht's am häufigsten

Das sind die gefährlichsten Strecken im Bezirk. Doch es wird viel getan, um die Straßen sicher zu machen. BEZIRK. Oft reichen schon ein paar Striche, um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten, rund 100 Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 101 Menschen bei Unfällen gestorben. Auch die aktuelle Jahresbilanz für den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
TRAT's LIEFERN  | Foto: Peter Havel
3

WEIDLING
TRAT's LIEFERN

WEIDLING (ph): Das Traditionsgasthaus TRAT wurde einst 1897  von UR UR Großvater Josef Trat gegründet. Ein Zeitungsartikel der „NEUEN KLOSTERNEUBURGER ZEITUNG“ vom 23. November 1929 gibt ein wenig Aufschluss über den Gründer Josef Trat, der damals gerade seinen 60er gefeiert hat. Damals steht auf Seite 3 geschrieben: Weidling (Josef Trat ein 60er, Vizebürgermeister...). Der Besitzer des Cafe Restaurants zum „Weidling-Bad“, Josef Trat feierte Mittwoch, den 20. ds. Seinen 60. Geburtstag. Aus...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Foto: FF Weidling
5

Einsatz in Klosterneuburg, am 19. März 2020
Baum stoppt LKW

WEIDLING. Technischer Einsatz für die Feuerwehr Weidling. Ein Lkw blieb beim Anfahren in einem auf die Straße herausragenden Baum hängen und riss diesen um. Der umgestürzte Baum wurde mit der Motorsäge zerkleinert und am Straßenrand abgelegt. Weiters wurde das Dach des Lkws von den Ästen befreit und die Straße von Splittern gesäubert. "Auch in Ausnahmesituationen wie wir sie jetzt gerade hautnah erleben, ist die Feuerwehr Weidling natürlich für die Weidlinger Bevölkerung jederzeit...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Barbara Oesen-Blaim (Leistungssport Austria), Theresa Kutilek (VS Weidling 2a)  Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Wolfgang Ziegler (Geschäftsführer Happyland), Erich Hofer (Leiter des ÖGK-Kundenservice Schwechat) und Kinder der Volkschule Weidling 2. Klasse.  | Foto: Bewegungs-Champion

Schule & Sport
Bewegungs-Champion in Klosterneuburg

Sport macht Spaß – besonders, wenn man ihn gemeinsam mit anderen betreibt. Bestes Beispiel dafür sind die „Bewegungs-Champion-Events“ der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH (Leistungssport Austria), die heuer wieder hunderte Schulklassen in ganz Niederösterreich begeistern. KLOSTERNEUBURG (pa). Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit konnten Klosterneuburgs Volksschüler am 4. März 2020 im Happyland testen: das innovative...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Kreuz in der Kleinkapelle wird saniert. | Foto: Bildungs- und Geselligkeitsverein
2

Bildungs- und Geselligkeitsverein Weidling
Restaurierung des "Roten Kreuzes"

WEIDLING. An der Ecke Klosterneuburgergasse/Koberweg steht in Weidling am Fuße des "Schwarzen Kreuzes" auf öffentlichem Grund das sogenannte "Rote Kreuz", eine Kleinkappelle die 1900 errichtet wurde. Auf Grund einiger Schäden hat der Verschönerungsverein dem Bildungs- und Geselligkeitsverein ein Angebot über die Restaurierung des Roten Kreuzes übermittelt. Der Vorstand ist jedoch zur Entscheidung gekommen, dass die Kosten von 5.127,60 Euro zu hoch, und die vorgeschlagenen Maßnahmen derzeit...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Trauriger letzter Schneemann  | Foto: Peter Havel

WETTER IN KLOSTERNEUBURG
Februar deutlich zu warm

KLOSTERNEUBURG/BEZIRK TULLN (ph). Der Februar 2020 wird als einer der wärmsten in die Geschichte nicht nur Klosterneuburgs eingehen und wir können vermutlich die Schneefräsen wieder „einsommern“, falls wir sie überhaupt ausgepackt oder nicht schon längst verkauft haben. Laut dem Klimamonitoring der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) lagen die Februartemperaturen bislang im mit +7 Grad (Hohe Warte) deutlich über dem langjährigen Mittelwert von 1.9 Grad Celsius. Laut der...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Foto: FF Weidling
4

Einsatz in Weidling, am 3. 12. 2019
Autolenker übersah Verkehrsinsel

WEIDLING. Aus unbekannter Ursache übersah ein PKW Lenker am späteren Nachmittag die neue Verkehrsinsel auf der Höhe des Caritas Wohnheims in Weidling, überfuhr diese und hielt sein Fahrzeug jedoch erst in einer nahgelegenen Seitenstraße an. Dabei rammte er die Verkehrsschilder und riss sich somit seinen Kühler und Teile der Motorleitungen auf, wodurch die Straße verunreinigt wurde. Mit Hilfe von Ölbindemittel säuberte die Feuerwehr Weidling die Straße und das weitere Auslaufen von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Weidling
4

Einsatz in Klosterneuburg, am 21. 11. 2019
Feuerwehr Weidling pumpt Keller aus

WEIDLING.  Um kurz vor halb 8 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling heute Donnerstag, 21. November, früh zum Caritas Wohnheim alarmiert. Auf Grund eines Schadens an der Wasserenthärtungsanlage konnte die ganze Nacht über Wasser in den Keller austreten. Mit mehreren Pumpen konnte der betroffene Bereich gemeinsam mit den Haustechnikern weitestgehend trocken gelegt werden. Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Feuerwehr Weidling den Einsatz beenden und wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
10 Jahres-Jubiläum: Friedrich Oelschlägel, Johannes Böhm, Johanna Böhm, Markus Fuchs | Foto: WK/Elisabeth Wiesbauer

Zehn Jahre J. Böhm KG

KLOSTERNEUBURG (pa). Das in Klosterneuburg-Weidling ansässige familiengeführte Unternehmen - die J. BÖHM KG – betreibt nun seit 10 Jahren einen Einzelhandel von Weinen und Produkten rund um den Wein, sowie seit 2014 die "Wineforum online vinothek", die Ihre zahlreichen Stammkunden mit Spezialitäten aus 17 Weinbau-ländern durch Ihre verlässliche und prompte Zustellung direkt ins Haus verwöhnt. WK-Obmann Markus Fuchs und WK-Leiter Friedrich Oelschlägel gratulierten dem Ehepaar Johanna und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Michael Reither (Straßenmeisterei Tulln), Bernhard Klammer (Stadtgemeinde Klosterneuburg), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Peter Neubauer (Baudirektor Stadtgemeinde Klosterneuburg), Landesrat Ludwig Schleritzko, Martin Trat (Ortsvorsteher von Weidling), Roland Honeder (Vizebgm. von Klosterneuburg), Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Josef Hagl (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: Land NÖ/Straßenbau

Mobil in Klosterneuburg
Ortsdurchfahrt Weidling: Straßenarbeiten abgeschlossen

WEIDLING (pa). Die Ortsdurchfahrt von Weidling im Zuge der Landesstraße L 116 wurde auf eine Länge von rund 180 m verkehrssicherer ausgebaut und neugestaltet. Landesrat Ludwig Schleritzko nimmt am 8. November 2019 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Arbeiten an der Landesstraße L 116 in Weidling vor. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Weidling
2

Einsatz in Klosterneuburg, am 1. November 2019
Auto krachte in Weidling gegen Brückengeländer

WEIDLING (pa). Am frühen Freitag Nachmittag verlor eine Lenkerin auf Grund eines Zusammenstoßes mit dem Gegenverkehr die Kontrolle über ihr Fahrzeug und blieb damit im Brückengeländer Nahe des Ortszentrums in Weidling hängen. Am Unfallort konnte glücklicherweise direkt Entwarnung gegeben werden, die Lenkerin war nicht eingeklemmt, wurde durch einen First Responder versorgt", so Christoph Kaiser für die Feuerwehr Weidling. Sie wurde vom Roten Kreuz Klosterneuburg mit Verletzungen unbestimmten...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
7

Mobil im Bezirk
Eine Brücke für 13 Elefanten

WEIDLING. Bis zu zwei Kilometer Umweg täglich, in beide Richtungen: Das ist für die Weidlinger nun endlich vorbei. Am Freitag, den 25. Oktober wurde die Metzger-Brücke mit einer Feier wieder eröffnet. Brücke saniert Notwendig wurde die Sanierung, da die alte Brücke nur 16 Tonnen standhielt – und immer schwerere Transporter nicht mehr drüber durften, sondern den Umweg über die Löblichgasse nehmen mussten. Weder gut für die Anrainer noch für die dortige Straße. Nun steht dort gar keine...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Heimatbuch
Vorsicht, Satire: Weidling 2.0

Autor Karl Malik präsentiert mit seinem neuen Werk ein "Heimatbuch". WEIDLING. "Ich zeige auf, was schiefgegangen ist, seit uns seit einigen Jahren immer mehr Migranten bevölkern", sagt Karl Malik über sein neues Werk. Wie bitte? Gemeint ist die "Migration des unverschämten Reichtums". Die betuchten Wiener und andere Ausländer, die sich zunehmend in Weidling niederlassen und hier ihre neue Heimat finden. Bodenständig Malik schreibt aus der Position eines, der sein ganzes Leben in Weidling...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
5

Ein Oktoberfest für alle

Alle Geschmäcker waren beim Fest des BGV herzlich willkommen WEIDLING (bs). Weißwurst, Brezen und Bier sind am Oktoberfest Pflicht, und so erfreuten sich Willi Eigner und Pfarrer Hugo an den kulinarischen Schmankerln. Aber für Alternativen war im Weidlinger Ortszentrum selbstverständlich gesorgt: Helmut Zuschmann etwa bevorzugte die Burenwurst, Traude Schaller freute sich über Sturm und Weintrinker Gustl Schaller über seinen Weißburgunder.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Bildungs- und Geselligkeitsverein
2

Denkmal in Weidling
Donningerkreuz soll wieder aufgerichtet werden

WEIDLING. Am 16. September wurde dem Bildungs- und Geselligkeitsverein gemeldet, dass der Stein, der das Donningerkreuz trug, geborsten ist. Das Kreuz steht am Mühlberg auf dem Grundstück Nr. 1219/2 EZ 656 der Stadtgemeinde Klosterneuburg, die nach der Versetzung des Marterls im Jahr 1983 den Platz gestaltet, und die Umzäunung errichtet hat. Das Kreuz selbst lehnt derzeit an der Umzäunung. Nunmehr ist eine fachmännische Beurteilung mit Vorschlägen über die Restaurierung notwendig um das Kreuz...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Personalia
Goldene Hochzeit in Weidling

KLOSTERNEUBURG. Ihre Goldene Hochzeit feierten Gertrude und Franz Drabek, aus Weidling, Ortsvorsteherin Traude Balaska gratulierte zu 50 gemeinsamen Jahren.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Friedrich Oelschlägel, Peter Petrich, Markus Fuchs bei Biotop Landschaftsgestaltung Gesellschaft mbH.
 | Foto: WK/Travnicek

Betriebsbesuche
Betriebsbesuch bei Biotop in Weidling

WEIDLING. Wirtschaftskammer Klosterneuburg-Obmann Markus Fuchs und WK Leiter Friedrich Oelschlägel statteten Peter Petrich in seinem innovativen Unternehmen Biotop Landschaftsgestaltung Gesellschaft mbH. in Weidling einen Besuch ab und gratulierten zur 7.000-sten Biotop Anlage weltweit.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Elfriede und Johann Schratt mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Ortsvorsteher Martin Trat und einem 60 Jahre alten Hochzeitsfoto. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Personalia
Diamantene Hochzeit in Weidling

WEIDLING. Ihre Diamantene Hochzeit (60 Jahre verheiratet) feierten Elfriede und Johann Schratt aus Weidling am 10. Juli,  Ortsvorsteher Martin Trat und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager gratulierten.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Segnung des Hl. Florian und Marterlwanderung in Weidling. | Foto: Bildungs- und Geselligkeitsverein
3

Marterlwanderung mit Segnung des Heiligen Florian

WEIDLING. Zur traditionellen Marterlwanderung in Weidling konnte der Obmann des Bildungs- und Geselligkeitsvereins, Willi Eigner, Pfarrer Hugo Slaatelid, Ortsvorsteher Martin Trat, den Kommandanten der Feuerwehr Weidling, Wolfgang Pötsch, eine Abordnung der Jagdhornbläser und interessierte Weidlinger begrüßen. Obm. Stv. des Bildungs- und Geselligkeitsvereines Helmut Zuschmann erklärte die Neuerungen bei den Kleindenkmälern allein im Bereich des Kirchengartens, wohin das "Schrederkreuz" versetz,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
10 5 39

Klosterneuburg- Down under

Klosterneuburg mal anders ;-) Fast jeder fotografiert, das Stift, die diversen Kirchen, die Donau , die Au und evtl. den Friedhof. Aber man sollte auch mal den Blick nach unten richten ( Nein , damit meine ich  nicht den Friedhof ;-) ) sondern z. Bsp dem Weidlinger Bach entlang ist es sehr schön, allerdings sollte man eine Zeit wählen wo es trocken ist oder eben Gummistiefel anziehen, aber es lohnt sich wirklich einmal unten den Bach entlang zu gehen und auch weiter draußen dann neben dem Bach...

  • Klosterneuburg
  • Tini Vesely

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.