Kochbuch

Beiträge zum Thema Kochbuch

Wolfgang Ruzicka arbeitete ein halbes Jahr am "Semmering-Kochbuch". | Foto: Santrucek
Aktion 3

Schottwien
Bürgermeister als Kochbuch-Autor

Als ausgebildeter Koch gibt Wolfgang Ruzicka sein Wissen in den Tourismusschulen an den Nachwuchs weiter. Nun hat er aber auch zur Feder gegriffen. "Ich habe ein halbes Jahr daran geschrieben." SCHOTTWIEN/SEMMERING. Das Ergebnis der Mühen kann sich sehen lassen: 60 leckere Rezepte hat der Schottwiener Bürgermeister und Kochlehrer an den Tourismusschulen Semmering verschriftlicht. Reichhaltig illustriert macht das Buch Appetit zum Nachkochen. Das Besondere an Ruzickas Semmering-Kochbuch: "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marianne Varga bringt erweckt Omas Rezepte zum Leben. | Foto: Die Greisslerin
19

"Die Greisslerin" Marianne Varga
Wenn Omas Rezeptbuch lebendig wird

"Die Greisslerin" Marianne Varga verwandelt Erinnerungen – nach Omas Kochbuch – in herrliche Köstlichkeiten. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Früher, wenn Marianne Varga im Spätherbst zu den Großeltern aufs Land fuhr, roch es schon am Gartentor verführerisch nach den frisch geernteten Äpfeln, nach Zimt, Orangen, Pflaumen. Das Erntedankfest war vorüber, Oma stand in der Küche, gebeugt über ihr altes Rezeptbuch, und begann zu zaubern. Marmeladen, Säfte, eingelegtes Gemüse, auch das erste Weihnachtsgebäck...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Melanie Spiegl präsentiert ihr Kochbuch auf sportliche Weise. | Foto: Barbara Gutleben
3

Sportliches Kochbuch
Dem eigenen Körper zuhören

Körperliche und geistige Gesundheit hängen stark von der Ernährung ab. Wie gesunde Küche auch ganz ohne Verzicht funktioniert, zeigt Melanie Spiegl aus Oberperfuss in ihrem Kochbuch. Die frisch ausgebildete Fitnesstrainerin Melanie Spiegl weiß, dass es im Leben nicht auf Leistungsstärke, sondern auf die persönliche Gesundheit ankommt. Die eigenen Lebensmittelunverträglichkeiten haben die junge Oberperferin veranlasst, das Thema Ernährung genauer unter die Lupe zu nehmen. So ist im Corona-Jahr...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Präsentation des neuen Kochbuches: Josef Ober, David Trummer, Peter Troißinger, Johann Winkelmaier (v.l.) | Foto: WOCHE
9

Zeit für Fleisch
Neues Kochbuch von Peter Troißinger für bewussten Einkauf, perfektes Gelingen und besten Geschmack

Zur Präsentation seines neuen Porcella-Kochbuches "Zeit für Fleisch" lud Peter Troißinger vom Malerwinkl in Hatzendorf. Porcella ist ein Projekt von ca. 30 Bio-Landwirten, die Qualitätsware in Bio-Qualität anbieten. Dabei sollen regionale Kulturen und kleinbäuerliche Strukturen erhalten bleiben. Mit dem Buch will Troißinger die Wertschätzung für Fleisch wieder ins Gedächtnis rufen und den bewussten Fleischgenuss wiederbeleben. "Alte Nutztierrassen müssen gegessen werden, sonst sterben sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Gemeinsam arbeiteten Hannes Müller und Küchenchef Martin Nuart am Buch | Foto: KK/Ferdinand Neumüller
2

Saisonale Küche steht hier im Vordergrund

Chef und Küchenchef vom Genießerhotel Forelle am Weißensee haben ein etwas anderes Kochbuch publiziert. WEISSENSEE (aju). Oft und wieder wurden Hannes Müller, Chef vom Genießerhotel Forelle und Martin Nuart, Küchenchef des selbigen, nach den Rezepten für ihre Speisen gefragt. Das Ergebnis dieser Nachfrage wurde nun kürzlich präsentiert: Ein Kochbuch unter dem Titel "Lebensmittelpunkt Weißensee". Alltagskritisch Wer nun denkt, es handle sich bei diesem Werk um ein gewöhnliches Kochbuch mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Buchtipp der Woche: Das kulinarische Manifest

Mit seinem „Kulinarischen Manifest“ tritt Michael Langoth zusammen mit seinen Kochgenossen für eine neue Art des Kochens ein, die sich nicht von der Lebensmittelindustrie und der Protzerei der Prestige-Küchen beirren lässt. Er plädiert für alltagstaugliches Kochen, das auf den authentischen Regionalküchen aufbaut, und für das Sichtbarmachen der Details, die gutes Kochen ausmachen und nicht in Rezepten stehen. Mit sorgfältig erarbeiteten Kochanleitungen wird gezeigt, was es bedeutet, das Konzept...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
"Genuss ist alles was der Seele gut tut" - Duftrosenblütengelee
3

"Genuss steht im Mittelpunkt" beim Hartkirchner Dorffest

Präsentation des neuen Kochbuches "Gsund und Guat - einfach gesund genießen" der Gesunden Gemeinde Hartkirchen im Rahmen des Dorffestes am 2. Juli 2016. "Das Einzigartige bei diesem Kochbuch ist, dass die diversen Gerichte gekennzeichnet sind, ob sie bei Unverträglichkeiten gegessen werden können oder ob alternative Zutaten verwendet werden sollten", erklärt Barbara Schatzl, Diätologin und Genusstrainerin am Klininkum Wels-Grieskirchen. Unter dem Motto "Genuss mit allen Sinnen" können die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Barbara Schatzl
Helmut Hochfilzer in Action: Auch vor Salzburger Nockerln schreckt der Grillprofi nicht zurück.
1 16

"Möge die Kohle mit dir sein" – Grillen für Feinschmecker

Wie wär's mit Risotto oder Moosbeernocken frisch vom Grill? Wie das geht zeigt der Söller Gastronom Helmut Hochfilzer. SÖLL (mel). Sommer, Sonne, Grillen: Das heiße Vergnügen hat ab sofort wieder Hochsaison. Doch anstelle des obligatorischen Würstel mit Baguette zeigt Helmut Hochfilzer (Genusslandhotel Hochfilzer), dass man auch Feinschmeckerrezepte ohne großen Aufwand auf dem Grill zubereiten kann. Grillen ist mehr als nur Barbecue Seit neun Jahren hat sich Helmut dem professionellen Grillen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Kochduell in Bad Fischau-Brunn: Italia versus Syria

Bericht und Fotos: Ideenköchin www.ideenköchin.at Essen bringt die Leute zusammen. Unter diesem Motto fand am Freitag und Samstag im "Wein & Brot" ein Kochduell von Gerhard "Harti" Hartmann und Jwan Joo Daod statt. Der Syrer, der schon in Vier-Stern-Hotels in Dubai als "Food & Beverage"-Manager gearbeitet hat, präsentierte die syrische Küche, um eine Brücke zwischen Österreichern und den Syrern zu bauen. "Harti" Hartmann servierte für alle zum Vergleich seine italienischen Schmankerl. Die Gäste...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Das Buffet ist eröffnet!
2

Ein Kochbuch für Genießer

Die HWL Hallein präsentiert im Kolpinghaus ihr fertiges Maturaprojekt „Mit Charme und Professionalität wurde das Projekt fertigt gestellt. Diese Schule weiß wie man im Trend ist“, lobte Landeshauptfrau Gabi Burgstaller das Projektteam der 5a Klasse der HWL Hallein, bei ihrer Begrüßungsrede im Kolpinghaus. Die Abschlussklasse des Schwerpunktes „Wellnes und Ernährung“ veröffentlichte, unter der Leitung von Fachvorständin Frau Christina Nußbaumer, als Maturaprojekt ein Kochbuch mit dem Titel:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Birgit Bernhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.