kochen

Beiträge zum Thema kochen

Josef Resch (l.) präsentiert seine Fotografien bis September beim Stöcklwirt in Neusetz. Zur Vernissage wurde steirisch-italienisch aufgekocht.                      Foto: WOCHE

Neusetz: Fotos und Küche

Fotokunst und Gourmetküche trafen im Haubenlokal „Stöcklwirt“ in Neusetz, Gemeinde Hof bei Straden, aufeinander. Der Pressefotograf und freie Journalist Josef Resch aus Rohrbach an der Lafnitz, Bezirk Hartberg, zeigt großformatige Weingarten-Winterimpressionen auf Leinendruck. In einführenden Erläuterungen beleuchtete Oberschulrat Norbert Rungaldier aus Riegersburg das Licht- und Schattenspiel der strukturstarken Exponate aus künstlerischer Sicht. Stöcklwirt Hans Schwarzl und Koch Gianni vom...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Walter Schmidbauer
Die Mitglieder des Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck verwandelten sich in Haubenköche und verwöhnten ihre Partnerinnen.                                                                                   Foto: WOCHE

Lions kochten in Halbenrain auf

Unter dem Motto „Wir kochen nur für euch“ baten die Mitglieder des Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck ihre Partnerinnen im Schloss Halbenrain an den festlich gedeckten Tisch. Die Mannen rund um Präsident Heinz Gründl zauberten aus den Töpfen und Pfannen der Schlossküche ein fünfgängiges Feinschmeckermenü. Zu Forellen-Lachs-Terrine auf einem Bett von Belugalinsen mit Wasabikren, Grießnockerlsuppe mit Bärlauch, Zitronen-Melissen Sorbet, gefülltem Schweinefilet à la „Franz und Josef“,...

Rezept der WOCHE: Wolfsbarschfilet mit Gemüse

Zutaten für 4 Personen 600 g Wolfsbarschfilet 100 g Paprika bunt 100 g Zucchini 100 g Schalotten 100 g Cocktailtomaten Gemüsefond, frische Kräuter: Thymian, Rosmarin, Basilikum Olivenöl, Meersalz, Pfeffer Rezept von Josef Fürnschuss, Gasthaus, Kirchbach Wolfsbarschfilet entgräten, auf ein Küchenkrepp legen und kühl stellen. Gemüse in Würfel schneiden, Zwiebel und Paprika in Olivenöl kurz anrösten, Zucchini und zum Schluss die halbierten Tomaten dazugeben. Mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle...

Bürgermeister Johann Winkelmaier, Autor Max Hofbauer und Karl Hermann, Obmann des Vereines Kultur Gerberhaus, (v.l.) bei der Präsentation.

Staraufgebot in der Schulküche

Fünf erfolgreiche Absolventinnen kochten bei der Star-Gala in den Tourismusschulen Bad Gleichenberg auf. Zur „Ladys Night“ lud Direktor Wolfgang Haas in die Tourismusschulen Bad Gleichenberg: Denn diesmal waren es fünf erfolgreiche Damen aus nah und fern, unter ihnen Hotellière Andrea Legenstein aus Bairisch Kölldorf, die bei der Absolventen-Star-Gala groß aufkochten. Das fünfgängige Menü – vom Rucolamus bis zur Schokolade für alle Sinne – ließen sich unter den vielen Gästen aus Gastronomie,...

Christian Maier errang mit seinen Kochkünsten den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb. Er setzte sich gegen 37 Teilnehmer durch.
4

Mit Kalb zum Sieg

Um die regionalen Kochkünste muss man sich keine Sorgen machen, wie Christian Maier bewies. Rindsuppe mit Pilz-Pofesen-Grießnockerln und Spinat-Eierstich, Kalbsschulterscherzl mit Ochsenherzkarotten, Briocheschnitte und Kalbszüngerl sowie Maschanskerapfel mit Streusel und Alpenmilchmus – mit diesem Menü kochte sich Christian Maier, Lehrling im Gasthof Haberl in Walkersdorf, beim Landeslehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Steiermark in der Landesberufsschule für Tourismus in Bad...

15  hochkaratige Köche standen am Herd in der Postwirtischen Küche – eh nicht alle gleichzeitig, denn das wäre zu eng geworden – und verwöhnten das Stammpublikum zwei Tage lang mit sensationellen Gerichten

Kochen mit Freunden

15 Köche und 11 Gänge Es „passierte“ das zehnte Mal, daß der diplomierte Küchenmeister Ferdinand Bauernhofer mit seinen Kochkollegen am Postwirt-Herd stand und für Freunde, Bekannte und Genießer ein sensationelles Menü zauberte. Unter dem Motto „Kochen mit Freuden“ ist die Idee seinerzeit entstanden, gewachsen und wäre nicht mehr vom jährlichen Terminkalender wegzudenken. 1 5 Köche mit Rang und Namen kreierten heuer in der Postwirtischen Küche elf exquisite Gerichte mit Zutaten aus der Region....

Kinderkochkurs im Fasching

Zebra Kinderkochkurs im Fasching Samstag, 5.2.2011 / 9:30 - 12:30 Uhr / Grabenstr. 39, Graz / für Kinder von 6 - 12 Jahre / Preis: € 29 Kinder lieben es zu kochen. Wenn sie für ihre eigene Party experimentieren dürfen, fühlen sie sich wie im 7. Himmel. Zaubertrank für Harry Potter, Cocktailsauce für Vampiere, Burger für Wicky und die starken Männer und Kasperlköpfe - ein wahres Fest für Ihre Lieben, gerne auch in Verkleidung. ANMELDUNG: www.grueneszebra.at Wann: 05.02.2011 17:30:00 bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Kochschule Grünes Zebra

Kochkurs: Kochen im Glas

Kochen im Glas - Originelles für viele Anlässe Samstag, 5.2.2011 / 17:30 - 21:30 Uhr / Grabenstr. 39, Graz Preis: € 69 Bewährt und besonders, Speisen gekocht, überbacken und angerichtet im Glas verführen nicht nur deine Gäste. Hol dir frische Energie für deinen Kochalltag beim Kurs: Kochen im Glas! ANMELDUNG: www.kochschule.grueneszebra.at Wann: 05.02.2011 17:30:00 bis 05.02.2011, 21:30:00 Wo: Haus Paulinum, Grabenstraße 39, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Kochschule Grünes Zebra
Vor allem in den Menükreationen spiegeln sich die verschiedenen Kulturen wider.

Eine Schule mit Faible für Exotik

Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg sind ein Begegnungsort für 450 Schüler, 8 unterschiedliche Glaubensbekenntnisse und 21 Nationen. Auch wenn Hanna-Riitta Yrjölä, Egidija Kalkyte oder Volha Kavalchuk hierzulande wohl gelernt haben, ihren Namen zu buchstabieren, fühlen sich die Exoten aus Finnland, Litauen und Weißrussland in der österreichischen Küche zu Höherem berufen als nur zu Buchstabensuppe. Wie ihre Schulkameraden aus insgesamt 21 Nationen sind sie in den kleinen Kurort gekommen, um...

Die Klöcher Kochrunde um Gastgeberin Erika Lerner (M.) gut beschürzt an der festlich gedeckten Tafel. Aber zuerst ging’s in die Küche.
6

Passion des Kochens

Ein genussvolles Hobby, das verbindet: In Klöch wird mit Leidenschaft gekocht und stilvoll getafelt. Vom Räucherforellenmousse bis zum Weihnachtszauber aus Granatapfel mit Vanille und Schokolade: Das neungängige Menü der Klöcher Kochgruppe rund um Initiatorin Erika Lerner zerging buchstäblich auf der Zunge. Genossen wurde das diesmal von elf Hobbyköchen zubereitete Galadiner an der stimmungsvoll geschmückten Festtafel im Hause Lerner im tief verschneiten Klöch. „Es ist bereits unser 5....

Indianischer Kochkurs mit echtem Cherokee Medizinmann

Indianisch Kochen mit Cherokee Medizinmann Turtle Winds Firewalker. Erleben Sie die Cherokee-Kentucky - Küche. Danach gemütlich zusammen essen, was wir vorher zusammen gekocht haben. Energieausgleich € 40,00 Info und Anmeldung bitte bei Gertrude Haas, Tel. (0043) 03684-2069 oder per mail: massage.haas@utanet.at Wann: 19.11.2010 18:00:00 Wo: Massage Praxis Haas, Öblarn auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Turtle Firewalker
Es muss nicht immer das berühmte „Viertel“ im Zeitungspapier sein. Steiermarks Vorzeigekoch Willi Haider verrät, was man aus Maroni noch alles Gschmackiges zaubern kann.	Oliver Wolf
1

Maroni mal ohne Zeitungstüte

Die „Edelkastanie“ einmal ganz edel: Willi Haider verrät die besten Rezepte mit der braunen Frucht. Ein Vierterl?“ Man hört sie wieder überall, die fleißigen Maronibrater. „Schon allein die Nase macht uns doch einen gehörigen Gusto, wenn wir durch die Herrengasse bummeln, oder etwa nicht?“, weiß auch der steirische Vorzeigekoch Willi Haider. Doch es muss nicht immer das Vierterl eingepackt in der Zeitungstüte sein. „Kastanien kann man wunderbar weiterverarbeiten“, erklärt Haider, „sie haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Prügger
Hans Peter Fink (3.v.l.) empfing seine ehemaligen Kollegen aus Wien und verwöhnte sie mit einem Gourmetmenü in seinem Haubenlokal

Hans Peter Fink kochte die Küchenchefs ein

Der "Chef's Table Wien", bestehend aus den Küchenchefs der besten Hotels in Wien am Ring, unternahm eine kulinarische Rundreise durch die Südoststeiermark. Ihre Tour führte sie zur Schnapsbrennerei und Essigmanufaktur Gölles und dem "Schokoladenmeister" Josef Zotter. Anschließend besuchten sie ihren ehemaligen Kollegen und früheren Küchenchef des Hotel Sacher in Wien, Hans Peter Fink, in Walkersdorf. Er tischte ein Menü für die gesellige Runde in seinem Gasthaus Haberl auf.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Begegnungszentrum Leoben-Lerchenfeld
  • Leoben

Fusions Küche: Leoben kocht international

Unsere „Fusionsküche“ startet in die nächste Runde! Gemeinsam mit der „Plattform Integration“ findet ab 13.02.2025 wieder die altbewährte Kochrunde im Begegnungszentrum Lerchenfeld statt. Termine jeweils von 17:30 - ca. 20:00 Uhr DU möchtest dabei sein? Melde dich einfach per Mail unter lekompass@leoben.at an. Wir freuen uns auf euch!

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.