kochen

Beiträge zum Thema kochen

Willi Haider (l.) und Sigi Pillich (r.) kochten im Purkarthofer auf wie vor 30 Jahren. | Foto: KK

Kochen wie anno 1982

FERNITZ. Ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse fand vergangenes Wochenende in Fernitz statt. Im Traditionsgasthaus Purkarthofer lief den Gästen das Wasser im Mund zusammen, als Hausherr Sigi Pillich gemeinsam mit Starkoch Willi Haider die Kochlöffel geschwungen hat. Der Veranstaltung ging ein besonderes Jubiläum voraus: Es war im Jahr 1982, also genau vor 30 Jahren, als Haider im Gasthaus Purkarthofer zwei Hauben erkochte. Um dieser großartigen Leistung von damals auch heute noch Ausdruck...

158

Regional-Saisonal-Genial – Die Mädchen der Fachschule Großlobming

Fotos: Heinz Waldhuber - Zu einem lukullischen Fest mit genial-regionalen Produkten lud die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming. Im Rahmen dieses Events zeigten die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten von regionalen Produkten in der Küche auf. Die Gäste zeigten sich von der Verkostung der heimischen Schmankerln aus Wildkräutern, Erdäpfeln, Murtaler Steirerkäse, Forellen und Rindfleisch, aber auch vom echten Murtaler Gemüse und Obst...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
98

Schaukochen in der Fachschule Großlobming: Wenn die Küche zur Schatzkammer wird

Fotos: Heinz Waldhuber - In eine wahre kulinarische Schatzkammer hatten die Mädchen der Landwirtschaftlichen Fachschule Großlobming ihre Schulküche verwandelt, um im Rahmen eines Schaukochens – natürlich mit entsprechender Verkostung – mit Können und Leidenschaft ihre Künste zu präsentieren. Ob Murtaler Steirerkässuppe, Beiriedspieß oder Spinatcrepes mit Räucherfischfüllung, ob Käseerdäpfel nach Murtaler Art oder Topfen-Obers-Mousse im Schokoladenmantel – meisterlich zubereitet und perfekt...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Anzeige
"Aromaküche" - Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen | Foto: Foto Andrea Jungwirth, Wien - "Aromaküche - Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen"

"Aromaküche" - Vortrag mit Mag. Sabine Hönig, 28. September 2012 ab 19 Uhr, Schloss Kornberg

Ätherische Öle duften nicht nur wunderbar, sie lassen sich auch hervorragend in der Aromaküche einsetzen. Zaubern Sie überraschende Gaumenfreuden auf Ihre Teller! • Wirkung ätherischer Öle in der Küche • Dosierung - weniger ist mehr! • empfehlenswerte ätherische Öle in der Aromaküche • Rezeptanregungen und Kostproben Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit das Kochbuch „Aromaküche –Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen“ (erschienen im Leopold Stocker Verlag 2012) zu erwerben (€...

Kochen, Kosten und Wissenswertes erfahren

Alfred Stadler, spezialisierter Koch nach "Traditioneller Chinseischer Medizin", kocht vor Ort und lässt kosten: Im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" gibt es am 14. September einen Vortrag zum Thema "Die Wirkung von Lebensmitteln auf unseren Körper" im Kultursaal Vogau beim Gemeindeamt. Elisabeth Habernegg, diplomierte Ernährungsberaterin, wird den Vortrag durch ihr Wissen ergänzen und Fragen beantworten wie "Wieso wird man durch essen schlank, nicht durch hungern?". Der Eintritt ist frei, gedacht...

Anzeige

GACKERN - Kärntner Spitzenköche kochen

Am Samstag den 11. August, 15.00, treten beim Gackern 6 Spitzen- bzw. Haubenköche in Aktion. Interessierte können den Profis "in die Pfanne" schauen und werden besondere Tipps erhalten. Folgende Spitzenköche nehmen teil: Bernhard Jandl (Tikka Masala), Walder Günther (Hühnerroulade m. Sellerie u. Trüffel auf cremiger Polenta), Petzner Michael (Rucola-Taleggio-gefüllte Hühnerbrust mit Schwammerlpolenta), Deutscher Heribert (Hühnerfilet im Tempurateig m. schwarzem Sesam auf asiatischem Gemüse u....

Anzeige

GACKERN - Kochshow mit Kärntner Spitzenköchen

Am Samstag den 11. 8. findet um 15.00 Uhr eine Kochshow mit Kärntner Spitzenköchen statt. Dabei können Sie bei der Zubereitung von Geflügel den Profis in den Kochtopf schaun und tolle Tipps erfahren. Die Namen der Profis und was sie kochen werden erfahren Sie morgen. Wo: Loretowiese, 9433 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

Anzeige

Barocker Rosenrausch Dekorations- und Koch Seminar in Gleisdorf

Wir kochen im Garten, dekorieren mit Rosenblüten und zeigen Ihnen die besten Tipps und Tricks für Ihre Sommereinladungen. Blicken Sie hinter die Kulissen der Profis und Lernen und Genießen mit Gutem Gewissen – Großteils biologische, regionale und saisonale Zutaten für Speisen und Dekorationen garantieren eine positive Ökobilanz. Vom Hügel und die Kochschule Grünes Zebra bieten Ihnen genussvolle Stunden des Lernens und Genießens. Dieses Seminar spricht all unsere Sinne an. Freitag, 22. 6. 2012 /...

Küchenchef Michael Posch (2.v.r.) richtet im Weidenhof mit Lebenshilfeklienten Daniel Krenn, Markus Grumeth und Markus Unger sowie Zivildiener Vinzenz Dungl (v.l.) auch größere Feiern aus.
4

Mit besonderem Engagement

Im Weidenhof wird mit großer Freude gekocht. Die Nudeln sind selbst gemacht. Sacher-, Raffaello- oder Topfentorte uvm: Schon die herrlichen hausgemachten Mehlspeisen laden Gäste ein, im Weidenhof in Feldbach, direkt am Raabtalradwanderweg gelegen, einzukehren. Neben den kulinarischen Genüssen finden Jung und Alt inmitten der Natur auch Spiel, Erholung und Entspannung. Küchenchef Michael Posch hat sowohl kulinarische als auch betreuerische Aufgaben: Sein Team besteht aus Menschen mit besonderen...

Einfache und preiswerte Gerichte für die ganze Familie - schnell zubereitet!

Oft sind nur wenige Handgriffe und ein bisschen Zeit erforderlich, um ein ausgezeichnetes Mittagessen auf den Tisch zu zaubern. Es gibt hervorragende Rezepte, die sich dafür bestens eignen und welche auch von den jüngsten Familienmitgliedern gerne angenommen werden. Einmal kurz püriert und schon hat auch ihr kleines Baby eine gesunde und bekömmliche Mahlzeit! Inhalte: • Produktinformation zu den regionalen Lebensmitteln • Wissenswertes über Inhaltsstoffe, Einkauf und Lagerung • Tipps und Tricks...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Eltern-Kind-Zentrum Bezirk Voitsberg

Die Kochkunst des Mittelalters - Einführung in die mittelalterliche Küchenpraxis

Das Mittelalter hat Konjunktur – eine kaum mehr zu überschauende Fülle an einschlägigen Sachbüchern und Romanen zeigt das. Da verwundert es nicht weiter, dass auch die mittelalterliche Küchenpraxis reges Interesse findet. Was wurde damals gegessen? Welche Nahrungsmittel hatten einen besonderen Stellenwert und warum? Wie hat man gekocht? Wie wurde aufgetischt? Wurde im Mittelalter „gesund“ gegessen? Hat das alles noch etwas mit uns zu tun? Unser Basis-Kochkurs zur mittelalterlichen Küche bietet...

  • Stmk
  • Graz
  • Caroline Pirsch

Kulinarischer Sprachkurs Französisch

Kochen und Konversation Genießen Sie einen Konversationskurs der kulinarischen Art! In geselliger Runde kochen wir gemeinsam typische Gerichte aus verschiedenen Regionen Frankreichs. Das Kochseminar wird in französischer Sprache abgehalten. Themen sind unter anderem die Küche Frankreichs, typische Gerichte, Zutaten, Essgewohnheiten, Kultur und Traditionen Frankreichs. Das Seminar umfasst 16 Kurseinheiten á 45 Minuten und findet wöchentlich statt (insgesamt 8 mal). Kursbeitrag pro Person/Kurs á...

  • Stmk
  • Graz
  • Caroline Pirsch
Volle Konzentration in der Lehrküche. Da muss jeder Handgriff stimmen.

Lehrlinge kochten für ihre Lehrherren

Von allen Prüfungen wohl die schwerste: Kochen für den eigenen Chef. Die Berufsschüler der Landesberufsschule Bad Gleichenberg meisterten diese Hürde bravourös. Dabei galt diesmal maximale Regionalität in der Küche. Direktor Josef Schellnegger untermauerte die Qualität der Schule: „Wir sind international gefragt.“ Wo: Landesberufsschule, Mailandberg, 8344 Bad Gleichenberg auf Karte anzeigen

ROSE IS A ROSE IS A ROSE IS A ROSE ....: Hommage à Gertrude Stein in der kulturpension.at

Eine weitere FABELHAFTE VERANSTALTUNG in der KULTURPENSION FEUERLÖSCHER mit Gesang, Instrumenten und Live Cooking! für zusätzliche Informationen: GERTRUDE STEIN, die Amerikanerin in Paris, war eine Außenseiterin und doch die Achse, um die sich in Pariser Künstlerkreisen alles drehte. Jeden Samstag empfing sie Gäste in ihrem bald legendären Salon, darunter u.a. Apollinaire, T.S. Eliot, Ezra Pound, Braque, Matisse und Picasso, dessen Werke sie besonders schätzte. Die Revolution, die er in der...

Die „Meisterköche“ mit Lehrmeisterin:  Zum Weihnachtskochen trafen sich die Mitglieder der Kochgruppe rund um August Wohlkinger (l.) aus St. Anna am Aigen. Rosalinde Jöbstl zeigte, wie’s gelingt.
4

Sieben Männer am Herd

Kochrunde traf sich zum Weihnachtsmahl und zauberte wieder ein festliches Menü. Am Anfang stand die Idee, einen Kochkurs zu machen, um zu beweisen, dass auch Männer in der Küche eine gute Figur machen können. Nach einem Grundkurs, „in dem wir vor allem Suppen gekocht und gegessen haben“, wie Hauptorganisator August Wohlkinger aus Klapping bei St. Anna am Aigen schmunzelnd erzählte, und weiteren acht kulinarisch lehrreichen Zusammenkünften, stand ein weihnachtliches Kochtreffen in der Fachschule...

Manfred Konrad gab den Gästen im Vitalhotel Bad Radkersburg Tipps zur gesunden Ernährung und Bewegung, Cindy Wendner unterstützte ihn.

Gesund essen und viel Sport - Vortrag im Vitalhotel Bad Radkersburg

Kochen, gesundes Essen und Sport bilden eine ausgezeichnete Symbiose. Das bewies der Bad Gleichenberger Spitzenkoch und Top-Langstreckenläufer Manfred Konrad im Vitalhotel Bad Radkersburg. Im Lauf einer Woche gab er den Gästen Ratschläge zur Ernährung und Bewegung. Jeder Tag begann mit „aktivem Erwachen im Morgentau“. Am weiteren Programm standen Vorträge, ein gesundes Frühstück und eine Laufschuhberatung.

Die Gastgeber Hans Peter (r.) und Bettina Fink (3.v.r.) sowie Mario Haberl (l.) begrüßten Fernsehkoch „Andi“ in ihrer Mitte.

Fest im Zeichen der Marille

Auf die Marille gekommen: 500 Gäste schlemmten bei Haberl & Fink’s in Walkersdorf. Fernsehkoch Andreas Wojta aus der ORF-Kochserie „Frisch gekocht mit Andi & Alex“ war nicht gekommen, um dem haubengekrönten Spitzenkoch Hans Peter Fink im eigenen Haus die Show zu stellen. Der ehemalige Sacher-Küchenchef musste dem TV-Star auch nicht anstelle von Alex assistieren. Die beiden kochten vielmehr ihr eigenes Süppchen. Suppen wurden dann doch keine kredenzt, obwohl sich die 500 Gäste des Sommerfestes...

Wirtshaus am Sattlerhof: Kinderkochkurse mit der Wilden Hexe

Ein Kraut für Groß und Klein Was hier grünt und blüht, ist das Geheimnis der Wilden Hexe. Doch sie teilt ihr Wissen gerne mit kleinen und großen Zauberlehrlingen, bei spannend-lustigen Kochkursen im Wirtshaus am Sattlerhof in der Südsteiermark. Was man aus Kräutern alles machen kann, kann die Wilde Hexe erzählen. Von Tee und Salz bis zu Ölen und Sirupen reicht die breite Palette, und unter Anleitung der Spezialistin wird gesammelt und gerührt, gekocht und aufgebrüht. Da, wo die hügelige...

Renate Ritter, Patrizia Pracher, Sabrina Hödl, Sarah Hödl und Renate Nagy (v.l.).

Siegreiches Poly-Team

Im Fachbereich Tourismus errangen Schülerinnen des Poly Feldbach Gold und Silber im Bundeswettbewerb. Karotten-Ingwersuppe mit Sesamstick, Schweinefilet unter einer Kräuterkruste mit Butterspätzle und Paprika-Zucchinigemüse sowie eine Schokoladenmousse mit frischen Früchten: Dieses dreigängige Menü wurde von Sabrina Hödl und Patrizia Pracher so gekonnt zubereitet und von Sarah Hödl so bravourös aufgetragen, dass die Schülerinnen des Poly Feldbach die Silbermedaille beim 1. Bundeswettbewerb für...

65

Fachschule Piregg Servier- und Kochprüfung

Sechs Damen aus der Abschlussklasse der Fachschule Piregg sind zur Abschlussprüfung in "Kochen und Servieren" angetreten. Ein 3-Gänge-Menü mit der Anforderung regionale und saisonale Produkte zu enthalten. Eine Kochmappe mit den Rezepten ist die erste Vorbereitung auf die Prüfung. Auch für die jungen Damen aus der Serviergruppe beginnen die Vorbereitungen schon bei der Überlegung welches Thema für die Tischdekoration und Einladungen verwendet wird. Wie soll der selbst gestaltet und kreierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Sechs Köche des Männerkochstammtisches, der derzeit insgesamt 14 Mitglieder an den Herd bringt. | Foto: KK
3

Männer an den Herd

Nicht nur Freundschaft verbindet diese Männerrunde, sondern auch die Leidenschaft fürs Kochen. Freude am Kochen, Tischdecken, Servieren, Essen und Trinken und ganz besonders eine tiefe Männerfreundschaft“, zählt Richard Tritscher die Beweggründen des Männerkochstammtisches St. Peter am Ottersbach auf, der ausschließlich Männer an den Herd beruft. Der pensionierte Hauptschullehrer und Koordinator der Gruppe weist auf die „soziologische Zusammensetzung“ des seit 1988 existierenden...

Das Kräuterpädagog/innen-Team weiht Sie in die kulinarischen Geheimnisse ein.

KULINARISCHE GEHEIMNISSE

Nutzen Sie die Kraft der Wildpflanzen, um das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele zu steigern! Es erwartet Sie ein spannendes Programm. Bei einer leichten Kräuterwanderung durch die Natur sammeln wir frische Wildkräuter und erfahren Wissenswertes über die Pflanzen. Wir schärfen unsere Sinne durch Harmonisierung und bewusste Wahrnehmung. In der Küche setzen wir unser neu erworbenes Wissen um und bereiten gemeinsam schmackhafte Gerichte und Getränke zu, die wir natürlich an Ort und Stelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Gundi Jungmeier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Begegnungszentrum Leoben-Lerchenfeld
  • Leoben

Fusions Küche: Leoben kocht international

Unsere „Fusionsküche“ startet in die nächste Runde! Gemeinsam mit der „Plattform Integration“ findet ab 13.02.2025 wieder die altbewährte Kochrunde im Begegnungszentrum Lerchenfeld statt. Termine jeweils von 17:30 - ca. 20:00 Uhr DU möchtest dabei sein? Melde dich einfach per Mail unter lekompass@leoben.at an. Wir freuen uns auf euch!

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.