kochen

Beiträge zum Thema kochen

Im Arravané wurde gemeinsam mit Thomas Galler gekocht.  | Foto: Nikola Milatovic
21

Feinschmecker
Exklusiver Kochabend im Arravané mit Thomas Galler

Der steirische Spitzenkoch Thomas Galler lud zu einem exklusiven Kochabend in das Arravané im Merkur-Gebäude ein. Hier durften ein paar Journalistinnen und Journalisten hinter den Herd schauen und ihm beim Kreieren von köstlichen Gerichten über die Schulter schauen und mithelfen.  GRAZ. Ceviche vom Wolfsbarsch, Tortelloni mit Trüffelfrischkäse, Ente mit Kartoffelcreme und Schokoladenkuchen mit Schafmilchjoghurt – so las sich das Menü bei einem exklusiven Kochabend im Arravané. Der renommierte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Eva Schnabl und Patrick Faist werden gemeinsam in der Küche stehen. | Foto: Broadmoar/Kabuff
4

"Kabuff" und "Broadmoar"
Großes Gastkoch-Event in Graz

Großes Gastkoch-Event im "Kabuff Bistro" in Graz: Am Sonntag, dem 2. Februar, ist Spitzenkoch Patrick Faist aus dem Restaurant "Broadmoar" zu Gast und wird gemeinsam mit Küchenchefin Eva Schnabl einen Tag lang mit zwei unterschiedlichen Konzepten für ein kulinarisches Feuerwerk sorgen. GRAZ/ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK. Gestartet wird mit einem Brunch - rein vegetarisch und mit sechs "Sharing-Gerichten" (drei Gänge mit je zwei Gerichten von "Kabuff" und "Broadmoar"). Eva Schnabl und Patrick...

Die neue Schulküche war einer der Höhepunkte für die Kinder am Tag der offenen Tür. | Foto: Hollinger Marc
19

Tag der offenen Tür
An der Mittelschule Liezen wird tolle Arbeit geleistet

Kürzlich fand der Tag der offenen Tür an der Mittelschule Liezen statt – mit vielen positiven Eindrücken der Volksschülerinnen und Volksschüler und einem neuen Schulsong. LIEZEN. In abwechslungsreichen Stationen, die von spannenden Experimenten, Sport, Kochen und Lifestyle, Musik, Sprachen, den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bis hin zu den zahlreichen digitalen Möglichkeiten und Schwerpunkten reichten, konnten die jungen Besucherinnen und Besucher aus den...

In der steirischen Küche gibt es vieles zu entdecken, regionale Zutaten bestimmen den Speiseplan. | Foto: Oststeiermark Tourismus C.Schwetz
1 3

Kulinarik
Kulinarische Oststeiermark wurde vom ORF besucht

Die einzigartigen Landschaften, die vielseitigen Ausflugsziele, die bunte Kulinarik und die steirische Herzlichkeit bilden die Oststeiermark, den Garten Österreichs. ORF2 und ORF III bringen dazu in den nächsten Tagen die Bilder.  OSTSTEIERMARK. Die Fernsehsendung "Genussland Österreich" stellt am Samstag, dem 9. November um 12:15 Uhr auf ORF III die "Kulinarische Oststeiermark" in den Mittelpunkt. Gehe mit auf eine köstliche Reise durch das ApfelLand und den Naturpark Pöllauertal und hole dir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die holländische Delegation zeigte sich angetan von den Inklusionsmaßnahmen in den Leutschacher Bildungseinrichtungen. | Foto: MeinBezirk
17

Besuch aus Holland
Gelebte Inklusion an Schulen im Fokus

Unter der Leitung der ehemaligen Landesschulinspektorin für Inklusion, Sabine Haucinger, besuchte eine Gruppe von 23 Personen aus Holland die Mittelschule Gamlitz, die Volksschule Leutschach und die Mittelschule Leutschach. LEUTSCHACH. Inklusion geht uns alle an und wurde kürzlich besonders in Leutschach in den Fokus gerückt. Die Delegation aus Holland zeigte großes Interesse an der Umsetzung von Inklusion in Schulen. In den genannten Schulen wird eine inklusive Schulkultur besonders betont....

Gemüse macht lustig: Die Jugendlichen hatten sichtlich Spaß an der "Kochparty". | Foto: Gesundheitsfonds/Mario Sornig
3

Lokales Projekt
"G’miasige Kochparty" für Jugendliche in Gaishorn

In Gaishorn am See gelangte eine weitere Idee aus der Bevölkerung zur Umsetzung: Kürzlich fand die erste "g'miasige Kochparty" für die Jugend des Ortes statt. GAISHORN. Die Gemeinschaft in der Gemeinde stärken war eines der Ziele des Lokalen-Agenda-21-Bürgerbeteiligungsprojekts "Smartes Gaishorn". Modernes Leben im Paltental“. Daraus ist die Idee entstanden, neue Angebote für Jugendliche zu schaffen und ihnen Spaß am Kochen mit Gemüse zu vermitteln. "Wir wollten Jugendliche dazu bewegen, selbst...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lehrreich und lustig: Die Kinder hatten beim gemeinsamen Kochen und Erkunden der Region viel Spaß. | Foto: Kulinarisches Sommercamp
33

Silberberg
Kulinarisches Sommercamp begeistert junge Feinschmecker

In der letzten Augustwoche erlebten Kinder in der Obst- und Weinbauschule Silberberg ein Ferienabenteuer der besonderen Art. Das kulinarische Sommercamp lockte junge Feinschmecker im Alter von 8 bis 14 Jahren zu einer Woche voller kulinarischer Entdeckungen und spannender Ausflüge. LEIBNITZ. Unter der fachkundigen Leitung von Profiköchin Sandra Kollegger und Ernährungstrainerin Ulrike Hartinger tauchten die Kinder in die Welt des Kochens und Genießens ein und lernten den Umgang mit...

Michael Feiertag (Geschäftsführer Steirische Tourismus & Standortmarketing GmbH), Starköchin Cornelia Poletto, Moderator Denis Wilms und Küchenchef Albert Bacher  | Foto: STG/Elisabeth Perl
2

Gerichte aus der Obersteiermark
Cornelia Poletto kochte im Gesäuse

Zum zweiten Mal bereiste Sterneköchin und Kochbuchautorin Cornelia Poletto auf Initiative der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH die Steiermark. Diesmal war sie in der westlichen Obersteiermark zu Gast. ADMONT. Cornelia Poletto, Sterneköchin aus Hamburg, besuchte die Grüne Mark nicht nur deswegen, weil es ihr hier so gut schmeckt, sondern weil sie nach den zwei Podcast-Folgen im Herbst 2023, die die südliche Steiermark zum Thema hatten, nun den Norden ins Auge gefasst hat. Genauer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Clusterleiter Harald Gerstgrasser und die Prüfer Christian Moser (li.) und Dominik Pirker (re.) gratulierten zur bestandenen Prüfung. | Foto: HLW Bad Aussee
2

Nimm 2: Matura und Beruf
So gut schmeckt Europa an der HLW Bad Aussee

Zur Auswahl bei der abschließenden Koch- und Servierprüfung an der HLW Bad Aussee standen mehrere Vier-Gänge-Menüs mit den passenden Weinen. Jeder Tag war der Kulinarik eines anderen Landes gewidmet. BAD AUSSEE. So kredenzten die Schülerinnen und Schüler ein Boeuf Bourguignon, einen österreichischen Tafelspitz oder Saltimbocca von der Hühnerbrust mit Salbeignocchi. Die Süßspeisen reichten vom Tiramisu mit Erdbeeren über eine Schokotarte bis zu einem mit Süßwein flambierten Schwarzbeerschmarrn....

Lenni Moser (3.v.l.) mit dem Team der Tanzmühle in St. Peter im Sulmtal | Foto: Tanzmühle
2

Lehrling der Tanzmühle in St. Peter
Lenni Moser holte Bronze

Kürzlich gingen die Tourismus-Staatsmeisterschaften "JuniorSkills 2024" über die Bühne. Mit dabei war auch Lenni Moser, der aktuell die Lehre zum Koch bei der Tanzmühle in St. Peter im Sulmtal absolviert. Er holte sich Bronze und zieht aus dem Bewerb wertvolle Erfahrungen, wie er MeinBezirk.at erzählt. ST. PETER IM SULMTAL. Die steirischen Lehrlinge erzielten großartige Leistungen bei den "JuniorSkills 2024". Unter ihnen war Lenni Moser, der bei Christian Kornberger in der Tanzmühle in St....

Praxis macht Schule: Die Schülerinnen der Mittelschule Ehrenhausen durften unter Profianleitung im Ratscher Landhaus ein Menü kochen. | Foto: Ratscher Landhaus
45

Ratscher Landhaus
Eine Lehre in der Gastronomie - warum nicht?

Drei Ausbildungsbetriebe in der Südsteiermark machen Werbung für die Lehre im Tourismus. Bei den Gastronomie-Kennenlerntagen wurde heuer bereits 100 Schülerinnen und Schülern eine Lehre schmackhaft gemacht. Diesmal erhielt die Mittelschule Ehrenhausen einen Einblick in die Welt der guten Küche. EHRENHAUSEN. „Gastronomie ist Leidenschaft, lebendig, abwechslungsreich und kreativ. Leidenschaft kann man nur weitergeben, wenn man sie selbst verspürt. Wenn man das gern tut, was man macht, wird man...

Berni verrät euch, wie ihr eine warme Suppe für kalte Wintertage zaubert. | Foto: Berni Danklmayr
Video

Vegan & köstlich
Vegane Suppe mit Berni

Ein kräftige, wärmende Suppe für kalte Wintertage - und das ganz vegan? Kein Problem! STEIERMARK. Vegan kochen kann so einfach sein: Berni zeigt euch im neuen Kochtutorial, wie ihr euch an kalten Wintertagen eine schmackhafte vegane Gemüsesuppe zaubern könnt! Unbedingt ausprobieren! Vegan & vegetarisch: Wir haben noch mehr!Du hast Lust auf mehr? Berni hat noch andere vegane und vegetarische Köstlichkeiten für dich. Wir wäre es mit einem veganen Brunch? Und was weißt du eigentlich über...

Auch bei den Trainingseinheiten im Gasthof Schäffer in Neuberg herrschte höchste Konzentration am Herd. Das Training hat sich gelohnt – Pink ist Staatsmeister im Kochen geworden. | Foto: Steininger
3

AustrianSkills 2023
Silvius Pink ist der neue Meister im Kochen

Silvius Pink aus St. Jakob im Walde vom Landgasthof Pink holte sich bei den "AustrianSkills 2023" den Staatsmeistertitel. Er vertritt damit Österreich bei den "World Skills 2024". Gelernt hat Pink sein Handwerk bei Haubenkoch Thomas Schäffer in Neuberg an der Mürz.  ALTMÜNSTER/NEUBERG/ST. JAKOB IM WALDE. Bei den "Austrian Skills 2023" im Bereich Tourismusberufe – Hotel Rezeption, Koch und Restaurant Service – kämpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Altmünster in Oberösterreich nicht nur...

Die Jugendlichen hatten viel Spaß beim gemeinsamen Kochen in Wildon | Foto: Peter Riedler
3

Gemeinsam g'miasig kochen
Wenn Jugendliche den Kochlöffel schwingen

Gemüse schmeckt Jugendlichen nicht? Alles eine Frage der richtigen Zubereitung, wie sich bei der "Sei amol g'miasig"-Kochparty für Jugendliche in Wildon zeigte. Dieses landesweite Angebot wird vom Gesundheitsfonds Steiermark finanziert, Kooperationspartner ist die Landwirtschaftskammer Steiermark. WILDON. Kartoffel schälen ohne Kartoffelschäler? "Kein Problem, dann nehmen wir einfach ein Messer." Bei der "Sei amol g'miasig"-Kochparty in Wildon bewiesen die Jugendlichen, dass sie – entgegen so...

Wirt Christian Lambauer kochte schon vor einem Jahr gemeinsam mit Menschen mit Einschränkungen in seinem Restaurant. | Foto: Lebenshilfe Soziale Dienste

Deutschlandsberg
Christian Lambauer kocht erneut für den guten Zweck

Im Deutschlandsberger Restaurant Lambauer dürfen am 18. November wieder Menschen mit Einschränkungen gemeinsam mit dem Profi kochen. DEUTSCHLANDSBERG. Bereits vor einem Jahr hat es im Restaurant Lambauer schon ein gemeinsames Kochen mit Männern und Frauen der Lebenshilfe Deutschlandsberg gegeben. Mit großer Überzeugung und begeisterter Mitarbeit haben die Menschen mit Einschränkungen ihr Können unter Beweis gestellt – hier liest du mehr zu dieser Aktion. Wiederholung in diesem JahrWirt...

8

Wildsaison
Wildfleisch - Gesund und leicht zuzubereiten

Wildfleisch ist eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichem Fleisch wie Rind oder Schwein. Es bietet nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern ist auch reich an Nährstoffen und hat viele gesundheitliche Vorteile. Zudem ist die Zubereitung von Wildfleisch relativ einfach und vielfältig. Wildfleisch stammt von wild lebenden Tieren wie Hirschen, Rehen, Wildschweinen oder Hasen. Diese Tiere ernähren sich von einer natürlichen, artgerechten und abwechslungsreichen Kost, was sich...

Die Gastgeber und Hausherren Andreas und Barbara Reinisch (2. v.li.), Starkoch Jürgen Vigne, Renate Zierler (Initiatorin von Köche kochen für Kinder), Mario Edler (SOS-Kinderdorf), Starkoch Marco Simonis und Moderatorin Alexandra Meisnitzer.  Vordere Reihe v.li. Schauspieler Michael Ostrowski, die beiden Starköche Didi Maier und Robert Letz sowie Siegfried Wurm. | Foto: Moving Stills
7

Charity-Event zum Wohle der Kinder
Kochen als Kunst für die gute Sache

Dass Kunst und Kochen nahe beieinander liegen, hat sich am ersten Juliwochenende beim Golden Hill Charity Event gezeigt. Unter dem Motto "Köche kochen für Kinder" zugunsten des SOS-Kinderdorf wurde die Kochkunst mit prominenter Küchenmannschaft großgeschrieben. ST.NIKOLAI IM SAUSAL. Das Golden Hill Country Chalets & Suits wurde vor kurzem Gaststätte für ein Genussevent im Zeichen von "Köche kochen für Kinder". Spitzenköche wie Didi Dorner, Didi Maier, Robert Letz, Marco Simonis und Jürgen Vigne...

Prüfung Küchen- und Restaurantmanagement geschafft! Fünf Schülerinnen und ein Schüler des vierten Jahrgangs mit ihren Lehrerinnen und Direktorin. | Foto: Koidl
25

HLW Krieglach
Hier ist die Prüfung ein Genuss

MeinBezirk.at war zu Gast bei der Vorprüfung Küchen- und Restaurantmanagement in der HLW Krieglach. 14 Schülerinnen und Schüler traten heuer zu dieser Prüfung in der vierten Klasse an. KRIEGLACH. Genau 14 Schülerinnen und zwei Schüler der vierten Jahrgänge der HLW Krieglach stellten sich heuer der Vorprüfung Küchen- und Restaurantmanagement. Die Prüfung ist Teil der Reife- und Diplomprüfung. Zubereitet wird dafür ein viergängiges Menü, das von den Schülerinnen und Schülern gekocht und serviert...

Im April 2023 setzte sich der Absturz bei unserem Stromverbauch natürlich weiter fort :-)
Mit einem aktuellen jährlichen Stromverbrauch von 924 kWh wurde ein neuer negativer Rekord erreicht.
5

924 kWh im Jahr
Juhuuu - Absturz beim Stromverbrauch geht weiter!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der monatlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...." 924 kWh...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Organisatorin Renate Zierlermit den Gastgebern Barbara und Andreas Reinisch | Foto: ©Golden Hill
3

Golden Hill, St. Nikolai im Sausal
Acht Hauben kochen für das SOS Kinderdorf

Genießen und dabei Gutes tun: Prominente Köche stellen sich am 1. Juli in den Dienst der guten Sache und schwingen unter dem Motto "Köche kochen für Kinder" im Golden Hill in St. Nikolai im Sausal den Kochlöffel.  ST. NIKOLAI/SAUSAL. Das vielfach ausgezeichnete Hideawayshotel Golden Hill Country Chalets & Suites in den Lavendelhügeln in St. Nikolai im Sausal ist mit ihren sechs Chalets und einem Loft normalerweise erste Anlaufstelle für den luxuriösen Urlaub in absoluter Privatsphäre....

Anzeige
Mit den easylife „MEAL PREP“- Tipps nur einmal kochen aber mehrmals genießen.

Gesund abnehmen
Mit easylife "Meal Prep" entspannt schlank

Griff zum Fertiggericht, Stopp beim Fastfood Restaurant oder gleich Meal-Cancelling? Wer das aufgrund von Stress und Zeitmangel öfters macht, wird's bald auf der Waage merken. Aber es gibt eine prima Lösung: "Meal Prep" ist das neue Vorkochen, das bewusst eingesetzt wird, um Abnehm-Fallen zu verhindern. Hier verraten wir unsere Tipps & Tricks. Der Food-Trend „Meal Prep“ (englisch: meal=Mahlzeit; prep von preparation=Vorbereitung) findet immer mehr Anklang. Die Idee dahinter: Sie kochen für...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Der Lions Club unterstützte Anna Mir (2.v.r.) und Co.  | Foto: Pracher
4

Für den guten Zweck
Die "Löwen" trugen mit Herz die Kochschürze

Anna Mir, eine unverzichtbare soziale Stütze in Bad Radkersburg, kocht ja schon seit geraumer Zeit im Rahmen vom Zeit-Hilfs-Netz am Samstag auf, um Menschen mit existenziellen Herausforderungen zu unterstützen. Nun freute sie sich über Unterstützung vom Lions Club Bad Radkersburg-Mureck.  BAD RADKERSBURG. Jeden Samstag kocht das Zeit-Hilfs-Netz Bad Radkersburg, Motor ist hier Anna Mir, für 30 bis 40 Personen auf. Erstmals kochten nun auch Mitglieder des Lions Clubs Bad Radkersburg-Mureck in der...

Über eintausend Kurzvideos sind bisher auf dem Kanal „StyrianKitchen“ erschienen. | Foto: StyrianKitchen
3

Über 40.000 Abonnenten
Tausende sehen täglich Brucker beim Kochen zu

Tausende Zuseher auf TikTok haben täglich Heißhunger auf kurze Kochclips von „StyrianKitchen“. Die Person hinter dem Herd und Kanal kommt aus Bruck an der Mur. BRUCK/MUR. Schweinebraten, Schnitzel und Gulasch – klassische Hausmannskost kann ein richtiger Erfolgsgarant auf TikTok sein. Zumindest ist sie das für den Obersteirer Cedomir Wilhelm Pecnik. Er zaubert auf seinem Kanal „StyrianKitchen“ traditionelle Gerichte und fährt mit kurzen Videos der Zubereitung von diesen täglich tausende Aufrufe...

Erst vor kurzem wurden Hausgrillen von der EU als Lebensmittel zugelassen. Auch in Graz kommen Insekten und andere Tierchen bereits auf den Tisch - manchmal sogar breitenwirksam beim "Perfekten Dinner".  | Foto: Rene Knabl
4

Tierische Snacks
Wo in Graz bereits Insekten auf den Teller kommen

Erst kürzlich wurden von der EU weitere Insekten als Lebensmittel zugelassen. Darunter befinden sich Hausgrillen, die gefroren, getrocknet und als Pulver verwendet dürfen, sowie Larven des Getreideschimmelkäfers. MeinBezirk.at hat diese Neuerungen zum Anlass genommen, um die Menüpläne der Grazerinnen und Grazer auf Insekten zu durchforsten.  GRAZ. Noch vor einigen Jahren schien es undenkbar, dass Maden, Mehlwürmer und Co. jemals Einzug in die heimischen (Restaurant-)Küchen halten könnten....

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Begegnungszentrum Leoben-Lerchenfeld
  • Leoben

Fusions Küche: Leoben kocht international

Unsere „Fusionsküche“ startet in die nächste Runde! Gemeinsam mit der „Plattform Integration“ findet ab 13.02.2025 wieder die altbewährte Kochrunde im Begegnungszentrum Lerchenfeld statt. Termine jeweils von 17:30 - ca. 20:00 Uhr DU möchtest dabei sein? Melde dich einfach per Mail unter lekompass@leoben.at an. Wir freuen uns auf euch!

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.