kochen

Beiträge zum Thema kochen

Anna Mir ist in Bad Radkersburg treibende Kraft beim Zeit-Hilfs-Netz. Sie lebt den Gedanken der Nachbarschaftshilfe.  | Foto: WOCHE
2

Nachbarschaftshilfe
Zeit als wichtigstes Geschenk

Das Thema Nachbarschaftshilfe ist hochaktuell – Beispiele gibt es im Bezirk. Die Nachbarschaftshilfe wird in unserer Gesellschaft nicht zuletzt wegen der demografischen Entwicklung und möglicher Blackout-Szenarien, heißt einem Ausfall der Energieversorgung, immer wichtiger. Rund zwölf Aktive rund um Anna Mir leben in Bad Radkersburg seit sechs Jahren im Zuge vom "Zeit-Hilfs-Netz" am Areal der Kaserne eine laut Mir "erweiterte" Nachbarschaftshilfe. Geholfen wird vor allem jenen, die weniger...

Daniela und Paula Posch, Lisa Laber und Anita Winkler. | Foto: KK
7

Gesunde Gemeinde Heimschuh
Kochkurs für Kinder begeisterte in der Schutzengelhalle

Früh übt sich: Mit Begeisterung und Engagement kochten, backten und dekorierten die Kinder ihre Speisen beim Kochkurs in Heimschuh. HEIMSCHUH. Vom Erklären der Lebensmittel, Warenkunde, Sicherheitshinweise bis hin zum selbstständigen Kochen und natürlich das Wegräumen und Putzen der Küche war alles dabei. Die Kinder konnten ganz viel Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Organisiert und unterstützt von der Gesunden Gemeinde Heimschuh mit GR Daniela Posch sorgten Küchengehilfin und Fernseh-Köchin...

Zuckerreduzierte Weihnachtskekse: Die Mitglieder der ÖDV Diabetiker Selbsthilfegruppe Hartberg zeigten ihre Backkünste.
3

Erster Backnachmittag
Hier durften auch Diabetiker naschen

Die ÖDV Diabetiker Selbsthilfegruppe Hartberg organisierte zum ersten Mal einen Weihnachtskekse-Backkurs für Diabetiker.  HARTBERG. Dass Weihnachtskekse nicht immer eine Bombe Zucker bedeuten muss, bewies man beim ersten Backnachmittag der ÖDV Diabetiker Selbsthilfegruppe Hartberg in der Fachschule Hartberg-St. Martin. 12 Teilnehmer, rund um Gruppenleiter Ernst Laschober, zauberten unter der fachkundigen Leitung der LKH-Diätologin Waltraud Kundigraber duftende Buchweizenbusserl, Kaffeesterne,...

Familienfest: Zu Weihnachten wird der Tisch festlich dekoriert. Neben den traditionellen Rot- und Grüntönen ist derzeit Gold beliebt. | Foto: WMF
2

Trends bei Klammerth: Zu Weihnachten lebt Tradition wieder auf

Gemeinsames Kochen und Backen: Diese Trends, die Jung und Alt verbinden, dominieren in der kalten Jahreszeit. Draußen wird es kalt und ungemütlich und auch Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. Damit es diesmal mit den guten Vorsätzen für mehr gemeinsame Familienzeit bleibt und so auch alte Traditionen hochgehalten werden, hat die WOCHE nachgefragt, was derzeit im Trend liegt. Martina Weinhandl von der Firma Klammerth, dem Spezialisten für die Küche und den gedeckten Tisch, erklärt, an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das erfolgreiche Buchteam rund um Peter Troißinger und Sarah Krobath (r.).  | Foto: Apolt

Frankfurter Buchmesse
Silbermedaille für Buch von Peter Troißinger

"Zeit für Fleisch" wurde in Frankfurt ausgezeichnet.  REGION. Über 70 Rezepte beinhaltet das Buch "Zeit für Fleisch" vom Hatzendorfer Peter Troißinger (Restaurant/Kunsthotel Malerwinkl) und Sarah Krobath. Das Buch wurde im Rahmen der Frankfurter Buchmesse von der Gastronomischen Akademie Deutschlands mit einer Silber-Medaille als besonders empfehlenswertes Buch ausgezeichnet. 43 Verlage hatten 114 Bücher rund ums Kochen und den Genuss eingereicht.

Foto: © Gräfe & Unzer Verlag

BUCH TIPP: Alena Steinbach – "Wild kochen!"
Leidenschaft für kreative Wildküche

Von Chili con Reh über Hirsch-Döner bis hin zu Wildschwein-Ribs gibt es jenseits von traditionellen Wild-Rezepten jede Menge Neues zu entdecken – und auch einfach nachzukochen. Die junge Jägerin Alena Steinbach, als Jugendliche aus Tierschutzgründen Vegetarierin, isst heute wieder Fleisch – aber nur (selbst gejagtes) Wild. Hier liefert sie über 70 moderne Wildrezepte, auch für Koch- und Wild-Einsteiger. Ergänzend dazu gibt es spannende Eindrücke von der Pirsch. Gräfe & Unzer Verlag, 192 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Organisationsteam rund um Obfrau Ulrike Stabelhofer (2. v.r.) freut sich über die gelungene Veranstaltung. | Foto: Weiker
2 5

In Thörl wird das Kochen zum Vergnügen

Unter dem Motto "So isst Thörl" wurde im stilvollen Ambiente des "Alten Hauses" das Kochbuch "Thörler Rezeptvergnügen" präsentiert. Auf Initiative der SPÖ Frauen, allen voran Obfrau Ulrike Stabelhofer, wurden Lieblingsrezepte der Bürgerinnen und Bürger gesammelt und in einem mehr als 250 Seiten umfassenden Kochbuch zusammengefasst. Von traditionellen Rezepten wie "Steirischer Brennsterz" bis hin zu exotischen Gerichten wie "Thaisuppe" lässt dieses Sammelwerk keine Wünsche offen. Die zahlreichen...

Christof Widakovich, Christian Petz, Lisl Wagner-Bacher, Dieter Kranzl, Werner Matt, Markus Meichenitsch (v. l.) | Foto: Werner Krug

Legendendinner: Wenn Legenden zum Dinner bitten, kommen sie alle

Ausverkauft war das Legendendinner im Schlossbergrestaurant im Rahmen des Food Festivals Graz. Top-Koch Christof Widakovich stellte den Koch-Legenden Werner Matt, Lisl Wagner-Bacher und Christian Petz seine Küche zur Verfügung, die mit ihm und Küchenchef Markus Meichenitsch für Furore sorgten. Von Widakovich gab es sein legendäres Amuse-Gueule aus seiner Zeit im Steirereck, Petz servierte mit seinem Vitello Dorschato Dorschleber und Matt kredenzte seine bekannte – und laut ihm potenzfördernde –...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stolze Gastgeber: Dieter Hardt-Stremayr und Waltraud Hutter | Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
3

Lange Tafel: Zum zehnten Mal wird getafelt

Jubiläum der Langen Tafel: Waltraud Hutter lädt zum kulinarischen Hochgenuss mitten in der Altstadt ein. An der über 350 Meter langen Tafel werden auch heuer rund 750 Gäste Platz nehmen: Die Lange Tafel ist am Samstag wieder kulinarischer Höhepunkt der Genusshauptstadt Graz und geht in die zehnte Runde. "Wir freuen uns sehr, dass die Lange Tafel so eine Erfolgsgeschichte vorweisen kann", erzählt Initiatorin und Ideengeberin Waltraud Hutter. Für die WOCHE verrät sie, welche Highlights heuer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Täglich werden auf www.woche.at neue Lieblingsrezepte im WOCHE Leibnitz Kochbuch veröffentlicht. | Foto: WOCHE
1

Kochbuch WOCHE Leibnitz
Lieblingsrezepte aus der Region gesucht!

Die WOCHE Leibnitz sammelt Rezepte für Ihr Online-Kochbuch. Kochen macht Spaß - besonders dann, wenn erprobte Rezepte auf Anhieb für ein Erfolgserlebnis sorgen und sich die Arbeit gelohnt hat. Dieses Erfolgserlebnis wollen wir mit allen kochbegeisterten WOCHE-Leserinnen und Lesern teilen und wir wollen unser WOCHE Kochbuch wieder aufleben lassen! Und so sind ab sofort im neuen Online-Kochbuch der WOCHE Leibnitz auf www.woche.at die besten Lieblingsrezpte aus der Region nachzulesen. Jeder kann...

Starkoch Oliver Hoffinger gastiert am 17.8. im Media Markt in Seiersberg.  | Foto: Stefan Gergely

Schaukochen
Kochshow: Oliver hautnah!

Der bekannte Hauben- und Fernsehkoch der TV-Sendung "Koch mit! Oliver" inspiriert und verwöhnt Gourmetfreunde diesen Samstag in der Schauküche des Media Markt in Seiersberg. Gemeinsam mit seiner Frau Patricia Glaubacker zaubert er etwa Zwiebelrostbraten, gebeizten Saibling oder Forelle sowie ein Schokodessert – alles auch als Fingerfood verkostbar!  Im Restaurant "Vinzent" erkochte Oliver als jüngster Sous-Chef Europas drei Hauben. Patricia besuchte die renommierte Hotelfachschule Modul in Wien...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Einfach köstlich: Sonnengereifte Tomaten | Foto: Christian Pendl
2

Innovatives Projekt
Steirisches Ketchup: Geschmackvoll und gesund

Kaum eine Soße erfreut sich derartiger Beliebtheit wie das Tomatenketchup. Vor allem Kinder lieben den vollmundigen Geschmack und die kräftige Farbe dieser cremigen Verfeinerung. Jedoch beinhaltet Ketchup meist zu viel Zucker und Salz, häufig auch künstliche Aromen. Rezept zum NachkochenAus diesem Grund hat eine Arbeitsgruppe des Steirischen Ernährungs- und Technologiezentrums (Stertz), der FH Joanneum sowie der Landwirtschaftskammer Steiermark und der "Jungen wilden Gemüsebauern" am optimalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die besten Köche: A. Döllerer, H. Reitbauer und M. Klein (v. l.) | Foto: Rolling Pin

Österreichs beste Köche bei Chef Days in Graz

3.000 Besucher, mehr als 40 nationale und internationale Speaker und die besten Köche Österreichs: Die vom Gastro-Magazin Rolling Pin organisierten Chef Days machten Graz zum Kulinarik-Hotspot, bei dem sich die besten Chefs matchten und den Kochlöffel schwangen. Der alte und neue Sieger ist dabei Steirereck-Koch Heinz Reitbauer, gefolgt von Andreas Döllerer von Döllerers Genusswelten und Martin Klein vom Restaurant Ikarus. Mit dabei waren auch Kochgrößen wie Roland Trettl, Augustin Balbi,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Lieblingsrezepte der oststeirischen Mamas" heißt das  Charity-Kochbuch vom Verein "Von Mama zu Mama Oststeiermark", dessen Erlös bedürftigen Familien in der Region und Frauen und Mädchen in Nepal zu gute kommt. | Foto: Patrick Feiner Photography
1 8

Von Mamas für Mamas
100 Lieblingsrezepte für den guten Zweck

Mit einem eigenen Kochbuch voll Lieblingsrezepten von Mamas für Mamas unterstützt Sarah Bauernhofer und ihr Verein "Von Mama zu Mama Oststeiermark" bedürftige Familien aus der Region sowie Frauen und Mädchen in Nepal. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Es ist nicht einfach nur ein Kochbuch, es ist der Beweis dafür, was alles geht, wenn man zusammenhält", sagt Sarah Bauernhofer über ihr neues Charity-Projekt: das Kochbuch "Lieblingsrezepte der oststeirischen Mamas" - ein Kochbuch von Mütter für Mütter. Doch...

Kochte die Jury ein: Auch Koch-Legende Werner Matt („Koch des Jahrs 1985“) (l.) gratulierte Bernhard Hirschbeck zum hervorragenden dritten Platz bei den Staatsmeisterschaften der Jungköche. | Foto: KK

Staastmeisterschaft der Jungköche
Bernhard Hirschbeck gehört zu den drei besten Jungköchen Österreichs

BAD BLUMAU. Bernhard Hirschbeck aus Lindegg bei Bad Blumau kochte die Jury bei den Staatsmeisterschaft der Jungköche 2019 ein. Bernhard Hirschbeck aus Lindegg bei Bad Blumau ist Schüler der Tourismusschule Oberwart und seit kurzem einer der drei besten Jungköche Österreichs. Im März ging er bei den Staatsmeisterschaft der Jungköche in Klagenfurt an den Start, für die er sich als Vize-Landesmeister der Steiermark qualifizierte. Die erste Aufgabenstellung war die Herstellung einer Vorspeise mit...

Die "BBQ Hoamat" unter der Obmannschaft vom Kindberger Michael Meierhofer ist österreichischer Vizemeister im Grillen.  | Foto: Meierhofer
1 11

"BBQ Hoamat"
Kindberg ist heimliche Hauptstadt des Grillens

Nach seinen Erfolgen am Grill möchte Michael Meierhofer nun österreichischer Hobbykoch des Jahres werden. Mit einem Welsfilet, einer Schweinskarreerose, einem Flat Iron Steak und einem Schoko-Nuss-Küchlein als Dessert holte sich der Kindberger Grillverein "BBQ Hoamat" unlängst den zweiten Platz bei der Grill-Staatsmeisterschaft in Horn. Grillbegeisterung schlägt um sichSeit 2015 treten die leidenschaftlichen Hobby-Griller aus dem Mürztal regelmäßig bei Landes- und Staatsmeisterschaften an und...

2 14

Beste Junggastronomen gekürt

Schüler zeigten in der Landesberufsschule ihr großartiges Können. In der Landesberufsschule Bad Gleichenberg fand der Landesbewerb im Fachbereich Ernährung, Küche und Service (EKS) für Pflichtschulen statt. Insgesamt elf Vierer-Teams nahmen in den Kategorien "Neue Mittelschulen" und "Polytechnischen Schulen teil". Das Quartett Ciara Suppan, Gregor Michelitsch, Pauline Weninger und Verena Trummer aus der NMS Paldau errang in seiner Kategorie die Goldmedaille. Die Junggastronomen Lisa Hötzl, Lena...

Die Teilnehmer Renate Zierler, Heidi Vodenik, Angela Fessl, Michi Lefor (Obfrau ÖKGV), Stefan Baumann, Michael Meierhofer, Günther Fuchs (v.l.n.r.) | Foto: Moni Fellner
2

Österreichische Hobby-Kochmeisterschaften
Heidi Vodenik aus Wildon schaffte Einzug ins Finale

WILDON. Die Finalisten aus der Steiermark und Kärnten für die heurigen Österreichischen Hobby-Kochmeisterschaften stehen fest und den Einzug schaffte auch die Wildonerin Heidi Vodenik. Die Vorrunden fanden im Steiermarkhof in Graz statt. Den Kochlöffel fest im GriffHeidi Vodenik ist sehr vielfältig interessiert und zuletzt stellte die WOCHE Leibnitz die Wildonerin als engagierte Schülerlotsin vor. Diesmal schwang sie erfolgreich den Kochlöffel: Heidi Vodenik überzeugte mit einer...

4

Klima-Kochkurs im Naturpark Pöllauer Tal
Gesund ernähren - Klima schützen

An zwei Freitagen, dem 29. März und dem 12. April, wurde in der Schulküche der Neuen Mittelschule Pöllau der Kochlöffel klimafreundlich geschwungen.Gemeinsam wurde ein 4-Gänge-Bio-Menü gezaubert und das alles mit regionalen, saisonalen, vegetarischen und biologischen Zutaten. Rund 40 Kochbegeisterte bekamen von Seminarbäuerin Michaela Mauerhofer  Tipps und Tricks, wie all diese Aspekte unter einen Hut gebracht werden und wie das mit dem Klima zusammenhängt. Ein Angebot vom Land Steiermark im...

Ein leichter Genuss fürs Büro ist unsere Taboulé: schnell zubereitet und echt gesund!
1

Video
Rezept: Schneller Salat mit Couscous fürs Büro

Stressiger Arbeitstag und nicht viel Zeit zum Essen? Und schon gar nicht zum Kochen? Mit einem Salat aus der arabischen Küche ist das Problem gelöst: Eine Taboulé ist superschnell zubereitet und vor allem im Sommer ein frischer Genuss. Man kann auch Bulgur für diesen Salat verwenden, aber mit Couscous geht's gleich noch schneller – genau richtig fürs Büro. Zutaten: 150 g Couscous400 g Paradeiser1 Bund Petersilie1/2 Bund Minze1 Zitrone4 El ÖlivenölSalz und Pfeffer Zubereitung:Couscous laut...

Das TV am Kaiser-Josef-Platz: Robert Grossauer, Walter Triebl, Tim Mälzer und Jürgen Pichler (v. l.) beim Dreh zu "Kitchen Impossible" | Foto: Rolling Pin

Genießerei am Markt bei Kitchen Impossible auf Vox: Eine unmögliche Mission des "jungen Wilden"

Großen Unterhaltungswert hatte die Kochsendung "Kitchen Impossible" am vorletzten Sonntag auf Vox: Der bekannte TV-Koch Tim Mälzer kam nach Graz und musste das Gericht von "Genießerei"-Chefkoch Walter Triebl nachkochen. "Einfach war's nicht für ihn, aber er hat sich gut geschlagen", streut Triebl, auch der "junge Wilde" genannt, dem deutschen Starkoch Rosen. Immerhin hat er ihm mit einer Kombination aus Karpfenmilch, Klachelsuppe und Breinwurst eine schwere Aufgabe beschert. Mit Karpfen-Sperma...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Franz Gerngroß wünscht sich, dass sich Kinder von klein auf mit gesundem Essen auseinandersetzen. | Foto: Foto Jörgler

Franz Gerngroß von der Küche Graz meint: Wir müssen Bewusstsein für gesundes Essen schaffen!

Franz Gerngroß, Leiter der Küche Graz, appelliert an einen höheren Stellenwert von gesundem Essen. "Ernährungsbildung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung", meinte Elgrid Meßner, Rektorin der Pädagogischen Hochschule, in der letzten WOCHE-Ausgabe. In dieser forderte sie, "Gesunde Ernährung" als Schulfach einzuführen. Diese Idee begrüßt auch der Leiter der Küche der Stadt Graz, Franz Gerngroß. Für die WOCHE erklärt er, wieso Bewusstseinsbildung von klein auf wichtig ist. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
v.l.: Alfred Kaiser, Jaqueline Pölzer, Gabriele Gauper, Waltraud Kleindl sowie  Tino Pölzer bewirteten die japanischen Gäste in privatem Rahmen.
1 37

Japanisch-österreichische Freundschaft in Brodingberg

Stäbchen oder Besteck? Diese Frage stellte sich bei einem geselligen Koch-Abend im Hause Pölzer in Brodingberg. Pölzer-Essige aus der hauseigenen Manufaktur sind hierzulande in vieler Munde - aber auch in Japan. Man exportiert u. a. den Trinkessig "Gourmet Elisabeth", angelehnt an den Namen unserer ehemaligen Kaiserin - das kommt in Japan an. Zu Gast in Österreich nun war eine Delegation von Klein- und mittelständischen Betrieben aus Japan, die viele Spezialitäten aus ihrem Land mitgebracht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Wenn Schülerinnen  Dirndl schneidern: Natalie Jos, Vanessa Prattes, Denise Hitter und Selina Trummer (v.l.) mit Lehrerin Gabriele Flucher. | Foto: Waniek

FS Frauenthal öffnete die Türen

Was vor einigen Jahren noch im letzten Monat vor Schulschluss auf der Tagesordnung stand, erfolgt jetzt meist schon nach den Weihnachtsferien: Auch die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft im Schloss Frauenthal lud am letzten Samstag zum Tag der offenen Tür, damit Schüler vor einer Neuanmeldung die Schule besichtigen können. Breites LernprogrammAcht Lehrkräfte und rund 50 Schüler sind im "Familienbetrieb" FS Frauenthal tätig. "Wir versuchen in der zweijährigen Ausbildungszeit unseren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Begegnungszentrum Leoben-Lerchenfeld
  • Leoben

Fusions Küche: Leoben kocht international

Unsere „Fusionsküche“ startet in die nächste Runde! Gemeinsam mit der „Plattform Integration“ findet ab 13.02.2025 wieder die altbewährte Kochrunde im Begegnungszentrum Lerchenfeld statt. Termine jeweils von 17:30 - ca. 20:00 Uhr DU möchtest dabei sein? Melde dich einfach per Mail unter lekompass@leoben.at an. Wir freuen uns auf euch!

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.