kochen

Beiträge zum Thema kochen

Stolz präsentieren Leni Kieler, Katharina Petter, Antonia Josipovic, Carina Seethaler, Eszter Babics, Sabrina Piller und Jakob Gasperl mit Fachvorstand Christian Moser ihr Kochbuch. | Foto: HLWplus
2

HLWplus Bad Aussee
Ausseer Schüler bringen eigenes Kochbuch heraus

Eine Schülergruppe der zweiten Klasse der HLWplus Bad Aussee machte sich unter der Anleitung von Fachvorstand Christian Moser auf die Suche nach den Lieblingsrezepten der Jugendlichen. BAD AUSSEE. Daraus entstand eine Sammlung von 23 Rezepten mit Suppen, Hauptspeisen und Desserts. Zusätzlich enthält das Kochbuch genaue Anleitungen für die Zubereitung, damit weniger geübte Freunde die Rezepte auch leicht nachkochen können. Es findet sich darin Typisches aus der Region wie eine kräftige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Clubschwestern posieren stolz mit ihren Kochbüchern. | Foto: Brigitte Gady
Video 2

Einkochen und Gutes tun
Soroptimist Club Leibnitz stellt Kochbuch vor (+Video)

Wie man Freunde so richtig „einkocht“ zeigt der Soroptimist Club Leibnitz mit seinem jüngsten Projekt – einem Kochbuch der Sonderklasse, dessen Reinerlös Hilfsprojekten in der Region sowie dem Bildungsprojekt „Ich WILL(L)! zugutekommt. Nun wird das Kochbuch am 17. Mai im Dieselkino präsentiert. LEIBNITZ. Der Soroptimist Club Leibnitz, hat es sich zum Ziel gesetzt, ein starkes Netz und Verbundenheit zu schaffen. Es gilt: Frauen, Kinder und Familien zu unterstützen und sich gegenseitig im Alltag...

Gemeinsam Spaß haben beim Kochen - die Schülerinnen und Schüler der HAK Deutschlandsberg durften sich über ein gesundes Menü freuen.  | Foto: HAK Deutschlandsberg

HAK Deutschlandsberg
"Gesundheit und Wohlergehen" im Fokus

Die 17 gesetzten Ziele der Vereinten Nationen umfassen soziale, ökologische und ökonomische Aspekte. Gemeinsam will man die Welt positiv verändern und niemanden zurücklassen. Aktuell dreht sich in den 193 Mitgliedsstaaten alles um die Erfüllung des Ziels Nummer drei: "Gesundheit und Wohlergehen" - so auch in der HAK Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Die Schülerinnen und Schüler der 2AK und 2BK der HAK Deutschlandsberg zauberten ein saisonales und regionales Vier-Gänge-Menü zum Thema "gesunder...

Die jungen Grazer hinter "Vegan Cheffrey" wollen aufzeigen, dass vegane Küche sehr vielfältig sein kann.
8

Pünktlich zum "Veganuary"
Vegan ist Trumpf bei Grazer App-Entwicklern

Dass Ernährung ohne jegliche tierische Zutaten nicht an Verzicht geknüpft sein muss, wollen vier Grazer mit ihrer veganen Koch-App unter Beweis stellen. Wir haben mit einem der Gründer über die Mission hinter "Vegan Cheffrey" gesprochen. GRAZ. Mit viel Enthusiasmus gibt Alexander Wruss Einblick in die Entstehungsgeschichte der veganen Koch-App, die seit Anfang des Jahres auf dem Markt ist. Dass "Vegan Cheffrey" aus voller Überzeugung entstanden ist, wird dabei schnell klar: Zuerst aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Erich Scherf und Claudia Hajek-Scherf vom Goldsberghof in Pöllauberg freuen sich schon sehr auf den 24. Dezember. | Foto: Alfred Mayer
2

Weihnachten 2021
Wie unsere Gastronomen Weihnachten feiern

Drei Gastronomen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld erzählen, wie sie Weihnachten verbringen und was auf den Festtagstisch kommt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Üblicherweise verwöhnen sie ihre Gäste; am Heiligen Abend können sie endlich einmal ihre Liebsten und sich selbst verwöhnen. Erich Scherf vom Gasthof Goldsberghof in Pöllauberg und Herbert Fasching und Alice Oosterveld vom Fürstenbräu in Fürstenfeld verraten, wie sie Weihnachten verbringen. Auf Weihnachten einstimmen mit den Gästen Obwohl bis...

Mit viel Freude haben die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Burgstall auch heuer wieder nach der Herbsternte Chutneys, Marmeladen etc. selbst hergestellt.  | Foto: FS Burgstall
2

Wies
„Green days“ an der Fachschule Burgstall machen Schüler klimafit

Der eigene Schulgarten bildet in der Fachschule Burgstall in Wies eine wichtige Grundlage für gelebten Klimaschutz.    WIES. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und der damit verbundene ökologische Fußabdruck sind aktuell in aller Munde. Die ersten Jahrgänge der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall-St. Martin haben sich in den vergangenen Wochen mit diesen Themen in Theorie und Praxis umfassend auseinandergesetzt. „Gerade in herausfordernden Zeiten der Pandemie und Klimakrise ist es...

Gastköchin Sophie Kulmer vom Fischrestaurant Kulmer in Haslau kochte in der HLW Weiz.  | Foto: HLW Weiz (6x)
6

HLW Weiz
Gastköchin Sophie Kulmer zu Besuch an der HLW Weiz

Die HLW Weiz hat sich zum Ziel gesetzt, erfahrene Gastronomen in ihre Betriebsküche einzuladen. Damit soll den Schülern ein Einblick in einen Restaurantbetrieb gegeben werden, um ihnen professionelles, koordiniertes, aber auch kreatives Arbeiten zu vermitteln. Jetzt kochte Sophie Kulmer vom Fischrestaurant Kulmer in Haslau in der Schule. Im Fokus stehen natürlich vor allem die kulinarischen Schwerpunkte der Betriebe: Diesmal spielte sich alles rund um die Zubereitung von Fisch und die Kunst der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am Wochenende wurde im Gasthof Ederer am Weizberg das neue Kochbuch "mähhga guat" vorgestellt. | Foto: Hofmüller (20x)
20

Kochbuch Präsentation
Jetzt wird "Ganz schön Schaf" gekocht

Im Gasthof Ederer am Weizberg wurde jetzt das Kochbuch "mähhga guat" vorgestellt. Darin sind unzählige Rezepte beschrieben, die Schafprodukte in Mittelpunkt der Speisen stellt. Schafprodukte sind schon seit langem auch in der gehobenen Gastronomie angekommen. Der Botschafter der Weizer Schafbauern, Willi Gabalier moderierte den Abend, den viele Ehrengäste und Interessierte nutzten, um sich die Vielfalt der kulinarischen Genüsse nicht entgehen zu lassen, die aus Schafskäse oder deren Milch auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Alle Generationen hatten ihre Freude am Kochen. | Foto: Eltern-Kind-Zentrum
2

Deutsch Goritz
Die Generationen gemeinsam am Herd

Auf Einladung des Eltern-Kind-Zentrums fand ein Generationenkochen statt. DEUTSCH GORITZ. In Kooperation des Eltern-Kind-Zentrums der Region Bad Radkersburg und des Katholischen Bildungswerks hat nun in der Küche der Mittelschule Deutsch Goritz ein Generationenkochen stattgefunden. Im Mittelpunkt des kulinarischen Geschehens standen kleine Hirsegetreidekörnchen, die laut der Kursleiterin Christine Schwarzenberger wahre Alleskönner sind. Sie würden unsere Verdauung unterstützen, uns mit...

Renate Zierler kochte diesmal in Anger bei drei Haubenkoch Alois "Luis" Thaller. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Promikochen
Renate Zierler zauberte mit Haubenkoch Luis Thaller ein Apfel-Tatar auf den Tisch

Die kulinarische Reihe zugunsten SOS-Kinderdorf "Köche kochen für Kinder“ fand diesmal im Hotel- Wirtshaus- Haubenrestaurant Thaller in Anger statt. Schlagerstar Allessa sollte dabei mit Haubenkoch Alois "Luis" Thaller den Kochlöffel schwingen. Sie ist aber leider erkrankt.  So kochte drei Haubenkoch Alois "Luis" Thaller gemeinsam mit Initiatorin Renate Zierler das Apfel-Tatar. Es ist quasi ein gestürzter Apfelkuchen. Dazu gibt es je nach belieben eine Eiscremekugel mit Garnierungen. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Hatten am Bauernhof der Familie Hauptmann in Bad Blumau viel Spaß: die Kinder der 2. Klasse der Volksschule Bad Blumau. | Foto: Bäuerinnenorganisation Fürstenfeld
2

Bäuerinnentag in Bad Blumau
Von der Kürbispflanze zum Kürbisöl

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Blumau erfuhren am Bauernhof Hauptmann alles rund um den Kürbis. BAD BLUMAU. Alles rund um den Kürbis erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Volksschule Bad Blumau vor kurzem beim diesjährigen Bäuerinnentag am Bauernhof der Familie Hauptmann in Bad Blumau. Die Gemeindebäuerinnen Maria Rath und Veronika Hauptmann gestalteten mit der Unterstützung der Beirätin Maria Fink einen Vormittag zum Thema "Von der Kürbispflanze zum...

Der gelernte Koch Martin Strempfl hat Österreich bei den Sportschützen in Tokio vertreten. | Foto: ÖOC

Von einer Karriere mit Lehre zur Olympiateilnahme

Dass eine berufliche Karriere mit Lehrausbildung nicht unbedingt eine Sportkarriere hindert, zeigt beispielsweise Martin Strempfl vor. Der Gersdorfer Sportschütze entschied sich für eine Ausbildung in der Gastronomie. Der mittlerweile ausgelernte Koch hat es im heurigen Jahr geschafft bei den Olympischen Spielen teilzunehmen. Dass er es soweit geschafft hat, verdankt er auch seinem Arbeitgeber. Der Gasthof Riegerbauer und nun Genusshandwerk ermöglichte es dem Gersdorfer bei wichtigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
4

KinderUNI 2022 in Gratwein-Straßengel
Vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche in Gratwein-Straßengel

Fast jedeR kennt IKEA, Pippi Langstrumpf und Knäckebrot. Was Schweden und ganz im Besonderen die Schwedische Küche aber sonst noch zu bieten hat, zeigt ein Kurs mit Anna Ivarson bei der KinderUNI in Gratwein-Straßengel im Jänner 2022. Dieser Kurs bildet zeitgleich auch den Startschuss zum KinderUNI Programm der Offenen Jugendarbeit ClickIn im Jahr 2022. In den folgenden Monaten warten Kurse in Bujinkan, Skulpturen-Bau, Korb flechten und Naturkosmetik.  Der 3teilige Kurs im Jänner (17. Jänner,...

Der Herbst in der Südsteiermark wird gerne als goldene Jahreszeit bezeichnet. Noch vor der Ernte der "gelben Platzer" hat Maria Dietl aus Heimschuh dieses wunderbare Bild mit Blick auf Schloss Seggau gemacht. Danke! | Foto: Maria Dietl

Vom Acker in den Kochtopf
Kulinarischer Herbst in der Südsteiermark

Besonders im Herbst präsentiert sich die Südsteiermark mit ihrer geschätzten Kulinarik als Paradies. Auf den Äckern herrscht emsiges Treiben, und die Landwirte sind bereits voll und ganz mit der Ernte beschäftigt. Die Weintrauben leuchten im Sonnenglanz, und die Winzer stehen bereits in den Startlöchern für die Lese. Die ersten Maronibrater sind in Bereitschaft. Ja, das ist der Herbst in der Südsteiermark, der unsere Region zu etwas ganz Besonderem macht. Und so bunt wie die Blätter auf den...

Foto: KK

Der Beruf Koch
Kunstwerke aus den regionalen Küchen mit viel Geschmack

Nicht zuletzt durch prominente Fernsehköche wie Tim Mälzer, Roland Trettl und Co hat der Beruf Koch in den letzten Jahren wieder stark an Popularität gewonnen. Auch aktuell werden Köche in unserer region gesucht. Aber was braucht man dazu? Ein ausgeprägter Geschmackssinn ist, wie man zum Beispiel aus Fernsehserie "Kitchen Impossible" heraussehen kann, ein wichtiger Bestandteil. Ein guter Koch muss in der Lage sein gut zwischen verschiedenen Geschmäckern, etwa süß, sauer, bitter und salzig zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Karlheinz Wagner
26

SOS-Kinderdorf
„Prominente Köche kochen für Kinder“ mit Monika Martin und Toni Legenstein

In Sachen Kinder und Küchenliebe hat sich SOS-Kinderdorffreundin Renate Zierler bereits einen Namen gemacht. Mit gutem Geschmack für die gute Sache tischt die zweifache Mutter und Fernsehhobbyköchin auch in diesem Jahr wieder groß auf. Das ganze Jahr kocht Renate Zierler einmal im Monat in einem Restaurant gemeinsam mit Spitzenköchen und Promis der Region und zaubert kulinarische Kindheitserinnerungen auf den Teller, die dann auf der Speisekarte landen und dem SOS-Kinderdorf zu Gute kommen....

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
Foto: Karlheinz Wagner
98

SOS-Kinderdorf
Liebe geht durch den Magen- Kulinarische Kindheitserinnerungen zugunsten SOS Kinderdorf im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf (Quellenoase)

In Sachen Kinder und Küchenliebe hat sich SOS-Kinderdorffreundin Renate Zierler bereits einen Namen gemacht. Mit gutem Geschmack für die gute Sache tischt die zweifache Mutter Krankenhausschwester und Fernsehhobbyköchin auch in diesem Jahr wieder groß auf. Das ganze Jahr kocht Renate Zierler einmal im Monat in einem Restaurant gemeinsam mit Spitzenköchen und Promis der Region und zaubert kulinarische Kindheitserinnerungen auf den Teller, die dann auf der Speisekarte landen und dem...

Eva-Maria Bretterklieber, Elisa Haus und Jacqueline Poglei sind dankbar für die Unterstützung zu ihrem Kochworkshop im Rahmen der Diplomarbeit zu ihrer Matura. | Foto: KK

Kochworkshop als Matura-Projekt

Unter dem Motto "food for future" haben Eva-Maria Bretterklieber, Elisa Haus und Jacqueline Poglei einen Kochworkshop als Maturaprojekt der HLW auf die Beine gestellt. DEUTSCHLANDSBERG. Eva-Maria Bretterklieber, Elisa Haus und Jacqueline Pogle werden ihre Matura an der HLW Deutschlandsberg im kommenden Schuljahr in Angriff nehmen. Für ihre Diplomarbeit hat das junge Damen-Trio bereits jetzt einen Kochworkshop unter dem Motto „food for future“ veranstaltet. Dabei wurden Rezepte zu den Themen...

Fachschul-Direktorin Barbara Ernst-Schnitzer (vorne, l.) nahm das Label von Sura Dreier von Styria Vitalis entgegen.  | Foto: FS Halbenrain
1 2

Fachschule Halbenrain
"Grüne Küche"-Auszeichnung für nachhaltiges Kochen

Fachschule Halbenrain erhielt Label "Grüne Küche". HALBENRAIN. Das Team der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain-St. Martin rund um Direktorin Barbara Ernst-Schnitzer hat nun als vierte steirische Fachschule das Label "Grüne Küche-Betrieb" erhalten. Jenes wird von Styria vitalis an besonders engagierte Gastronomen und Gemeinschaftsverpfleger verliehen. Zu den Kriterien zählen u.a. eine täglich frische Küche mit saisonalen und regionalen Zutaten.  Die verantwortlichen Lehrer...

Schüler und Lehrer der Tourismusschulen Semmering freuen sich bereits auf die erste Ernte der schuleigenen Kräuter aus dem Hochbeet. | Foto: BLT Semmering

BLT Semmering
Hochbeet für Tourismusschüler mit grünem Daumen

Schüler der Tourismusschulen Semmering haben ein eigenes Hochbeet. Kräuter und Pflanzen können direkt im Kochunterricht verarbeitet werden. Die Tourismusschule Semmering ist die höchstgelegene Tourismusschule in Österreich auf rund 1.000 Meter Seehöhe. Schwierig daher, Outdoorklassen oder permanenten Sportunterricht im Freien zu machen – auch Kräuterbeete anzulegen, ist nicht so einfach. Schüler der Tourismusschulen Semmering hatten dennoch die Idee, ein eigenes Hochbeet anzulegen. Ein...

3

Lesevergnügen
Ein spannender Krimi aus dem schönen Lamingtal

Vor kurzem ist das zweite Buch von Martin Luh erschienen. Es ist ein Kriminalroman mit dem Titel "Beutezüge".  Der Schauplatz der Handlung ist das schöne Lamingtal. "Die Orte des Geschehens existieren alle wirklich", erzählt der Autor. "Die Personen sind aber alle frei erfunden", berichtet er weiter. Das erste Werk war das "wilde" Koch-Bilderbuch "Einfach.So.Wild.", das voriges Jahr Anfang Oktober erschienen ist. Was hat ein Kochbuch mit einem Kriminalroman gemeinsam? Das ist ganz einfach...

Der Grafenwirt in Aich ist weitum bekannt: Franz Danklmaier hat den Betrieb erst kürzlich von seinen Eltern übernommen. | Foto: Danklmaier
Aktion

"Das gemütliche Zusammensitzen kann nicht ersetzt werden"

Franz Danklmaier vom Grafenwirt in Aich spricht im Interview über Öffnungsschritte, Take Away und seinen persönlichen Kochstil. Mitte Mai erfolgt die Gastronomie-Öffnung. Rechnest du mit einem Gäste-Ansturm? FRANZ DANKLMAIER: Ich glaube, die Erwartungshaltung darf nicht zu groß sein. Wir haben heuer die Erfahrungswerte vom letzten Jahr. Der Sommer war um einiges besser als erwartet und hat uns den Winter etwas erleichtert. Ich hoffe es zwar nicht, gehe aber davon aus, dass heuer das Fernweh...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Starten auch heuer wieder gemeinsam das erfolgreiche Projekt "Almkulinarik" in der Region: Schladming-Dachstein-Tourismuschef Mathias Schattleitner (li.) und Starkoch Richard Rauch | Foto: Martin Huber
2

Starkoch Richard Rauch verwandelt unsere Almen in Haubenküchen

Heuer wird wieder auf 15 ausgewählten Hütten der Region aufgekocht – mit dem 4-Hauben-Koch Richard Rauch. Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein bereitet sich positiv gestimmt auf den touristischen Neustart vor und setzt im heurigen Sommer stärker auf die Themen Regionalität und Kulinarik. Das neue Projekt "Schladming-Dachstein Genusspartner" setzt sich zum Ziel, noch mehr regionale Lebensmittel in die Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe der Region zu bringen. Außerdem wird erneut gemeinsam...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Leon Pintarič war gemeinsam mit den slowenischen Schülern in der Küche aktiv.  | Foto: Tourismusschulen Bad Gleichenberg
2

Tourismusschulen Bad Gleichenberg
Leon Pintarič kehrte als Lehrender zurück

Tourismusschulen: Workshop mit ehemaligem Schüler Leon Pintarič. BAD GLEICHENBERG. Unter anderem wegen der geografischen Nähe entscheiden sich viele slowenische Schüler für eine Ausbildung an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg. Auch Leon Pintarič holte sich sein Know-know im Kurort, bevor er sich als Küchenchef im Familienbetrieb, der Gostilna Rajh in Murska Sobotka, landesweit einen Namen gemacht hat. Wie gut er seine Sache macht, beweist etwa der Young Talent Award 2021 von Gault Millau...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Begegnungszentrum Leoben-Lerchenfeld
  • Leoben

Fusions Küche: Leoben kocht international

Unsere „Fusionsküche“ startet in die nächste Runde! Gemeinsam mit der „Plattform Integration“ findet ab 13.02.2025 wieder die altbewährte Kochrunde im Begegnungszentrum Lerchenfeld statt. Termine jeweils von 17:30 - ca. 20:00 Uhr DU möchtest dabei sein? Melde dich einfach per Mail unter lekompass@leoben.at an. Wir freuen uns auf euch!

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.