Lokales Projekt
"G’miasige Kochparty" für Jugendliche in Gaishorn

- Gemüse macht lustig: Die Jugendlichen hatten sichtlich Spaß an der "Kochparty".
- Foto: Gesundheitsfonds/Mario Sornig
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
In Gaishorn am See gelangte eine weitere Idee aus der Bevölkerung zur Umsetzung: Kürzlich fand die erste "g'miasige Kochparty" für die Jugend des Ortes statt.
GAISHORN. Die Gemeinschaft in der Gemeinde stärken war eines der Ziele des Lokalen-Agenda-21-Bürgerbeteiligungsprojekts "Smartes Gaishorn". Modernes Leben im Paltental“. Daraus ist die Idee entstanden, neue Angebote für Jugendliche zu schaffen und ihnen Spaß am Kochen mit Gemüse zu vermitteln.

- Die Jugendlichen lernten unter anderem, welche Gerichte sich aus den zahlreichen Gemüsearten zubereiten lassen.
- Foto: Gesundheitsfonds/Mario Sornig
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
"Wir wollten Jugendliche dazu bewegen, selbst zu kochen und das mit gesunden Lebensmitteln. Je früher man selbst zum Kochen kommt, desto besser ist das", zeigt sich Anna Haberl vom Kneipp-Aktiv-Club Gaishorn überzeugt. Sie hat am Bürgerbeteiligungsprojekt mitgewirkt, aus dem die Idee mit der "g'miasigen Kochparty" entstanden ist.
Kochen kann Spaß machen
"Im Beteiligungsprojekt ging es unter anderem um die Stärkung der Gemeinschaft und da sind uns die Jugendlichen ganz wichtig. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach neuen Angeboten gemacht", sagt Kerstin Dohr, die ebenfalls Teil der Projektgruppe ist. "Wir haben dann erfahren, dass der Gesundheitsfonds Kochpartys für Jugendliche finanziert."

- Insgesamt zehn Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren nahmen an der Koch-Veranstaltung teil.
- Foto: Gesundheitsfonds/Mario Sornig
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Auch Katrin Schaffer, Lehrerin an der Volksschule Gaishorn, gehört der Projektgruppe an, die Kochparty fand in der Schulküche statt. Zehn Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren waren mit dabei. Seminarbäuerin Simone Reiter kochte mit den Jugendlichen eine bunte Steirerbowl, veganes Spice-Kebap, Papa's liebste Gemüsepuffer und einen Kürbis-Schoko-Nuss-Gugelhupf.
Vielfältige Möglichkeiten
Reiter ist es ein großes Anliegen, Jugendlichen Gemüse und die saisonale, regionale Ernährung näherzubringen. "Ich bin selbst Gemüsebäuerin und möchte zeigen, wie vielfältig Gemüse sein kann. Je früher man das lernt, desto besser ist es."
Die Rezepte der Kochparty in Gaishorn und viele weitere "g’miasige" Rezepte sind auf www.gmiasig.at zu finden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.