kochen

Beiträge zum Thema kochen

Buchtipp der Woche: Das kulinarische Manifest

Mit seinem „Kulinarischen Manifest“ tritt Michael Langoth zusammen mit seinen Kochgenossen für eine neue Art des Kochens ein, die sich nicht von der Lebensmittelindustrie und der Protzerei der Prestige-Küchen beirren lässt. Er plädiert für alltagstaugliches Kochen, das auf den authentischen Regionalküchen aufbaut, und für das Sichtbarmachen der Details, die gutes Kochen ausmachen und nicht in Rezepten stehen. Mit sorgfältig erarbeiteten Kochanleitungen wird gezeigt, was es bedeutet, das Konzept...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
2

Kochbuchpräsentation "Rose, Schwein und Feigenblatt"

Die Dombuchhandlung Salzburg und der Verlag Anton Pustet laden ein zur Buchpräsentation Margot Van Assche stellt ihr etwas anderes Kochbuch vor: "Rose, Schwein & Feigenblatt" 12 ungewöhnliche Zutaten 100 ausgefallene Rezepte am Donnerstag, 16. März 2017, 18:30 Uhr in der Dombuchhandlung Salzburg, Kapitelplatz 6, 5020 Salzburg Lassen Sie sich von ein paar Kostprobroben verführen ... Haben Sie schon einmal Rosenblüte zum Schweinsbraten, grünes Feigenblattöl auf weißem Bohnenpüree,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner

Buchtipp der Woche: Rose, Schwein und Feigenblatt

Rosenblüte zum Schweinebraten, grünes Feigenblattöl auf weißem Bohnenpüree, Radieschen-Holunder-Quickpickles oder Heuhonig auf Butterbrot? Margot Van Assche ist eine begeisterte Köchin, immer auf der Suche nach neuen und spannenden Aromen. Mit diesen experimentiert sie und erfindet süße und saure Gerichte, die sie mit fünf Freundinnen testet, verbessert, ausbaut … Und so wurden für den Band Rose, Schwein & Feigenblatt die besten Ideen und Rezepte zu einer ganzen Reihe von aromatischen Pflanzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Buchtipp der Woche: Kräuterfrisches Kulinarium

Für dieses Kochbuch von Sandra Longinotti müssen Sie nicht unbedingt einen grünen Daumen haben oder Meisterkoch sein. Es genügt, wenn Sie Spaß am Gärtnern und Kochen haben, wenn sie Pflanzen mögen und einfache Küche schätzen. Bunte Spezialitäten aus der Blumenküche – als Deko oder für den besonderen Geschmack. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Gesundes Essen kostet vor allem eines: Zeit

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Entschleunigung und täglich eine frische und gesunde, warme Mahlzeit in der Schule für unsere Kinder: Das wünscht sich Salzburgs SPÖ-Klubobmann Walter Steidl. Natürlich hat er recht damit. Wann haben wir verlernt, regelmäßig zu kochen, uns Zeit für das Essen zu nehmen? Ist es die allgemein gegenwärtige Hektik? Sind am Ende die immer öfter berufstätigen Frauen daran schuld, dass die Schulkinder mittags kein warmes Essen mehr zu Hause...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Fans von gesundem Essen mit frischen Zutaten: Elternvertreterin Ingrid Danzer, SPÖ-Klubobmann Walter Steidl, David Steiner und Gertrud Prodnig vom "Kulinarium" und Ernährungswissenschaftler Manuel Schätzer.

Salzburgs SPÖ-Klubobmann Walter Steidl will beim Essen in der Schule umrühren

Steidl: "In den kommenden zehn bis 15 Jahren sollten unsere Schulen soweit mit eigenen Schulküchen ausgerüstet sein, dass jedem Schulkind ein frisch zubereitetes warmes Mittagessen angeboten werden kann." Dass eine warme Mahlzeit aus frischen Zutaten gesundheitsfördernd ist, leuchtet jedem ein. Je regelmäßiger Kinder warme Speisen essen, desto weniger oft leiden sie unterAdipositas, also Fettleibigkeit, erklärt Ernährungswissenschaftler Manuel Schätzer. Dennoch: In jeder Klasse sitzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
3

Kohlrouladen in Lauchsauce

Zutaten (für 4 Personen): 8 große Kohlblätter 2 TL Natron 2 Zwiebel 300 g gemischtes Faschiertes 1 Lauchstange 1 Rindssuppenwürfel 100 ml Schlagobers 1 TL Senf 1 altbackene Semmel 1 Ei 300 ml Wasser Majoran, Salz, Pfeffer, Muskatnuss Zubereitung: Kohl in 2 l Natronwasser 1 min blanchieren, kalt abspülen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die harte Mittelrippe entfernen. Semmel in Wasser einweichen, gut ausdrücken. Zwiebel fein hacken, mit Faschiertem, Ei, ausgedrückter Semmel, Senf, Salz und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler
4

Apfelmilchreis unter der Haube.

Zutaten: 125 g Rundkornreis 1/2 l Milch 1/2 kg Äpfel (etwa 3 Stück, ich habe Braeburn genommen) 1 EL Butter etwas Zitronensaft 3 EL Zucker 2 Eiweiß 1 TL Vanillextrakt Prise Salz Zubereitung: Backrohr auf 180° vorheizen (Ober-/Unterhitze). Milch mit der Prise Salz, 1 EL Zucker und Reis aufkochen. Auf die kleinste Flammer stellen und unter häufigem Rühren etwa 20 min kochen, bis der Reis weich ist. Äpfel schälen, achteln und in kleine Stücke schneiden, in zerlassener Butter mit 1 EL Zucker und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler
2

Kürbisflammkuchen

Teig: 250 g Mehl 125 ml Wasser 3 EL Olivenöl 1 gestrichener TL Salz Belag: 1/2 Becher Frischkäse eine kleine Spalte Hokkaidikürbis 1 rote Zwiebel 2 Scheiben dünnen Speck 2 EL Pinienkerne frische Kräuter 1 gestrichener Teelöffel Franzls Wildgewürz von Sonnentor Zutaten für den Teig verkneten. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Teig in 2 Fladen auswalken und mit Frischkäse bestreichen. Kürbis mit den Sparschäler in dünne Blättchen hobeln, auf die Flammkuchen legen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler
Birgit Brandtner (Schülerin): „Wenn Nudeln vom Vortag übrig bleiben dann mach ich mir einfach Wurstnudeln“
6

Umfrage der Woche

Diese Woche haben wir gefragt: "Was bedeutet für dich Restlkochen?"

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Tiramisu im Glas

Zutaten für 8 Gläschen: 250 g Mascarpone 125 g Schlagobers 1 Ei 1 Dotter 80 g Zucker 2 Blatt Gelatine 1 Pkg Vanillezucker 1 Schuß Rum 1 Espresso 12 Biskotten Zubereitung: Eier, Dotter und Zucker über Wasserbad warm schlagen, danach in der Küchenmaschine schaumig kalt schlagen. Gelatine im kalten Wasser einweichen. Schlagobers cremig schlagen. Mascarpone löffelweise in die Eiermasse einrühren. Gelatine mit dem Rum erwärmen und in die Masse einrühren. Schlagobers unterheben, die Gläser halb mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler

Panna Cotta mit Pfirsichsauce

Zutaten für 6 kleine Weckgläschen: 400 ml Schlagobers (Sahne) 1 Vanilleschote (das Mark) 3 Blatt Gelatine 2 EL Zucker Pfirsiche Schuß Rum Zucker nach Belieben Zubereitung: Schlagobers mit dem Mark einer Vanilleschote und dem Zucker erwärmen und die Gelatine einrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Den Topf in ein Eisbad stellen und so lange mit dem Schneebesen kalt rühren, bis die Masse stockt. In Gläser füllen und mind. 4 Stunden kalt stellen. Für die Sauce Pfirsche mit einem Schuß Rum und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler

Ribiselgrießpudding

Zutaten für 5 kleine Gugelhupfe: 350 g Ribisel 80 g Zucker 25 g Grieß Zubereitung: Ribisel von den Rispen streifen und mit Zucker und 50 ml Wasser aufkochen. Durch ein Sieb streichen, die Flüssigkeit aufkochen. Grieß einrieseln lassen und unter Rühren etwa 10 min köcheln lassen. In mit kaltem Wasser ausgespülte Silikonförmchen keeren und im Kühlschrank vollkommen erkalten lassen. Stürzen und mit Sauce servieren.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler
1

Schneeballen (Eierlikörkugeln)

Zutaten ( reicht für ca 15 Stück): 4 Eier 160 g Zucker 120 g Mehl 200 ml Schlagobers (Sahne) 200 ml Eierlikör 40 g Koksette (Kokosraspel) Koksette zum Wälzen (ca 80 g) Zubereitung: Eier trennen, Schnee schlagen. Zucker und Eigelb sehr schaumig aufschlagen. Schnee und Mehl sachte unter die Eiermasse heben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen, bei 220° ca 8 min backen. Teig auskühlen lassen, in eine Schüssel zerböseln. Mit dem Kokosette und dem Eierlikör vermischen. Schlagobers...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sonja Winkler
Die Nudelteigtaschen sind sommerlich leicht mit Fenchel und Stangensellerie. | Foto: Wolfgang Pfau
2

Nudelteigtascherl gefüllt mit Fenchel in Stangensellerie-Anisbutter

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit Fülle 2 Fenchelknollen (mit Kraut), in feine Streifen geschnittene 1 kleine Zwiebel, in feine Streifen geschnittene 1 Schuss Nouilly Prat 1/4 l Milch 1/8 l Obers (Sahne) 1 TL Bohnenkraut 50 g Crème fraîche Salz frisch gemahlener Pfeffer Olivenöl zum Anschwitzen 1. Fenchel- und Zwiebelstreifen in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, mit Nouilly Prat ablöschen, mit Milch aufgießen und Sahne beifügen. 2. Mit Bohnenkraut, Fenchelkraut,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Die schaumig leichte Karotten-Orangensuppe von Vitus Winkler. | Foto: Foto: Wolfgang Pfau
2

Karotten-Orangensuppe

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit ZUTATEN: 250 g geschälte Zwiebeln, klein geschnitten 500 g geschälte Karotten, klein geschnitten 1 EL Kristallzucker 10 g geschälten Ingwer, fein geschnitten 100 ml Weißwein 500 ml Gemüsebrühe 4 - 5 Orangen (ca. ½ l Saft und Abrieb) 200 ml Obers (Sahne) 1 MS Cayennepfeffer (Chilipulver) Salz frisch gemahlener Pfeffer ¼ l fettarme Milch 1 EL Olivenöl zum Anschwitzen ZUBEREITUNG: 1. In einem Topf mit Olivenöl die Zwiebeln und Karotten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Bild vl: Alois Gasser, Leiter des WIBERG Team Inspiration, Pauline Trausnitz-Heinrich, GenussRegionen Marketing Landesprojektmanagement Salzburg, Landesrat Sepp Eisl und Marcus Winkler, WIBERG Eigentümer und Geschäftsführender Gesellschafter

Aufkochen mit den Genussregionen

(19.3., Salzburg) Zurück zu den Wurzeln lautet derzeit das Motto bei vielen Wirten. In der Gastronomie kann ein Trend hin zu heimischen Lebensmitteln festgestellt werden. Der Gewürzhersteller Wiberg hat Köche aus der heimischen Gastronomie zum Kochen mit Genussregions-Produkten eingeladen. "Die Vielfalt und die Qualität der heimischen Lebensmittel sind nur zwei der Argumente, die immer mehr Konsumenten zu heimischen, regionalen Spezialitäten greifen lassen. Denn die Menschen wollen wissen, wo...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Wieser

Vortrag Entgiften & Entsäuern mit Genuss am 23.3.11

… das eine oder andere Kilo zuviel? … öfter schlapp und müde? … immer wieder kränklich? Dann ist jetzt die richtige Zeit zum Entgiften, Entschlackung und Entsäuern! Im Mittelpunkt steht, wie man den Körper im Alltag entlasten, entgiften und entsäuern kann ohne dabei auf den Genuss zu verzichten. Anfangs erläutere ich wie durch natürliche Lebensmittel, Kräuter und Pflanzen der Körper von Ballast befreit, entsäuert und entgiftet wird. Wie jede Körperzelle neue Energien erhält zeige ich anhand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mag. Christina Frauenschuh
2

Entgiften & Entschlacken mit Genuss 23. März in Salzburg

Entgiften, Entschlacken & Entsäuern mit Genuss 23. März um 19 Uhr in Salzburg Im Mittelpunkt steht, wie man den Körper im Alltag entlasten, entgiften und entsäuern kann ohne dabei auf den Genuss zu verzichten. Anfangs erläutere ich wie durch natürliche Lebensmittel, Kräuter und Pflanzen der Körper von Ballast befreit, entsäuert und entgiftet wird. Wie jede Körperzelle neue Energien erhält zeige ich anhand plastischer Bilder. Dann geht’s in den praktischen Teil über: Rezepte und ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mag. Christina Frauenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.