kochen

Beiträge zum Thema kochen

In der steirischen Küche gibt es vieles zu entdecken, regionale Zutaten bestimmen den Speiseplan. | Foto: Oststeiermark Tourismus C.Schwetz
1 3

Kulinarik
Kulinarische Oststeiermark wurde vom ORF besucht

Die einzigartigen Landschaften, die vielseitigen Ausflugsziele, die bunte Kulinarik und die steirische Herzlichkeit bilden die Oststeiermark, den Garten Österreichs. ORF2 und ORF III bringen dazu in den nächsten Tagen die Bilder.  OSTSTEIERMARK. Die Fernsehsendung "Genussland Österreich" stellt am Samstag, dem 9. November um 12:15 Uhr auf ORF III die "Kulinarische Oststeiermark" in den Mittelpunkt. Gehe mit auf eine köstliche Reise durch das ApfelLand und den Naturpark Pöllauertal und hole dir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Mit den easylife „MEAL PREP“- Tipps nur einmal kochen aber mehrmals genießen.

Gesund abnehmen
Mit easylife "Meal Prep" entspannt schlank

Griff zum Fertiggericht, Stopp beim Fastfood Restaurant oder gleich Meal-Cancelling? Wer das aufgrund von Stress und Zeitmangel öfters macht, wird's bald auf der Waage merken. Aber es gibt eine prima Lösung: "Meal Prep" ist das neue Vorkochen, das bewusst eingesetzt wird, um Abnehm-Fallen zu verhindern. Hier verraten wir unsere Tipps & Tricks. Der Food-Trend „Meal Prep“ (englisch: meal=Mahlzeit; prep von preparation=Vorbereitung) findet immer mehr Anklang. Die Idee dahinter: Sie kochen für...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Glam, Glamour, Gloria: Die wohl bekannteste steirische Drag Queen Gloria Hole sorgt am 18. Jänner beim "Perfekten Dinner" in Graz nicht nur für kulinarische Höhepunkte, sondern stellt auch ihre Qualitäten als Gastgeberin unter Beweis. | Foto: Christoph Skoff
5

Steirer auf VOX
Grazer Drag Queen kocht beim "Perfekten Dinner"

Vom italienischen Abend bis zur Glam Night: Die neuen Folgen der VOX-Kochshow "Das perfekte Dinner" werden bunt. Denn im Zuge einer Dinner-Runde in Graz lässt sich auch Drag Queen Gloria Hole beim Kochen über die Schulter schauen - und gewährt damit nicht nur Einblicke in ihre Küchenkunst.  STEIERMARK. Wenn der Grazer Stylist Christoph Skoff in High Heels schlüpft, sich ein Kleid auf den Leib schneidern lässt und mit steirischem Schmäh und einer ordentlichen Portion Glamour den Kochlöffel...

Das Projektteam von "Weiz is(s)t gesund" hat jetzt ein Resümee der letzten 15 Monate gezogen.  | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
6

Regionalität
Weiz is(s)t gesund, ein positiver Rückblick auf das Projekt

Die Aktivitäten des Projekts "Weiz is(s) t gesund" lief vom 1. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2022. Jetzt wurde zusammengefasst, was sich in dieser Zeit ergeben hat. Aber auch in die Zukunft wurde geblickt. WEIZ. Das Projekt umfasste die Schwerpunkte "Regionales bei den Gaststätten", "Mittagstisch für Senioren", "Hofläden und Direktvermarkter" sowie "Ernährungsberatung und Rezepte".  Das die Ernährung eine ganz persönliche Sache ist, wissen alle. Aber auf die Essenszeiten im Leben zu achten,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Chefkoch Christian Übeleis (Zum Forsthaus Fischbach), Mario Edler (SOS Kinderdorf), Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Renate Zierler (v.l.) bereiteten "Z'sammg'legte Knödel" zu.  | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
16

SOS Kinderdorf
Prominente kochten für den guten Zweck in Fischbach

Renate Zierler setzt sich jedes Jahr unermüdlich für den guten Zweck ein. Unzählige Prominente Persönlichkeiten hat sie in den letzten Jahren schon hinter den Herd gebracht. Jetzt kochte sie in Fischbach im Gasthof "Zum Forsthaus" mit Christian Übeleis. FISCHBACH. Das Lokal "Zum Forsthaus" war Schauplatz des letzten "Promikochen" im Jahre 2022. Hier stehen regionale Produkte schon lange auf der Speisekarte des beliebten Gasthauses. Für die Organisation SOS-Kinderdorf  kochte Chefkoch Christian...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Julia Plattner teilt auf ihrer Website sowie über ihren Instagram-Kanal "juliescakedesign" vegetarische, vegane, zuckerfreie und regionale Rezeptideen. Auch kreative Motivtorten begeistern die Wahl-Steirerin.  | Foto: Julia Plattner
1 2 9

Steiermark bloggt
Vegane Brettljause als kulinarische Liebeserklärung

Nach Graz gekommen ist die Villacherin Julia Plattner für ihr Studium. Verliebt hat sie sich dabei nicht nur in die steirische Landeshauptstadt, sondern auch in das regionale Kulinarik-Angebot, das sie auf "juliescakedesign" gekonnt in Szene setzt. Dafür gab es beim "Austrian Foodblog Award 2022" einen Platz am Podest.  STEIERMARK/GRAZ. Waren es zu Beginn Julia Plattners Motivtorten, die auf Social Media zur Begeisterung sorgten, so überzeugte die Wahl-Grazerin beim diesjährigen Austrian...

Insgesamt neun Schüler:innen der Fachschule für Sozialberufe kochten zusammen mit den Bewohner:innen des Volkshilfe Seniorenzentrums Weiz ein dreigängiges Menü.  | Foto: HLW Weiz
2

HLW Weiz
Keine Frage des Alters - Generationen kochen gemeinsam

Ein Projektvormittag an der HLW Weiz brachte mehrere Generationen an einen Esstisch. Schüler:innen und Senior:innen tauschten sich am Herd über Rezepte aus und kamen ins Erzählen. WEIZ. Jung und alt standen in der HLW-Küche in Weiz gemeinsam am Herd. Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement“ planten Schüler:innen des 3. HLW-Jahrgangs einen Projektvormittag. Insgesamt neun Schüler:innen der Fachschule für Sozialberufe (FSB) kochten zusammen mit den Bewohnern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Anzeige
Bärlauch ist regional und saisonal eine wahre Nährstoffbombe und in der Küche vielseitig einsetzbar.

GESUND UND SCHLANK MIT BÄRLAUCH
Mit Bärlauch den Frühling genießen

Derzeit wächst Bärlauch frisch in unseren Wäldern. Als Alternative zu Knoblauch ist er inzwischen sehr geschätzt, weist er doch ein ebenso kräftiges Aroma auf, kommt aber ohne lästigen Körper- oder Mundgeruch aus. Wenn man aktuell in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel genannt. Seine hellgrünen, spitzen Blätter sind bis zu...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Gastköchin Sophie Kulmer vom Fischrestaurant Kulmer in Haslau kochte in der HLW Weiz.  | Foto: HLW Weiz (6x)
6

HLW Weiz
Gastköchin Sophie Kulmer zu Besuch an der HLW Weiz

Die HLW Weiz hat sich zum Ziel gesetzt, erfahrene Gastronomen in ihre Betriebsküche einzuladen. Damit soll den Schülern ein Einblick in einen Restaurantbetrieb gegeben werden, um ihnen professionelles, koordiniertes, aber auch kreatives Arbeiten zu vermitteln. Jetzt kochte Sophie Kulmer vom Fischrestaurant Kulmer in Haslau in der Schule. Im Fokus stehen natürlich vor allem die kulinarischen Schwerpunkte der Betriebe: Diesmal spielte sich alles rund um die Zubereitung von Fisch und die Kunst der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am Wochenende wurde im Gasthof Ederer am Weizberg das neue Kochbuch "mähhga guat" vorgestellt. | Foto: Hofmüller (20x)
20

Kochbuch Präsentation
Jetzt wird "Ganz schön Schaf" gekocht

Im Gasthof Ederer am Weizberg wurde jetzt das Kochbuch "mähhga guat" vorgestellt. Darin sind unzählige Rezepte beschrieben, die Schafprodukte in Mittelpunkt der Speisen stellt. Schafprodukte sind schon seit langem auch in der gehobenen Gastronomie angekommen. Der Botschafter der Weizer Schafbauern, Willi Gabalier moderierte den Abend, den viele Ehrengäste und Interessierte nutzten, um sich die Vielfalt der kulinarischen Genüsse nicht entgehen zu lassen, die aus Schafskäse oder deren Milch auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Renate Zierler kochte diesmal in Anger bei drei Haubenkoch Alois "Luis" Thaller. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Promikochen
Renate Zierler zauberte mit Haubenkoch Luis Thaller ein Apfel-Tatar auf den Tisch

Die kulinarische Reihe zugunsten SOS-Kinderdorf "Köche kochen für Kinder“ fand diesmal im Hotel- Wirtshaus- Haubenrestaurant Thaller in Anger statt. Schlagerstar Allessa sollte dabei mit Haubenkoch Alois "Luis" Thaller den Kochlöffel schwingen. Sie ist aber leider erkrankt.  So kochte drei Haubenkoch Alois "Luis" Thaller gemeinsam mit Initiatorin Renate Zierler das Apfel-Tatar. Es ist quasi ein gestürzter Apfelkuchen. Dazu gibt es je nach belieben eine Eiscremekugel mit Garnierungen. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der gelernte Koch Martin Strempfl hat Österreich bei den Sportschützen in Tokio vertreten. | Foto: ÖOC

Von einer Karriere mit Lehre zur Olympiateilnahme

Dass eine berufliche Karriere mit Lehrausbildung nicht unbedingt eine Sportkarriere hindert, zeigt beispielsweise Martin Strempfl vor. Der Gersdorfer Sportschütze entschied sich für eine Ausbildung in der Gastronomie. Der mittlerweile ausgelernte Koch hat es im heurigen Jahr geschafft bei den Olympischen Spielen teilzunehmen. Dass er es soweit geschafft hat, verdankt er auch seinem Arbeitgeber. Der Gasthof Riegerbauer und nun Genusshandwerk ermöglichte es dem Gersdorfer bei wichtigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: KK

Der Beruf Koch
Kunstwerke aus den regionalen Küchen mit viel Geschmack

Nicht zuletzt durch prominente Fernsehköche wie Tim Mälzer, Roland Trettl und Co hat der Beruf Koch in den letzten Jahren wieder stark an Popularität gewonnen. Auch aktuell werden Köche in unserer region gesucht. Aber was braucht man dazu? Ein ausgeprägter Geschmackssinn ist, wie man zum Beispiel aus Fernsehserie "Kitchen Impossible" heraussehen kann, ein wichtiger Bestandteil. Ein guter Koch muss in der Lage sein gut zwischen verschiedenen Geschmäckern, etwa süß, sauer, bitter und salzig zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Züchtet einzigartige Salzwasserfische und Garnelen in der Steiermark: Michi Wesonig mit seinen "frischen Fischen" | Foto: KK
2

Podcast
SteirerStimmen – Folge 40: Michael Wesonig von "Michi's frische Fische"

WEIZ. "Michi's frische Fische" fischt frische Fische in seiner Urban Fish Farm – in der Steiermark. Darüber spricht Andreas Rath von der WOCHE Weiz mit Michael Wesonig – ohne Versprecher! – in der aktuellen Folge von SteirerStimmen. Passend zum Aschermittwoch lassen Saibling, Zander, Wels und Co. beim Zuhören das Wasser im Mund zusammenlassen. Wie Michi Salzwasserfische und Gebirgsgarnelen in der Ost- und Obersteiermark züchtet und warum in der Südsteiermark sogar das Urmeer zurückgekehrt ist,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Gräfe & Unzer Verlag

BUCH TIPP: Alena Steinbach – "Wild kochen!"
Leidenschaft für kreative Wildküche

Von Chili con Reh über Hirsch-Döner bis hin zu Wildschwein-Ribs gibt es jenseits von traditionellen Wild-Rezepten jede Menge Neues zu entdecken – und auch einfach nachzukochen. Die junge Jägerin Alena Steinbach, als Jugendliche aus Tierschutzgründen Vegetarierin, isst heute wieder Fleisch – aber nur (selbst gejagtes) Wild. Hier liefert sie über 70 moderne Wildrezepte, auch für Koch- und Wild-Einsteiger. Ergänzend dazu gibt es spannende Eindrücke von der Pirsch. Gräfe & Unzer Verlag, 192 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.: Alfred Kaiser, Jaqueline Pölzer, Gabriele Gauper, Waltraud Kleindl sowie  Tino Pölzer bewirteten die japanischen Gäste in privatem Rahmen.
1 37

Japanisch-österreichische Freundschaft in Brodingberg

Stäbchen oder Besteck? Diese Frage stellte sich bei einem geselligen Koch-Abend im Hause Pölzer in Brodingberg. Pölzer-Essige aus der hauseigenen Manufaktur sind hierzulande in vieler Munde - aber auch in Japan. Man exportiert u. a. den Trinkessig "Gourmet Elisabeth", angelehnt an den Namen unserer ehemaligen Kaiserin - das kommt in Japan an. Zu Gast in Österreich nun war eine Delegation von Klein- und mittelständischen Betrieben aus Japan, die viele Spezialitäten aus ihrem Land mitgebracht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Gabriele Blaschitz, Heinz Habe und Karin Magometschnigg führten durch den Genussabend.
37

Genussbegegnung
Wild(er) Herbst, begeisternde zweite Genussbegegnung

Am 19. Oktober gab es zum zweiten mal die Genussbegegnung in Weiz. Diesmal mit dem Thema Wild(er) Herbst. Gastgeberin Katrin Koblischek zauberte mit ihrem Team ein fünfgängiges Menü für 50 Personen. Das Menü bestand ausschließlich aus regionalen Köstlichkeiten von den eingeladenen Produzenten wie "Hirsch+Mehr" von Bernhard Hausleitner, die Almenland Sennerei, Bio-Bergbauernhof Heinz und Weinhof Leitner. Diese tolle Idee kam von Karin Magometschnigg und Gabriele Blaschitz vom "Verein Kulturland...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christina Heinz
Foto: Archiv Schleich
3 9

100 Jahre Republik: Wir suchen Fotos und Rezepte!

Eure Beiträge sind für die WOCHE-Serie "100 Jahre Republik in unserem Bezirk" gefragt. Im Rahmen unserer sechsteiligen WOCHE-Serie 100 Jahre Republik lassen wir regionale Geschichte für euch ausführlich Revue passieren. Zum Start lest ihr darüber, was im Jahr 1918 in unserem Bezirk geschehen ist und beispielsweise auch, welche Bräuche damals  gepflegt worden sind. Bildmaterial von Zeitzeugen Für den weiteren Verlauf der Berichterstattung rufen wir nun euch, liebe Regionauten auf, uns eure...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Einfach brillante Koch-Rezepte

BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant" Die australische Star-Autorin Donna Hay präsentiert in diesem Buch ihre liebsten Standardrezepte als Grundlage und erweitert diese durch kreative Ideen. Das Buch beinhaltet klassische Gerichte, Saucen und Teige, Fleischgerichte, asiatische Speisen, Kuchen und Desserts. Die Anleitungen sind einfach und raffiniert, sodass sie immer gelingen. So wird aus einem einfachen Steak pikante koreanische Steak-Fladen oder Rindfleischspieße mit Chimichurri....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Turboküche für den Alltag

BUCH TIPP: Sue Quinn – "5 Zutaten 10 Minuten" Ein praktisches Kochbuch für Anfänger und Fast-Food-Freunde: Abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten mit nur 5 Hauptzutaten und einem Zeitbedarf von maximal 10 Minuten pro Gericht sind in diesem sehr übersichtlichen Kochbuch mit 160 einfachen Rezepten und schnellen Kochtechniken beschrieben, dazu eine Liste mit Produkten, die man immer daheim haben sollte. Von der Suppe bis zum Dessert ist alles abgedeckt. Guten Appetit! AT Verlag, 256 Seiten, 19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit ein paar Tricks muss sich niemand den Genuss von Reis verwehren. | Foto: VISAGOLD - Fotolia.com
2 5

Langes Reiskochen senkt das Krebsrisiko

Das in Reis steckende Arsen gilt als krebserregend. Die gute Nachricht: Langes Köcheln wirkt der Gefahr entgegen. Reis ist als vielseitige Beilage aus Österreichs Küchen kaum wegzudenken. Kleiner Haken: Er enthält von Natur auf Arsen. Wird Arsen über einen längeren Zeitraum im Übermaß aufgenommen, kann das Halbmetall zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Die Zubereitung entscheidet Es gibt zwei einfache Methoden, um den Arsengehalt im Reis zu reduzieren. Zum einen kann das schmackhafte...

  • Sylvia Neubauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.