kochen

Beiträge zum Thema kochen

Ein schmackhaftes Kräutermenü wird am 9. Mai im Haus der Frauen gekocht. | Foto: Haus der Frauen

Frühlingswiesen kulinarisch genießen

Eine Wildkräuterwanderung mit Kräuterkochen findet am Dienstag, 9. Mai 2017 von 9 bis 17 Uhr im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein statt. Gundelrebe, Giersch, Sauerampfer und Co – in heimischen Wildkräutern steckt besonders im Frühling viel Energie und Geschmack. Die Geschenke der Natur sind vielfältig, wir dürfen aus dem Vollen schöpfen und uns damit etwas Gutes tun. Im Rahmen einer kleinen Wanderung lernen wir einige dieser bisher vielleicht sogar „lästigen Unkräuter“ von einer...

Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz

Kochkurs im Jugendzentrum Fürstenfeld

Regional und saisonal lautet das Motto beim Kochkurs für Jugendliche am 30. September im Jugendzentrum Fürstenfeld. Schnelle Küche bzw. schnelles Essen muss nicht immer gleichbedeutend mit ungesunder und klimaunfreundlicher Ernährung sein. Es geht auch frisch, saisonal, gesund und klimaschonend! Am 30. September laden darum die Klimaschutzregion und das Land Steiermark zum Kochkurs in das Jugendzentrum Coyoba Fürstenfeld. Im Kurs bekommen Jugendliche wertvolle Tipps und Tricks rund ums...

  • Stmk
  • Weiz
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Balldinis Gaumensex
1 13

Lieblingsrezepte für Esstisch und Bett

BUCH TIPP: Barbara Balldini, Thomas Hofmann – "Gaumensex" Ein Fest für die Sinne versprechen Spitzenkoch Thomas Hofmann und Kabarettistin & Sexpertin Barbara Balldini mit ausgesuchten Rezepten von Vorspiel bis zur Leckerei und mit Verführungstipps für sie und ihn. Sie zeigen die prickelnde Wirkung von Zutaten und Vorzüge gemeinsamer Kochlust auf. Ein sinnliches Buch und ein Augenschmaus im Großformat. Das Buch gibt's um 29 € im Handel oder auf www.balldini.com Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Natürlich, ländlich und unverfälscht

BUCH TIPP: Nastasja Pircher – "Das Kochbuch der Bäuerin" Regionale & saisonale Produkte, Hausmannskost für den Alltag und Schmankerln für Festtage – in dieser 10. Auflage des Klassikers der alpenländischen Küche wurden alle Rezepte von Nastasja Pircher überarbeitet und auf den heutigen Stand gebracht. Der ursprüngliche Charakter bleibt erhalten, auch viel Wissen zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von Obst, Gemüse uvam. Verlag Anton Pustet, 320 Seiten, 24 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Saisonal und regional genießen

BUCH TIPP: Alexander Jakabb, Margareta Reichsthaler – "Österreich kocht" Regionalität und Saisonalität – darum dreht es sich in der Edition 2016 von "Österreich kocht". Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb stellen Produzenten und GenussWirte aus 110 GenussRegionen in ganz Österreich und ihre Produkte sowie dazu gehörende, raffinierte Rezepte zum Nachkochen vor. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch heimische Küchen. Pichler Verlag, 180 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Kochen mit Freunden beim Postwirt

Bereits das 15. Mal stand Küchenmeister Ferdinand Bauernhofer mit seinen Kochkollegen am Herd beim Postwirt um für Freunde, Bekannte und Genießer ein sensationelles Menü zu zaubern. "Kochen mit Freunden" ist wie ein Kochkurs mit Ferdinand Bauernhofer.: An den drei Tagen haben insgesamt 27 Köchinnen und Köche bei Postwirt gekocht, geschält, gebruzelt, gesotten und so ihre kulinarischen Leckerbissen aus heimischen Produkten gezaubert. Teilweise sind bis zu 18 Kreative am Werk gewesen. Serviert...

Faszination Jagd und Wildrezepte

BUCH TIPP: Ronald Timmermanns – „WILD“ Ein Kochbuch mit köstlichen Wild-Rezepten und ein prächtig aufgemachter Erzählband von Jägern für Jäger und Nicht-Jäger – übersetzt aus dem Niederländischen. Inspirierend sind viele Geschichten und stimmungsvolle Bilder über die Tiere, die Jagd auf Feder- bis zum Großwild, Warenkunde und Zubereitung. Fazit: Thema Jagd und Wild geschmackvoll aufbereitet. Hölker Verlag, 204 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ältere Menschen hüten oft einen unermesslichen Schatz an Geschichten – Andreas P. Tauser schrieb einige davon auf. | Foto: Kulturpakt

Das Wissen von früher: Vier Broschüren beinhalten das, was für unsere Großeltern noch Alltag war.

Damit altes Wissen nicht verloren geht, muss es gesammelt und weitergegeben werden. Dies machten sich Andreas P. Tauser und Anna Maria Tauser-Fürpaß zur Aufgabe. Im Rahmen des Kulturpakts Gleisdorf führte das Thannhausener Paar zahlreiche Gespräche mit Bewohner des Bezirkspflegeheims Gleisdorf. Das Ergebnis dieser Gespräche sind vier Broschüren, die nun präsentiert wurden. Von g'schmackig bis gruselig Rezepte vom Brennsterz bis zu den Grammeln finden sich in der Sammlung "Küchengeheimnisse",...

Hans-Peter Fink aus Waltersdorf beim Asiatischen Workshop mit der 1b-Klasse der HLW FW Weiz. | Foto: kk
2

Haubenkoch Hans-Peter Fink zu Gast in Weiz

Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen“ unter diesem Motto gestalteten Hans Peter Fink und Hans Peter jun. gemeinsam mit Bettina Fink einen Workshop in der HLW FW Weiz. Mit einer kurzen Fotopräsentation berichteten sie von den Eindrücken ihrer Schiffsreise in Fern Ost und stellten einige asiatischen Speisen vor, die sie anschließend mit den Schülerinnen und Schülern der 1b-Klasse kochten. Als Aperitif wurde kalter Eistee vom Grüntee mit Limette zubereitet. Grüntee ist sehr...

Michael Rößl präsentiert auf www.steirerkraft.com  innovative steirische Rezepte. | Foto: KK

Die Küche wird jetzt gerockt

Mit viel Geschmack und jugendlichem Charme kommt neuer Wind in die steirische Küche. Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg, Steirerkraft aus Wollsdorf (eine Marke der Estyria Naturprodukte GmbH) und der Steiermark Tourismus präsentieren Michael Rößl als ersten steirischen „Rezepte Rocker“! Mit jungen, aufstrebenden steirischen Köchen die steirische Küche neu zu interpretieren und frischen Wind in die Rezeptdatenbanken zu bringen, ist das Ziel des Projektes Steirerkraft „Rezepte Rocker“. Damit...

30

Der Wirtschaftsbund Weiz ließ nichts anbrennen

Der Wirtschaftsbund Weiz traf sich kürzlich um es zumindest kulinarisch ordentlich brodeln und kochen zu lassen. Unter der fachkundigen Anleitung von Haubenkoch Christian Übeleis halfen die Funktionäre und Unternehmer brav mit bei der Zubereitung eines 4-Gang-Menüs in der Lernküche von Koblischek by Katrin. Anstatt Aufgaben zu delegieren befolgten sogar Landesrat Christian Buchmann und Wirtschaftsbund Direktor Kurt Egger die Ratschläge des Fischbacher Meisterkoches. Trotz intensiver...

Anzeige
2

EDERs Kochkurse im EDER Wohlfühl Hotel****

Sie möchten Ihre Gäste bei der nächsten Einladung überraschen oder weltmeisterliche Desserts zubereiten? Gönnen Sie sich einen Tag voller Tipps und Tricks bei einem Patisseriekurs mit Eveline und einem Kochkurs mit Stefan! Sieben Stunden geballtes Wissen, eine kulinaRRische Schürze, gemeinsames Lernen und Ausprobieren, ein Mittagssnack sowie alle Rezepte für zu Hause sind inkludiert. Und wo hat man schon die Möglichkeit sich von einer ORF-Fernsehköchin Geheimes abzuschauen? Wir freuen uns...

32

Dampfgaren live im „Bewusst wohnen Haus“ in Weiz

Mit Enthusiasmus und know-how wurde bei „Bewusst wohnen“ in der Marburger Straße am Freitag professionell gekocht. In einer ruhigen Atmosphäre konnten die interessierten Besucher sich wohl fühlen und einiges in Bezug auf Dampfgarer und das Dampfgaren an sich erfahren und lernen. Neben frisch zubereitetem Kaiserschmarren konnten auch kleine Topfengolatschen und ein Apfelstrudel vom Publikum probiert und genossen werden. Wo: Bewusst wohnen, Marburger Str. 53, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Matthias Prinz

Kochkurs für Singles - Weil Liebe durch den Magen geht

Sonnenschein. Gartenatmosphäre, die zum Träumen einlädt. Ein heißes Menü, das hitzigen Gesprächsstoff liefert. Kochen bietet Singles eine ganz besondere Möglichkeit des Kennenlernens. Lassen Sie sich verführen und verführen Sie. Romantische Situationen wird es mehr als genug geben, und das nicht nur beim Kochen... Denn zusätzlich warten eine Reihe von weiteren romantischen Aufgaben auf das Team. Ein Kurs also, der nicht nur den Gaumen freut. Kochkurs und Flirtseminar Die einzigartige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stock und Stein
Anzeige

GACKERN - Kärntner Spitzenköche kochen

Am Samstag den 11. August, 15.00, treten beim Gackern 6 Spitzen- bzw. Haubenköche in Aktion. Interessierte können den Profis "in die Pfanne" schauen und werden besondere Tipps erhalten. Folgende Spitzenköche nehmen teil: Bernhard Jandl (Tikka Masala), Walder Günther (Hühnerroulade m. Sellerie u. Trüffel auf cremiger Polenta), Petzner Michael (Rucola-Taleggio-gefüllte Hühnerbrust mit Schwammerlpolenta), Deutscher Heribert (Hühnerfilet im Tempurateig m. schwarzem Sesam auf asiatischem Gemüse u....

Anzeige

GACKERN - Kochshow mit Kärntner Spitzenköchen

Am Samstag den 11. 8. findet um 15.00 Uhr eine Kochshow mit Kärntner Spitzenköchen statt. Dabei können Sie bei der Zubereitung von Geflügel den Profis in den Kochtopf schaun und tolle Tipps erfahren. Die Namen der Profis und was sie kochen werden erfahren Sie morgen. Wo: Loretowiese, 9433 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

Anzeige

Barocker Rosenrausch Dekorations- und Koch Seminar in Gleisdorf

Wir kochen im Garten, dekorieren mit Rosenblüten und zeigen Ihnen die besten Tipps und Tricks für Ihre Sommereinladungen. Blicken Sie hinter die Kulissen der Profis und Lernen und Genießen mit Gutem Gewissen – Großteils biologische, regionale und saisonale Zutaten für Speisen und Dekorationen garantieren eine positive Ökobilanz. Vom Hügel und die Kochschule Grünes Zebra bieten Ihnen genussvolle Stunden des Lernens und Genießens. Dieses Seminar spricht all unsere Sinne an. Freitag, 22. 6. 2012 /...

65

Fachschule Piregg Servier- und Kochprüfung

Sechs Damen aus der Abschlussklasse der Fachschule Piregg sind zur Abschlussprüfung in "Kochen und Servieren" angetreten. Ein 3-Gänge-Menü mit der Anforderung regionale und saisonale Produkte zu enthalten. Eine Kochmappe mit den Rezepten ist die erste Vorbereitung auf die Prüfung. Auch für die jungen Damen aus der Serviergruppe beginnen die Vorbereitungen schon bei der Überlegung welches Thema für die Tischdekoration und Einladungen verwendet wird. Wie soll der selbst gestaltet und kreierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
15  hochkaratige Köche standen am Herd in der Postwirtischen Küche – eh nicht alle gleichzeitig, denn das wäre zu eng geworden – und verwöhnten das Stammpublikum zwei Tage lang mit sensationellen Gerichten

Kochen mit Freunden

15 Köche und 11 Gänge Es „passierte“ das zehnte Mal, daß der diplomierte Küchenmeister Ferdinand Bauernhofer mit seinen Kochkollegen am Postwirt-Herd stand und für Freunde, Bekannte und Genießer ein sensationelles Menü zauberte. Unter dem Motto „Kochen mit Freuden“ ist die Idee seinerzeit entstanden, gewachsen und wäre nicht mehr vom jährlichen Terminkalender wegzudenken. 1 5 Köche mit Rang und Namen kreierten heuer in der Postwirtischen Küche elf exquisite Gerichte mit Zutaten aus der Region....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.